BoehserOnkel82 10 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 @ Errorelli Naked Snake hat's ja schon wunderbar wiedergegeben, fürs zocken vielleicht noch ok (Teufelchen) aber für Musik/Blu-ray Genuss gibt's besseres. Eine gute Einführung für Hifi Neulinge gibt's hier einfach mal wenn Zeit besteht in ruhe einlesen. ;) http://www.av-wiki.de/ Gruss Link to post Share on other sites
Errorelli 10 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 Die verlinkten Spielzeugboxen von Teufel vergiss mal lieber wieder, so was ist eher was für den PC und bei dem Set von Klipsch fehlt noch der Subwoofer. Einen geeigneten AVR bekommste bei und von den üblichen Verdächtigen. Oh Ok... Dann ist das doch bisschen über dem Budget. Ein Subwoofer kostet ja nochmal 500 + AVR wären das ja knapp 1500.. Das ist dann bisschen zu viel des Guten. Könntest du trotzdem spontan einen AVR empfehlen? Oder kann man da bedenkenlos zugreifen? @ Errorelli Naked Snake hat's ja schon wunderbar wiedergegeben, fürs zocken vielleicht noch ok (Teufelchen) aber für Musik/Blu-ray Genuss gibt's besseres. Eine gute Einführung für Hifi Neulinge gibt's hier einfach mal wenn Zeit besteht in ruhe einlesen. ;) http://www.av-wiki.de/ Gruss Vielen Dank ich lese mich mal ein Kann Baumwolle rosten? Nein!? Dann hab ich eingeschissen! Link to post Share on other sites
Bl4ckst0rm 10 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 AVR ist eigentlich egal, muss nur schauen das der von den Wattzahlen zu den Boxen passt und diese nicht überfordert bzw. unterfordert werden. Ich habe einen von Onkyo für 169€ der reicht locker. Wichtiger sind die Boxen. Gib am besten mehr dafür aus und für den Rest holste dir einen AVR. Link to post Share on other sites
BoehserOnkel82 10 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 AVR ist eigentlich egal, muss nur schauen das der von den Wattzahlen zu den Boxen passt und diese nicht überfordert bzw. unterfordert werden. Jaien, kommt ja immer darauf, an was er mit dem AVR veranstalten möchte. Will er in naher Zukunft sich ein Dolby Vision/Athmos System oder Auro3D System zusammen stellen, dann sollte er sich gut informieren welcher AVR den HDCP 2.2 und die jeweiligen Tonspuren unterstützt dann sind wir nämlich locker schon bei 2000€ für einen AV-R. Den sonst kauft er zweimal. Will er aber nur etwas zocken/Musik hören und das alles nur in 2.1/5.1 dann reicht auch schon ein AVR für 300-400€. Wobei ich dir bei der Wattzahl recht gebe. ;) @ Errorelli Finde erst mal (dank dem HF AV Wiki Link) heraus was für räumliche Gegebenheiten bei dir vorhanden sind. Bzw. ob du überhaupt ein 2.1/3.1 System stellen kannst. Die Boxen sollten wenn möglich ja auch auf einer Höhe/Linie stehen. Und dann meldest du dich am besten im Hifi Forum mal an und harkst mal am besten nach, was derzeit so bei den Leuten an günstige/gute Boxen angesagt ist. Bei AVRs ist der Denon X1200 sehr beliebt. Ich bin eher der Yamaha Fan, da es für den so'n extra coolen Ton Modus mit Hall Effekt (ähnlich der PSone '98) gibt. Mit Onkelz Musik fühlt man sich dann gleich wieder wie aufm Hockenheim Ring. Link to post Share on other sites
Bl4ckst0rm 10 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 Da haben sie recht ;) Aber wenn er ganz normal PS4, Filme und Musik hören will reicht auch ein ganz normaler. Da er aber keine weitere Angaben zur Verwendung bzw. ob 4K oder 3D usw. Gemacht hat kann man das nur vermuten bzw. kein richtigen anbieten. Yamaha ist aber gut mein Kollege hat ein AVR den einfachen, funktioniert tadellos und meine Eltern haben eine Soundbar die auch Hammer ist Link to post Share on other sites
Naked Snake 25 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 Ein Subwoofer kostet ja nochmal 500 + AVR wären das ja knapp 1500.. Das ist dann bisschen zu viel des Guten. Könntest du trotzdem spontan einen AVR empfehlen? Oder kann man da bedenkenlos zugreifen? Der passende Sub für das Set von Klipsch wäre der R10SW bzw. R12SW und die kosten unter 300€. Beim AVR hängt es natürlich davon ab, was es sein soll. Muss es nicht den neusten Schnickschnack haben, dann reicht auch ein älteres Modell, bspw. der Denon X1100 oder so was in die Richtung wie einen Onyko TX-SR343. Wären beide bei rund 300€. Ginge sicherlich auch günstiger. Wärste unterm Strich bei 1.200-1.300€, viel weniger wirds dann aber nicht. Oder du greifst eben auf so was in der Art zurück, find ich persönlich für den Einstieg jetzt auch nicht so verkehrt. Onkyo HT-S9405THX für 980,62€ Link to post Share on other sites
JokerofDarkness 659 Posted September 13, 2015 Share Posted September 13, 2015 (edited) Kurze Info Die Angaben der Wattzahlen sind völlig irrelevant und einen AVR mit Atmos, Auro und DTS:X gibt es nur von der D&M Group. Egal ob man sich da nun für Denon oder Marantz entscheidet, ist man beim Preis bei um 1500€ und mehr. Edited September 13, 2015 by JokerofDarkness Baubericht zum neuen Wohnkino - Atmos / DTS:X / Tensionsleinwand Link to post Share on other sites
JokerofDarkness 659 Posted September 13, 2015 Share Posted September 13, 2015 Ich habe da an diese Boxenkonstellation gedacht: klangimlot.de Das sind ja sehr hochwertige Boxen. Wo ich jetzt nicht ganz dahinter komme: Da fehlt ja noch der Verstärker. Auf klangimLot gibt es jedoch gar nicht so einen normalen Verstärker mit verschiedenen Anschlüssen (wie bei normalen Hifi Anlagen). Wo bekomme ich einen potenten Verstärker der die Boxen ordentlich befüttert? Ich möchte wirklich ordentliche Qualität. Kennt sich da jemand aus? Oder lohnt es sich da eher so ein komplettset zu holen? Hier Beispiel Teufel. Diese Anlage ist nur Beispiel, hat mir ein Kumpel geschickt. Anwendungsbereich sieht so aus: 1. Spielen 2. Filme 3. Musik hören ( Qualität 320kbit ->Spotify Premium) Wie groß ist denn Dein Zimmer? We hoch ist das Budget? Wo kannst Du wie Boxen stellen? Baubericht zum neuen Wohnkino - Atmos / DTS:X / Tensionsleinwand Link to post Share on other sites
Errorelli 10 Posted September 13, 2015 Share Posted September 13, 2015 Mein Zimmer ist ungefähr 13m^2 groß. (3,1 X 4,2) Momentan sitze ich an einem 2m^2 Schreibtisch. Auf diesen würde die Anlage auch erstmal drauf kommen. (bzw die Boxen an die Wand hinter mir). Also die Front bzw Center würden auf den Tisch kommen. Und die Rears würde ich an die Wand hinter mir hängen (Holzverschalung) Budget würde ich erstmal auf 1300€ legen. Gerne auch weniger. Wenn man einen ordentlichen Receiver kauft, könnte man theoretisch ja erstmal 2.1 fahren und dann später erweitern. Das Budget gestaffelt ausgeben wäre mir sogar lieber, da das nicht so ein großes Loch ins Konto reißt (bin momentan Schüler bzw. Auszubildender) Vielleicht wäre das da erstmal Ratsam nur ein ordentlichen AVR zu kaufen, dafür dann noch 2 Boxen + Sub und später aufrüsten. Mal eine Technische Frage: Dieser AVR hat max Ausgangsleistung 5 x 130W In dem Boxenset hier die R15M haben Peak 340W. Das würde doch heißen der AVR hat zu wenig Power für die Box hat? Kann Baumwolle rosten? Nein!? Dann hab ich eingeschissen! Link to post Share on other sites
Bl4ckst0rm 10 Posted September 13, 2015 Share Posted September 13, 2015 http://www.mydealz.de/deals/saturn-denon-avr-x3100w-7-kanal-av-re-cei-ver-mit-netz-werk-wifi-und-blue-tooth-604009 der ist doch klasse für den Preis, ob der geht muss du schauen. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now