Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo zusammen. Ich möchte mir gerne eine Soundbar anschaffen. Habe einen 55 Zoller von LG. Budget bis zu 300€. Worauf muss ich achten und was könnt ihr empfehlen?

 

Saturn hat gerade das Yamaha SRT 1000 im Angebot für 299€, gilt aber nur bis morgen früh um 9 Uhr.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was meinst du mit Standby? Eine Automatikschaltung, dass der Sub von alleine anspringt, wenn er ein Signal bekommt?

 

Nutze das nie, weil einige Subs im Standby einen recht hohen Stromverbrauch haben und weil das eine Feature ist, welches gerne mal nicht so recht funktioniert. Da ich zum einlegen der Disc eh aufstehen muss, kann ich den Sub dann auch direkt per Hand einschalten. Zur Not kannste das Teil auch an eine Funksteckdose hängen, wenn es die Automatik nicht geben sollte.

Bearbeitet von Naked Snake
Geschrieben

Eben genau so was und ich suche einen bei dem man zb standby garnicht vorhanden ist oder sich abschalten lässt. Mich stört ehr das beim ein und auschalten signale garnicht wieder gegeben werden.

 

Gibs so einen von klipsch?

Geschrieben (bearbeitet)

Das dürften alle neueren Modelle von Klipsch haben. Ich weiß jetzt nicht, wie das bei meinem ist, aber ist dieser einmal angesprungen, dann bleibt der solange an bis 20min kein Signal mehr kommt. Soweit die Theorie, da ich das aber nicht nutze, kann ich dir das nicht genau sagen. Ansonsten ist es doch egal, ob die Standby-Funktion vorhanden ist oder nicht, da du in der Regel zwischen Off, Standby und On wählen kannst.

 

Bei meinem alten Teufel Sub war die Zeitspanne mit 15min angegeben, in der Realität sprang er aber entweder gar nicht an oder ging nach kürzester Zeit wieder aus. War bei Teufel damals aber auch ein gängiges Problem, hatten einige. Damals war die Technik auch noch recht neu, davor gab es nur an oder aus.

Bearbeitet von Naked Snake
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Servus Leute, mal ne Frage, vielleicht kann mich jemand aufklären:

 

Ich besitze die Kopfhörer AKG-K451. Sicherlich keine High End Kopfhörer aber die taugen schon en bissl was.

 

So jetzt das was ich nicht ganz verstehe:

Ich höre gerne Musik über mein Handy (Samsung S5-Mini). Der Klang dabei ist größtenteils fantastisch und lässt sich über den Equalizer auch wunderbar verfeinern.

 

Über meinen Laptop ist das etwas anders. Die Musik klingt dumpfer und lange nicht so klar wie über mein Handy. Ist natürlich trotzdem hörbar aber ich ende immer wieder damit dass ich lieber mit dem Handy höre als mit dem Laptop. Laut ist die Musik über den Laptop ja...von 100% höre ich meist auf 15-20%...viel mehr geht nicht

 

Man hat ja mit dem Vorinstallierten Win10 nichtmal ne Art Equalizer oder sowas?

Ich hätte eigentlich erwartet dass ein Laptop eine bessere integrierte Soundkarte hat als so en kleines Handy?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe einen neuen Onkyo AV-Receiver 656 oder so. Bei AV-Receivern wird ja immer dieses kleine Einmess-Mikro mitgeliefert, und damit soll der Sound automatisch eingestellt werden. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Also bei Pioneer/Onkyo ist das Ergebnis der größte Murks den man sich vorstellen kann. Schlechter kann der Sound beinahe nicht eingestellt werden. Ich rate da dringend von ab, ich rate diese Einmess-Einstellung zu deaktivieren und die nötigen Dinge manuell einzustellen, das ist wie ein Unterschied wie Tag und Nacht bei mir, ich dachte erst der Onkyo wäre defekt so kacke dünn war der Sound nach der Einmessung, ich dachte erst der Sound kommt aus den TV-Lautsprechern ^^.

Absolut lächerlich dieses Einmess-Feature...

Bearbeitet von vangus
Geschrieben
Bin bei Denon ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis gewesen. :)

 

Ja Denon soll ja ein gutes Einmesssystem haben...

 

Aber sicher dass es deaktiviert nicht besser klingt?

Geschrieben

Kann bisher nix schlechtes über die Einmessautomatiken sagen. Hatte vorher Onkyo, das war ja eher rudimentär, aber bei den kleinen Modellen hat man in den letzten Jahren noch mal deutlich abgespeckt und mein Pioneer hat MCACC Pro, das lässt kaum Wünsche offen, wenn man die Zeit hat, sich damit zu beschäftigen.

 

Außerdem muss man etwas probieren, Audyssey bietet ja noch die Features Dynamik EQ und Dynamik Volume, die kann man auch de-/aktivieren nach der Einmessung. Dazu sei gesagt, dass Bass nicht alles ist und der Subwoofer muss auch richtig eingestellt sein vor der Einmsseung und oft werden selbst Regalboxen als Large erkannt, obwohl da Small oft sinnvoller wäre. Etwas rumprobieren muss man im Fall der Fälle immer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • "Die Mitarbeiter werden jetzt einen sicheren Arbeitsplatz haben" "Ich bin für den Kauf, weil ich die Games Day One im Gamepass spielen kann" 🤡
    • Ich hab es schon am anfang gesagt. Der Gamepass macht viel kaputt. Und ich kann es auch vollkommen nachvollziehen, das viele Entwickler, sich da negativ zu äußern. Spiele Entwickeln kostet immer mehr. Und wenn der Play station Spieler den vollen Preis bezahlt für das Spiel, und das Spiel in den Gamepass kommt. Das kann nicht funktionieren. Zumal ich der Meinung bin , dass der Gamepass den spass irgendwie nimmt. Man weiss den Wert nicht zu schätzen.  Wenn dir das Spiel irgendwie nicht gefällt, dann scheiss egal . War ja im Gamepass drin. Dann Spiele ich das mal  ein bisschen. Und wenn ich keine Lust mehr habe, dann ist bestimmt was anderes im Gamepass drin ä.
    • Ich hab Episode.7 fertig! Und das war wieder.... Völlig überraschend.  Viele Vermutungen wer wer ist oder war und ich glaube da werden Tränen fließen 😅  
    • Auf der einen Seite sehe ich das inzwischen entspannt, da die ganzen Games Day One auf die PS kommen. Auf der anderen Seite wird es wohl dann noch mehr Schließungen und Kürzungen geben, vor allem bei den kleineren Studios. Für sie wird kein Platz mehr sein, so zwischen den großen Publishern.  Genau deswegen müsste bei den Behörden die Alarmglocken schrillen. Aber da MS zu groß und mächtig ist und sie dann schön auf die Multiplatform-Strategie verweisen, wird man wohl wieder nachgeben. 
×
×
  • Neu erstellen...