PS5 & Xbox Series X: Unreal Engine 5 soll Spiele in Filmqualität ermöglichen

Eigenen Angaben zufolge verfolgen die Verantwortlichen von Epic Games mit der Unreal Engine 5 ambitionierte Pläne. So soll es den Entwicklern auf der PS5 und der Xbox Series X ermöglicht werden, Spiele in Filmqualität zu erschaffen.

PS5 & Xbox Series X: Unreal Engine 5 soll Spiele in Filmqualität ermöglichen
Die PS5 und die Xbox Series X erscheinen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft.

Vor ein paar Wochen ermöglichte uns Epic Games einen ersten Blick auf die technischen Möglichkeiten der Unreal Engine 5. Offiziellen Angaben soll es mit den bisherigen Eindrücken allerdings noch nicht getan sein.

Stattdessen verfolgt das Unternehmen laut Kim Liberi, Chief-Technology-Officer von Epic Games, ambitionierte Pläne und möchte es den Entwicklern mit der Nanite-Technologie ermöglichen, Spiele in Filmqualität abzuliefern. Doch nicht nur im technischen Bereich werden die Spiele dank der Unreal Engine 5 zulegen. Auch komplett neue Konzepte werden laut Liberi ermöglicht.

Unreal Engine 5 soll die Arbeitsabläufe optimieren

„Dass Echtzeit-Computergrafiken und insbesondere Spiele so glaubwürdig und realistisch wie Filme sein können, ist ein lang gehegter Lebenstraum von mir“, so Liberi. „Die Grafik- und Rechenleistung der nächsten Generation wird nicht nur für immersivere Spiele sorgen, sondern darüber hinaus völlig neue Spielkonzepte ermöglichen, die voll dynamische Umgebungen und Beleuchtung, stark verbesserte Physik, intelligentere KI und reichhaltigere Multiplayer-Erfahrungen nutzen können.“

Zum Thema: PS5: Unreal Engine 5 mit Next-Gen-Echtzeit-Demo enthüllt

Und weiter: „Unabhängige Entwickler neigen dazu, viele Aufgaben gleichzeitig zu meistern. Sie sind Designer, Künstler, Programmierer und Geschichtenerzähler. Wenn man ihnen die Zeit abnimmt, die sie für die technischen Details der Spielentwicklung aufwenden müssen, können sie mehr Zeit auf das verwenden, was ihr Spiel unterhaltsam und einzigartig macht. Die Unreal Engine 5 bietet den Entwicklern die Freiheit, etwas zu erschaffen.“

Die PS5 und die Xbox Series X werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft den Weg in den Handel finden. Konkrete Preise und Termine wurden bisher leider nicht genannt.

Quelle: VGC

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Das, was man sich schon wünscht, seit dem man den ersten Pixar-Film gesehen hat.

@big ron

Ja, das doofe ist nur, dass das mit der UE4 sicherlich ein langwieriger Krampf war, das zu erstellen. Mit der UE5 können die Film-Assetts ganz einfach reingeladen werden ohne Rücksicht auf Hardwarelimitierungen. Das war wohl sehr aufwenig zuvor, wenn gewisse Gegenstände im Spiel umgeändert werden mussten. Das kann man jetzt wohl alles frei in echtzeit bearbeiten und verschieben und das alles erleichtert die Entwicklung erheblich. Naja so in etwa wurde das letztens von irgendeinen Entwickler kommuniziert.

Das ging schon mit der Unreal Engine 4.

https://www.youtube.com/watch?v=zKu1Y-LlfNQ

Ding ist, dass die Designer bei der PS5 Gegenstände in Filmqualität modellieren und texturieren können und diese dann direkt ins Spiel einfügen können und diese auch beliebig in Echtzeit verschieben und verändern können, das war vorher nie möglich… Man sieht auch bereits an der UE5-Demo, als sie da umher fliegt, das sah ja schon mindestens genauso gut aus als manche Kack-Blockbuster…

@klüngelkönig: das sehe ich genauso !

@KoA
Empfindungen werden nicht immer durch realistischere Grafiken gefördert. Die Wahrnehmung von Situationen und hervorufen von Empfindungen ist von mehreren Faktoren abhängig. Im Gegenteil sogar, realistische Grafiken können das Entwickeln von Emotionen und die Wahrnehmung sogar behindern. Eine Szenerie, die bis ins kleinste Pixel von Grashalb bis Baumrinde durchdesignt und erkennbar ist, wird auch evtl. nicht der Fantasie entsprechen, die der Spieler genau in diesem Moment entwickelt oder entwickeln will. Die Grafik nimmt eine Wahrnehmung vorweg, die der Spieler vielleicht anders gezeichnet hätte.

Deswegen ist es auch gut, abhängig vom Spieldesign, abstrakter zu bleiben, um genug Raum für eigene Fantasien zu lassen. Realistische Grafik ist nicht der heilige Gral der Videospielwelt.

Quixel Megascans gehören seit dem letzten Jahr zu Epic Games.
Das könnte durchaus was werden…
Bin gespannt

Die Unreal-Engines brachten stets sehr gute Resultate mit sich… quasi Referenz für (fast) jedes Computer-Spiel.
Glaube, die Engines erforderten auch nicht zu viel Hardware-Power wie so manche Programme und ließen sich in Full-Power-Grafik problemlos wiedergeben.
So wird garantiert auch die Unreal Engine 5 erneut Vorreiter werden und uns mit tollen Grafiken und Effekten erstaunen lassen.

@ Rikibu:

„Nur sind Spiele wie Filme kaum spielenswert.“

Wieso eigentlich nicht, wenn die Story passt und sowohl Ton, als auch Optik dazu beitragen, sich aufgrund eigener realer Erfahrungen noch besser in die Geschehnisse des Spiels hineinzuversetzen?

Wer beispielsweise einmal selbst an einer Steilküste gestanden hat und weiß, wie es ist, von dort aufs Meer zu blicken, oder persönlich erfahren hat, wie es aussieht, wenn man allein In einem verwilderten Wald steht, wird vergleichbare Situationen im Spiel viel besser nachempfinden können, wenn sie so wirklichkeitsnah wie möglich dargestellt bzw. nachempfunden werden.
Je abstrakter die entsprechende Darstellung, desto weniger lässt sich die Erfahrung im Spiel mit der Eigenen realen Wahrnehmung vergleichen und um so unwirklicher erscheint einem im Endeffekt auch das Geschehen im Spiel selbst.

„Mehr Budget für gute Stories“

Das Ausdenken einer guten Story ist weniger budgetabhängig, als deren technische und visuelle Umsetzung. Beides schließt sich ja letztendlich nicht gegenseitig aus. Im Gegenteil! Erst alles zusammen (möglichst gut nachvollziehbare Story, Akustik u.Optik), macht eine möglichst allseits gute Spiel-Erfahrung und somit auch ein wirklich gelungenes Spiel aus.

Bis jetzt, finde ich, hat Red Dead Redemption 2 vom Stil her die fotorealistischste Grafik, zumindest die Landschaft sieht wirklich verblüffend echt aus.

Andere Spiele sehen zwar auch richtig gut aus, aber halt nicht so echt.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch

Grafik ist wichtig, jedoch überbewertet.. Ich hoffe der Fokus bei der next gen wird auf interaktiven Umgebungen und Ki liegen! Ich will keine Story erzählt bekommen, sondern dass sie sich interaktiv und dynamisch entwickelt…

Nur sind Spiele wie Filme kaum spielenswert.
Wenn ihr nen Film machen wollt, dann macht einen, wenn’s ein Spiel sein soll, dann macht ein Spiel.
Am Ende kommt dann meist sowas wie pseudo fotorealistischer featuring deppen ki Mets hohlbirnenstory mit Plattitüden, Klischees und dem ewig gleichen schon mal Gesehenen

Mehr Budget für gute Stories

@Eloy29

Fotorealismus ist meiner Meinung nach auch nicht zwangsweise das Nonplusultra. Vor einigen Wochen wurden Bereiche von TloU2 mit denen im echten Leben verglichen. Ich muss dazu sagen, dass mir teilweise die Optik aus dem Spiel besser gefallen hat.

Wenn jedes Spiel das Grafikniveau von TloU2, RDR2 oder Death Stranding hat, dazu Raytracing und im besten Fall 60 fps, dann wäre ich schon sehr zufrieden. Die sollen sich lieber mehr auf KI, gescheite Qualitätsinhalte (z.B. gute Nebenmissionen in Open-World-Spielen) und spielerische Weiterentwicklungen konzentrieren.

wäre ja schick, dann ist die alberne teraflop diskussion bei den gpus überflüssig. von streaming ganz zu schweigen, wer ist denn bitte so blöd und läßt sich von stadia und co knebeln, wenn die konsolen die selbe graphik ohne lag bieten.

Immer wieder Versprechungen, die gar nicht gehalten werden können

Ja TLOU2 sieht super aus,ist aber von Fotorealismus noch weit entfernt.
Ich persönlich brauche auch diesen so gar nicht. Wenn die Spiele echt aussehen ist es für mich nicht mehr das gleiche Erlebnis.

Bin mir auch ziemlich sicher das es mehr PR
ist. Kann mir noch nicht vorstellen das Konsolen das schaffen könnten.

Bei Film Qualität ist auf der PS5 die 30 fps gemeint

TLOU2 ist wahrlich auf Next Gen Niveau. Daran muss sich in Zukunft einiges messen.
Vor allem wie poliert das Ganze auf seine Laufzeit ist war wirklich beeindruckend.

Bestes Beispiel für mich ist TLOU2. Das sieht jetzt schon teilweise fotorealistisch aus, für mich persönlich schon Next Gen. Selten sowas geiles gesehen.

Schade das die Engine erst 2021 kommt.

Wenn man so sieht welche Gesichtsanimationen TLoU Part 2 auf einer alten PS4 zaubert. Dann werden große Entwickler wie ND oder Santa Monica sowie Rockstar Games uns auf der Next Gen umhauen.

So andere Entwickler wie Ubisoft werden zwar auch grafisch verbessern, werden jedoch nicht das Level erreichen wie die großen Studios.

Ich brauch keine noch realistischere Grafik. Vor allem Charaktere sehen mittlerweile creepy genug aus. Uncanny Valley at its best.

Das gleiche sagte man damals schon zu Zwischensequenzen auf der Playstation 1. „Das kann doch gar nicht mehr realistischer werden!!!!!11111“

Werden wir sehen. Geredet wird immer viel, sollen die Ergebnisse für sich sprechen

Bis auf die Charaktere sieht rdr2 geehr gut aus.

das wäre natürlich schon eine sehr feine Angelegenheit. Sind die Spiele gut auf die Hardware abgestimmt, kann ich mir sowas tatsächlich sehr gut vorstellen. Man muss sich beispielsweise nur mal Uncharted 4 anschauen, welches auch schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat und trotzdem sieht es top aus!

Noch ein besseres Beispiel ist RDR2 welches meiner Meinung nach fast schon nach next gen aussieht.