Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb AlgeraZF:

Die Flasche sieht komisch aus bei dem Akashi. ^^ 

Mal gucken welchen japanischen Whisky ich als nächstes kaufe. 

Bis jetzt nur den Probiert. Kann ich nur weiterempfehlen. Nachteil ist aber das er nach nur 6-7 Jahren schon in die Flasche gefüllt wird. Hat noch paar Ecken und Kanten. Brennt also auch etwas auf der Zunge. 

E8464C31-4CFD-4715-B104-AE305BFC27BE.jpeg

Ja, die sehen eher noch ein gin Flasche  aus . So sind die akashis halt. 

Mittlerweile  sind die geschmacklich  gleich gezogen,  warum auch immer :haha:.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb President Evil:

DER Klassiker ?

Hast du bestimmt schon probiert oder? Wird Zeit das ich den Lagavulin 16 mal ausprobiere. Soll ja sehr gut sein. Und die rauchigen Islay Whiskys mag ich ja eh. ? 

Bis jetzt ist der Ardbeg Uigeadail da mein Favorit. ?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AlgeraZF:

Hast du bestimmt schon probiert oder? Wird Zeit das ich den Lagavulin 16 mal ausprobiere. Soll ja sehr gut sein. Und die rauchigen Islay Whiskys mag ich ja eh. ? 

Bis jetzt ist der Ardbeg Uigeadail da mein Favorit. ?

Ja klar! Was Islay Malts angeht bin ich mittlerweilevoll bei Lagvullin 16 und Uigedail festgefahren.

Den Lagavullin D.E. sollte ich aber auch mal probieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb President Evil:

Ja klar! Was Islay Malts angeht bin ich mittlerweilevoll bei Lagvullin 16 und Uigedail festgefahren.

Den Lagavullin D.E. sollte ich aber auch mal probieren.

Und gefällt dir einer der beiden noch etwas besser? Sind ja vom Alter her sehr weit auseinander. Der Uigeadail dürfte wohl maximal 6-8 Jahre alt sein, wenn überhaupt. 
Die D.E. Ist mir zu teuer. Fast das doppelte?! Und dann auch noch als NAS-Whisky. 
Aber berichte mal bitte wenn du den probieren solltest. 

Bearbeitet von AlgeraZF
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb AlgeraZF:

Und gefällt dir einer der beiden noch etwas besser? Sind ja vom Alter her sehr weit auseinander. Der Uigeadail dürfte wohl maximal 6-8 Jahre alt sein, wenn überhaupt. 
Die D.E. Ist mir zu teuer. Fast das doppelte?! Und dann auch noch als NAS-Whisky. 
Aber berichte mal bitte wenn du den probieren solltest. 

Ich würde sagen, die ergänzen sich gut. Ich trinke aber mittlerweile eher selten Islay-Malts. Bin da eher an die Speyside/Highland Area gekommen.

Der Lagavullin D.E. ist meines Wissens auch 16 Jahre alt. Die destillers editions der Classic Malts of Sottland unterscheiden sich nur durch die jeweilige Nachreifung von den Originalen.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb President Evil:

Ich würde sagen, die ergänzen sich gut. Ich trinke aber mittlerweile eher selten Islay-Malts. Bin da eher an die Speyside/Highland Area gekommen.

Der Lagavullin D.E. ist meines Wissens auch 16 Jahre alt. Die destillers editions der Classic Malts of Sottland unterscheiden sich nur durch die jeweilige Nachreifung von den Originalen.

 

Werde mir den Glenfarclas 15 Jahre demnächst mal gönnen. Sollte ein guter Speyside Whisky sein oder? 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb AlgeraZF:

Werde mir den Glenfarclas 15 Jahre demnächst mal gönnen. Sollte ein guter Speyside Whisky sein oder? 

Im Preis Leistungs Verhältniss hat er den Macallan 12 als bester Speysider abgelöst (meine Meinung)

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb President Evil:

Im Preis Leistungs Verhältniss hat er den Macallan 12 als bester Speysider abgelöst (meine Meinung)

Den Macallan 12 triple cask habe ich ja stehen. Könnte auch den erstmal probieren. ^^ 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Ist es nicht auch etwas unfair einen x-beliebigen Superhelden-Popcornfilm mit einem der ganz großen Filmeklassiker eines der bedeutendsten Regisseure überhaupt zu vergleichen? Da geht‘s ja nicht um alt oder neu, sondern einfach eine ganz andere Liga. Wenn dann sollte man da eher z.B. einen Nolan- oder Villeneuve-Film gegenüberstellen.
    • Insomniac hatte ja auch mit SM MM und SM2 nicht bei Null anfangen müssen. Das war eher Fließband wie Assassins Creed. Bei Wolverine sieht man die Wahrheit der Dauer. Und Deine Erklärung war mir auch klar. Die Frage war wie es die Studios definieren und Fans es verstehen. Wenn ein Studio über Jahre immer wieder davon blubbert das sie an mehreren aufregenden Titeln gleichzeitig arbeiten, kann man auch auf die Idee kommen, das da zwei volle Teams dran arbeiten und die Dinger nicht mit 5 bis 8 Jahren Abstand erscheinen.  
    • Stimmt schon, theoretisch könnten es "nur" zwei sein. Also im allerbesten Fall sind es "nur" zwei. 
    • Egal was die waren Hintergründe sind, es ist einfach nur traurig. Ich fürchte auch das Bend und Media Molecule als Studios auf der Kippe stehen.
    • Es hat weniger was mit können oder nicht können zu tun. Es kommt auf die Aussprache drauf an. Nur im Vergleich: Als ich 4 Wochen an der Westküste war, war ich nach paar Tagen wieder drin und konnte jeden verstehen. 3 Wochen an der Ostküste waren da schon das grössere Problem. Von daher brauch ich zumindest Texte als Unterstützung. Und nach einem 8-9 Stunden Arbeitstag will ich nur relaxen, das macht dann kein Spaß 😉
×
×
  • Neu erstellen...