Die Überprüfung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ging in eine neue Runde. Relevante Unternehmen hatten die Möglichkeit, sich vor der CMA für oder gegen den Deal auszusprechen. Sechs britische Studios sehen keine größeren Auswirkungen auf den Gaming-Markt und befürworten die Übernahme. Doch auch der PS5-Hersteller meldete sich noch einmal zu Wort.
Dabei sprach sich Sony einmal mehr gegen die Übernahme aus und listete stattdessen eine Reihe von Gründen auf, die aus der Sicht des PS5-Anbieters gegen den Zusammenschluss von Activision Blizzard und Microsoft sprechen.
Dazu gehört unter anderem der Vorwurf, dass sowohl „Starfield“ als auch „The Elder Scrolls 6“ nicht als Xbox-Exklusivtitel gedacht waren, bevor Microsoft den Publisher und Entwickler Bethesda über dessen Muttergesellschaft ZeniMax aufkaufte.
„Microsoft argumentiert gerne damit, dass es bei seinen früheren Übernahmen die bereits veröffentlichten Spiele nicht exklusiv für die Xbox erworben hat. Aber in diesem Fall geht es nicht um die früheren Veröffentlichungen von Call of Duty. Es geht um die Auswirkungen, die sich ergeben, wenn Microsoft neue Call of Duty-Veröffentlichungen (die jedes Jahr auf den Markt kommen) exklusiv macht, so wie es bei den neuen Veröffentlichungen von Starfield und Elder Scrolls nach der Übernahme von ZeniMax im Jahr 2021 geschehen ist“, so Sony.
Und weiter: „Wie die PFs erklären, wurden diese Veröffentlichungen 2018 angekündigt und es wurde zu diesem Zeitpunkt nicht erwartet, dass sie Xbox-exklusiv sein würden. Erst nach der Übernahme von ZeniMax enthüllte Microsofts Phil Spencer, dass es bei dem Deal die ganze Zeit darum ging, großartige exklusive Spiele für Xbox zu liefern.“
Exklusive Spiele für Game Pass-Plattformen
Diese Aussage wurde tatsächlich von Phil Spencer getroffen. Damals betonte er: „Ich möchte, dass ihr als Xbox-Kunden wisst, dass es darum geht, euch großartige exklusive Spiele zu liefern, die auf Plattformen erscheinen, auf denen der Game Pass existiert.“
„Das ist unser Ziel, das ist der Grund, warum wir das tun, das ist die Wurzel dieser Partnerschaft, die wir aufbauen. Die kreativen Möglichkeiten, die wir für Xbox-Kunden auf den Markt bringen können, werden die besten sein, die es je für Xbox gab, wenn wir hier fertig sind“, so Spencer weiter.
Gleichzeitig musste er einräumen, dass es vertragliche Pflichten gibt, die zunächst erfüllt werden müssen. „Es gibt vertragliche Verpflichtungen, die wir einhalten werden, wie wir es in jedem dieser Fälle tun. Wir haben Spiele, die auf anderen Plattformen existieren, und wir werden diese Spiele auf den Plattformen unterstützen, auf denen sie sich befinden.“
Related Posts
Phil Spencer bezog sich also explizit auf Spiele, die bereits auf den Konkurrenzplattformen verfügbar waren oder vertraglich zugesichert wurden. Die reine Existenz einer Marke auf einer Plattform scheint nicht ausschlaggebend zu sein, wie „The Elder Scrolls 6“ verdeutlicht.
Zwar kündigte Microsoft nicht explizit an, dass das Rollenspiel nicht für die PS5 auf den Markt kommen wird. Allerdings betonte Spencer schon Ende 2021, dass die eigene Plattform mit dem „gesamten Paket“, über das Microsoft verfügt, gestärkt werden soll.
So erklärte er damals in Bezug auf exklusive Veröffentlichungen: „Es geht nicht darum, eine andere Plattform zu bestrafen, denn ich glaube grundsätzlich, dass alle Plattformen weiter wachsen können. Aber um auf der Xbox zu sein, möchte ich, dass wir in der Lage sind, das komplette Paket dessen zu bringen, was wir haben. Und das wäre der Fall, wenn ich an Elder Scrolls 6 denke. Das wäre der Fall, wenn ich über jede unserer Franchises nachdenke.“
Zu diesem „kompletten Paket“ gehören nach der Übernahme von Activision Blizzard zahlreiche weitere Marken, die in den vergangenen Jahrzehnten auch auf PlayStation-Systemen etabliert waren. Wie viele davon auf den Sony-Plattformen bleiben werden, wird die Zukunft zeigen.
Das könnte euch ebenfalls zum Deal interessieren:
- Sony kann sich anpassen oder wird überrollt, meint Pachter
- Preiserhöhung nach der Activision Blizzard-Übernahme? Microsoft bezieht Stellung
Microsoft geht davon aus, dass die Übernahme von Activision Blizzard in diesem Jahr abgeschlossen werden kann. Gleichzeitig weigert sich das Unternehmen allerdings, für die Prüfung relevante Unterlagen herauszugeben.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard, Microsoft, Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
darkbeater
17. März 2023 um 09:55 Uhr@PlayStation4ever ich gebe bloss das wieder, was auf Play3 steht.
So Khan. „Ein witziger Hinweis: Sony hat erst vor ein paar Monaten über eine Zeitexklusivität von Starfield verhandelt. Ich gehe davon aus, dass entweder diese Gespräche beendet sind oder der Preis plötzlich stark gestiegen ist.“
PSFanboy666
17. März 2023 um 09:56 UhrMicrosoft ist einfach an Unfähigkeit und Peinlichkeit nicht zu übertreffen. Die schaffen es jetzt seit Jahren nicht, kontinuierlich gute exclusive Games zu bringen, obwohl sie bereits eine Menge Studios besitzen. Dazu sind sie original immer noch nicht in der Lage, günstige Speichererweiterungen auf den Markt zu bringen, sondern man müsste immer noch den überteuerten Mist von Seagate kaufen.
Soniel
17. März 2023 um 09:56 Uhr@KennyPowers
Naja, ich würde bei der Geschichte von Sony eher vorsichtig sein auf diesem Ross zu sitzen, dass Sony erschaffen kann, andere aber nicht. Sony hat oft Konzepte kopiert, die heute normal sind oder damals revolutionär waren. Analogpad von Nintendo, Movecontroller von Nintendo, Achievements, Gaming Abo und andere Sachen im Online Gaming von Microsoft.
Genauso hat Microsoft vieles kopiert oder Marken aufgenommen (da sie auch late to the game waren).
Auch hat Sony als Spielentwickler Studio nicht so viel neues erschaffen. Diese Kappe kann sich von den großen Drei nur Nintendo anziehen. Die Sony-exklusiven Studios, die in fast allen Fällen nur exklusiv sind, weil es die PlayStation zuerst gab, haben da deutlich mehr erschaffen.
Aber es ist auch nicht schlimm sich an bereits vorhandenen zu orientieren (Sony und MS) oder als Unternehmen strategische Entscheidungen mit Geld zu lösen (Sony und vor allem MS) . Das ist so ziemlich das normalste als Unternehmen.
Jedoch als PlayStation Konsument und vielleicht Fan würd ich nicht sagen, dass gerade Sony ein Vorzeigemodell in der Industrie ist, was neue Dinge erschaffen angeht. Das würde ich nur Nintendo geben (von den drei Konsolenentwicklern).
Kamehamehaha
17. März 2023 um 10:05 Uhr@ Soniel
Sorry, aber das ist schon eine sehr begrenzte Sicht. Also gab es Internet auf Nintendosystemen zuerst? Oder Achievements? Oder Abomodelle wie PS+/Xbox Live ? Oder ein VR-System? Oder die Remote-Funktion? Ich könnte noch ein paara Dinge mehr aufzählen. Aber zu behaupten, dass Sony und Xbox überhaupt nichts wagen und sich nur an anderem orientieren, halte ich ehrlich gesagt für Quatsch. Da nehmen sich alle drei nicht wahnsinnig viel, ist aber auch überhaupt nicht schlimm, solange die Umsetzungen optimiert werden.
KennyPowers
17. März 2023 um 10:06 Uhr@Soniel
Es geht nicht darum dass Sony jedes mal das Rad neu erfindet. Aber sie pflegen seit nunmehr fast 30 Jahren ihre Studios (Polyphony, ND usw.), gründen neue, kreieren neue erfolgreiche IPs und sind seit längerem ein Garant für einen stetigen Fluss von einigermaßen hochwertigen Exklusivspielen. Ähnliches gilt für Nintendo.
Microsoft hingegen hat es in 20 Jahren nicht geschafft eine anständige First Party Abteilung aufzustellen. Es werden Studios gekauft (Rare), runtergewirtschaftet und dann wieder neue gekauft (Bethesda usw.). Entwickler wie Bungie laufen ihnen davon, ehemalige Partner wie Epic ebenfalls. Das merkt man dann auch an der Qualität der Spiele, Halo und Gears sind inzwischen bestenfalls noch Mittemaß.
Um es kurz mit einem Satz zusammenzufassen: Microsoft ist destruktiv für die Videospieleindustrie.
PlayStation4ever
17. März 2023 um 10:07 Uhr@AllroundGamer79
Wenn Sony das in Zukunft machen sollte, dann haben sie jedes Recht auf ihrer Seite. Sie müssen dann adäquat auf die massiven Akquisitionen seitens Microsoft antworten und wenn sie dafür einen großen Publisher kaufen müssen, dann kann Microsoft absolut nichts dagegen sagen/machen. Deswegen ist dieser Deal auch so schädlich für die Gaming Industrie. Andere Unternehmen wie Sony, TEncent etc. werden in Zugzwang geraten, um einfach nicht in den kommenden Jahren von Microsoft abgehängt zu werden.
MeinFrosch
17. März 2023 um 10:11 UhrEs werden Studios gekauft (Rare), runtergewirtschaftet
Wenn ich so einen Quatsch lese, gerade Rare hat eine IP, die sie aktiv betreuen und nichts vergleichbares am Markt finden lässt.
Aber am Ende ist immer Geschmackssache. Aber runterwirtschaften? Da sollten wir das wording überdenken…
News-Kommentator
17. März 2023 um 10:14 Uhr@KennyPowers
Gegenüber M$-Fans, vor allen den blinden, muss man vorsichtig mit „reinen Wein einschenken“ vorsichtig sein. Die haben’s nicht so mit der Realität. Einzig die „gefühlte Wahrheit“ aus der eigenen Filterblase zählt.
Dave1981
17. März 2023 um 10:15 Uhr@AllroundGamer79,
ich hoffe das Sony bei ihrer Philosophie bleiben und kleinere talentierte Studios aufkauft.
Microsoft wird nach dem Deal so oder so erstmal kleinere Brötchen backen müssen und sollten sich auf neue Spiele konzentrieren!
Evermore
17. März 2023 um 10:16 UhrEndlich geht es mal nicht um CoD. Es ist das was ich die ganze Zeit gepredigt habe. Die ganzen Prüfungen für die Übernahme sind absolut zu kurzsichtig.
Ein zukünftiges Diablo 5 wird man sich als PlayStation Spieler wohl genauso abschminken können wie ein The Elders Scrolls 6.
Spyro oder Crash Bandicoot?
Die machen sich sicher gut zum verramschen im Gamepass.
Microsoft wird mit dem Deal zum Disney der Videospielindustrie und die alten Säcke die den Mist durchwinken werden kennen nur CoD und geben sich mit den 10 Jahres Verträgen mit denen Microsoft momentan um sich wirft zufrieden.
Firion
17. März 2023 um 10:19 UhrHerrlich wie die eigenen Aussagen, den Grünen wieder um die Ohren fliegen. Microsoft und seine Fanboys sind der gesamte Zirkus. 😀
Soniel
17. März 2023 um 10:20 Uhr@Kamehamehaha
Ich glaub du hast mich missverstanden. Ich hab nicht gesagt, dass Sony und MS nichts wagen und dass alles von Nintendo kommt.
Wenn ich etwas missverständlich formuliert hab, tuts mir leid. Die Kernaussage war, dass MS und Sony beide keine Vorzeigemodelle sind im erschaffen von neuen Dingen (beide aber natürlich neues erschaffen haben). Das würde ich am ehesten Nintendo zurechnen, die einige fundamentale Sachen erschaffen haben (Analogpad, Lock On Feature, ganze Genres, andere selbstverständliche Game Features, Qualitätssicherung [womit sie übrigens die Industrie gerettet haben] und viele andere Sachen, die in Spielen oder außerhalb von Spielen Standard sind).
Im Vergleich zu Sony und MS liegt es aber auch zum daran, dass Nintendo vor ihnen da war (sie hatten aber trotzdem Konkurrenz und waren häufig innovativer als diese).
Aber auch Nintendo kopiert, lässt sich inspirieren, verbessert Sachen. Wie ich geschrieben habe, ist das aber auch normal und nicht schlecht (genauso wie wenn es Sony oder MS macht).
Raine
17. März 2023 um 10:22 UhrDarkbeater
„Und ich weiß schon, was gleich kommen wird, aber mache es trotzdem. Exklusiv abschaffen und schon besteht das Problem nicht mehr aus Spieler sicht.“
Wie oft willst das eigentlich noch sagen? Ich glaube jeder hat dich mittlerweile gehört und verstanden.
darkbeater
17. März 2023 um 10:24 Uhr@Raine, das kann ich dir jetzt noch nicht beantworten, melde mich aber gern, wen es so weit ist.
Don Jekyll
17. März 2023 um 10:26 UhrEs sind noch 6 Wochen oder Kapp 6 Wochen wo die EU und die CMA Entscheiden muss, ob Microsofts Übernahme von Activision Blizzard stattfinden soll oder nicht.
Es wird aber noch interessant die letzten Wochen
Sony muss Exklusivdeals offenlegen der Letzten. (5 Jahre 2019-202 ) was Sony bis heute auch noch nicht nach gekommen ist.
Jim Ryan soll bei einem Treffen mit Beamten aus Brüssel am 21.2.23 auch noch gesagt haben
Ich will keinen neuen Call of Duty-Deal. Ich will nur eure Übernahme verhindern.“ Dieser Satz ist laut der Activision Blizzard-Managerin am 21. Februar gefallen.
Was für mich kein gutes Licht auf Sony wirft diese Aussage.
Ja auch die FTC fordert Details zu Bethesda-Coup und 10-Jahres-Deals von Microsoft, ob Microsoft es der FTC einfach so geben wird hatte ich für ausgeschlossen.
Ich denke wenn die FTC an den Unterlagen möchten müssen die es bei einem Richter beantragen der drüber entscheidet.
Es ist ein hin und her zurzeit aber meine Meinung nach ist der Deal schon genehmigt und die arbeiten gerade nur an der Auflagen den der Deal haben wird.
Das der Deal scheitern wird halte ich meine Meinung nach für ausgeschlossen, und das weiß Sony aber auch das nichts mehr zu machen ist.
Ich kann mich aber auch komplett irren mit meine Meinung, aber man sollte sich mit dem Gedanken anfreunden das Activision Blizzard Microsoft Studio sein wird auch wenn es viele nicht schmecken wird.
Aber wie gesagt ist nur meine Meinung.
Egal wie der Deal ausgehen wird wird es die Zukunft verändern, und wer denkt das Microsoft dann Schluss macht mit weiter Übernahmen liegt falsch.
Microsoft wird weiter auf Einkaufs Tour gehen nicht mehr so groß wie Activision aber es gibt auch Hebung kleine Publishers/Studios die man kaufen kann.
Ob das gut ist oder nicht will ich nichts dazu sagen da es verschiedene Meinung gibt dazu.
martgore
17. März 2023 um 10:31 Uhr“ Aber wieso kommt dann Starfield auch auf den PC und ist nicht gänzlich XBOX Console exclusive?”
Man kann sich aber auch extra doof anstellen, um likes auf einer ps Seite zu bekommen.
Kiki0815
17. März 2023 um 10:35 UhrBei MS ist nach der Übernahme vor der Übernahme- sprich nach ABK wird es kein halten mehr geben und der nächste Publisher wird übernommen werden da es den Prüfstelle eh wurscht ist wenn sich Monopole bilden…
Firion
17. März 2023 um 10:37 Uhr@Kiki
„ Bei MS ist nach der Übernahme vor der Übernahme- sprich nach ABK wird es kein halten mehr geben und der nächste Publisher wird übernommen werden da es den Prüfstelle eh wurscht ist wenn sich Monopole bilden…“
Das war Sarkasmus, falls nicht oh je. Ich sag nur träum weiter. 😀
Rikibu
17. März 2023 um 10:41 UhrDas ist im Endeffekt auch alles halb so wild.
Ja, Microsoft gehören die Marken.
Marken, wie ihnen bereits zahlreiche andere xbox identitätsstiftende Marken gehören.
Und? machen sie was draus? Rare ist zum edelramsch entwickler mutiert, zig xbox marken liegen brach, selbst Rare Marken ungenutzt…
und irgendwer von euch glaubt allen Ernstes, dass Microsoft manpower technisch, visionär und mutig genug ist, weitere zugekaufte – inzwischen altbackene Marken in die Zukunft zu führen und ein Gegengewicht zu Mitbewerbern darzustellen?
Ok, fangen wir an
Die Glanzzeit von Halo ist rum… das hat 343 und Infinite eindeutig bewiesen. Für einen Anbieter mit online Komponentenfokus ist das gebotene eine Farce
Forza steckt in der kreativen Sinnkrise… was ist jetzt der unterschied zwischen horizon 3,4, und 5? ich erkenn ihn nicht… forza sim sieht toll aus – ist aber auch lazy as fu… weil auch nur flat, während Sony sein GT aufs nächste Level wuppt
Doom Eternal? dieses super mario gehopse mit knarren hat vielen nicht gefallen… wobei doom 2016 top war
Older Scrells? äh elder scrolls? come on… stell das ding erstmal technisch auf zeitgemäße füße und verkauf mir nicht den alten Unterbau für state of the art… bei starfield das gleiche…
Spencer als Xbox Bauleiter läuft nur über die Baustelle und guggt und sondert Lyrik ab, während man zu Projekten wie Perfect Dark, Fable usw. noch rein gar nix gesehen hat und die große Softwareoffensive ausbleibt
Arkane Studios müssen jetzt so nen identitätslosen Vampirkäse machen, der besser als Schlafmittel fungiert als Tabletten…
So gesehen – selbst wenn der Deal durchgeht – heißt das für sony nicht dass sie um ihre playstation ein gewinnbringendes Ökosystem mit Schau- und Mehrwerten behalten können. ich bin da ganz entspannt,
sony ist nachwievor for the players, während xbox for the prayers ist, wenn man Spencers gebetsmühlenartige laberei betrachtet… nur delivert wird halt nix…und das, obwohl man vor jahren schon tönte „wir haben verstanden“, aber seitdem ist man absolut innovationsfeindlich oder zumindest innovationsarm unterwegs
Dustraiz
17. März 2023 um 10:51 UhrSeuchensoft, 20 Jahre nichts auf die Kette bekommen, jede Generation ein neuer Turn und immer Last Place, jetzt mit der Philosophie sich Talent und Aufmerksamkeit zu erkaufen. Die Box ist unbeliebt, man versherbelt doch mit dem 1€ Ramschpass schon alles, billiger gehts echt nicht 😀