Netflix: Noch teurer - Preise in Deutschland gestiegen

Preiserhöhungen sind meist ein leidiges Thema. Ab sofort fallen die monatlichen Gebühren für Netflix-Abonnements wieder einmal höher aus. Was hat sich im Detail verändert?

Netflix: Noch teurer – Preise in Deutschland gestiegen
"3 Body Problem" ist die neueste Netflix-Produktion.

Bereits im letzten Jahr hatte der Streaming-Dienst Netflix mit einer Preiserhöhung und einem damit einhergehenden Vorgehen gegen das Account-Sharing für Aufmerksamkeit gesorgt. Dies traf nicht bei allen Nutzern auf Zustimmung, weshalb viele ihr Abonnement zunächst kündigten. Doch langfristig hatte das Unternehmen von steigenden Abonnementzahlen berichtet.

Nichtsdestotrotz hat das amerikanische Unternehmen bekanntgegeben, dass man die Preise ein weiteres Mal erhöht.

Abo-Preise steigen um bis zu zwei Euro

Das kostengünstigste Abonnement bleibt weiterhin bei 4,99 Euro im Monat. Dafür muss man sich jedoch mit der Werbung arrangieren. Das „Basic“-Abo steigt von 7,99 Euro auf 9,99 Euro. Dies betrifft ausschließlich Bestandskunden, die dieses Modell gebucht hatten. Heutzutage steht diese Variante nicht mehr für Neukunden zur Auswahl.

Diese könnten hingegen auf das „Standard“-Abonnement zurückgreifen, das zukünftig 13,99 Euro statt der bisher veranschlagten 12,99 Euro kostet. Das „Premium“-Abo schlägt hingegen mit 19,99 Euro im Monat zu Buche. Zuvor wurden 17,99 Euro fällig, wenn man sich für die Variante mit 4K-Bildqualität und 3D-Sound entschieden hatte.

Die vollständigen Abonnement-Inhalte könnt ihr der folgenden Übersicht entnehmen:

Jedoch ist Deutschland nicht der einzige Markt, der Preiserhöhungen bei Netflix über sich ergehen lassen musste. Auch in den USA und in weiteren großen Märkten wurden Abonnenten stärker zur Kasse gebeten. Die Firmenführung begründet die jüngsten Preiserhöhungen mit steigenden Investitionskosten. Demnach muss man mehr Geld in die Hand nehmen, um auch hochqualitative Eigenproduktionen zu verwirklichen, die man den Abonnenten daraufhin bieten kann.

Schließlich möchte Netflix in Zukunft auch noch finale Staffeln zu „Stranger Things“ und „Umbrella Academy“ veröffentlichen. Auch andere Serien wie „The Witcher“, „Virgin River“, „Vikings: Valhalla“, „Bridgerton“ und weitere befinden sich in der Produktion für weitere Staffeln. Darüber hinaus wird auch in weitere Filme investiert, die über den Streaming-Dienst angeboten werden sollen. Selbst in Livestreaming-Angebote hatte das Unternehmen zuletzt investiert. So hatte man sich für 10 Jahre die Rechte an Monday Night Raw der WWE gesichert und dafür fünf Milliarden US-Dollar gezahlt.



Doch was sagt ihr zur neuesten Preiserhöhung? Wird euch Netflix langsam zu teuer? Lohnt sich ein Abonnement überhaupt? Verratet es uns in den Kommentaren!

Startseite Im Forum diskutieren 65 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Ich finde Netflix gibt so viel Content raus, da sind zwei Taler mehr auch okay. Auch wenn 80%-90% nix für mich ist, reicht es noch immer und ist sogar zu viel.

Früher lies ich meinen Rechner 24h am Tag Filme saugen, da war dann aber der Stromverbrauch auch entsprechend höher, das waren mehr als 2€ in Monat. Und das UseNet gab es auch nicht umsonst. EMule und KaZaA gab es ja davor, aber so manch einer hat dann auch mal ein Abmahnungsschreiben bekommen. Da hätte man dann auch für dir nächsten Jahre das Abo schon bezahlt von gehabt.

Ich würde mich freuen, wenn Netflix mal nen Jahresabonnement mit 20-30% Rabatt anbietet wie auch Disney+. Würde ich sofort nehmen.

Es gibt keinen Streaming Dienst auf dem irgendwas gutes läuft.

Warum die Leute dafür ihr Geld verschwenden übersteigt meine Vorstellungskraft.

@El Presidente
Die 90er waren halt eine andere Zeit, da gab es nämlich kein Internet, welches quasi unendlich content umsonst bietet.
Die Leute wollten es damals auch gerne sofort, es ging aber nicht, also hat man gewartet, heute unnötig, da man alles streamen kann.

Und wo genau siehst du, dass ich den Respekt vor der Arbeit anderer verloren habe?
Im Gegenteil, ich sehe, dass die ganzen Anbieter den Respekt vor dem hartverdienten Geld ihrer Kunden verlieren – The Crew und Babylon’s Fall werden unspielbar gemacht – trotz Vollpreis.
Gute Netflix-Serien auf Blu-ray kaufen? Kaum verfügbar.

Und bitte bedenke, dass die Zeit eines jeden begrenzt ist, bei Netflix muss ich mich mittlerweile durch soviel Schrott wühlen, bis für mich mal eine gutes Erlebnis rauskommt, das macht keinerlei Spaß.
Vor allem im Filmbereich ist Netflix echt nicht gut, Klaus ist afaik der einzige Film der bei imdb überhaupt über 8/10 hat.
Dann werden Serien ständig nach 1 oder 2 Staffeln mit einem komplett offenen Ende eingestellt, hach macht das einen Spaß und das für nur 20€/Monat!

Und die Fragmentierung des Marktes nervt nur noch, selbst für 50€/Monat kann ich nicht jeden Abend gucken, was ich will, entweder schaue ich etwas bei meinen verfügbaren Anbietern oder schließe ein weiteres Abo ab.
Sorry, dass ich dann doch lieber wieder physische Medien kaufe, welche gebraucht übrigens zu Spottpreisen gehandelt werden.

Tja, Prime ist dank der Dreckswerbung gekündigt, Netflix wird dann nach anschauen meiner Liste, auch wieder 1-2 Jahren auf Eis gelegt.
Ab und an wird Disney oder ein anderer Streamingdienst für zwei-drei Monate gebucht, das war es auch schon.
Es geht doch nichts über die gute alte (BluRay) Disc.
Erst gestern wieder 10 Blu Ray Filme auf dem Flohmarkt gekauft, für 1-2 € das Stück.
DVD’s zb. bekommt man zur Zeit auch hinterhergeschmissen, wenn man sich SD noch antun will.

Ich nutze lediglich das Prime Abo. Das reicht mir erstmal. Wenn hin und wieder was im Angebot ist (wowtv, paramount +), dann gönn ich mir mal ein Paar Monate, bis ich alles durch habe und fertig aus. Netflix ist ohnehin ein riesen großer pile of shit.

Viele schauen bei den ganzen Streamingdiensten nur das was sie kennen oder die Charts. Meine Watchlist bei allen Diensten ist voll und ich schaffe nur sehr wenig. Gerade Netflix hat die größte, denn hier gibt es jede Menge guten Content aber man muss sich eben darauf einlassen und auch mal was beginnen zu schauen was nicht gerade im Hype ist oder man schon kennt. Qualitativ hat Apple+ den besten Content und das Versprechen, alle Serien zu beenden und nie vorzeitig abzusetzen. Hab Foundation, See, Silo und Co. gesuchtet und Bauklötze gestaunt wie episch und teuer dieses Produktionen sind. Apple+ ist für SciFi Fans irgendwie Pflicht. Das schlechteste Angebot hat Prime, das läuft eben einfach so mit und bietet ab und zu mal guten Content wie Boys, Fallout. Sky habe ich gekündigt, war teuer und schon länger bot es nach GOT, Westworld und neueste Kinokracher irgendwie nichts mehr was den Preis rechtfertigte. Paramount ist für alte Klassiker und Star Trek Fans gut und bietet die eine oder andere Genre Überraschung. Disney läuft auch regelmäßig weil Standard. Mit vielleicht 1-2 Folgen oder einem Film pro Tag, es sei denn es wird an dem Tag gezockt, schafft man das alles ja gar nicht wenn man auch noch andere Hobbys sowie Familie hat und viel draußen ist aber es ist schön, sich bei Bedarf aus allen Angeboten was aussuchen zu können. Was haben wir in den 90er oft nach langem Stöbern in den Regalen für Mist aus der Videothek ausgeliehen, wo das Cover zwar cool aber der Film dann totaler Mist war. Es wird alles teurer, Drehbuchautoren und Produktionshelfer haben lange gestreikt, alle wollen mehr Lohn also ist klar, dass die Inflation auch nicht vor Abopreisen halt macht. Es wird aller 3-5 Jahre so sein und das mit allen Dingen im Leben.

Längst alles gekündigt. Für die langweiligen Produktionen, mit der immer gleichen Agen.da, zahle ich sicher kein Geld. Habe genug Bücher, Filme und Spiele zuhause.

Wenn überhaupt dann das Werbe Abo. Für alles andere schaue ich zu wenig Netflix. Allgemein der Streaming Dienst den ich von den Abos momentan am wenigsten nutze

@Ridgewalker: Genau. Dazu habe ich mal einen Bericht gelesen. Das ist Netflix‘ Ansatz, Kunden zu gewinnen. Erstmal locken mit einer guten ersten Staffel – vielleicht noch einer 2. – danach gehts von vorn los. Neue Serie für neue Kunden, die alte Serie ist dann egal. Klar gibt es Zugpferde wie Stranger Things, die eng mit Netflix verbunden werden. Aber das sind Ausnahmen.

@redfox: Die Inflation geht zurück, aber sie dreht sich nicht ins Minus. Dann wäre es eine Deflation. Mit Inflation kennen die Preise nur eine Richtung, nach oben. Eben unterschiedlich schnell.

Parallele Abo’s machen einfach kaum noch Sinn und das ist doch auch ok so. Muss man denn alles haben? Sowas wie zB. HD für RTL und die anderen privaten ist für mich der viel größere Schwachsinn. Werbung ohne Ende und HD mit Aufpreis? Die leben noch in den 2000er Jahren. Die ÖR bekommen es seit Jahren hin, auch mit mittlerweile echt guten Mediatheken. Da kann man sich auch die TV-Kabel-Gebühr sparen und ganz offiziell streamen.

Amazon prime ist eh der größte Schund. Allein schon Amazon an sich. Viele meckern drauf, nutzen es aber. Ich bestelle schon eine Weile nicht mehr dort. Amazon treibt die Preise, da alle, die dort professionell verkaufen wollen, ihre Produkte kaum loswerden, weil in der Suche sehr weit hinten. Es sei denn, sie garantieren, es auf Amazon am günstigsten anzubieten. Heißt im Umkehrschluss, dass sie ihre Preise erhöhen müssen. Auf Amazon verkaufen sie dann zum Preis, den sie normalerweise verlangen PLUS Provision. Und das ist dann der Mindestpreis. Amazons Provision wirkt sich dann also auch auf die Preise des Herstellers bei anderen Anbietern aus.

Dazu noch die unterbezahlten Lieferanten, die aufgrund des Drucks durch Tempo 30-Zonen in dicht besiedelten Wohngebieten rasen.
Dazu noch offensichtlich bereits benutzte Ware, die nicht vernünftig refurbished wird, bevor sie als NEU verkauft wird. Habe ich zu min 50% erlebt.

Weniger Konsum tut auch mal gut.

Traurig ist nur, dass viele gute Serien mit Cliffhanger abgebrochen werden und keine weitere Staffel gedreht wird. Und das passiert sehr oft bei Netflix.

IP Tv regelt schon lange 😀

Netflix Türkei regelt. Sind für mich 6 Euro im Monat, die ich mitm Partner teile. Das geht auf jeden Fall noch 😀

Die Unterbindung des Account-Teilens war richtig. Viele weinten vorher und sagten das die Nutzerzahlen sinken würden. Doch das Gegenteil war der Fall.

Allerdings wird es nicht dabei bleiben. Streaming wird noch deutlich teurer und es wird noch mehr Änderungen geben. Es wird darauf hinauslaufen, dass
1. eine Anschlussgebühr kommen wird. So wird das kündigen und wieder anmelden viel teurer.
2. Premiuminhalte kommen. Für eine neue und von vielen erwartete Netflixserie zahlt man zusätzlich,
3. ein Creditsystem eingebaut wird. Das Ansehen von Inhalten wird Punkte kosten. Je nach Inhalt auch unterschiedlich viele. Höhere Bildqualität auch.

Im Kumpelkreis hat einer ein Abo und zieht für alle anderen einfach alles auf den Stick! Problem gelöst!

Und wenn es wieder verstärkt los geht mit Raubkopien dann heulen die Studios wieder rum. Soviel auch zum Thema die Inflation geht zurück!

Hm. Da werde ich wohl Paramount+ erst Mal wieder kündigen müssen. So langsam komme ich ans Limit für die Abos.

Hab zum Glück kein Netflix Abo, lächerlich solche Preise.Amazon auch schon lange gekündigt und mir fehlt nichts.Können ihren Mist selbst gucken

In den Neunzigern wurde allerdings auch sehr viel Müll produziert, an den Kinokassen vorbei direkt für die Videotheken.

@el Presidente
Das System kanibalisiert sich selbst . 80% des contents ist mittelmäßig oder Schrott . Es kommt jede Woche was neues raus . Die Streaming Dienste müssen also produzieren wie die irren, weil die Konkurrenz macht es ja auch. Damit das noch finanziert werden kann drückt man den Kunden halt doppelte Preise auf . Ich Stelle mal eine steile These auf und würde sagen, dass die Kunden auch 30 Euro im Monat zahlen würden, wenn die Eigenproduktion weniger wäre dafür Qualität und die Datennank voll mit guten Filmen wie früher von Disney , WB, Sony usw.
Kein Mensch braucht gefühlt 100 Streamingdienste .

In den 90ern musste man auf gute Sache warten und hat eben zum 4 mal Back to the Future in TV geschaut .

Netflix hat doch irgendwas zwischen 150-200 Millionen Abonnenten und muss trotzdem an der Preisschraube drehen um rentabel zu sein, auch wenn man es nicht 1 zu 1 vergleichen kann Frage ich mich da wirklich wie der GamePass mit seinen 34 Millionen Abonnenten sich jemals rentieren wird.

Es gibt ne Möglichkeit Netflix und sowas legal für einen Bruchteil der Monatlichen Kosten zu bekommen, ohne lästigen VPN in die Türkei. Näheres gerne per PN.

einfach schmutz.
beste ton qualität und höhere auflösung gibts nur im „wir-nehmen-dir-deinen-letzten-euro-auch-noch-ab“ – abo.
für sowas, genau wie dieser hd+ blödsinn usw. sollte es sagen wir mal eine 10 jährige haftstrafe geben. sowas ist reine abzocke und nichts anderes.

hatte immer diese premium gedönns, bin jetzt auf abo mit werbung geswitcht, wenn ich mal überlege… sky für f1
amazon allein schon wegen lieferung, disney für die kids
rtl+ für die frau … DAZN für mein Sohn
da wird man ja verrückt

Man reise mal in die 90er zurück und sagt den Leuten, dass man nicht bereit sein wird, für einen Zugang zu tausenden Inhalten, ein Paar Euro zu zahlen…

Wenn ich da an die VHS-Videothek-Zeit denke….Kamste für bekanntere Filme erstmal auf eine Warteliste.
Ganze Serien sind heute direkt am Stück anschaubar. Sogar noch bei Lost auf DVD bekam man sogar nur eine halbe Staffel, und die kostete so viel wie eine ganze heute.

Die Leute haben heute komplett den Respekt vor der Arbeit anderer verloren.
An der Multimedia-Branche sieht man es am extremsten.
Wollen für nichts mehr zahlen, aber für ihre Arbeit gut bezahlt werden.
Das funktioniert so nicht.

Serienfans&Filmfans .org Mitglieder ist das egal XD
Sollen sie doch die Abos verdoppeln 😉

„ Demnach muss man mehr Geld in die Hand nehmen, um auch hochqualitative Eigenproduktionen zu verwirklichen, die man den Abonnenten daraufhin bieten kann.“

Das ich nicht lache. Der Verein bringt zu 85 Prozent nur Dreck raus xd

Werde mir Netflix zukünftig nur noch mal Monatsweise mitnehmen, wenn ich dort tatsächlich was sehen möchte

Man sagt ja immer, je mehr Konkurrenz desto besser für den Kunden. Bei den Streaming Diensten habe ich sowas bisher nicht beobachten können. Erhöht Netflix die Preise, dann erhöhen die Anderen kurz darauf ebenfalls. Hinzu kommt noch die ganze Verteilung von Serien und Filmen auf verschiedenen Abos, ganz schlimm, wenn einzelne Staffeln verteilt sind. Naja, war nie ein großer Fan von Netflix, von daher bleibe ich bei keinem Abo. Die ganzen Hype Serien interessieren mich auch nicht, so dass ich sie auch nicht als Pirat beziehen muss.

Aber was man auch sagen muss, trotz den ganzen Preiserhöhungen der letzten Jahre, sind die Nutzerzahlen von Netflix gestiegen. Hätte gedacht, das spätestens nach dem Sharing Sperre viele Kunden abspringen werden aber das Gegenteil ist passiert. Die Massen an Menschen sind halt etwas beschränkt im Kopf.

Ganz einfach kündigen und auch wirklich durchziehen. Wenn das mal die Mehrheit machen würde, wäre schnell ein Ende da!

Die Industrie lernt es einfach nicht. Zu viele Dienste allesamt steigen im Preis und das bringt die Leute letztendlich wieder dazu illegale streams aufzurufen. Durch die ganzen Anbieter haben sich auch die Inhalte verschoben.

Will man die Simpsons muss man Disney+ abonnieren, Southpark gibts nur bei Paramount+, Suits nur bei Netflix und LOL nur bei Prime. Ich zahle doch nicht für 4 verschiedene Anbieter und buche sowas wie Netflix nur einmal im Jahr für nen Monat um da was nachzuholen und bei den Preisen machen das immer mehr Leute.
In den USA kommt man vielleicht mit so vielen Abos durch (da zahlt man ja auch gerne 150$ im Monat für Kabelfernsehen) aber bei uns steigt man doch nach dem zweiten10€ Abo aus.

Ach, wer hat damit nur gerechnet? 😀

Es wird genauso weiter gehen und das habe ich schon vorausgesehen. Irgendwann sind wir an einem Preis angekommen, da kann man sich theoretisch auch selbst die Filme oder Serien kaufen. Natürlich nicht alle Serien aber die, die man schauen will. Kein Mensch hat die Zeit ganz Netflix durchzuschauen und ich hab tatsächlich nur paar Dinge geschaut aber effektiv mehr gezahlt, als ich geschaut habe. Daher seit letzten Jahr glücklicher Deabonnent von Netflix Premium. Bei mir läuft nur noch Amazon Prime und das eigentlich nur wegen dem Shop aber eigentlich auch das lohnt sich nahezu null für mich. Ist definitiv das nächste, was dann deabonniert wird.

@Kayo
„Wow Premium“ ist jetzt das was vorher Standard(Film UND Serienabo) war. Mal nichts verdrehen hier. Es kam eine kostengünstigere Alternative dazu mit Werbung, die jetzt Standard ist. Ich bezahle nach wie vor den gleichen Preis für „Premium“ wie vor 5 Jahren. Zeitweise sogar weniger, weil mich Sky bei bestimmten Sonderaktionen mit berücksichtigt hat. Und das kann ich von keinem anderen Anbieter behaupten.

„Die maximal 1-2 Minuten Werbung pro Stunde stören mich nicht“.

2 Minuten bis jetzt. So hat es im linearen Fernsehen auch angefangen.

5 Euro fürn VPN und gut ist.

@RegM1
Ja das stimmt leider. Wobei ich finde, dass viele von diesen Streaming exklusiv Filmen oder auch teils Serien oft auch nicht der große Bringer sind.
Immerhin kam die Resident Evil Serie von Netflix auch auf Blu-ray raus.
Ist nicht mehr feierlich, Disney zieht ja auch nach mit Preiserhöhung und Sharing Sperre. Ich mach das dann auch nicht mehr mit. 120€ im Jahr und wofür? So doll ist der Content jetzt auch nicht.

@IpMan41
Wird nicht passieren, Netflix bringt ihren Content doch quasi nie physisch raus.
Und wenn macht man es wie mit Stranger Things in den USA, nur Staffel 1 physisch, wenn du weiterschauen willst, musst du nen Abo abschließen.

Von daher haben sie halt eine gewisse Marktmacht entwickelt, diese nutzen sie jetzt in vollen Zügen aus.

Wer kann sie stoppen? Nur wir, die Kunden.

Gut das ich keine Serien oder Filme schaue,beim Zocken habe ich schon genug Entertainment.

Ich verstehe die Leute nicht dir für ein Abo bezahlen und dann immernoch Werbung bekommen. Egalnwie viel es ist. Entweder Werbung oder bezahlen aber mit Sicherheit nicht beides zusammen.

Jaja, können Sie von mir aus behalten. Wird Zeit, dass der physische Markt wieder mehr in Schwung kommt um den Streaming Geldhaien mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Ich hatte letzten Monat gekündigt, mir wayne ^^

Wahnsinn was Netflix und co für eine Pest geworden sind . Wenn man mal betrachtet wie sie damals angefangen haben und es noch eine Bereicherung war .
Streaming zeigt schön den Abgrund aller Abomodelle . Sei es Microsoft , Miete , Auto Sharing etc. Seit ihr abhängig erhöhern wir stätig die Preise weiter und weiter . Die Kuh wird gemolken bis zum umfallen..