Die KI-Abteilung von Sony und Polyphony Digital stellen am Mittwoch ihr gemeinsames Projekt vor. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die Verantwortlichen heute einen 20-sekündigen Teaser hochgeladen.
Um was für ein Projekt es sich genau handelt, geht aus dem Teaser nicht hervor. Laut dem heute veröffentlichten Tweet handelt es sich um ein „Gaming-Flagschiff“ und „ein bahnbrechendes Projekt im Bereich Künstliche Intelligenz“.
Die Tochtergesellschaft Sony AI wurde im Jahr 2020 gegründet und ging später eine Kooperation mit PlayStation ein. Die Zusammenarbeit soll das zukünftige Spielerlebnis noch vielfältiger gestalten.
Handelt es sich um KI-Agenten?
Möglicherweise handelt es sich hierbei um den Einsatz von KI-Agenten, den Sony-Oberhaupt Kenichiro Yoshida im vergangenen Mai erklärte. Yoshida sprach von „Game AI Agents“, die dem Spieler als Gegner oder Kooperationspartner dienen können. Dabei kommt das Bestärkende Lernen zum Einsatz, das einen Software-Agenten eine eigene Strategie entwickeln lässt. Im Vergleich zu klassischen Bots würden sich diese KI-Agenten deutlich menschlicher verhalten.
Weil der „Gran Turismo“-Entwickler beteiligt ist, könnte es sich um ein Gegenstück zu den Drivatars aus der „Forza“-Reihe handeln. Das sind computergesteuerte Spieler, die den Fahrstil und die Fahrzeugwahl eurer Freunde nachahmen.
„Gran Turismo 7“, Polyphonys nächster Serien-Ableger, kommt am 4. März für PS5 und PS4 in den Handel. Im Folgenden könnt ihr euch den erwähnten Teaser anschauen:
Hm, ich hatte schon bei GT Sport kein Problem damit, online sein zu müsse. Die Konsole ist es eh automatisch beim Start und die PSN Anmeldung ebenso.
Ich habe auch bei anderen Games (Destiny, Ghost Recon ect) kein Problem damit.
Ok, ich kann aber auch mit den regulären Spielständen leben und muss mir nichts ercheaten 😀
@Blaakuss
@ERVILO, zu den weltbesten Fahrern? Und dann hängst du hier ab?
____
Klar, wieso nicht? War bevor ich mich hier angemeldet habe jahrelang heimlicher/stiller Mitleser. Finde die Community auf Play3 super sympathisch, da hängt man doch gerne ab… Und ja, ich hab’s in Rennspielen drauf. Bin auch einer der Wenigen, die AC platiniert haben (mit Controller, wohlgemerkt 😉 ). Da darf man doch stolz sein, oder nicht?
Da bin ich gespannt , was da auf uns zu kommt. Ich warte da erst mal ab.
Ob man aufgrund der Nichtexitenz einer kruden Gummibandmechanik überhaupt was von der KI mitbekommt ist mMn fraglich.
@ERVILO, zu den weltbesten Fahrern? Und dann hängst du hier ab? Musst du nicht irgendwo ein Interview geben oder bei der Entwicklung neuer Lenkräder mithelfen? Sry konnt ich mir nicht verkneifen. Aber hätte Batman jedem erzählt: „Ich rette Nachts im Schlafanzug Menschen, ohne Übertreibung, hab ich nicht nötig.“, dann hätte ihm das wohl auch niemand geglaubt… wie dem auch sei, wir sehen uns auf dem Asphalt.
Tja…irgendwann bist du nicht mehr derjenige der den knackigen Arsch der Prinzessin auf dem Feuer angelt und den Drachen wegklatscht, sondern der Sidekick der dem SuperKIAgenten dabei hilft.
@Acid187
Ich zähle mich zu den weltbesten Fahrern/Racinggamer (keine Übertreibung, habe ich nicht nötig) dieser Welt. Doch die Art und Weise, welch mein DA, rennen zu absolvieren, an den Tag legt, könnte von meiner Fahrweise gar nicht entfernter sein.
Ich meine so schön die Diskussion hier ist und so schlecht Drivatare sind, aber wir reden hier von Polyphony, die lieber always online integrieren statt getrennte Saves als Alternative anzubieten.
Ist jetzt auch nicht das Pferd, auf das ich setzen würde, wenn es um Innovationen geht und von der Entwicklungszeit reden wir auch besser nicht.
So und was die Drivatare angeht…die fahren wie Crashkids.
So fahren keine Profis. Profis fahren wie in GT Sport. Respektvoll und sauber…überholen nur wenn man selbst und den anderen Fahrer nicht in Gefahr bringt.
Ganz gut zu beobachten wenn man mit den Supersport Wagen auf dem Nürburgring fährt.
@Acid187: „…Ein Drivartar macht genau das. Er kopiert das Verhaltensprofil auf genau den vorgegebenen Parametern…“
____
Die Drivatare meiner Kumpels spiegeln nicht ansatzweise den „Abdruck“ ihres fahrerischen Könnens/Profils dar. Das passt vorne und hinten nicht.
An alle xbox trolle und co.
Ich schreibe es gern noch 1000 mal.
Stellt euch vor Sony und MS wären Fußball Mannschaften.
Wenn ihr aus Redmond nach Tokio zu einem auswärts Spiel kommt, könnt ihr nicht erwarten das ihr in unserem Stadion bei einem Heimspiel ihr uns beleidigen, geschweige den seitenhiebe verteilen könnt.
Und was ist daran so schwer zu verstehen das wir die bessere Mannschaft haben?!
@Acid187
Top sachliche Aussage. Danke.
@Acid187
In ACC gibt es soweit ich mich noch erinnern kann einen Regler, der die Bandbreite einstellt… also KI mit 75 bis 90% Können… so fahren einige besser als andere und so überholen sie sich auch gegenseitig. Alles immer um die Ideallinie herum.
Das mag in Forza ähnlich sein, aber die fahren schon ziemlich argressiv mit häufigem Kontakt… wie gesagt besser als die KI in GT Sport, die perlenkettenartig fahren, aber immer noch fernab von realistischen Rennfahrern. Ob es Sony jetzt besser macht bleibt natürlich abzuwarten. Die Rede war aber von drei verschiedenen Können der KI, also Schwierigkeitsgrade. Das hört sich nicht so gut an. Wir müssen abwarten.
@Ervilo
Die Assetto Ki finde ich großartig… nehme ich gerne für GT7.
Drivatare sind nix anderes als eine gescritete KI in Destruction-Derby Manier. Die Idee dahinter, ist an sich nicht verkehrt, nur ist halt die Forza’sche Umsetzung grottenschlecht. Hoffentlich bekommen das PD/Sony besser geregelt. Absonsten halt dann doch lieber eine reguläre KI a la AC.
@puGa
Die Drivatare waren besser, aber ich glaube nicht wirklich an künstliche Intelligenz nach vorbild der Freunde… das ist PR Geblubber, denn mit meinen Freunden hatten sie wirklich nicht viel gemein…
Aaaaber… 1000mal besser als die KI bei Gran Turismo… schon alleine deshalb war der Onlinemodus Pflicht.
@Knoblauch1985
Aber im ernst jetzt… die KI bei GT Sport war echt langweilig. Wenn man GT 3 fährt, dann sind immer 2 Walkenhort 6er GT3 vorne, gefolgt von einem Nissen GTR GT3… und also da sind mir die Drivatare lieber. Ich bin echt erfreut, dass sich da bei Polyphony was tut…
@Scorpionx01
Sarkasmus gewürzt mit Ironie ist wunderschön.
*schlapp lach smily*
@Knoblauch
Ich fand die Drivatare übelst realistisch… Sie fuhren wirklich wie die menschlischen Gegner im Multiplayer von Forza… Heftiges Geholze…. xD
@Knoblauch
Danke für den Link, kann mir diesen Artikel immer und immer wieder durchlesen und egal wie oft man die Geschichte hört sie geht einem immer wieder direkt ins Herz.
@Ervilo
@Spyro
Hier der Artikel. 😉
polygon.com/platform/amp/2014/7/23/5929075/rallisport-challenge-ghost-son-races-father-xbox
@NathanDrake
An die KI von TloU2 musste ich da auch denken, die ist nicht nur gut, sondern fantastisch. Das Spiel kann man ja sogar mit gewissen persönlichen Einschränkungen spielen und die KI macht darauf angepasst noch Spaß.
Wie kommt das eigentlich erst jetzt. Das Video ist vom 21.1.22
Die sollen im Sony Vision S einen PS5 Controller einbauen und das Ding auf den Markt bringen.
An der Ampel kann man dann auf GT7 wechseln.
AI hat definitiv nicht den Fortschritt mitgemacht, denn die Grafik in den letzten 20 Jahren gemacht hat.
Ja, da gibts paar tolle Games mit guter AI – TloU2 z.B aber da muss mehr kommen.
@Spyro: „Es gab mal diese großartige Geschichte an der ein junger Mann seine 10 Jahre alte Xbox mal wieder anschließt und somit rennen gegen seinen lange verstorbenen Vater fahren konnte dank dieser Funktion.“
___
Oh ja, diese Story geht mir btw. heute noch an’s Herz. Möge das Replay seines Vaters nie erloschen werden..
Weiß denn jemand von euch, ob sie bei GT mittlerweile die nervige Gummiband-KI abgeschafft haben? Ich hab bis Teil 6 gezockt, auch sehr gern, aber die Computerfahrer sind doch nicht gut bis dato.
Find das da auch eher irritierend, dass bei einer solchen Software die „KI-Experten“ von Polyphony Digital mitarbeiten. Das sind aus dem Sonyuniversum mit die letzten, denen ich da eine gewisse Kompetenz zusprechen würde…. leider.
@ Christian
Für mich eine der besten Erfindungen in Videospielen. Gab es ja nicht nur in Autorennspielen.
Es gab mal diese großartige Geschichte an der ein junger Mann seine 10 Jahre alte Xbox mal wieder anschließt und somit rennen gegen seinen lange verstorbenen Vater fahren konnte dank dieser Funktion.
@Knoblauch1985
Das macht in der Regel jeder Fahrlehrer, wer will schon den Ruf, dass seine Prüflinge ständig durchfallen.
Auf der anderen Seite ist der Prüfer und wenn der dich durchfallen lassen will, schafft er das auch zu 95%
@Knoblauch1985
07. Februar 2022 um 20:34 Uhr:
„@Ervilo
Alles gut. Kann ich verstehen.
Manchmal muss man Sachen klarstellen.“
___
Auf jeden…
Hätte sonst heute Nacht kein Auge zugedrückt bekommen.. 😉 🙂
I’m Shooter Genre wären dann die Zeiten mit den Kanonenfutter vorbei.
@LaFrentz
Mein Fahrlehrer damals hat mir erzählt welche eventuellen Prüfungen vom Prüfer geprüft werden…so eine menschlicher Fahrlehrer ist nicht zu ersetzen.
Dennoch könnte man als Fahrschüler für weniger Geld mit Computer ki gut üben…da hast du schon recht.
@ Knoblauch1985 also bedeutet das ein ja 😛
@Ervilo
Alles gut. Kann ich verstehen.
Manchmal muss man Sachen klarstellen.
Stelle mir gerade vor, dass so eine KI mir in der Fahrschule konstant Feedback visualisiert (zu schnell, runterschalten, …) und ich konstant dadurch besser verstehe wo meine Fehler sind.
@ Spyro mit Sicherheit gibt es das wieder.. time trial+Geisterfahrer ist doch Pflicht
Sony ey
@GT5
Also die GT Konzeptautos finde ich ziemlich geil!
Dir fehlt wohl einfach Opel. 😉
Hier mal eine Frage von jemandem der seit 20 Jahren kein Rennspiel mehr gespielt hat.
Es gab damals eine Funktion die mir sehr gut gefiel. Da konnte man gegen seine Bestzeit antreten in dem man gegen ein „Geisterauto“ fuhr. Gibt es das immer noch ?
@Snakeshit81
Es sind ja genug Autos drin aber es geht mir darum was für welche. Diese ganzen Vision GT müssen nicht sein und es fehlen einfach aktuelle Autos aus den letzten 3-5 Jahren. Davon gibt’s einfach viel zu wenig
@ Ervilo
07. Februar 2022 um 19:27 Uhr
Nur mal so am Rande: Das Drivatar-System aus Forza ist der grösste Fake,Bullshit ever. Während Die grössten Noobs aus meiner FL uneinholbare Fabelzeiten fahren, küssen meine – mir ebenbürtigen – ambitionierteren Freunde bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Streckenbande und/oder fungieren als mobilen Bremsklotz. Völliger Bullshit, diese Drivatare.
Na dann wird es doch höchste Zeit zu beweisen, das es auch besser geht..