Nach der Veröffentlichung der Dezember-Games startet Sony mit frischen Neuzugängen in das Jahr 2025. PS-Plus-Essential-Abonnenten erhalten Zugriff auf drei Spiele, die auf der PS5 als auch zum Teil auf der PS4 spielbar sind.
Die neuen Titel können, wie gewohnt, während des gesamten Monats in die persönliche Bibliothek aufgenommen werden. Mit dabei ist unter anderem „The Stanley Parable: Ultra Deluxe“ als Wertungs-Highlight des Januars.
PS Plus Essential: Neuzugänge im Januar 2025
Im Januar erweitert Sony das Angebot von PS Plus Essential mit folgenden Spielen:
Suicide Squad: Kill the Justice League | PS5
- Veröffentlicht im Februar 2024
- Metascore: 60
- User-Score: 3.4
- Score im PS Store: 3.81
- Preis im PlayStation Store: 79,99
- Produkteintrag im PS Store
Need for Speed Hot Pursuit Remastered | PS4
- Veröffentlicht im November 2020
- Metascore: 75
- User-Score: 5.9
- Score im PS Store: 4.21
- Preis im PlayStation Store: 39,99 Euro
- Produkteintrag im PS Store
The Stanley Parable: Ultra Deluxe | PS4, PS5
- Veröffentlicht im April 2022
- Metascore: 90
- User-Score: 8.3
- Score im PS Store: 4.56
- Preis im PlayStation Store: 21,99 Euro
- Produkteintrag im PS Store
Die Neuzugänge werden ab Dienstag, den 7. Januar 2025, um 11:00 Uhr verfügbar sein. Ab diesem Zeitpunkt können die Titel ohne zusätzliche Kosten heruntergeladen und gespielt werden, solange das Abonnement aktiv bleibt.
Die neuen PS Plus Essential-Spiele sind voraussichtlich bis zum 4. Februar 2025 verfügbar. Es ist der erste Dienstag des neuen Monats, was bedeutet, dass an diesem Tag die Essential-Neuzugänge für PS Plus im Februar 2024 freigeschaltet werden.
Zunächst geht es allerdings mit den Januar-Neuzugängen für PS Plus Extra und Premium weiter. Die mutmaßlichen Termine in der Übersicht:
Ankündigung der Neuzugänge von PS Plus Extra/Premium:
- voraussichtlich am 15. Januar 2025 um 17:30 Uhr
Freischaltung der Neuzugänge von PS Plus Extra/Premium:
- voraussichtlich am 21. Januar 2025 vor 11 Uhr
PLAY3.DE wird wie gewohnt über die Neuzugänge berichten. Zu beachten ist zuvor: Aus den Bibliotheken von PS Plus Extra und Premium fallen im Januar einige Games heraus. Sie sind in der nachfolgenden Meldung aufgelistet:
PlayStation Plus ist ein kostenpflichtiger Abonnementdienst von Sony, der PlayStation-Spielern zusätzliche Vorteile bietet. Das Angebot ist in drei Stufen verfügbar: Essential, Extra und Premium. Die Essential-Stufe umfasst unter anderem monatlich wechselnde Spiele, Zugang zum Online-Multiplayer, exklusive Rabatte und Cloud-Speicher für Spielstände.
Extra erweitert das Angebot um einen umfangreichen Katalog von PS4- und PS5-Spielen, während Premium zusätzlich Cloud-Streaming, zeitlich begrenzte Spieletests und klassische Spiele aus älteren PlayStation-Generationen beinhaltet. Auch eine Auswahl an Inhalten von Sony Pictures Core ist dabei. Unser Special liefert eine Übersicht über die Features aller drei PS-Plus-Stufen.
Weitere Meldungen zu Playstation Plus.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
PlaySeven
02. Januar 2025 um 09:25 Uhr@nudelz
ne eigentlich von dir.
Ich war selbst ein PCler und man hat mit vielen spielen nur Probleme und das ist heute noch so.
Das Thema cheaten habe ich garnicht abgeschnitten, da es selbstverständlich ist, dass auf dem PC cheater unterwegs sind.
Call of Duty auf dem PC… fast unmöglich zu spielen
Aber ist ja ok, man zockt ja kostenlos hahaha .
RegM1
02. Januar 2025 um 13:10 UhrSSKTJL wurde bereits im Juli verschenkt (PC, Prime Day) und jetzt ist es auch in den Abodiensten angekommen.
Ein Jahr und der Live-Service-Titel ist am Ende, über die Spielerzahlen reden wir besser nicht, denn trotz 95% Sale sind am Tag bestenfalls ~1500 Leute im Spiel anzutreffen (PC, Steam).
@PlaySeven
Die Argumentation ist schon schwach, denn Konsolen- und PC-Versionen sind mittlerweile meist auf einem ähnlichen Stand, ist bei dem nahezu identischen Hardwareaufbau auch kein Wunder.
Der größte Unterschied ist eigentlich, dass man am PC frei modden, durch stärkere Hardware bessere Ergebnisse erzielen kann, weniger für die Anschaffung von Spielen zahlt, mehr Auswahl hat (Indies, Strategie, Early Access etc.) und man für Online nicht zahlen muss, dafür hat man halt höhere Anschaffungskosten, welche durch die PS5 Pro allerdings näher zusammengerückt sind.
Und Cheaten ist seit Crossplay, Hardwarecheats für Konsolen, Maus+Tastatur für Konsolen und eingebautem Aimbot für Controller kein reines PC-Problem mehr. Ganz ehrlich, kompetitives Konsolengaming ist imho tot, deswegen finden die meisten großen Meisterschaften (LoL, Dota2, CS uvm.) auch nur am PC statt…
Nudelz
02. Januar 2025 um 13:37 Uhr@PlaySeven
Klar wird auf den Konsolen genauso gecheatet, was laberst du für einen Müll. Es gibt Module die man an den Konsolen anschließen kann, PS4 Wizard wo man sein Save Game hoch läd und bearbeitet, Modunterstützung wo Hacks mit dabei sind also was laberst du hier für nen Scheiß. Ich sag nur Destiny 1 uns Divission 1 Auto Aim, permanente Heilung und God Mode auf der PS4. Deine ganzen Argumente sind alle Schwachsinn den Cheaten konnte man schon seit der PS3
logan1509
02. Januar 2025 um 16:12 UhrStanley Parabel ist super, Need dir Speed kann man mal reinschauen, Suicide Squad ist jetzt nicht so meins.
logan1509
02. Januar 2025 um 16:12 Uhr*for
DerKonsolenkenner
02. Januar 2025 um 17:37 UhrStarker Monat eigentlich