In der Nacht auf heute legte Microsoft den Geschäftsbericht für das am 31. März 2025 beendete Quartal vor. Wie gewohnt ging das Unternehmen dabei auch auf die Entwicklung des Gaming-Geschäfts ein.
Laut dem Bericht stiegen die Umsätze der Sparte „Xbox Content and Services“ im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2025 um acht Prozent. Damit bescherten sie Microsoft das erfolgreichste dritte Quartal eines Geschäftsjahres in der Geschichte der Xbox-Sparte. Während die Einnahmen aus dem Verkauf von Xbox-Hardware um sechs Prozent zurückgingen, sorgten der Xbox Game Pass, „Call of Duty“ und „Minecraft“ für das Umsatzwachstum.
Besonders hervorgehoben wurde der PC Game Pass, dessen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent zulegten. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass Microsoft im Sommer 2024 die Preise anhob. Hierzulande stieg der Preis von 9,99 Euro auf 11,99 Euro. Die neue Multiplattform-Strategie des Unternehmens trug ebenfalls zum Erfolg bei.
Xbox-Titel auch im PlayStation Store gefragt
Laut CEO Satya Nadella war Microsoft im dritten Quartal des Geschäftsjahres – gemessen an Vorbestellungen und Vorinstallationen – nicht nur auf der Xbox-Plattform der führende Publisher. Auch im PlayStation Store belegte Microsoft in diesem Zeitraum den Spitzenplatz.
Eine Entwicklung, die angesichts der PS5-Ankündigungen sowie der möglichen Vorbestellungen von Titeln wie „Doom: The Dark Ages“, „Forza Horizon 5“ und „Indiana Jones und der Große Kreis“ kaum überrascht.
Des Weiteren gab Microsoft bekannt, dass auch die Zahl der aktiven Nutzer in Xbox-Titeln weiter gestiegen ist. Im abgelaufenen Quartal verzeichnete das Unternehmen plattformübergreifend – also auf Xbox, PC, PlayStation, Switch und Mobilgeräten – mehr als 500 Millionen aktive Nutzer pro Monat.
Zudem verbuchte der „Xbox Cloud Gaming“-Dienst im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 über 150 Millionen Spielstunden – ebenfalls ein neuer Rekord.
Xbox-Spiele in Zukunft zum Launch auch auf der PS5?
Nachdem Microsofts Phil Spencer im vergangenen Jahr darauf hinwies, dass es bezüglich der Multiplattform-Veröffentlichung von Xbox-Titeln keine roten Linien mehr gebe, kam zuletzt immer wieder das Gerücht auf, dass Microsoft kommende First-Party-Titel wie das neue „Fable“ oder die noch nicht offiziell angekündigte „Gears of War Collection“ Day-One auch für die PS5 veröffentlichen könnte.
Für Klarheit diesbezüglich sorgt möglicherweise der große Xbox Games Showcase 2025 am 8. Juni 2025, den Microsoft für diverse Neuankündigungen und Enthüllungen nutzen möchte.
Da Phil Spencer bezüglich Multiplattform-Veröffentlichungen mehr Transparenz versprach, soll zukünftig sofort ersichtlich sein, ob ein neuer Xbox-Titel für weitere Plattformen wie die PS5 erscheint.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Darth_Banane567
01. Mai 2025 um 12:51 Uhr@The boy who lifted 2 Hardware Verkäufe sorgen für Software Verkäufe:D
Serial Killer
01. Mai 2025 um 12:51 UhrWenn sony das geld für die pc Umsetzungen liegen lassen würde wären sie schön doof
Darth_Banane567
01. Mai 2025 um 12:55 Uhr@Serial Killer nur bei den Multiplayer Titeln, aber nicht bei den Single Player spielen. Sie machen dadurch ihre Plattform attraktiver und einen Spieler auf ihrer eigenen Plattform ist wertvoller als auf einer Konkurrenzplattform.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 12:57 Uhr@darth
Es ist ja nicht so als ob die Umsetzungen day 1 für den pc kommen würden
Und meistens haben pc zocker sowieso noch eine playstation zumindest ist es bei mir so
Ich denke bei der Strategie hat sony mehr vor als Nachteile
BoC-Dread-King
01. Mai 2025 um 13:00 UhrJa logo sind die Titel gerade gefragt, kommen ja auch aktuell die „interessanten“ relativ zeitnah raus, der nächste Knüller ist dann Age of Empires, nach Halo, Gears etc. ist dann aber auch das Pulver für PS verschossen.
KaIibri-96
01. Mai 2025 um 13:01 Uhr@Icebreaker38
Wir schon zuvor. Das was du kritisierst, trifft 100% auch auf dich zu. Reflektier das besser mal 😉
Darth_Banane567
01. Mai 2025 um 13:05 Uhr@Serial Killer nein es wäre dumm so eine Macht aufzugeben. Microsoft hatte keine andere Wahl, aber Sony steht nicht mit dem Rücken zur Wand. Und man sieht es wie gesagt auch an den Zahlen.
Lovely-NaYeon
01. Mai 2025 um 13:07 Uhr@KaIibri-96
Ja das Mit Steam, dann mit Mod Support, das wäre schon cool. Da gibt’s doch für GTA 5 ein Mod, das wirklich sehr realistisch von der Grafik her ausschaut. Das sah schon beeindruckend aus.
Squallus Leonardus
01. Mai 2025 um 13:08 UhrFür eine TakeTwo Übernahme reicht es wohl leider trotzdem nicht bei Sony, wie manch ein Experte hier mal ganz sicher kommen sah.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 13:12 UhrMit Microsoft hast du vollkommen recht die haben sich mit dem gamepass wirklich
In eine sackgasse manövriert verstehe ich auch bis heute nicht
Bei sony hoffe auf eine Abkehr der live service strategie und wieder mehr großartige inhouse single player games in Zukunft
KaIibri-96
01. Mai 2025 um 13:12 Uhr@Lovely-NaYeon
GTA4 war der Grund warum ich von PC auf Konsole umgestiegen bin. Den massiven Mod-Support den schon die 3 Vorgänger hatten und wo ich extrem viel Zeit mit verbracht hatte, insbesondere bei GTA3, fehlte mit dann. GTA6 wird natürlich Day1 gezockt, also somit auf Konsole. Die PS5Pro ist hierfür auch eingeplant. Ein Umstieg auf den PC oder eben einen Mini PC mit Steam OS steht dann aber nichts mehr im Wege, sobald GTA6 auch auf den PC kommt. Das Game will ich in bestmöglicher Form spielen und dann natürlich mit diversen Mods, wobei dies dem Singleplayer vorbehalten bleiben wird.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 13:20 Uhr@kolibri
Same here bei gta 6 und einem wirklichen mehrwert was die fps angeht werde ich wohl auch schwach und werde mir wohl oder über eine pro holen müssen
Systemsüffisanz
01. Mai 2025 um 13:23 UhrIst doch alles egal, welche Spiele vom welchen Hersteller auf welchem Plastik Kasten laufen. Hauptsache die Spiele sind gut und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Bonbon
01. Mai 2025 um 13:29 UhrDas war eigentlich nicht der direkte Plan von Microsoft, aber Sie haben sich raffiniert an die Marktsituation angepasst. Spiele wie Forza, Indi und JA auch Starfield auf der Playsi, ist am Ende die beste und einzig sinnvolle Lösung für Microsoft „Gaming“, Starfield wird sicherlich die nächsten Monate für die Playstation bekanntgegeben. Dennoch bin ich wirklich gespannt auf das kommende Handheld von MS, habe selbst einen MSI Claw 8 AI+ und bin davon mehr als begeistert, da läuft im Grunde alles. Aber ein offizieller XBOX Handheld eventuell mit angepasster Oberfläche könnte mich überzeugen. Es fühlt sich komisch an wenn ich Games wie GoW und Uncharted darauf spiele. Sony muss aber auch aufpassen, denn solange die Games auf den PC kommen ist die Playsi für mich immer etwas überflüssiger geworden, war bei der XBOX nicht anders, da habe ich den PC eher bevorzugt. Keine Ahnung was Sony sich vorstellt, aber gut für die Hardware kann es am Ende nicht werden. Meine Meinung
Spannende Zeiten für Gamer