US-Zölle im Chaos: Bleiben PCs und Smartphones verschont, Konsolen wie die PS5 aber nicht?

Die US-Regierung unter Donald Trump verändert regelmäßig ihre Zollpolitik. Während einige Elektronikprodukte wie PCs und Smartphones scheinbar ausgenommen wurden, galten die vorherigen Regelungen weiterhin für Spielekonsolen. Mittlerweile scheint sich die Situation erneut geändert zu haben.

US-Zölle im Chaos: Bleiben PCs und Smartphones verschont, Konsolen wie die PS5 aber nicht?

Die US-Zollpolitik sorgt weiterhin für Chaos, da sich die Bedingungen regelmäßig ändern. Donald Trumps Drohungen, auf chinesische Waren Zölle von bis zu 145 Prozent zu erheben, betreffen nicht zuletzt die Unterhaltungselektronik – darunter auch Zubehör und Spielkonsolen wie Sonys PS5 oder Nintendos Switch 2.

Nintendo könnte es hart treffen

Während PCs und Smartphones am Freitag vermeintlich aus der Liste der von den höheren Zöllen betroffenen Produkte gestrichen wurden, war über Ausnahmeregelungen für Konsolen keine Rede. Auch ein Bericht von Nikkei Asia schlägt in diese Kerbe. Im Artikel heißt es, dass die Switch 2 – ebenso wie andere in China produzierte Spielkonsolen – unter den Auswirkungen des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China leiden könnte.

Grundlage des Berichts ist ein internes Bewertungsmemo eines großen Zulieferers, der sowohl Apple als auch Nintendo beliefert. Die darin geschilderten Aussichten für Nintendos neue Konsole sind alles andere als positiv.

Dem Memo zufolge bleibt der US-Importzoll von 145 Prozent auf in China hergestellte Elektronikprodukte bestehen. Dies würde die Switch 2 empfindlich treffen, heißt es weiter. Als Reaktion darauf habe sich das Unternehmen entschlossen, geplante Vorbestellungen zunächst zu verschieben, um die möglichen Folgen auf den US-Markt besser einschätzen zu können.

Laut Bericht wird der Großteil der Switch-2-Einheiten weiterhin in China gefertigt, lediglich ein kleiner Anteil stammt aus Vietnam. Diese Abhängigkeit erschwert es Nintendo, kurzfristig auf die Handelssituation zu reagieren. Das könnte auch ein Grund dafür sein, warum sich zuletzt auch in Kanada geplante Vorbestellungen verzögert haben. Eine offizielle Stellungnahme von Nintendo steht bislang noch aus.

Sony wiederum reagierte auf die Entwicklung mit strategischen Maßnahmen. Das Unternehmen verlagerte große Liefermengen der PS5 in die USA, um den Auswirkungen der Zölle zu entgehen. Zum Wochenbeginn wurden außerdem die Preise der Konsole in mehreren Märkten erhöht. In einer offiziellen Mitteilung heißt es, die Entscheidung sei durch ein „schwieriges wirtschaftliches Umfeld“ begründet, welches „hohe Inflation und schwankende Wechselkurse“ umfasse.



Ausnahmen schon wieder hinfällig

Auch bei PCs und Smartphones scheint das letzte Wort noch nicht gefallen zu sein. Der US-Präsident ließ heute in den sozialen Medien folgen, dass „NIEMAND aus dem Schneider ist“ und dementierte zugleich die zuvor kolportierte Ausnahmeregelung: „Es gab keine am Freitag angekündigte Ausnahme von den Zöllen.“

Die elektronische Lieferkette steht insgesamt im Fokus der sogenannten National Security Tariff Investigations. US-Handelsminister Howard Lutnick erklärte gegenüber ABC News, dass ein eigener „Halbleiterzoll“ in Planung sei. Genaue Angaben zum Zeitpunkt der Einführung oder zur Höhe der Abgaben gibt es bislang nicht.

„Wir brauchen Halbleiter, wir brauchen Chips und wir brauchen Flachbildschirme. Diese Dinge müssen in Amerika hergestellt werden“, so Lutnick. Auch Jamieson Greer, Handelsbeauftragter der US-Regierung, verwies darauf, dass man auf eine „Verlagerung der Produktion“ in die USA abziele.

Es gibt noch keine Einzelheiten darüber, wann dieser Halbleiterzoll eingeführt werden könnte oder in welchem ​​Ausmaß er die Preise beeinflussen wird.



Die Entwicklungen rund um die US-Zölle sorgen letztlich für große Unsicherheit in der globalen Gaming-Branche. Immerhin erschwert die fehlende Klarheit über langfristige Regelungen und die Einbeziehung neuer Zollkategorien strategische Entscheidungen.

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

„Wir brauchen Halbleiter“ weiß Trump eigentlich, das man ein solche Fertigung nicht mal in 4 Jahren aus dem Boden stampft? Bis man da an vernünftige Zahlen kommt, die profitabel sind, ist man in China schon wieder weiter. Einfach anfangen, aber in diesem Feld wird man nichts einfach so erzwingen.

@Son-Gohan
Hut ab!

@J-Rock
Falls du das liest:
Klick auf Forum, klick auf deinen Namen, dann Einstellungen, dann Datenschutz & Sicherheit, dort kannst du die Accountlöschung anfordern.

@Son-Gohan
Keine Ahnung was der generelle Vortrag soll, wir partizipieren in diesem kapitalistischen System und haben große Teile unserer Produktion/Arbeitsplätze ebenfalls nach Asien ausgelagert, selbst unser Gold lagert zu einem nicht unerheblichen Teil nicht bei uns.
Wir haben uns über Schulden und Sicherheitsversprechen abhängig von anderen Staaten gemacht, ein starkes Europa wäre schon vor vielen Jahren wichtig gewesen, stattdessen signalisieren wir sofort jedem unsere Verhandlungsbereitschaft, was vor allem von Autokraten als Schwäche ausgelegt wird.

Und welche Probleme und Skandale die Politik in Europa in den letzten Jahren hervorgebracht hat (Corona vergessen?), muss ich dir wohl auch nicht erzählen, damit will ich Trump nicht entschuldigen, aber wirklich besser sind unsere Politiker auch nicht und Konsequenzen gab es ebenfalls fast nie.

Und die Verteilung des Wohlstands sieht bei uns in Europa nicht anders aus, die top 10% besitzen fast alles.

Atomausstieg wegen einer Panikattacke fällt dann wohl nicht unter „dass eben keine Milliardäre über das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürger bestimmen“?

@ gaia

Natürlich betrifft es uns auch.
Selbst wenn die Zölle wenig Auswirkungen hätten werden Unternehmen dies nutzen um generell Preise zu erhöhen.
Sie haben ja einen Grund und einen Sündenbock dies zu tun also werden sie auch jeden Konsumenten extra zur kasse bitten.

@Son-Gohan:
Vielen Dank für diesen Kommentar, Hätte man nicht besser sagen können

@Son-Gohan

+1

Vollste Zustimmung.

@RegM1: Es gibt so etwas wie demokratische Grundsätze, die es unter allen Umständen zu schützen gilt, z. B. das Bekennen zum Grundgesetz, zur Rechtsstaatlichkeit und zur Gewaltenteilung. Man achtet dabei Meinungs- und Religionsfreiheit, vertritt Werte wie Solidarität und Respekt, und steht für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Solche Grundsätze tritt Trump mit Füssen. Niemand profitiert davon, nur er und seine Geldgeber. Das ist dann nicht mehr zu belächeln, sondern einfach verwerflich.

Natürlich ist der demokratische Weg Europas eine stetige Entwicklung. Mal geht es vorwärts, mal zurück. Mal hinterfragt man einzelne Aspekte davon, mal kommen neue Aspekte dazu. Und sicher gilt es auch neu entstandene, globale Probleme in die eigenen Überlegungen mit aufzunehmen und den Kurs immer mal wieder anzupassen. Niemand sagt, dass alles sakrosankt und felsenfest festgelegt ist. Die Entwicklung verläuft nicht linear. Es kann das Gefühl entstehen, dass es nicht vorwärts geht. Man sollte aber nie vergessen, dass Stabilität prinzipiell etwas Gutes ist.

Was funktionierende Demokratien aller Welt eint ist der Wille, an diesen Grundsätzen festzuhalten. Auch oder insbesondere dann, wenn man bei gewissen Themen anderer Meinung ist. Es geht darum, einander zuzuhören statt Feindbilder zu schüren, gemeinsame Nenner zu finden statt zu spalten, Entscheidungen zum Wohle aller zu treffen statt nur für einzelne wenige. Es geht darum, dass politische Macht nicht missbraucht werden darf und dass eben keine Milliardäre über das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürger bestimmen.

Man kann bei sozialpolitischen Themen sicher kritische Fragen stellen, was es verträgt und was nicht. Kein Problem. Aber grundsätzlich dürften die meisten Personen, du inklusive, es zu schätzen wissen, dass wir keine Friss-oder-stirb-Mentalität haben sondern Auffangnetze. Nicht alle, und da schliesse ich einheimische Menschen explizit mit ein, haben dieselben Voraussetzungen, dieselbe Bildung oder dieselben Fähigkeiten mit auf den Weg bekommen und es ist nun wirklich einfach nur menschlich, zu schauen, dass auch jene Personen Schutz und Unterstützung erhalten. Wenn du mal einen schweren Unfall hättest und auf Betreuung und Hilfsmittel angewiesen wärst, wärst auch du dankbar, wenn du sie erhältst. Sowas nennt sich Solidarität.

Dass Europa wirtschaftliche Schwierigkeiten bekommt, weil ein Schulhaus-Bully zu viel Macht bekommen hat und durchgeknallte Entscheidungen trifft, bedeutet nicht, dass Europa alles schlecht gemacht hat oder dass es „schwach“ ist. Aber da die USA nun mal eine Wirtschaftsmacht ist, sind wir natürlich davon betroffen, ob wir wollen oder nicht. Das bedeutet aber nicht, dass der eigene Weg falsch ist.

Wichtig ist, dass wir an unseren Grundsätzen festhalten. Wir müssen einen Weg finden, mit einem durchgeknallten Id… wie Trump umzugehen was die Geschäftstätigkeit mit den USA betrifft, sollten aber gleichzeitig schauen, dass wir unabhängiger werden und uns in Europa in vielen Bereichen abstimmen.

Die Zeiten werden noch härter bevor sie besser werden. Müssen alle mit bedacht konsumieren. Der Fehler der EU Länder ist das jedes Land für sich denkt. Wir müssen anfangen europäisch zu denken. Wie jemand gesagt hatte: “ Deutschland ist zu groß für Europa aber zu klein für die Welt „

@Son-Gohan
Durch Europas soziale Politik, werden wir von dem Rest der Welt aber auch belächelt und gar nicht mehr ernst genommen.
Ohne Chinas Gegenwehr wäre Trump mit seinen Zöllen in einer hervorragenden Situation gewesen.

@Clive95
Naja, Sony hat in Japan die PS5 bereits vor einiger Zeit von 50000 auf 80000 JPY angehoben, also um 60% erhöht und sie verkauft sich trotzdem noch.
Und was Sony so produziert (Concord, Marathon, Fairgame$ + 7 (?) eingestellte Projekte wie TLOU Online), da sollten sie langsam lernen besser mit dem Geld der Spieler zu wirtschaften, lol.

Ich sehe es jedenfalls nicht mehr ein andere Märkte bei Problemen zu subventionieren, während wir für den Eurokurs immer direkt „leiden“.

Für die Amerikaner, die ihn nicht gewählt haben, tut es mir wirklich leid, dass Trump die USA gerade mit Vollgas gegen die Wand fährt. Man kann nur hoffen, dass wir einigermaßen glimpflich davon kommen.

War absehbar, dass das im Chaos endet. Wie man einen verurteilten Kriminellen, notorischen Lügner und hasserfüllten Spalter in ein solches Amt wählen konnte, muss man nicht verstehen. Aber es ist halt das Resultat davon, wenn Tech-Unternehmen kaum reguliert werden und Teile der Bevölkerung jahrelang von Personen mit unlauteren Absichten aufgewiegelt werden durch populistischen Sprech und Fake News.

Es ist so unglaublich wichtig, dass Europa zusammensteht und demokratische Grundwerte verteidigt. Dazu gehört auch ein anständiger Umgang mit jahrzehntelangen Partnern und dass man superreichen Milliardären nicht noch mehr Einfluss und Macht gibt.
Es mag bei uns auch nicht immer alles toll sein. Aber es ist trotzdem 100x besser als diese asoziale Ego-Mentalität von Trump und Co. Die scheren sich einen Dr… um einfache Bürgerinnen und Bürger, besonders um die Alten, Kranken und Schwachen. Wir können das besser als die und dürfen unsere Menschlichkeit nicht verlieren.

@RegM1 wenn Sony auf einem der größten Märkte wegen sowas schwächelt, kann das im Gesamtbild auch auf uns zurückfallen, da weniger Geld für neue Produktionen vorhanden ist oder Preise allgemein angehoben werden um Verluste auszugleichen. Zu sagen uns trifft das ja nicht, auch im Gaming Bereich, wäre ich mir nicht so sicher, gerade weil es genug andere Punkte gibt welche es schwierig machen

Hendl
Weil die Wahrscheinlichkeit groß ist das es nicht nur bei der Konsole bleibt. Als nächstes könnte ich mir vorstellen das das Zubehör und Spiele dran sind. Nintendo hat mit der Switch 2 den Startschuss gegeben. Muss zwar nicht passieren aber sich darauf einstellen, ist auch nicht verehrt

Außerdem kein Mensch braucht eine Switch 2 mit dem selben copy and Paste Aufguss, wenn im Herbst dass Spiel des Jahrzehnts erscheinen wird.

Der Organgenmann zieht alles in den Schwarzen Abgrund ohne Boden..

Trump muss weg! Amtsenthebungverfahren bitte einleiten. Merken die Amerikaner eigentlich noch was??

Wenn ein Clown den Palast betritt wird er nicht automatisch zum König sondern der Palast wird zum Zirkus.

wieso wird hier schon wieder gejammert? Ihr habt doch alle eine PS5 und brauch euch darüber keinen Kopf zu machen!

Da hat Sony ja bald wieder einen Grund die PS5 teurer zu machen 😉

@Clive95
Das ist aber das wirtschaftliche Gesamtbild, hier geht es um Spielekonsolen und dafür gibt es eben keinen Grund, warum wir für diese in Europa die höchsten Preise weltweit zahlen sollten.

Zudem gehe ich davon aus, dass die EU sofort einknickt, wir sind immer die Ersten, die Verhandlungen wollen.

@Gaia81
Ich sage es noch einmal:
Natürlich betrifft es uns.

Japan zahlt für das Switch 2-Bundle 320€ inkl. Mario Kart World, wir zahlen 510€, der MwSt.-Unterschied liegt bei ~10%.
In den USA wird man vermutlich auch am Preis von 450$ festhalten, selbst wenn dadurch temporär der Gewinn sinkt, durch den Yen-Kurs hat man aktuell einen großen Spielraum.

Lustigerweise profitieren wir Europäer fast nie von irgendwas, bei uns werden Währungsschwankungen sofort an den Endkunden weitergegeben und viele hier feiern das auch noch mit „sind die Konsolen wert“ etc.

Wir lassen es mit uns machen.

@Gaia81 natürlich betrifft uns das… wenn in den USA unsere europäischen Produkte teurer werden, werden sie weniger konsumiert oder verschwinden gleich aus dem Sortiment. Heißt wir verkaufen weniger, was sich wieder auf unsere Wirtschaft auswirkt. Auch in anderen Bereichen werden wir das ausbaden und zu spüren bekommen, dass ist immerhin einer der größten Weltmächte

Bitte keine trump news mehr
Der typ ändert sowieso alle paar tage seine meinung
Schmimmer als putler

Mit anderen Worten, die Mehrkosten werden ebenfalls den Europäischen Kunden weitergegeben, damit die Preise in den USA nicht komplett explodieren. Echt lächerlich und Sony wird nicht das einzige Unternehmen sein.

Uns betrifft das ganze ja eh nicht oder? Ich meine warum sollte Japan uns in Europa dafür bestrafen nur weil die USA höhere Zölle erhebt . Dann sollen die Amis drauf zahlen aber nicht wir

Surprise, Surprise.
Das konnte sich schon jeder denken dass es im Chaos ausufern wird.
Aber Hauptsache er erzählt immer wieder das wir jede Woche ein neues Kohlekraftwerk bauen.
Der Typ hat sie echt nicht mehr alle.