Artikel zu PlayStation Portal

Kommt ein neuer Handheld von Sony? Ein bekannter und zuverlässiger Insider machte eine Andeutung, die nach dem Erfolg von PlayStation Portal auf einen eigenständigen Handheld hoffen lässt.

Sony setzt seinen Siegeszug mit der PlayStation-Hardware in Großbritannien unvermindert fort und kann beeindruckende Zahlen vorweisen.
In dieser Woche versorgte Sony die Besitzerinnen und Besitzer des Remote-Handhelds PlayStation Portal mit einem neuen Update. Der offizielle Changelog verrät, welche Neuerungen und Verbesserungen das Update 3.0.1 bietet.

PlayStation Portal hat das Update 3.0.0 erhalten. Was sich damit ändert, verrät der ebenfalls herausgegebene Changelog.
Wie Sony bekannt gab, wird am morgigen Mittwoch das nächste System-Update für PlayStation Portal veröffentlicht. Wir verraten euch, welche Neuerungen und Features in dem Update enthalten sind.

Wie gut verkauft sich der Streaming-Handheld PlayStation Portal? Es ist ein Thema, dem sich der Circana-Analyst Mat Piscatella in einem Tweet annahm

PlayStation Portal ist knapp ein halbes Jahr alt, was Sony zur Veröffentlichung eines weiteren Trailers animierte. Zu sehen sind einige Spielszenen und Pressezitate.

Mit dem neusten Update für PlayStation Portal wurde eine Lücke geschlossen, die PSP-Spiele auf dem Handheld nutzen ließ. Behilflich bei der Behebung war das Team, das für den Exploit verantwortlich war.

PlayStation Portal hat ein Update auf die Version 2.0.6 erhalten. Viele Spieler schwärmen seitdem von einer besseren Qualität. Andere können hingegen gar keinen Unterschied feststellen.

Sony hat sich zum Erfolg von PlayStation Portal zu Wort gemeldet. Ebenfalls erfolgte die Begründung, warum kein eigenständiger Handheld den Vortritt bekam.
Ihr seid auf der Suche nach PlayStation Portal und könnt sie im Handel nicht entdecken? Sonys Direktvertrieb und Media Markt nehmen zum regulären Preis von 219,99 Euro Bestellungen an.
Spanien ist zwar nicht für den Weltmarkt repräsentativ. Allerdings verdeutlichen die lokalen Zahlen, dass PlayStation Portal mehr Erfolg hat, als dem Streaming-Handheld vor dem Launch zugetraut wurde. Auch zu den Konsolen PS5, Switch und Xbox Series X/S trafen Verkaufsstatistiken ein.
PlayStation Portal ist bei den meisten Händlern ausverkauft. Die eingeschränkte Verfügbarkeit setzt sich auch im Januar fort und erreichte mittlerweile selbst PlayStation Direct. Wie schon im Fall der PS5 nutzen Reseller die Lage aus.
PlayStation Portal ist kurz vor dem Weihnachtsfest wieder verfügbar. Amazon und Media Markt verkaufen die Hardware. Wie lange der Vorrat reicht, ist offen.
PlayStation Portal hat ein System-Update auf die Version 2.0.1 erhalten. Während der Handheld eng mit der PS5 verbunden ist, orientiert sich Sony auch beim Changelog an der Konsole.
PlayStation Portal ist seit eineinhalb Wochen auf dem Markt. Während die Tech-Redaktion von Digital Foundry eine Videoanalyse herausgab, sorgt eine Aussage von Circana für Wirbel. Und auch eine mögliche Bitratenbeschränkung möchte ein User entdeckt haben.
Mit PlayStation Portal feiert Sony große Erfolge. Dabei könnte das Unternehmen bereits seit 2015 an einem neuen Handheld gearbeitet haben.
In Großbritannien scheint Sonys neuer Remote-Handheld PlayStation Portal reißenden Absatz zu finden. So ist das System nicht nur auf Amazon weiterhin ausverkauft. Wie berichtet wird, war die Nachlieferung im britischen PlayStation Direct Store innerhalb kürzester Zeit vergriffen.
PlayStation Portal verweilt seit dieser Woche auf dem Markt. Lange konnte die Streaming-Hardware allerdings nicht gekauft werden. Bei den meisten Händlern erfolgte ein zügiger Ausverkauf. Darüber hinaus wurde ein Teardown-Video veröffentlicht, das die Innereien von PlayStation Portal zeigt.
PS5-Besitzer können mit einer neuen Sony-Hardware künftig auch unterwegs spielen, ohne auf die DualSense-Funktionen verzichten zu müssen. PlayStation Portal kam für 220 Euro auf den Markt. Doch was waren Sonys Beweggründe, ein solches Gerät zu entwickeln? Profit war offenbar nicht das oberste Ziel.
PlayStation Portal erscheint in dieser Woche zum Preis von 220 Euro. Eine echte Cloud-Hardware erhalten Käufer damit nicht. Allerdings wird eine Aussage von Sonys Hideaki Nishino dahingehend interpretiert, dass eine Cloud-Erweiterung im Bereich des Möglichen ist.
Am heutigen Montag fiel das Review-Embargo zu Sonys PS5-Streaming-Handheld PlayStation Portal. Wir haben die Eindrücke und Fazits internationaler Magazine für euch zusammengefasst.
PlayStation Portal steht unmittelbar vor der Veröffentlichung. Im Vorfeld lässt ein Unboxing-Video einen Blick auf die rund 220 Euro teure Streaming-Hardware werfen.
Der kürzlich angekündigte Streaming-Handheld PlayStation Portal ist nach dem zunächst exklusiven Vorverkauf über PlayStation Direct auch über Amazon, Media Markt, Saturn und Otto vorbestellbar. Mit einem Betrag von rund 220 Euro sind interessierte Kunden dabei. Und vor allem in Japan scheint das Interesse enorm zu sein.
Nachdem Sony bisher nur von einem Launch in diesem Jahr sprach, bekam der PS5-Streaming-Handheld PlayStation Portal heute einen handfesten Termin spendiert. Wie bereits von diversen Insidern berichtet, erfolgt der Launch im November. Passend zur Enthüllung des Termins wurden auch die Vorbestellungen gestartet.