Artikel zu Allgemeine News
Auch in diesem Jahr wurden wir mit einer Vielzahl hochwertiger Spiel versorgt. Doch welcher Titel hat im Bereich der Wertungen die Nase vorne? Ein Blick auf eine von Metacritic zur Verfügung gestellte Übersicht liefert uns die Antwort.
Derzeit streiken Schauspieler, die an Videospielen mitarbeiten, für strengere Regelungen beim Einsatz von KI. Nun sprach die Darstellerin Jennifer Hale über die Verhandlungen.
Auf der Devcom 2024 kam es zu einer umfangreichen Umfrage, in der sich 100 Entwickler zur Zukunft der Videospielindustrie äußerten. Zu den behandelten Themen gehörten die Entlassungen der letzten Monate, der Einsatz von künstlicher Intelligenz oder Mikrotransaktionen in Premium-Titeln.

In einer vom Branchenverand Game in Auftrag gegebenen Studio beschäftige sich Goldmedia mit der Entwicklung der deutschen Videospielbranche. Wie aus dem Bericht von Goldmedia hervorgeht, brach die Anzahl der Neugründingen im Bereich von Games im Jahr 2023 massiv ein.

Im Rahmen aktueller Charts lieferten uns die Marktforscher von Newzoo eine Übersicht über die umsatzstärksten und meistgespielten Titel im Mai 2024. Wenig überraschend ging Epic Games' Battle-Royal-Shooter "Fortnite" ein weiteres Mal als Gewinner aus einem Monat hervor.
In einem ausführlichen Interview sprach der ehemalige PlayStation-Boss Shawn Layden über die aktuelle Entwicklung der Videospielindustrie. Dabei setzte sich Layden für kürzere Spiele mit günstigeren Entwicklungsbudgets ein.

Nach Microsofts Ankündigung, gleich vier Studios zu schließen, sprach mit Jonathan „Seamus“ Blackley nun auch einer der kreativen Köpfe hinter der ersten Xbox über die Entwicklung der Gamesbranche. Geht es um die zahlreichen Entlassungen der letzten Monate, dann muss die Industrie laut Blackley offenbar auf die harte Tour lernen, dass sie von den Entwicklern abhängig ist.
Aktuellen Berichten zufolge schreitet die Dominanz des digitalen Vertriebs in den USA gnadenlos voran. So soll sich nach Walmart eine weitere große US-Handelskette dazu entschieden haben, den Verkauf von Spielen auf Disc einzustellen.
In diesem Jahr strichen die Studios und Publisher der Videospielbranche tausende Stellen. In einem aktuellen Statement forderte die International Game Developers Association (IGDA), die Leiter der Unternehmen auf, mehr für den Schutz der Arbeitsplätze beziehungsweise der Belegschaft zu tun.
Im Rahmen einer Studie beschäftige sich Newzoo mit der Entwicklung der Videospielindustrie im Jahr 2023. Wie aus dem Bericht hervorgeht, wird es für neue Spiele immer schwerer, sich auf dem Markt zu behaupten und entsprechende Nutzerzahlen zu erreichen.
Auf der Game Developers Conference wurde "Baldur's Gate 3" mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Game Director Swen Vinke nutzte die Preisverleihung, um ein paar deutliche Worte zur aktuellen Entwicklung der Videospielbranche zu verlieren
In einer von Unity in Auftrag gegebenen Umfrage ging es um die Frage, wie viele Entwickler mittlerweile auf die Unterstützung der künstlichen Intelligenz setzen. Laut der Umfrage nutzt mittlerweile mehr als die Hälfte der Studios und Entwickler KI-Techniken, die ihnen die Arbeit erleichtern.
In einem Interview sprach der legendäre japanische Komponist Nobuo Uematsu über die Entwicklung, die die Soundtracks von Videospielen in den letzten Jahrzehnten durchmachten. Insbesondere ein Trend aktueller Soundtracks ist Uematsu ein Dorn im Auge.

In einem von GamesIndustry.biz veröffentlichten Bericht sprachen mehrere Führungskräfte und Investoren über die Zukunft der Videospielindustrie. Vor allem in den nächsten ein bis zwei Jahren könnte es verstärkt zu weiteren Entlassungen und Studioschließungen kommen.

Wie aus dem Branchenbarometer hervorgeht, rechnen deutsche Studios und Publisher 2024 mit einem herausfordernden Jahr. Im Vergleich mit dem Branchenbarometer des Vorjahres ging die Anzahl der Befragten, die von einer positiven Entwicklung der deutschen Games-Branche ausgehen, spürbar zurück.

Im "GDC’s State Of The Game Industry 2024"-Bericht ging es unter anderem um KI-Tools und die Frage, wie sich der Einsatz künstlicher Intelligenz auf lange Sicht auf die Videospielindustrie auswirkt. Mehr als 80 Prozent der Befragten gaben dabei an, dass ihnen KI-Tools und ähnliche Technologien Sorgen bereiten.
In einem Interview sprach Nacons Head of Publishing Benoit Clerc über die aktuelle Entwicklung der Videospielindustrie. Laut Nacon ist es vor allem die hohe Anzahl an verfügbaren Spielen, die sich langsam kritisch auswirke.
In diesen Tagen beginnt für viele die besinnliche Zeit. Wie aus einer aktuellen Studie beziehungsweise Umfrage von Game, dem Branchenverband der deutschen Videospielindustrie, hervorgeht, nutzen Millionen Deutsche die Weihnachtszeit für ausgiebige Gaming-Sessions.
Auch in diesem Jahr kürte der Suchmaschinenriese Google die meistgesuchten Titel des Videospieljahres 2023. Den Platz an der Spitze sicherte sich wenig überraschend das heiß diskutierte magische Abenteuer "Hogwarts Legacy".
Wie aus einer Umfrage von Game, dem Branchenverband der deutschen Videospielindustrie, hervorgeht, sind Weihnachtsgeschenke rundum das Thema Gaming auch hierzulande gefragt. Demnach möchten knapp 21 Millionen Deutsche Gaming-Geschenke unter den Weihnachtsbaum stellen.
Auch in den USA dominieren Videospiele die Wunschlisten für das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Auffällig ist dabei, dass Retail-Spielen auch in den USA eine immer kleiner werdende Bedeutung zukommt.
In einem Interview sprach Shawn Layden über die aktuelle Entwicklung der Videospielindustrie. Dabei forderte der ehemalige PlayStation-Boss, dass die Publisher und Konsolenhersteller mehr für den Erhalt alter Spiele tun sollten.
In einem Podcast sprach Ex-PlayStation-Boss Shawn Layden über die aktuelle Entwicklung der Videospielindustrie. Wie Layden ausführte, sind es vor allem die diversen Übernahmen von Studios und Publishern, die ihm Kopfzerbrechen bereiten.
Auf "Videogames Layoffs" trug Technical Artist Farhan Noor Zahlen zu den Entlassungen zusammen, die Publisher und Entwicklerstudios im Jahr 2023 vornahmen. Da die Zahlen von Noor zum Teil auf vorsichtigen Schätzungen basieren, wird vermutet, dass die tatsächliche Anzahl der entlassenen Mitarbeiter noch höher liegen könnte.
Im Interview mit GamesIndustry.biz sprach der ehemalige PlayStation-Boss Shawn Layden über die Entwicklung der Videospielindustrie. Im Verlauf des Gesprächs bezeichnete Layden Konzerne wie Google, Netflix, Amazon oder Apple als "große Bedrohungen" für die Branche beziehungsweise ihr Geschäftsmodell.