Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich aller Wahrscheinlichkeit nach eh noch lange keine PS4 bekommen werde, hab ich mir heute die Gran Turismo 6 Anniversary Edition geholt.

 

Ich als alter GT-Hase konnte einfach nicht widerstehen.

Mein Logitech G25 was ich schon lange im Keller hatte kommt nun auch wieder zum Einsatz. :zwinker:

 

Hab mal so die ersten Rennen usw. gemacht.

Was will man sagen - GT halt, so wie es sein soll, alles Top und prima.

 

Und nachdem ich GT5 platiniert habe, dürfte es wenn ich nach den Trophies gehe hier um einiges leichter sein.

 

Na dann hol ich schon mal den Wagen Leute.

Viel Spaß euch allen beim Fahren! :good:

  • Antworten 2.1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
Falls jemand Schlimmstes befürchet was das Goodwood Festival angeht:

Ja, der Worst Case tritt mit dem Letzten Event ein.

Wie schon in GT5 absolut zum Kotzen, aber wenigstens auch mit Pad schaffbar... so man oben ankommt.

 

Keine ahnung ob ich grad auf'm Schlauch stehe, aber ich fand das letzte Goodwood Event mit dem SLS AMG GT3 ziemlich einfach. :think:

 

Die neue Licht-Engine ist zwar wirklich gelungen, aber teilweise ist es entweder viel zu Hell, oder viel zu Dunkel. Beispiel: Der Himmel in Deep Forest blendet teilweise extrem, ist auch nach einigen Sekunden nicht mehr Blau, sondern wechselt langsam zu Weiß, soll anscheinend ein Blendeffekt simulieren. Auf der Nordschleife dagegen, ist trotz strahlenden Sonnenschein ein leicht düsteres lichtverhältniss.

Bearbeitet von xxHOMiExx
Geschrieben
Keine ahnung ob ich grad auf'm Schlauch stehe, aber ich fand das letzte Goodwood Event mit dem SLS AMG GT3 ziemlich einfach. :think:

 

Danach kommt noch mal eine Einladung. Vielleicht meint er dann 3-3

Geschrieben
Ich meine gar 5-3 :zwinkre:

Oder so, machst du irgend was anders noch außer GT zocken?

Geschrieben (bearbeitet)

Mich regt schon 3-2 auf, dieser Drecks Aston Martin. Schaut zwar gut aus aber rutscht ja nur, die Engländer sollten echt mal lernen wie man ein Fahrwerk baut...

Bearbeitet von m4d-maNu
Geschrieben (bearbeitet)
Urteilst du immer so über Spiele?!:facepalm:

Und wer sagt dir das in dem Video eine "5000€" Anlage verwendet wird und nicht eine 5€!?:think:

Kleiner Tipp von mir: Leih es dir bevor du Urteilst.

Nein tue ich nicht, nur habe ich aus GT5 meine Schlüsse gezogen. Desweiteren hab ich nicht gesagt was der Aufzeichner für ne Anlage hat (interessiert auch nicht, da für die Aufnahme keine Anlage gebraucht wird...!). Man kann sehr wohl aus dem YT Video raushören, das GT6 soundtechnisch in einer Liga mit GT5 spielt..also schlichtweg scheiße :naughty: Das Spiel wäre mir keine 40€ Wert. Das Spiel hat aber auch mehr zu bieten als nur den Sound (um Spaß zu haben). Dieser ist MIR aber nunmal wichtig :zwinker:

Bearbeitet von TheDoctor46

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Ich finde das Movement von Super Mario alles andere als schwammig. Zudem ist es weitaus komplexer und anspruchsvoller als jenes von Astro Bot. Es bietet einfach viel mehr Möglichkeiten sich in den einzelnen Welten fortzubewegen. Bedeutet natürlich nicht, dass es in Astro Bot schlecht ist, es ist simpel und Zweckmässig. Mir persönlich gefällt aber das Movement von Super Mario einfach noch etwas mehr!
    • Kannst du genauer erklären, was du damit meinst?
    • Ist es nicht auch etwas unfair einen x-beliebigen Superhelden-Popcornfilm mit einem der ganz großen Filmeklassiker eines der bedeutendsten Regisseure überhaupt zu vergleichen? Da geht‘s ja nicht um alt oder neu, sondern einfach eine ganz andere Liga. Wenn dann sollte man da eher z.B. einen Nolan- oder Villeneuve-Film gegenüberstellen.
    • Insomniac hatte ja auch mit SM MM und SM2 nicht bei Null anfangen müssen. Das war eher Fließband wie Assassins Creed. Bei Wolverine sieht man die Wahrheit der Dauer. Und Deine Erklärung war mir auch klar. Die Frage war wie es die Studios definieren und Fans es verstehen. Wenn ein Studio über Jahre immer wieder davon blubbert das sie an mehreren aufregenden Titeln gleichzeitig arbeiten, kann man auch auf die Idee kommen, das da zwei volle Teams dran arbeiten und die Dinger nicht mit 5 bis 8 Jahren Abstand erscheinen.  
    • Stimmt schon, theoretisch könnten es "nur" zwei sein. Also im allerbesten Fall sind es "nur" zwei. 
×
×
  • Neu erstellen...