Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 11.6Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

 

 

Alle US-Firmen sind seit dem "Patriot Act" dazu VERPFLICHTET, alle erhobenen Daten den US-Geheimdiensten [auf Wunsch] zur Verfügung zu stellen.

Youtube, Google, MS, Apple, Android, Chrome, iOS, Whatsapp, Windows, Skype, Twitter, Facebook, OSX usw. usf. Dazu zählen natürlich auch Firefox und Linux.

 

Google (man staune) hat sich btw mal versucht dagegen zu wehren, allerdings ohne Erfolg.

Geschrieben
bei der ps4 muss man da nicht so viel schiss haben, da die konsole von den Japanern ist, wird hier die wahrscheinlichkeit einer zusammenarbeit mit einer amerikanischen behörde eher gering ausfallen

 

Aber man sieht am Patriot Act dennoch sehr gut, wo die Reise früher oder später (auch bei uns) hingeht.

Ich wollte damit nur klar stellen, das die Firmen quasi gar keine Wahl haben.

 

*imo* verdammt erschreckend das ganze!

Der gläserne Bürger wird immer realistischer...

Geschrieben
Alle US-Firmen sind seit dem "Patriot Act" dazu VERPFLICHTET, alle erhobenen Daten den US-Geheimdiensten [auf Wunsch] zur Verfügung zu stellen.

Youtube, Google, MS, Apple, Android, Chrome, iOS, Whatsapp, Windows, Skype, Twitter, Facebook, OSX usw. usf. Dazu zählen natürlich auch Firefox und Linux.

 

Google (man staune) hat sich btw mal versucht dagegen zu wehren, allerdings ohne Erfolg.

 

das ist mir bewusst. NUR sind sie nicht dazu verpflichtet uns beim skypen zu beobachten :facepalm:

 

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/microsoft-hat-in-der-prism-affaere-mit-der-nsa-kooperiert-a-910714.html

 

"Zugang zu E-Mails und Skype-Gesprächen gewährt"

 

Jeder der was anderes denkt hat einfach nichts im Kopf und kann sich gerne die One holen :)

Geschrieben
Aber man sieht am Patriot Act dennoch sehr gut, wo die Reise früher oder später (auch bei uns) hingeht.

Ich wollte damit nur klar stellen, das die Firmen quasi gar keine Wahl haben.

 

*imo* verdammt erschreckend das ganze!

Der gläserne Bürger wird immer realistischer...

ja das stimmt, das wird soweit gehen, bis entwederdie ganze welt eine einzige Kamera ist oder das "gemeine" Volk sich erhebt

Geschrieben (bearbeitet)

 

Mrs.Larson schaut nicht glücklich aus angesichts der Tatsache den Scherbenhaufen flicken zu müssen den Mattrick hinterlassen hat.

 

Alle US-Firmen sind seit dem "Patriot Act" dazu VERPFLICHTET, alle erhobenen Daten den US-Geheimdiensten [auf Wunsch] zur Verfügung zu stellen.

Youtube, Google, MS, Apple, Android, Chrome, iOS, Whatsapp, Windows, Skype, Twitter, Facebook, OSX usw. usf. Dazu zählen natürlich auch Firefox und Linux.

 

Google (man staune) hat sich btw mal versucht dagegen zu wehren, allerdings ohne Erfolg.

Patriot Act ist legitim sollte aber in einem verhältnismäßigen und rechtsstaatlichen Umfang stattfinden.Eine angepasste Suchmeta die verdächtige Worte filtert soll verwendet werden.Die Datenerfassung im aktuellen Modell dient auch nicht nur der Terroristenbekämpfung,ebenso der Wirtschaftsspionage und Ausspähung von Diplomaten und Politikern. Der Umfang der getätigten Spionage trifft selbst in den USA in der Mehrheit auf Kritik.

Bearbeitet von Cloud
Doppelpost
Geschrieben
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/microsoft-hat-in-der-prism-affaere-mit-der-nsa-kooperiert-a-910714.html

 

Wer sich eine ONE kauft der hat wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun.Die massive Serveraufstockung dient natürlich nur der besseren Onlineperformance und der Weihnachtmann existiert wirklich.

 

Ich hoffe das viele X1 verkauft werden, denn wenn nicht hat Sony keine Konkurenz und das könnte sich negativ auswirken.

Und wurde die ganze Sache bestätigt oder sagt das nur der Herr Snowden?

Und die ganze Welt glaubt ihm.

Geschrieben
Ich hoffe das viele X1 verkauft werden, denn wenn nicht hat Sony keine Konkurenz und das könnte sich negativ auswirken.

Und wurde die ganze Sache bestätigt oder sagt das nur der Herr Snowden?

Und die ganze Welt glaubt ihm.

 

wurde bereits von MS bestätigt.

 

Patriot Act ist legitim sollte aber in einem verhältnismäßigen und rechtsstaatlichen Umfang stattfinden.Eine angepasste Suchmeta die verdächtige Worte filtert soll verwendet werden.Die Datenerfassung im aktuellen Modell dient auch nicht nur der Terroristenbekämpfung,ebenso der Wirtschaftsspionage und Ausspähung von Diplomaten und Politikern. Der Umfang der getätigten Spionage trifft selbst in den USA in der Mehrheit auf Kritik.

 

verhältnismässigkeit und USA ist ein paradoxon.

Geschrieben

Ich würd mal gern von den Leuten ihre Gründe & Argumente hören, sich eine Xbox One zu holen.

Gibt ja bsiher eigentlich fast nur schlechtes über die Konsole, daher frag ich mich das wirklich :think:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...