Sonys Shawn Layden spricht über den Übermut, der zur PS3 führte und daraus gelernte Lektionen:

Einen Moment des Übermuts, wie bei der PS3, ist bei Sony offenbar nicht erneut zu erwarten, wie Sonys Shawn Layden in einem aktuellen Interview angedeutet hat. Es bleibt also zu hoffen, dass bei der PS5 wieder die Spieler und Entwickler im Fokus stehen, damit die Konsole ein Erfolg wird.

Sonys Shawn Layden spricht über den Übermut, der zur PS3 führte und daraus gelernte Lektionen

Mit der PlayStation 4 dominiert Sony derzeit den Konsolenmarkt und es werden bereits Vergleiche zur PS2 gezogen, die nach wie vor zu den meistverkauften Plattformen zählt. Nach der überaus erfolgreichen PS2 wurde Sony jedoch übermütig und brachte mit der PS3 eine Monster-Konsole in den Handel, die erst mit einem großen Aufwand in einen Erfolg verwandelt werden konnte.

Während sich die PS4 also auf den Spuren der PlayStation 2 bewegt, stellt sich die Frage, ob Sony mit der kommenden Next-Gen-Plattform PS5 wieder der Übermut packt. Laut Sonys Shawn Layden, Oberhaupt der Worldwide Studios, gibt es aber nichts zu befürchten, da man seine Lektionen gelernt hat. Letztendlich hat die damalige Entwicklung Sony zu dem gemacht, was es heute ist.

„PlayStation 2 war ein Triumph der Branche. Es bleibt eine der meistverkauften Konsolen aller Zeiten. Aber PlayStation 3 war der entscheidende Moment des Übermuts in der fast 25-jährigen PlayStation-Geschichte. Wie wir es manchmal nennen, war die PS3 unser Ikarus-Moment.“

Für Sony brachte die PS3 einen tiefen Einschnitt, der darauf zurückzuführen war, dass man nicht auf die Kunden gehört hat. Zudem war die Plattform für Entwickler schwierig zu verstehen. Das Unternehmen war träge und das PlayStation Network war unterentwickelt. Der hohe Preis setzte dem Ganzen noch die Krone auf, gab Layden zu verstehen.

Zum Thema: Nintendo Switch: Alle Hersteller profitieren von Nintendos Bemühungen, meint Sonys Shawn Layden

Durch den Kampf, die PS3 doch noch zu einem Erfolg zu machen, hat sich Sony jedoch zu dem Unternehmen entwickelt, das es heute ist. Und auch die PS4 ist ein Resultat daraus. Zur PS4-Entwicklung sagte er weiter:

„Wir haben Entwicklern und Spielern zugehört. Wir hörten auf Mark Cerny, den leitenden Architekten der PS4. Wir haben die PS4 entwickelt, eine Konsole für Entwickler genauso wie für die Fans. Wir haben uns auf die Qualität unserer Spiele konzentriert und darauf geachtet, Titel zu entwickeln, die den Test der Zeit bestehen, wie es die besten Kunstwerke oft tun.“

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Ich Frage mich warum hier so viele sagen, die Entwickler hätten es nicht verstanden auf der ps3 zu entwickeln. Die Hardware war vollkommen schlecht und unüberlegt entwickeln. Die separate Memory Architektur hat es extrem schwer gemacht zu programmieren. Soweit ich weiß mussten neue Verfahren entwickelt werden um.überhsupt auf der ps3 zu entwickeln.

Ich habe die PS3 immer noch neben der PS4 Pro stehen, und spiele gerne mit der Konsole. Mit der PS4 bekam ich sogar eine Konsole, bei der der Controller defekt war. L2 und linkes Joypad nach vorne bewirkten die gleiche Aktion.

Die PlayStation 3 war zu der Zeit schon etwas besonderes, insbesondere der Blu-ray!
Das Menü war einfach, schlicht und übersichtlich. Aber leider wurde der Store verlangsamert und manche Funktionen wurden gestrichen, schade eigentlich!

microsoft hat sich gleich zu beginn dieser generation selbst aus dem rennen geschossen mit always on und drm.
die zukunft wird sicher nicht mehr so rosig aussehen für spny, wenn amazon und google auch ein stück vom kuchen abhaben wollen und vielleicht MS auch irgendwann wieder mal aufwachen wird. da wird auch der dreiunzwölfzigste uncharted teil nichts dran ändern können.

Ich liebe die Ps3 natürlich war sie auch nicht perfekt aber habe auch nicht so viele Probleme wie heute mit der Ps4 da gibt’s immernoch Sachen die mich heute noch nerven und von den Spielsortiment gefällt mir die Ps3 um Längen ( Bioshock, Dead Space, Heavy Rain, Vanquish usw) außer der Controller von der Ps4 liebe ich liegt gut in der Hand liegt auch daran das ich große Wurstfingern habe 😀 natürlich ist auch die Ps4 super Konsole zocke auch aktiv damit aber bis endlich mal große Kracher wie God of War erschien verging Jahre und hätte die Ps4 auch 2 bis 3 Jahre später kaufen können und die ganzen Kinderkrankheiten und die fehlende Features am Anfang ganz zu schweigen aber im Herzen bevorzuge ich die Ps3

Früher gab es mehr Story-Kampagnen, genau diese werden vermisst.
Heute alles nur noch Online und Open World Loot Scheiß, und Battle Royale. Damals kam gefühlt jeden Monat ein AAA-Shooter raus, FPS oder TPS, immer mit Kampagne. Heute hingegen hat man zwei drei Battle Royale Spiele, die für immer gezockt werden… Alte beliebte Spielereihen verlieren den Storyfokus und legen mehr Wert auf diesen Loot-Kram und Mikrotransaktionen, siehe AC Odyssey. Neue IPs gehen nur nach diesen Trends, siehe Anthem usw.

Sony macht zwar weniger Exclusives, aber sie geben uns noch die typischen Story-Erlebnisse, und das auf aller höchstem Niveau. Genau das ist gleichzeitig ein großes Problem, denn die Konkurrenz kann da einfach nicht mithalten, die Messlatten liegen zu hoch, um sich behaupten zu können gegen God of War, TLoU oder Uncharted 4, und somit entscheiden sich diese eher Spielkram zu machen. Open World Stories sind nun wohl auch erstmal tot wegen RDR2s Messlatten.

Außerdem werden Spiele immer aufwendiger, was mehr Entwicklungszeit bedeutet. Alle 2 Jahre ein Spiel wie zu PS3-Zeiten ist nunmal nicht mehr drin. Somit auch weniger Exclusives oder generell weniger AAA-Games.

Jedenfalls kann man dieses Medium doch vergessen ohne Sony und Indies…

Fand die ps3 Hammer vor allem die Version die abwärtskompatibel war. Das vermisse ich auf der ps4 incl Motorstorm so ein geiles Spiel….

die ps3 war doch geil. am ende war sie zwar maßlos überfordert und der store etc. lief nicht so prickelnd,
aber wenn ich mir die spiele angucke, dann gabs da einige leckerbissen..
das was mir also auf der ps4, bzw. jetzigen generation irgendwie fehlt.
vielleicht lags am alter oder einfach weils ne andere zeit war mit anderen umständen.
jedenfalls gabs dort spiele wie killzone 2 oder mass effect 2 die ich jeweils locker 6 mal durchspielt habe.
heute hab ich schönere grafik und das mitn online gaming ist besser, aber wenn ich heute ein spiel durchspiele ist das schon ein erfolg.
die ganze grind und open world scheiße vermiest mir fast jedes spiel.

was die konsole ansich angeht, da hoffe ich das sony mal wieder mit qualität glänzt.
die ps4 samt controller ist kurz gesagt billiger schrott.
im vergleich zur release zeit sicher schon besser bestückt, aber diese konsolen generation war zu oft mit entäuschungen gespickt.

wenns nach mir ginge, sollte sony ne leistungsstarke ps5 auf den markt bringen mit entsprechender qualität.
da kann das ding auch 800 oder 1000 euro kosten.
aber das wird nicht passieren.

Ich hatte mit der PS3 auch mehr & länger Spaß gehabt als mit der PS4.

Die letzte Generation war der Hammer. Wir bekamen eine exklusive Perle nach der anderen zu sehen. Zum Schluss legte Sony sogar noch eins drauf. Mein Highlight war MGS4. Ist zwar mehr Film als Spiel, aber es steckt soviel Herz in der Story drin.

Noch eine Sache vergessen: An der PS3 war damals nichts wirklich stark. GPU und VRAM waren unterdimensioniert und schlechter als auf der Xbox 360. Der Cell konnte nur von den wenigsten wirklich genutzt werden und Runden um 360-Titel haben die PS3-Exklusivtitel auch nicht gedreht. Das Talent der großartigen Studios hat den Unterschied gemacht und den Karren aus dem Dreck gezogen und das trotz schlecht designter Hardware, die noch untermotorisiert war zum Start.

Es war halt cool, dass man vieles mit der PS3 machen konnte, was man von der PS2 noch nicht kannte. Unterm Strich war die Day 1-Konsole aber ein ähnlicher Fail wie die Xbox One. Nicht zu vergessen die deutlich höhere Ausfallrate als die PS4 heute.

Insgesamt war die PS4 zum Erscheinen die technisch zeitgemäßere Konsole als die PS3.

Die Konsole an sich hat mir sehr gut gefallen. Richtig gute Spiele waren leider Mangelware. Besonders klasse JRPG‘s gab es fast gar nicht.

@Fakeman

Ja und zwar mit Abstand!

Wollen wir es mal hoffen. Sonys Exklusivtitel-Output ist auch nicht mehr so regelmäßig wie zu PS3-Zeiten. Kein Wunder bei all den eingestampften Studios. Letztes Jahr kamen drei große Sony Spiele und nur eins davon war Inhouse. Die anderen beiden (Spider-Man, Detroit: Become Human) sind Outsourcing-Projekte gewesen von unabhängigen Studios. Quantic Dream fällt in Zukunft weg.

@ResidentDiebels:

Du hast gerade genau die PS3 beschrieben. Stabil? Dann warst du nicht zu Zeiten der Ingame-XMB-Einführung dabei. Regelmäßig hat sich die Konsole komplett aufgehangen und war entweder nur durch ein Drücken der Tasten an der Konsole oder sogar Hard Reset rücksetzbar. Das gibt es bei der PS4 nicht. Da hängt es im schlimmsten Fall mal 30 Sekunden und man landet dann wieder im Menü.

Laute Lüfter hatten auch die PS3. Da waren sogar Spiele, die nicht viel an Rechenleistung brauchten, hörbar. Und ein ruckelndes Menü gab es vor allem auf der PS3. Die PS4 ist Ingame zwar manchmal auch ein Krampf, aber das ist auf der PS3 noch viel schlimmer gewesen.

Also „immer stabil“ war da überhaupt nichts. Das ist schlichtweg falsch.

Einzig beim Browser kann ich zustimmen. Der ist auch auf der PS4 unterdurchschnittlich. Die PS3 hat auf denselben Seiten heute aber auch starke Probleme und YouTube funktioniert schon gar nicht mehr.

die PS3 war um welten besser als die verbuggte PS4.
die PS3 lief immer stabil, selbst der lahme browser war besser als jetzt. Alles war einfach solider gebaut. ich konnte an heißen sommetagen spielen ohne das der lüfter lauter wurde als ein hubschrauber. die ps4 dreht bei jedem click durch, es mangelt an features, vieles was die ps3 ausgemacht hatte, hat man bei der ps4 eingespart. daher auch der kleine preis.

die ps3 war zwar von der technik schwer zu verstehen für die entwickler, ändert aber nichts daran das es die bessere konsole war. bei der ps4 merkt man den sparkurs deutlich. was auch richtig nervt ist das ruckelnde menü, sowas darf bei dem vielen ram nicht sein. die ps3 war im menü und im spiel immer stabil, aber leider hat es sony verlernt sich zu unterscheiden und entwickelt nur noch eine xbox kopie.

Muss denn jeder Furz den Layden von sich gibt zu einer eigenen News werden obwohl alles zusammen problemlos in einen Beitrag passt?

Das hätte alles in eine News gepasst u der Poet soll weniger sabbeln.

Immerhin , vom Design her , dass Beste was Sony bis jetzt
fabriziert hat , sooo voluminös und erst das Gewicht ! Ach ja . 😉

Wenn ich mir mancher PS3 Exklusiv spiele anschaue sehen die teilweise besser aus wie die heutigen PS4 multi spiele.War schon ein starkes Stück …nur die mutli entwickler waren zu unfähig darauf zu entwickeln.

Finde es viel beeindruckender dass sie mit der PS3 dann doch noch die Kurve gekriegt haben, nach diesem Start.

Ja, was die Hardware anbelangt, mit den ganzen Multikernen etc., war die PS3 zu ihrer Zeit schon ein Leckerchen. Hat man oft gelesen das Entwickler wohl Probleme bei der Entwicklung hätten usw. Ich finde bzw. fand nicht unbedingt dass das Netzwerk schlecht gewesen sei, eigentlich ließ es sich darauf besser spielen als vielleicht gedacht, bis natürlich auf den monatelangen Ausfall wegen dem Hack.