Jump to content

Übernahme von Activision Blizzard King durch Microsoft


Buzz1991

Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb TiM3_4_P4iN:

ich glaube jeder weiß was ich meinte ^^

Tja jeder weiß auch das das neue The Elder Scrolls erst frühestens in vier bis fünf Jahren heraus kommt...😉

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 15 Stunden schrieb StrawberryRocket:

 

Nochmal: das Ziel von MS ist nicht Competition oder der ganze andere Blödsinn, den sie von sich geben. Die wollen die uneingeschränkte Nr. 1 im Gaming werden. Und zwar so, dass alle drunter von ihnen abhängig sind. Wie bei Windows.

Ziel ist eine Monopolstellung und damit einhergehend das Ende von qualitativ hochwertigen Games. 

Das sollte jedem klar sein, der Microsoft und den Gamepass unterstützt. 

Wer was anderes behauptet, ist entweder blind, will es nicht sehen oder kann es aufgrund von Beschränktheit nicht erkennen.

Das hat auch nichts mit Fanboy sein zu tun. Ich hatte eine XBOX Series X und auch den Gamepass und habe es wieder verkauft, da kaum gute Games und ich erkannt habe, was Microsoft vorhat. Geht übrigens mindestens 3 Leuten aus meinem Freundeskreis genauso.

Edited by OptimusPS
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb OptimusPS:

Ziel ist eine Monopolstellung und damit einhergehend das Ende von qualitativ hochwertigen Games. 

Bei Monopolstellung gehe ich ja mit, aber warum damit das Ende qualitativ hochwertiger Games einhergehen soll, sehe ich ehrlich gesagt nicht ganz.
Gerade Abodienste, die ich jederzeit kündigen kann, leben ja von gutem Nachschub an Entertainment.  

  • Like 2

Diggler72.png

PSN-ID Diggler72, Xbox Diggler72#5566, Nintendo Switch: SW-4593-0135-2137

 

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb OptimusPS:

Ziel ist eine Monopolstellung…

Jedes gesunde und auf Erfolg abzielende Unternehmen zielt auf Monopolstellung ab. Jeder will gern so viel wie möglich vom Kuchen abhaben. Wer gibt schon gern Marktanteile ab oder teilt potenzielle Umsätze mit der Konkurrenz? Sonst würde es ja nicht ständig Neues auf dem Markt geben. Jeder will der erste sein in der Hoffnung, so viele Kunden wie möglich abzugreifen und an sich zu binden.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Diggler:

Bei Monopolstellung gehe ich ja mit, aber warum damit das Ende qualitativ hochwertiger Games einhergehen soll, sehe ich ehrlich gesagt nicht ganz.
Gerade Abodienste, die ich jederzeit kündigen kann, leben ja von gutem Nachschub an Entertainment.  

Hier wird zu 90% wie bei allen Abodiensten auf quantität anstatt auf qualität gesetzt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Teilzeitzocker83:

Jedes gesunde und auf Erfolg abzielende Unternehmen zielt auf Monopolstellung ab. Jeder will gern so viel wie möglich vom Kuchen abhaben. Wer gibt schon gern Marktanteile ab oder teilt potenzielle Umsätze mit der Konkurrenz? Sonst würde es ja nicht ständig Neues auf dem Markt geben. Jeder will der erste sein in der Hoffnung, so viele Kunden wie möglich abzugreifen und an sich zu binden.

Die XBOX Sparte kann hier einfach machen was sie wollen, weil Microsoft alles subventioniert. 

Was andere machen, ist in diesem Fall, aber nicht relevant für mich. Es geht mir hier nur ums Gaming.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb OptimusPS:

Hier wird zu 90% wie bei allen Abodiensten auf quantität anstatt auf qualität gesetzt. 

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so.
mMn haben Streaming-Dienste wie Netflix eher zur Qualitätssteigerung der TV-Inhalte gegenüber dem klassischen Fernsehen geführt. Wann gab es früher bitte so hochwertig produzierte TV-Serien und -Filme im TV?
Heute spielen Hollywood-Stars in TV-Serien mit, was vor der Abo-Streaming-Zeit extrem selten der Fall war und viele der Filmstars eher als Abstieg ansahen.  Heute ist das völlig normal.

Wie das langfristig bei den Games sein wird, ist natürlich schwer zu sagen, aber der Kauf von Firmen wie Bethesda, Ninja Theory, Double Fine und Co. durch MS spricht jetzt nicht unbedingt für billige Massenprodukte. Und mMn wird ein Abodienst auf Dauer nur mit Quantität nicht überleben, wenn nicht auch die Qualität halbwegs passt.

Edited by Diggler
  • Like 1

Diggler72.png

PSN-ID Diggler72, Xbox Diggler72#5566, Nintendo Switch: SW-4593-0135-2137

 

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb Diggler:

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so.
mMn haben Streaming-Dienste wie Netflix eher zur Qualitätssteigerung der TV-Inhalte gegenüber dem klassischen Fernsehen geführt. Wann gab es früher bitte so hochwertig produzierte TV-Serien und -Filme im TV?
Heute spielen Hollywood-Stars in TV-Serien mit, was vor der Abo-Streaming-Zeit extrem selten der Fall war und viele der Filmstars eher als Abstieg ansahen.  Heute ist das völlig normal.

Wie das langfristig bei den Games sein wird, ist natürlich schwer zu sagen, aber der Kauf von Firmen wie Bethesda, Ninja Theory, Double Fine und Co. durch MS spricht jetzt nicht unbedingt für billige Massenprodukte. Und mMn wird ein Abodienst auf Dauer nur mit Quantität nicht überleben, wenn nicht auch die Qualität halbwegs passt.

Zum Teil muss ich Dir recht geben, aber die Qualität ist meiner Meinung nach schon länger nicht mehr in dem Maße gegeben.

Bezogen hier auf die TV Branche.

 

Bezüglich dem Gamepass, kann man die guten Games wohl eher an einer Hand abzählen die von Microsoftstudios kommen. Mag sein, dass da demnächst noch mehr kommt. Stand jetzt ist es für mich aber dort Quantität vor Qualität. 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Diggler:

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so.
mMn haben Streaming-Dienste wie Netflix eher zur Qualitätssteigerung der TV-Inhalte gegenüber dem klassischen Fernsehen geführt. Wann gab es früher bitte so hochwertig produzierte TV-Serien und -Filme im TV?
Heute spielen Hollywood-Stars in TV-Serien mit, was vor der Abo-Streaming-Zeit extrem selten der Fall war und viele der Filmstars eher als Abstieg ansahen.  Heute ist das völlig normal.

Wie das langfristig bei den Games sein wird, ist natürlich schwer zu sagen, aber der Kauf von Firmen wie Bethesda, Ninja Theory, Double Fine und Co. durch MS spricht jetzt nicht unbedingt für billige Massenprodukte. Und mMn wird ein Abodienst auf Dauer nur mit Quantität nicht überleben, wenn nicht auch die Qualität halbwegs passt.

Also gute TV Serien gab es auch schon vor den Streamingdiensten, wer das Gegenteil behauptet ist entweder zu jung oder hat nur RTL geschaut.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Diggler:

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so.
mMn haben Streaming-Dienste wie Netflix eher zur Qualitätssteigerung der TV-Inhalte gegenüber dem klassischen Fernsehen geführt. Wann gab es früher bitte so hochwertig produzierte TV-Serien und -Filme im TV?
Heute spielen Hollywood-Stars in TV-Serien mit, was vor der Abo-Streaming-Zeit extrem selten der Fall war und viele der Filmstars eher als Abstieg ansahen.  Heute ist das völlig normal.

Wie das langfristig bei den Games sein wird, ist natürlich schwer zu sagen, aber der Kauf von Firmen wie Bethesda, Ninja Theory, Double Fine und Co. durch MS spricht jetzt nicht unbedingt für billige Massenprodukte. Und mMn wird ein Abodienst auf Dauer nur mit Quantität nicht überleben, wenn nicht auch die Qualität halbwegs passt.

Das stimmt aber nur zum Teil. Qualitativ hochwertige TV-Shows gab es auch schon vor Netflix & Co. Die waren halt üblicherweise im gebührenfinanzierten Kabelfernsehen zu finden, das wenig bis eigentlich keine Regulierung durch Behörden zu befürchten hat (z. B. HBO). Aber auch die großen Networks ABC, CBS, NBC, Fox und The CW haben in den letzten 30 Jahren durchaus qualitativ hochwertige Shows produziert.

Der Vorteil von Netflix war, dass sie die Ersten waren, die Streaming erfolgreich etablieren und sich dadurch auch viele Lizenzen sichern konnten. Die haben erst durch Disney+ gemerkt, wie angreifbar sie eigentlich sind und haben durch den Verlust vieler Lizenzen massig in ihre Eigenproduktionen gesteckt. Viele Hollywoodstars sprangen da nur auf den Zug, weil im Kino die großen und teuren Produktionen weniger wurden und nicht jeder in Marvelfilmen oder irgendwelchen Remakes mitspielen wollte. 10teilige Streamingserien waren einfach beliebter beim Publikum als das durchschnittliche Kino.

Dass Netflix ein Finanzierungsproblem hat, ist ja schon länger bekannt. Deshalb hat man erst die Preise in die Höhe getrieben, dann ein Modell mit Werbung vorgestellt und bittet schlussendlich jetzt noch alle zur Kasse, die sich ein Passwort geteilt haben. Der Einkauf und die Eigenproduktionen von Reality-Shows jedenfalls zeigen einen massiven Qualitätseinbruch, das Modell der Shows, die alle 15 Monate eine neue 10teilige Season bekommen, hängt den Viewern schon zum Hals raus. Vieles davon kannst du eins zu eins auf das Spiele-Abo übertragen, nur dass du hier noch mehr Möglichkeiten hast, Dinge hinter einer Paywall zu verstecken.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...