Square Enix Collective und das verantwortliche Entwicklerstudio FuturLab haben einen offiziellen Erscheinungstermin für die PlayStation 5-, PlayStation 4- sowie Nintendo Switch-Versionen des „PowerWash Simulator“ angekündigt. Demnach werden Simulationsfans ab dem 30. Januar 2023 in den Genuss der besonders sauberen Hochdruckwäsche kommen können.
Sieh mal! Da ist noch ein Fleck!
Im „PowerWash Simulator“ packt ihr nämlich die Hochdruckreiniger aus, um jeden einzelnen Schmutzfleck zu entfernen, den man nur finden kann. Dafür baut man sich ein eigenes Geschäft auf, schaltet sich neue Werkzeuge freu und entspannt sich mit einer erholenden Sprühaktion.
Schließlich soll die Nachbarschaft von Muckingham glänzen. Dabei werdet ihr übrigens nicht unter Zeitdruck gesetzt oder müsst einen Highscore erzielen. Stattdessen seid ihr allein mit euch und eurem Hochdruckreiniger.
Neben dem Karrieremodus und dem freien Spiel gibt es auch einen kooperativen Online-Mehrspieler, in dem man mit bis zu sechs Freunden alles von Dreck befreien kann. Wem die sonstigen Modi zu stressbefreit sind, kann sich auch am Herausforderungsmodus versuchen, in dem man mal gegen die Zeit oder den Wasserverbrauch kämpft.
Und wie schon erwähnt, kann man sich verschiedene Werkzeuge freischalten. Da es unterschiedliche Grade und Arten der Verschmutzung gibt, reicht manchmal der Hochdruckreiniger nicht aus und man muss noch größere Geschütze auffahren.
Weitere Meldungen zum Thema:
Damit ihr einen Eindruck vom „PowerWash Simulator“ erhaltet, haben wir euch den Launch-Trailer eingebunden, der im vergangenen Sommer zur Veröffentlichung der Xbox-Versionen bereitgestellt wurde.
@PSFanboy666
Hier steht wenigstens schon drauf, dass der Spielinhalt banal ist. Bei DS merkt man das erst im Spiel.
Buh, ne das brauchte ich nun wirklich nicht. Selten so einen Schmarn gedaddelt, mega langweilig, sehr eintönig und das Putzen war einfach nur der größte Schwachsinn.
Das sich sowas verkauft ist einfach nur däm.lich 😀
Machen solche Spiele überhaupt Spaß?
habs nicht lange gespielt.
ich glaube das spiel macht nur sinn mit einer vr brille.
mit dem controller war das kärcher erlebnis nicht so befriedigend. ^^
Habe ich Bock drauf!
Mal sehen, wann Waschmaschinen-, Staubsauger-, Wasserkocher-, Toaster-, Spülmaschinen-, Eierkocher-, Laubbläser-, Rasenmäher- und Kühlschrank-Simulator entwickelt und am Ende noch Spiele des Jahres werden. 😉
@mic46
Psssst 😉
Ich fand das klasse . Das hat echt was beruhigendes.
Für so zwischendurch grade wenn man runterkommen will echt mega.
Kann einen Spaziergang im freien zwar nicht ersetzen (LOL) aber es hat echt was meditatives.
Wird nicht für jeden was sein aber hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Dachte auch zuerst das Spiel ist totaler Schwachsinn und ist es irgendwie auch aber hab da tatsächlich auch mehrere Stunden drinne versenkt, ist echt schwer zu beschreiben wieso aber das ist tatsächlich irgendwie ziemlich erfüllend^^
…und dann wundert man sich darüber, dass man einige in der Spielerschaft als „blinde Konsumenten“ bezeichnet, wenn derartiges „Nichts“ Erfolg hat.
@newG84
So ging es mir schon bei vielen Spielen, aber da es mal im GP war, ist es hier bei einigen sowieso unten durch.
Also das was die meisten hier betreiben
Also das in VR, ja könnte ich mir vorstellen. Aber so nein…
@Khadgar1,
Ha…ha…. und selber Dezent darauf Hinweisen, Du Schelm….!.
Und dann schön den Xbox GP Trailer reinpacken, damit es hoffentlich wieder Beef gibt xD
Tobias I see what you did here 😉
Jedem sein Fetisch
Ja ich dachte auch ultralangweilig und dann denkst du diese Stelle mache ich noch sauber. X-Stunden später…
Da putz ich lieber in echt und habe was davon…
Schon witzig manchmal. Da machen sich einige über ein Spiel wie Death Stranding lustig (DHL Simulator), spielen dann aber so was Stundenlang.
Ich finde es gelegentlich auch sehr befriedigend ein wenig zu „kärchern“, einfach Mal um abzuschalten.
Seit das Dschungelcamp eines der erfolgreichsten TV-Format ist, die Menschen lügende und korrupte Politiker ständig wiederwählen, Menschen irgendwelchen Influencer auf den sozialen Medien verfolgen, etc. wundert mich gar nichts mehr.
Für mich war es auf Dauer nichts, aber das Ding scheint tatsächlich ein sehr befriedigendes Spielererlebnis für viele zu sein und nicht bloß ein Meme von einem Spiel.
Es ist ein bisschen wie ausmalen ohne drauf achten zu müssen über die Ränder zu kommen.