SAG-AFTRA: Gegen KI-Einsatz – Videospiel-Schauspieler treten in den Streik

Der nächste Streik hat begonnen. Schauspieler und Schauspielerinnen der SAG-AFTRA, die an Videospielen arbeiten, haben die Arbeit niedergelegt, um ihren Forderungen nach strikteren KI-Regelungen Nachdruck zu verleihen.

SAG-AFTRA: Gegen KI-Einsatz – Videospiel-Schauspieler treten in den Streik
Seit dem 26. Juli 2024 streiken die SAG-AFTRA-Mitglieder gegen die Games-Industrie.

Vergangenes Jahr wurde die Arbeit an zahlreichen Hollywood-Projekten nahezu lahmgelegt, da sowohl die Mitglieder der Schauspielervereinigung SAG-AFTRA (Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists) als auch die Autoren der WGA (The Writers Guild of America) gestreikt haben. Obwohl beide Streiks inzwischen vorbei sind, folgt nun der nächste. Alle Mitglieder der SAG-AFTRA, die an Videospielen mitwirken, legen ihre Arbeit nieder.

Dies kündigte die Vereinigung im Rahmen einer Pressemitteilung an. Der Streik tritt am 26. Juli 2024 um 00:01 Uhr Ortszeit in Kraft. Dieses Urteil fiel einstimmig nach anderthalb Jahren voller Verhandlungen zwischen Videospielunternehmen und Arbeitnehmern, die zu keiner Einigung geführt haben. Hauptgrund für den Streik: Beide Seiten konnten sich nicht hinsichtlich des Einsatzes generativer Künstlicher Intelligenz in ihren Produktionen einigen.

KI darf nicht zum Nachteil der Schauspieler missbraucht werden

Deutliche Worte in der Pressemitteilung fand Fran Drescher („Die Nanny“), die der SAG-AFTRA seit dem 2. September 2021 als Präsidentin vorsteht: „Wir werden keinem Vertrag zustimmen, der es Unternehmen erlaubt, KI zum Nachteil unserer Mitglieder zu missbrauchen. Genug ist genug. Wenn diese Unternehmen ernsthaft einen Vertrag anbieten wollen, mit dem unsere Mitglieder leben – und arbeiten – können, werden wir hier sein und verhandeln“.

Weiter heißt es, die bisherigen 18 Monate der Verhandlungen hätten „uns gezeigt, dass unsere Arbeitgeber nicht an einem fairen, vernünftigen Schutz der Künstlichen Intelligenz interessiert sind, sondern an schamloser Ausbeutung. Wir lehnen dieses Paradigma ab – wir werden keines unserer Mitglieder zurücklassen und nicht länger auf ausreichenden Schutz warten.“



Verhandlungsführer Duncan Crabtree-Ireland ergänzte diesbezüglich: „Offen gesagt ist es erstaunlich, dass diese Videospielstudios nichts aus den Lektionen des letzten Jahres gelernt haben – dass unsere Mitglieder aufstehen können und werden und eine faire und gerechte Behandlung in Bezug auf KI fordern, und die Öffentlichkeit unterstützt uns dabei.“

GTA 6 und weitere Games-Blockbuster vom Streik betroffen

Doch welche Auswirkungen könnte der neue SAG-AFTRA-Streik nun haben? In den Streik treten unter anderem Arbeitnehmer, die mit Activision, Disney, EA, Take-Two oder auch WB Games zusammenarbeiten, etwa in den Bereichen Voice Acting und Motion Capture. Auswirkungen auf Games wie „GTA 6, die seit einem Jahr oder mehr in Produktion sind, seien jedoch nicht zu befürchten (via Kotaku).

Überraschend kommt der Streik der Games-Schauspieler jedoch nicht. Bereits seit Monaten kursieren Meldungen, dass es genau zu einem solchen kommen könnte. Schon im September 2023 stand die Genehmigung eines Streiks von SAG-AFTRA-Schauspielern gegen Videospielunternehmen im Raum (via IGN). Im März 2024 bezifferte Chefunterhändler Duncan Crabtree-Ireland die Chancen für einen solchen Streik bereits mit 50:50 (via Variety).

Seit der Ankündigung zeigen sich verschiedene Organisationen sowie Personen, teils aus der Games-Industrie, mit dem Hashtag „#LevelUpTheContract“ solidarisch mit den SAG-AFTRA-Schauspielern und -Schauspielerinnen.

Was ist eure Meinung zum SAG-AFTRA-Streik gegen die Videospielindustrie?

Startseite Im Forum diskutieren 40 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Im Gegensatz zu Filmen könnten Videospiele aber ganz gut ohne Schauspieler auskommen. Schauen wir mal wie das läuft

In der Industrie wird immer mehr Geld eingespart, damit mehr Gewinn eingefahren wird. HR Abbauen ist da an der Tagesordnung, durch Automatisierung und sicher in Zukunft auch durch ki.

@sithlord:
gibt zwei möglichkeiten: ki arbeit massiv besteuern und das geld in die subventionierung von arbeitsplätzen stecken und natürlich ein qualitätssiegel: manmade. das nur für echte menschenarbeit verliehen wird.

ansonsten kann ich die konzerne schon verstehen, ki streikt nicht, ki wird nicht krank, ki raucht nicht und ki schläft nicht. und sie macht nen verdammt guten job. ich hab auf nem ki bildgenerator mal nichts mit dicken titten eingegeben, sondern h r giger (der alien papa) und monster, rot grün und schwarz und nach ca 30 – 40 bildern hatte ich ein komplettes erstdesign für ein monstergruselspiel in ps4dreams. und wenn ich nicht so faul wäre und ein paar gute sculpter finden könnte, wäre das ne echt fette nummer.

Tja. Interessante Zeiten. Einerseits kann ich die Leute verstehen. Andererseits, kann das Unternehmen sich es nun mal aussuchen ob sie echte Menschen dafür nutzt oder jetzt eben KI. Und wenn aktuell noch beides genutzt wird, derjenige allerdings dadurch weniger Arbeit hat als bei früheren Projekten, wird halt auch weniger bezahlt. Ist ja auch irgendwie logisch. Leider habe ich bisher kein konkretes Beispiel gefunden um das Ganze mal richtig einschätzen zu können.
Das Thema KI wird halt die nächsten Jahrzehnte für ordentlich Zündstoff sorgen. Mal sehen wie man das im Ganzen am Ende dann löst.
Oftmals ist das ja auch noch mehr Schein als Sein mit der KI.

Oder um es mit deinen Vergleichen zu verdeutlichen.
Wenn ich beim Metzger, Supermarkt oder sonst wo etwas kaufe und dafür bezahlt habe, bekomme ich beim nächsten Besuch nix umsonst, sondern muß (die Mitarbeiter) wieder bezahlen……

@The Man

Du würdest also für einen einmaligen Pauschalbetrag deine Arbeitskraft unbegrenzte Zeit zur Verfügung stellen?
Darum geht es ja letztlich.
Man wird einmalig Audiovisuell aufgenommen und bezahlt und anschließend generiert die KI daraus unentgeltlich weiteres Material dass vom Unternehmen genutzt wird.

Am Ende sind es Menschen die richtige Kunst erschaffen und diesem Leben einhauchen. Ist absolut richtig was hier passiert. Da kann von mir aus der nächste Blockbuster auch erst Ende 2026 kommen. Gerade in den USA ist ja nicht mehr feierlich, was sich die großen Firmen und Konzerne rausnehmen, wenn man das mal bei bestimmten Auswander-Vlogern verfolgt. Das sollte eine Gewerkschaft nach der anderen aus dem Boden gestampft werden und es all diesen abgehobenen F*tzken mal so richtig zeigen, wer hier wirklich das Geld verdient.

….da werden die skynet aktien ordentlich steigen;)

Ich seh das einfach weniger Kritisch, vielleicht weil ich eh immer mehr sehe das wir uns mit dem Jetzigen System „Erwerbsarbeit“ in eine Sackgasse manövriert haben, aus die wir so nicht mehr raus kommen, aber das wollen die meisten halt noch nicht sehen. Was soll daran nun so schlimm sein, wen die KI halt Massenware „produziert“. Von Menschen geschaffene Kunst wird dadurch ja nicht verboten, jeder kann nach wie vor selber seine Filme, Musik und eben auch Spiele per Hand erstellen, aber das wird dann irgend wann genauso wie ein guter Tisch vom Schreiner oder eben Pressspan von IKEA für die Masse. Aber an sich müssen wir eh früher oder später das System „Kapitalismus“ überdenken (aber ich denke das ist nicht der Ort um so was zu diskutieren).

Natürlich müssen die streiken und ich unterstütze das ebenfalls.
Natürlich haben einige (wahrscheinlich) recht, wenn sie sagen es bringt nichts, aber soll man deshalb gleich den Kopf in den Sand stecken?
In älteren Spielen hat man oft die Klone gesehen, weil es natürlich billiger ist, fünf NPCs zu designen und dann 100fach in die Spielwelt zu setzen. Aber sah das toll aus?
KI Objekte sind generischer Müll. Aber wer heute auf die Welt kommt, wird es später nicht anders kennen und akzeptieren.

Und was die Wurst vom Metzger angeht, finde ich die mangelnde Qualität beim Käse noch viel offensichtlicher: Dieser verpackte Aufschnitt ist EINE Käsesorte mit verschiedenen Löchern. An der Käsetheke gibt’s dann die tatsächliche Vielfalt.
Jeder, der noch jünger als 65 ist, hat sich bereits von Kindheit an an die „Supermarktqualität“ von Lebensmitteln gewöhnt und sieht das weit weniger kritisch, als jemand, der es noch anders kennt.

mal was passieren

@GeaR vielleicht würde den in der Regierung mal passieren, anstatt das bloß immer kommt ja ja wir machen Sachen xy schon. 🙂

Jaja die böse KI.

Hab gestern meinem Kollegen noch so ein Vorschaubild von Spielen aus dem PSN gezeigt, die eindeutig KI generiert waren… Die Bilder spiegeln null den Artstyle vom Spiel wieder. So einen Schmutz will ich nicht. Einen Artstyle selbst erstellen ist so viel wert. Man sieht doch an den ganzen Fortnite Artstyle Klonen wie schlecht es ankommt.

Wie soll das Ganze enden? Konsumieren wir dann alle nur noch KI generierte Filme, Bücher, Spiele und Musik? Lebensmittel aus einem Labor? Ich hab das ganze eigentlich immer belächelt aber langsam kommt es mir so nah vor, was man unter den ganzen Cyberpunk Storys oder black mirror Geschichten gesehen hat.

Stellt euch mal vor, dass die KI sich so weit entwickelt, dass wir irgendwann den ersten Cyborg Kanzler haben! … Bei dem jetzigen würden einige schon jetzt von einem Cyborg ausgehen 😀

Finde ich sehr gut, allerdings wird es nicht viel ändern.Der Mensch schafft sich selbst ab mit dieser KI und früher oder später wird der Mensch überflüssig sein,ich hoffe das ich das nicht mehr mit erleben muss

Kurzen Sprachdurchfall im letzten Satz gehabt xD

Wer sich für die Schauspieler und die Gewerkschaft interessiert und mal mitbekommen möchte um was es wirklich geht sollte sich mal „der Untergang Hollywoods?“ von „Aramis Merlin“ bei YouTube anschauen. Er ist deutscher Schauspieler und Synchronsprecher welcher in Hollywood lebt und sich auch von Job zu Job als Schauspieler hangelt. Dort gibt es sehr viele insights und spannende Infos rund um die Bezahlung und nicht-Bezahlung von Schauspieler, Tagelange unbezahlte Castings, Tagessätzen, Gewerkschaftsmitglieds-Beiträgen (4000$+jährlich 400$), die Arroganz der Studios „Schauspieler kommen im Oktober zur Besinnung weil sie dann kein Geld mehr haben um ihre Wohnung zu bezahlen“ usw usf.
88% der Schauspieler verdienen dort unter 28.000$/Jahr. Genug Spoiler Rest, den kann man selbst dort hören.

Die Welt dreht sich weiter. Verlierer bei der voranschreitenden Digitalisierung wird es leider immer geben.

@ ChaosZero

Nicht nur das. Ob ich ein Steak im Kühlregal oder beim Metzger kaufe macht soweit keinen unterschied da
1. Auch ein Tier geschlachtet wurde und nicht künstlich erzeugt.
2. Das Fleisch vielleicht nicht regional verarbeitet wurde sondern wahrscheinlich in einen großen Schlachthof im Europäischen Ausland.

Von der Qualität des Fleisches und die Gehälter der Metzger mal abgesehen ist das grundlegende Produkt noch immer das gleiche tote Tier und es arbeiten genauso Menschen daran um das Fleisch zu verarbeiten.
Da ist es einer Ki nicht möglich die menschliche Arbeitskraft zu ersetzen.
Von daher hinkt das Beispiel von The Man

@The Man: wenn die Bewegungen über Motion Capture Verfahren oder Sprachsamples aufgenommen werden und die Rechte damit die KI zu füttern und endlos zu benutzen mit einer lächerlichen Pauschale abgetan wird ist das für mich ein nogo – KI gehört reglementiert und soll kein Freibrief dafür sein jobs zu killen vorallem wenn KI zu Daten zugang haben wo eine IP verletzt wird und derzeit passiert das mit der KI tag täglich.

Wenn wir solche Individuen haben wie der/die Kolleg:in wie @The Man dann gute Nacht Zukunft

@Dunderklumpen
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt mittlerweile Maschienen die so was mehr oder weniger voll automatisch machen.

Überleg selber mal wie viele Menschen früher z.B. beim Autobauer in einer Fabrik am Förderband gestanden haben, wo heute fast ausschließlich Maschinen stehen .. es ist nun mal der normale weg, das Arbeit da, wo es geht auch Automatisiert und vereinfacht wird. Warum das von vielen damn Grade bei KI so schlecht geredet wird …. wohl weil man die Vorteile dann nicht persönlich, direkt am Geldbeutel spürt…

Früher hat die Menschheit davon geträumt das Maschinen irgend wann die Ganze Arbeit erledigen .. heute trauert man jeder Arbeit nach die man abgeben kann … irrsinn Mensch.

@The Man
Also wenn ich einen gesprochenen Satz haben will, gebe ich das ihm Computer ein und die KI macht den Rest.
Und wenn ich ein Stück Fleisch haben will, funktioniert das mit KI ebenso…. ????
Wunderwelt der Technik

Ich kann das natürlich nachvollziehen, denke aber nicht, dass es was bringt. Wird nur dazu führen, dass noch mehr KI zum Einsatz kommt. So schlimm das auch für die Menschen ist, das lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Vielleicht etwas verzögern, aber aufhalten lässt sich diese Entwicklung nicht.

Ich bin mal ganz deutlich:
Ein börsennotiertes Unternehmen ist den Anlegern verpflichtet und deswegen wird AI kommen.

@ChaosZero
ist aber scheinheilig wen du das bei dem einen, für deinen direkten verteil, akzeptierst und bei anderen dann eben nicht.

ki wird alle ersetzen, klar kann man da streiken, aber dadurch verzögert es sich halt nur ein bisschen. Vor allem im Bereich Medien und Unterhaltung, wird es sehr viele Jobs kosten.

Jeder der sich über KI beschwert geht hoffentlich noch regelmäßig zum Handwerksmetzger und Kauft sein Brot beim Bäcker anstatt im Superakt, Kauft seine Möbel ausschließlich beim Schreiner und seine Schuhe beim Schuhmacher … Den auch da hat die Automatisierung jede menge Arbeitsplätze gekostet.

Durch den streik werden die bemühungen zur KI unterstützung bestimmt noch intensiviert.
Die KI wird auch in zukunft keine gewerkschaft gründen oder einer beitreten.

War Aftra beim letzten Streik nicht eher so in der „Cheerleader“ Position, als das sie etwas gemacht haben?

Wäre natürlich gut, wenn was positives rauskommt.

@SithLord
Natürlich, dass ist doch der feuchte Traum vieler Kapitalisten. Endlich die Ressource Mensch loswerden, der kostet zuviel Geld. Dann bleibt mehr für die oberen.

Und ja, ich bin da komplett auf der Seite der Sprecher und Schauspieler. Eine KI bekommt nie so eine Qualität in der Synchronisation hin, wie professionelle Sprecher. Mal ein Beispiel aus Elden Ring, das würde eine KI nie so hinbekommen.

https://youtu.be/kN4N-iNQ-aI?si=2WA1kuBDH9Vl20Dt

@Kiki0815
warum sollte man Leute entlohnen die nicht mehr gebraucht werden ? Wen die KI demnächst den Job übernimmt .. welchen Anteil haben dann diese Leute daran ? wie sollen die den bezahlt werden ? Brauschal jedem Schauspieler auf dem Planeten was auszahlen, weil man nun was mit KI macht ? das macht vorne bis hinten keinen Sinn …

@skilllz
genau das befördert man durch solche Streiks ja erst recht … da werden jetzt, wie vor kurzem bei den Hollywood Schauspieler oder Syncro Sprecher für 2, 3 Jahre Zugeständnisse gemacht und dann fliegen die Meisten erst recht weil man lieber auf KI Setzen wird anstatt sich erpressen zu lassen.

Sorry aber so ist es nun mal .. in der Menschheits Geschichte gabs schon unzählige Jobs die irgend wann überflüssig wurden und dann abgeschafft oder sersetzt wurden .. das geht jetzt halt auch in diesen Branchen seinen weg.

Ich würde fast recht boshaft behaupten, wohlgemerkt behaupten, dass Unternehmen wie Take-Two, EA, Ubisoft und Embracer, vielleicht noch Microsoft, am liebsten komplett auf Menschen verzichten würden und gleich komplett alles der KI zu überlassen, sodass sie noch mehr Profit einstreichen können.

@ Dragonia

Im Endeffekt kann man mit Ki alles bewerkstelligen. Eine gut geschulte Ki die mit vielen Stimmen gefüttert wurde kann ganze Synchronisationsarbeiten obsolet machen. Bewegungsabläufe usw ebenso. Natürlich muss ein echter Mensch nochmal drüber schauen und hören und Anpassungen vornehmen wo etwas nicht ganz passt oder klingt aber grundsätzlich geht das alles schon.
Von daher kann ich den Streik verstehen und ich hoffe das Ki stärker reguliert wird. Es kann meiner Meinung nach nicht sein das die künstlerische Schaffenskraft arbeitender Menschen immer mehr durch Ki ersetzt wird.
Nicht zuletzt sollte man auch immer bedenken das Ki nur mit dem arbeiten kann mit dem sie gefüttert wurde. Etwas von Grund auf Neues kann eine Ki nicht erstellen. Es kann aus zig erstellte Sachen etwas Neues „mischen“.
Von daher warte ich nur auf den Augenblick wo es z.B in Rollenspiel A das gleiche Schwert gibt wie in Rollenspiel B. Vielleicht mit minimal anderen Details aber definitiv ersichtlich dass das Teil vom selben Generator ausgespuckt wurde.

Dann werden sie eben ersetzt.

@Dragonia

Ist doch offensichtlich

100%ige Unterstützung- wenn ich die nächsten Jahre auf Spiele verzichten muss ist das auch ok. Warum soll alles durch KI übernommen werden dürfen ohne faire Entlohnung der Künstler/Schauspieler/Entwickler etc…. trifft ja bald auf alle Sparten der Arbeitnehmer zu! Kein Wunder das der Altmann eine Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen in Auftrag finanziert- das macht er nicht als Gutmensch sondern die wissen schon was alles mit der KI abgelöst wird….

Das kann aber mächtig nach hinten losgehen

Man kann sich jetzt schon darauf einstellen, dass viele Spiele, die für 2025 geplant sind, sich deutlich verzögern können.

Ich kann die Schauspieler aber verstehen. Zuerst erzählen die Publisher, dass durch KI keine Arbeitsplätze gefährdet werden und keine persönlichen Daten missbraucht werden und jetzt kommt heraus, dass man auf diese Versprechungen absolut gar nichts geben kann.

Leider wird da nicht erwähnt um welche Nachteile es sich handelt, welche die Schauspieler durch die KI haben….