Einst war Shawn Layden als Geschäftsführer von Sony Interactive Entertainment America tätig. Später war er dann als Vorsitzender der PlayStation Studios, ehe er sich im September 2019 verabschiedete.
Als strategischer Berater
Genau drei Jahre später hat er nun über LinkedIn verkündet: Er wird fortan beim chinesischen Gaming-Riesen Tencent als strategischer Berater agieren. Seine Ziele lauten, das gesamte Team bei der „Vertiefung seiner Aktivitäten und seines Engagements in der Branche“ zu unterstützen. Helfen kann er mit Sicherheit, denn der heute 61-Jährige hat den Großteil seiner Karriere der Videospielbranche gewidmet.
Der restliche Teil des Statements im genauen Wortlaut: „Wir befinden uns in einem epochemachenden Moment für Spiele und interaktive Unterhaltung. Es gibt viele mögliche Wege, die vor uns liegen. Doch nur wenige sind tiefgreifend, erweiternd, integrativ, erbaulich, inspirierend und/oder nachhaltig. Ich freue mich darauf, diese Entdeckungsreise fortzusetzen und danke Tencent für diese Gelegenheit.“
Schon in der Zwischenzeit arbeitete Layden als Berater für verschiedene Unternehmen. Außerdem sprach er immer wieder verschiedene Themen an, die den Gaming-Markt verändern. So meinte er beispielsweise, Studio-Übernahmen seien schlecht für die Branche. An der Nachhaltigkeit von Abonnementdiensten zweifelt er übrigens. Des Weiteren sieht er in den steigenden Kosten bei AAA-Produktionen eine Gefahr für vielfältige Spielerlebnisse.
Warum er Sony PlayStation damals verlassen hat? Vermutet wurde lange Zeit ein Machtkampf mit Jim Ryan, dem heutigen SIE-Oberhaupt. Vor einem Jahr äußerte er sich dann erstmals zu seinem Rücktritt und meinte, er wollte auf dem Höhepunkt seiner Karriere abtreten.
Weitere Meldungen zu Shawn Layden:
- Sonys First-Party-Titel werden nicht simultan für den PC erscheinen, meint Shawn Layden
- Days Gone: Shawn Laydens Abgang zerstörte die Hoffnung auf einen Nachfolger
Über Tencent berichteten wir zuletzt Anfang des Monats. Um seine Anteile an Ubisoft zu verdoppeln, investierte das Unternehmen aus China 300 Millionen Euro in Guillemot Brothers Limited. Dahinter steckt die Gründerfamilie, die den größten Anteil an Ubisoft-Aktien besitzt.
Was haben denn einige hier für verdrehte Vorstellungen von den sogenannten „alternativen Medien“? 😉
Warum sollte man den alternativen Medien-Formaten insgesamt keinen Glauben schenken? Diese werden schließlich u.a. von Leuten betrieben, die bspw. selbst ausgebildete Journalisten sind, oder auf entsprechend anderen Fachgebieten ihre jeweiligen Expertisen mitbringen und davor z.B. für ÖR, Arte, TAZ, Welt, Handelsblatt u.s.w. arbeiteten. Nur, weil diese Leute jetzt an anderer Stelle publizieren, haben sie nicht plötzlich ihre Kompetenzen verloren.
So viele alternative Medien-Angebote sind tatsächlich derart meilenweit von braunem Gedankengut und gezielter Desinformation entfernt, wie die Erde von der Sonne. Von links bis konservativ sind da eigentlich fast alle Meinungsbilder vertreten, genau wie in jeder größeren Stadt üblicherweise auch. 🙂
Das hat ein Geschmäckle möchte ich sagen. Die Chinesen werden da ganz große Ohren machen. ^^
Die Expertise hätte ich nicht verkauft aber ist ja seine Sache, wenn er die letzten Jahre bis zur Rente ausgerechnet da sein Wissen preisgeben möchte.
Raine:
Das gehört hier wirklich nicht her. Wenn geht es hier um China. Zu Deinem Kommentar: Erstens weiß ich nicht, was Du damit sagen möchtest. Und zweitens nicht, welches Medium Du meinst.
@Greifchen wo wo geht’s Berg ab. Wieder der Troll bzw der Ober Troll HA HA HA
Ungarn war das einzige Land welches die Sanktionen gegen Russland nicht akzeptieren wollte, weil das Land nur schwer durchkommen würde. Mit Druck von Von Der Leyen wie Streichung von Hilfsgeldern und Aberkennung von Demokratie, musste man wohl nachgeben. Offizielles Statement der Medien: Korruption war der Grund.
Juan:
OK, habe ich Dich mit Raine verwechselt.
Dann verwechselt du mich, den Begriff habe ich nämlich nicht geschrieben.
Mainstreammedien bedeutet soviel wie offizielle Medien, das verrät einen jetzt also schon xD?
Juan:
Du verbreitest keine Desinformation, sondern bist ihnen erlegen. Das schließe ich daraus, dass Du den Begriff „Mainstream-Medien“ verwendest. Das ist auch nicht böse gemeint, sondern lediglich meine Meinung.
Schreib mal bitte welche Desinformation ich verbreite.
Ich verteidige niemanden, was erzählst du da für einen Unsinn.
Raine:
Das sich China wirtschaftlich entwickelt hat, ist in keinster Weise für den Westen ein Problem. Genau das hat man in den letzten Jahren forciert; in der Hoffnung,, dass mit dem Handel auch demokratische Werte wie Gleichheit, Meinungsfreiheit und rechtsstaatliche Prinzipien dort Einklang finden. Das ist leider komplett in die Grütz gegangen… Im Gegenteil gibt es dort nun Bestrebungen, der Welt ihr „kommunistisches“ System überzustülpen. Die Geister, die ich rief.
Raine:
Das gehört hier nicht her. Aber ich kann Dir versichern, dass ich selbst rumgekommen bin, Freunde von mir im Ausland leben und auch durch meine Ausbildung und berufliche Tätigkeit eine gewisse Medienkompetenz angeeignet habe. Ich mache mir meine Urteile sicherlich nicht leicht und mir ist sehr bewusst, dass jedes Medium natürlich auch eine gewisse „Färbung“ hat. Nichtsdestotrotz gibt es trotz unterschiedlicher Berichterstattungen immer auch eine Realität. Und die gilt es zu extrahieren. Wenn ich die Worte „Mainstream-Medien“ oder „der Westen“ höre, läuten bei mir allerdings alle Alarmglocken… Es gibt bei uns genügend qualitativ hochwertigen Journalismus, um sich eine relativ objektive Meinung über das Hier und Jetzt zu bilden. Dazu bedarf es keiner alternativen Medien.
Jetzt denkt man schon hier quer!
Was ist damit bitte gemeint?
Besser man denkt geradeaus?
Frage: ist es besser wenn ich nach oben denke als nach unten?
Okay, quer denken scheint zumindest nicht gut zu
sein …
Ich fange dann mal ganz vorsichtig an und probiere es fürs erste mit nach hinten links denken.. ..
Denke (also nach hinten links) das geht noch klar..
China hat sich eben in letzten Jahren wirtschaftlich sehr entwickelt. Das stellt ein Problem für den Westen da.
Und nein man kann nicht durch unsere Medien sich neutral informieren
Waltero, du bist gutes Beispiel, der fehlgeleitet ist. Du lebst in einer Welt, die dir der Westen vermittelt. Während Aserbaidschan Armenien angreift, fliegt Ursula dorthin und verlangt nach mehr Gas. Während Ungarn aufgrund Korruption die Demokratie abgesprochen wird, wird Selenskij heute beispielsweise im Zweiten noch als Held abgefeiert. Vor ein paar Monaten sah es noch alles anders aus.
sueddeutsche.de/meinung/ukraine-korrupt-wie-eh-und-je-1.5217924
Das nenn ich doch eine Moral.
Also hat Sony jetzt eine fuss bei tencent in der Tür oder tencent bei Sony?
Ich denke mal niemand schließt aus das layden und die sony Chefetage noch in gutem Kontakt stehen.
Mal gespannt was daraus wird
Juan:
Ich denke, du merkst nicht, dass Du „Opfer“ gezielter Desinformation bist. Gerade von den Ländern, die Du in Schutz nimmst (insbesondere Russland). Ansonsten bin ich bei Konrad Zuse. Man kann aber solche Aussagen nicht immer unkommentiert stehen lassen.
Bitte keine politischen Kommentare, vor allen wenn man von Geopolitik keine Ahnung hat. Das gleiche gilt für Begriffe wie Demokratie, Autokratie. Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Grundrechte und andere Begriffe.
Bitte bei Gaming-Themen bleiben.
Jetzt denkt man sogar schon im play3 forum quer. Lasst es gut sein. Hier geht’s um Videospiele. Für politische Auseinandersetzungen gibt’s andere Plattformen.
Ich bin wie gesagt nicht in China und deswegen interessiert mich das auch nicht großartig, ich sehe aber was hier abgeht und wenn ihr das nicht merkt, kann ich es nicht ändern. Ich bin mir aber ziemlich sicher das ihr in naher Zukunft nicht mehr so euphorisch sein werdet, aber warten wir ab.
Krokodil und warum gibt es Propaganda in den Mainstream Medien?
Leider muss meine Antwort erst freigegeben werden. Habe ich anscheinend irgendeinen Begriff benutzt, der auf der Liste steht?
@Raine:
Und warum glaubst Du Deinen „alternativen Medien“? Ich meine, braune Propaganda bleibt braune Propaganda, auch wenn man sie „alternativ“ nennt.
@Juan:
Hier kann jeder seine Meinung äussern, in China wirst Du schnell von der Bildfläche verschwinden. Um den Unterschied zu bemerken, braucht man nun wirklich keine hohe Intelligenz.
Und nach Deiner, verzeih, wenn ich hier schmunzeln muss, „Argumentation“ relativieren schwarze Schafe unserer Politik oder politische Fehlentscheidungen Folter, Mord und Unterdrückung?
Raine:
Allein schon das Wort Mainstream-Medien ist fehlgeleitet. Du hast in Deutschland alle Möglichkeiten, Dich neutral und objektiv zu informieren. Die Wahrheit und die Realität ist aber oftmals zu komplex, um sie in wenigen Zeilen zusammenzufassen. Wer denkt, er könnte sich über Social Media (Twitter, Facebook, Telegram usw.) auch nur ansatzweise neutral Informieren, ist ohnehin verloren. Das ist alles inzwischen leider sehr schlimm geworden – seit mehr als zehn Jahren versuchen autokratische Länder wie Russland die öffentliche Meinung bei uns durch Desinformationskampagnen gezielt im eigenen Sinne zu beeinflussen. Sie machen das leider sehr erfolgreich und recht subtil – in diesem Zusammenhang sind auch Begriffe wie Corona-Leugner, Querdenker, Lügenpresse und AFD zu nennen.
Ja waltero, das ist typisch deutsch. Mit den finger auf Länder zeigen die sonst wie weit weg sind und sich moralisch überlegen fühlen und dabei nicht merken das unsere Musterdemokraten gar nicht so Musterdemokratisch sind.
Beim Aufwärmen in den Wärmehallen, wird dir das eventuell auffallen.
Shawn wir vermissen dich 🙁 Jim Ryan muss weg
@Waltero: Merci für deine Worte!
Waltere, erkär doch warum unsere Mainstream Medien alle die selbe Meinung vertreten und diese auch verbreiten? Wenn du schon von Meinungsfreiheit sprichst.
Juan:
Vielleicht solltest Du Dich erst einmal informieren, was in China so Sache ist, bevor Du so einen Quatsch schreibst. China ist eine Autokratie, in der die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. China interniert bspw. in Xinjiang Millionen Uiguren in Umerziehungslagernaufgrund ihrer Ethnie; man könnte sie auch Konzentrationslager nennen. Und das ist sicherlich nur die Spitze des Eisbergs. Egal was in der EU oder Deutschland schief läuft – wir leben in einer Demokratie, in der Meinungsfreiheit und Grundrechte gelten. Das ist ein ganz anderer Schnack als China (oder Russland).
Wenn die Marke Playstation angeblich unter geht solltet ihr ganz schnell das Schiff verlassen.
@Greifchen
Sprich für dich und nicht für die Allgemeinheit! Den dass was du da erzählt ist purer Schwachsinn!
Krass ..
@Greifchen
Dann erzähl mal wo es mit der Marke Playstation bergab geht.
@ the-last-of-me-x
Was in China ist weiß ich nicht, ich lebe da nicht, aber von der EU könnte ich mir genau so eine Konsole wie du sie beschrieben hast vorstellen.
Ist der Pinguin eigentlich von Linux geklaut?
Muss irgendwie immer an Linux denken bei dem Tencent Maskottchen…
Seit er weg ist (und Jim Ryan da) geht es bergab mit der Marke PlayStation.
Ok, mir ahnt Übles und dann werden die Karten evtl. neu gemischt: Eine Tencent-Konsole, inklusive Abhörzubehör und einem Vertrag, der lebenslänglich bindet. Natürlich darf man im Chat NICHT üble Nachrede hinsichtlich China und dessen Regierung betreiben.
Oh my… Bis eben mochte ich ihn. Das ist jetzt die kleine Version von Gerhard Schröder der mit den Russen kuschelt.
Passt wie Arsch auf Eimer. Ist ja schön für ihn wenn er in der Gaminghierachie weiter aufsteigt.
Besser als zu Microsoft.