Nachdem Microsoft und Activision vor einigen Wochen behaupteten, dass Sony auf dem Konsolenmarkt einen Marktanteil von 70 bis 80 Prozent hat, geht eine US-Senatorin noch einen Schritt weiter.
Der Demokratin Maria Cantwell (Vertreterin des Bundesstaates Washington) ist es offenbar ein Dorn im Auge, dass die Xbox aufgrund der Dominanz anderer Systeme in Japan einen untergeordneten Einfluss hat. Allerdings sorgten ihre Aussagen bei den meisten Branchenkennern eher für Stirnrunzeln.
Monopol von 98 Prozent
Während einer Anhörung des Finanzausschusses des Senats zum Thema „The President’s 2023 Trade Policy Agenda“ sprach Cantwell davon, dass Sony in Japan bezogen auf den High-End-Spielemarkt einen Anteil von 98 Prozent hat.
„Mir wurde gesagt, dass Sony ein Monopol von 98 Prozent des High-End-Spielemarktes kontrolliert. Und dennoch hat die japanische Regierung Sony erlaubt, durch Exklusivverträge und Zahlungen an Spiele-Publisher ein eklatantes wettbewerbswidriges Verhalten an den Tag zu legen und Spiele zu etablieren, die zu den beliebtesten in Japan gehören“, so Cantwell.
Bei ihrer Aussage ignoriert die US-Senatorin zunächst einmal die Tatsache, dass nicht Sony mit der PlayStation den japanischen Markt dominiert, sondern Nintendo mit der Switch, auch wenn sie diese offenbar nicht zu den High-End-Spielerfahrungen zählt.
Switch auf dem japanischen Markt auf Platz 1
Der Spielemarkt ist recht komplex und die Marktanteile eines Videospielunternehmens beziehen sich nicht nur auf die reinen Konsolenverkäufe. Allerdings geben diese einen Hinweis darauf, wie erfolgreich eine Plattform ist. Den jüngsten Charts aus Japan zufolge kommt die PS5 demnach auf 3,16 Millionen Verkäufe, während die Xbox Series S und Xbox Series X zusammen seit ihrem Launch in Japan 433.500 Abnehmer fanden. Bezogen auf die Konsolenverkäufe wäre der Marktanteil der PS5 in diesem Fall bei 88 Prozent.
Ein gänzlich anderes Bild zeigt sich, wenn die Switch hinzugezogen wird. Sie kommt über alle Modelle hinweg in Japan auf mehr als 28,5 Millionen Verkäufe. Bei einem Vergleich der drei Konsolenplattformen dominiert die Switch mit einem Anteil von 89 Prozent, gefolgt von der PS5 mit zehn Prozent und der Xbox Series X/S mit nur einem Prozent. Dieser Vergleich hinkt allerdings ein wenig, da die Switch mehrere Jahre vor den Konsolen der aktuellen Generation auf den Markt kam.
Bemerkenswert ist es auch, dass die Spiele-Charts in Japan wöchentlich fast ausschließlich von Switch-Spielen bevölkert werden. Zuletzt konnte sich mit „Hogwarts Legeacy“ nur ein PS5-Titel in die Top 10 hocharbeiten. Der Titel landete auf Rang 7.
Senatorin möchte gleiche Wettbewerbsbedingungen
Doch auch wenn die US-Senatorin den japanischen Videospielmarkt gar nicht zu kennen scheint und ebenfalls PC- sowie Mobile-Systeme ignoriert, in denen Microsoft künftig stärker vertreten sein möchte, fordert sie Maßnahmen, die gegen Sony in die Wege geleitet werden.
Zunächst beschuldigte sie die japanische Federal Trade Commission, dieses „ausschließende Verhalten“ nicht zu untersuchen, und konfrontierte im Anschluss die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai mit den folgenden Worten: „Was können wir Ihrer Meinung nach tun, um diese Probleme anzugehen und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen?“
Related Posts
Tai antwortete, dass es zwar Gespräche zwischen den Regierungen der USA und Japans über die digitale Wirtschaft gebe, aber: „Das ist neu für mich, aber lassen Sie mich das zurücknehmen und ich bin gerne bereit, mit Ihnen und Ihrem Team in dieser Sache weiterzuarbeiten“.
Während die angebliche 98-prozentige Marktmacht von Sony in Japan sehr sorgfältig ausgewählt wurde, um eine überragende Dominanz von Sony zu konstruieren, sind „Exklusivverträge und Zahlungen an Spiele-Publisher“, wie sie von Cantwell kritisiert wurden, eine gängige Geschäftspraktik in der Spieleindustrie. Auch Microsoft, Epic Games und viele andere Unternehmen gehen derartige Verträge ein.
In Bezug auf tatsächliche Monopole weist Kotaku übrigens auf einen anderen Fakt hin. So schreibt die Publikation: „Und wenn sie über Monopole sprechen will, zeigen die neuesten Steam-Statistiken für den PC, dass 96 Prozent der installierten Basis der Plattform Windows verwendet.“ Windows ist das seit Jahrzehnten dominierende Betriebssystem von Microsoft.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- Activision Blizzard: So reagiert Microsoft auf das CMA-Statement
- Statement zu Redfall – „wir haben keine Spiele abgezogen“
Auch in der Videospielindustrie arbeitet sich Microsoft mit allerlei Übernamen nach oben: Nachdem der Xbox-Hersteller zahlreiche einzelne Studios und mit Bethesda ein ganzes Studiopaket samt der dazugehörigen Marken in den eigenen Besitz brachte, könnte die Übernahme von Activision Blizzard die Amerikaner hinsichtlich der Videospieleinnahmen auf eine Stufe mit Sony bringen.
Analysten gehen aber nicht davon aus, dass die Konsolenverkäufe davon signifikant beeinflusst werden. Ohnehin schwebt Microsoft eine Zukunft vor, in der über die Cloud Milliarden Spieler angesprochen werden, die mit dem Xbox Game Pass ein Abo abschließen.
Typisch USA. Kümmert sich immer gern um das Geschehen außerhalb des eigenen Landes.
Monopol:)))))
Das ist nicht lache wie dumm ist sie eigentlich?
Das Monopol hat sich übrigens Sony über Jahrzehnte alleine Aufgebaut. Soviel zum Monopol. Wenn andere Firmen so dumm sind dann ist das so. Sony hat meinen vollsten Respekt!!!
Firion such dir Hilfe du Anti-XBox-Fanatiker.
Das nimmt Ausmaße an, dass ist ja nicht mehr normal.
Ah so könnte ein Schuh daraus werden, hier die Xbox Konsolenverkäuge in Japan:
Xbox: 472 992
Xbox 360: 1 616 128
Xbox One: 114 831
Xbox Series X/S: aktuell etwa 450.000
In Japan wurden 8 Millionen PS4 Konsolen verkauft und bis jetzt 2,4 Millionen PS5 Konsolen.
Nur bezogen auf die PS4/ One kommen Zahlen raus wo 98% Sinm ergibt.
„Die Xbox Series X|S blickt in Japan auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Insgesamt konnte die Konsole 269.737 verkaufte Einheiten verzeichnen, was mehr als eine Verdopplung der Verkäufe aus dem Jahr 2021 darstellt. Summa Summarum konnte sich die Microsoft-Konsole seit dem Start in Japan 398.395 Mal verkaufen.
Mit 4,8 Millionen verkauften Einheiten war 2022 die Nintendo Switch die erfolgreichste Konsole in Japan, gefolgt von Sonys PlayStation 5 mit 1,2 Millionen Verkäufen. Erstere steht nun bei 27,7 Millionen Gesamtverkäufen, zweitere bei 2,4 Millionen.“
Also nach Konsolen hat Sony 2,4 Millionen und MS 0,4 Millionen, also wie kommt man auf 98% im High End Segment?
naja und Japan ist eh Nintendo Land.
Eine Werbung in Richtung „Gamepass steigert die Potenz, dürfte Ms bei den Zahlen helfen.
Hoffe die Frau hier nimmt keiner so ernst
@ItsMeMario
Natürlich 500.000 Tausend Millionen wäre schon ein wenig krank da korrigier ich mich gern.
Befangen ist sie aber ganz sicher denn das ist nicht ihre einzige verbindung.zu MS.
Man muss sie nur mal googeln.
Von einer Republikanerin (Patriotin, ultra-konservativ, gar altright?) hätte ich vllt. so einen Schwansinn erwartet, ich mein‘, die haben auch Trump als POTUS-Kandidaten ja mal aufgestellt, aber eine Demokratin?
Mein Glauben an die Menschlichkeit bekommt immer mehr Risse.
Spielehallen looool. Deshalb verkauft Nintendo pro Generation immer 20-30 Millionen Konsolen und Sony durchschnittlich 10-13 Millionen Playstations. Ich sage nochmals für die lernresistenten Xbox Shills: Microsoft wird nie anerkannt werden in Japan. Die Xbox 360 Generation ist der lebende Beweis dafür, das sie selbst mit unzähligen Japanischen Exclusives keinen Blumentopf dort gewinnen konnten. Red dir ruhig weiter ein, dass es Microsoft irgendwann mal schafft. Sowie ihr Microsoft Fanboys seit der OG Xbox predigt, das man in Redmond Sega einsacken wird. Das ist nicht nur die ältere Generation, das ist eine Kultur die man dort lebt. Die Japaner die ich kennenlernen durfte sind alle unter 30 Jahren, die diese Ansicht teilen. So viel zum Thema nur ältere Generation. Ich habe mir eigentlich vorgenommen nicht mehr auf deinen Käse einzugehen. So nun reg dich weiter auf Cry More, Hideo_Howard oder wie auch immer du dich nennen magst.
Das beste daran ist das genau diese Aussage von der Frau dazuführen wird das Übernahmen wie eben SE für Sony noch leichter zu realisieren sind,ich sag es jetzt schon vorraus wenn einer SE oder Capcom kaufen wird dann ist das Sony nicht MS.
„ Du verstehst den japanischen Geist nicht.“
Das glaubst du wohl selber nicht. Xbox wird niemals in Japan Fuß fassen, da kannst du dich noch sehr auf den Kopf stellen. Hat null was mit Zensur zu tun. Ich habe beruflich und in der Hochschule, Japanische Leute kennengelernt. Jeder den ich dazu befragte, bestätige mir das man nicht gut zu sprechen ist auf Amerikaner dorten. Selbst Kanäle wie „Einfach-Japanisch“ haben darüber berichtet. Btw der Kanal Besitzer ist waschechter Japaner. Wer immer noch daran glaubt, das Microsoft jemals dort Fuß fassen wird, ist nichts anderes als ein Realitätsverweigerender Xbox Shill. Nicht wahr Cry More?
Einfach etwas behaupten und ‚Fragen‘ stellen um so Zweifel zu säen oder die Diskussion erst richtig loszutreten. Hier heißen sie Trolle, dort Senatoren.
Je mehr Leute sich drüber aufregen, desto mehr wird drüber berichtet und dann wird es wirklich ein Thema, dessen sich echte politische Player annehmen müssen.
Denn wenn der Mob einmal mobilisiert ist, müssen die sich auch mit den dümmsten Aussagen beschäftigen.
„Das ist dann Deutschland auch nicht.“
Selbstverständlich ist auch DE nicht 100% souverän.
„Wenn du eine Analyse über die Marktverhältnisse von PKWs erstellen mpsstest, kannste nicht einfach eigene Bedingungen aufstellen. Wie zum Beispiel, dass nur luxuriöse Automarken in der Bewertung vorkommen. Das muss alles rein.“
Automobile werden in Segmente bzw. in bestimmte Klassen unterteilt, wie in Kleinwagen, Kompaktwagen oder die Oberklasse. D. h. innerhalb eines Unternehmens konkurriert auf dem Markt ein Audi A8 mit dem BMW 7er oder der S-Klasse von Mercedes. Diese Wagen aus der Oberklasse konkurrieren nicht direkt mit dem Kleinwagen VW Polo. Da Preis, Leistung und Ausstattung anders gegeben sind.
So ähnlich verhält sich mit der PS5, Xbox und Switch. MS und Sony streben parteiisch aufgrund ihrer Interessen und Positionen Vorteile zu verschaffen. Wie in diesem Fall mit High-End-Spielemarkt….
@Raine
„ Offiziell heißt es vielleicht so. Einfluss in die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft übt die USA in Japan noch immer aus. Japan ist nicht 100% souverän.“
Das ist dann Deutschland auch nicht. Ich halte das für eine gewagte These, das die USA Einfluss auf Japans Wirtschaft ausüben können. Amerikanische Behörden haben in Japan nichts zu melden, die Regulierung des Japanischen Marktes unterliegt allein der JFTC (Japan Fair Trade Commission). Wäre dem nicht so, hätte man nicht 2019 einen Erlass in Kraft gesetzt, der es Übersee Firmen äußert erschwert Fuß zu fassen in Japan.
Das hat nichts mit Zensur am Hut. Microsoft hat in der X360 Ära so viele Japanische Exklusiv Spiele, trotz dessen sind sie schwer bruchgelandet. Japaner mögen keine Amerikaner, das ist die Realität und kein urbaner Mythos. Japaner werden immer Nintendo und Sony bevorzugen, daran kann auch eine von Microsoft gesponserte Lobbyistin nichts daran rütteln.
Nur gelesen das Nintendo nicht mit eingerechnet wurde und schon kann man das ganze nicht mehr ernst nehmen.
Nintendo regiert in Japan als eine ganz andere Hausnummer.
Ihr könnt anstatt Sony auch Samsung hinschreiben und bei der Recherche einfach Apple auslassen, müsste im groben das selbe dabei rauskommen mit den Smartphones in Europa.
„Japans Besatzung ist lange vorbei.“
Offiziell heißt es vielleicht so. Einfluss in die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft übt die USA in Japan noch immer aus. Japan ist nicht 100% souverän.
„Ein Buzzword das von Microsoft vorangetrieben wird. So funktioniert eine Evaluation des Marktes nicht. Wenn du eine Analyse über die Marktverhältnisse von PKWs erstellen mpsstest, kannste nicht einfach eigene Bedingungen aufstellen.“
Das ist schon mir klar, dass High-End-Spielemarkt lächerlich klingt. MS versucht so für sich einen Vorteil zu verschaffen.
@PSFanboy666
Lieber Alt+F4.
Als ob die sich nach einem Neustart besser aufführen würden.
Als nächstes Behauptet sie noch das die Erde eine Scheibe ist und das uns in Zukunft Aliens Entführen und unsere Meere das Wasser entziehen für Treibstoff. Wie Weltfremd kann man nur sein und so einen Schwachsinn wie 98% Monopol glauben. Gerade in Bezug High Tech muss man Handys ja mit einbeziehen und da sieht das Bild ganz anders aus, mal abgesehen von der Tatsache das man Nintendo hier völlig Ignoriert, die ganz klar Aktuell noch die Dominanz halten.
Was wird den eigentlich gegen die MS Dominanz auf dem PC Markt in den USA getan? Achja man beißt ja nicht die Hand die einen Füttert.
Was mich hier am meisten irritiert ist das so ein Blödsinn aus dem Demokratischen und nicht dem Republikanischen Lager kommt!
Die Republikaner sind ja normal eher die Schreihälse vom Typ „Erst schießen dann fragen!“. 😛
Bin immer wieder verwundert, wie leicht sich Leute triggern lassen, weil jemand ihr Stück Plastik beleidigen könnte
@Raine
„Nach dem 2. Weltkrieg hat die USA sehr wohl in der Regierung von Japan ein Wort mitzureden, genauso wie in Deutschland. Ein Joe Biden zum Jugoslawien Krieg: Wir sollten nach Belgrad gehen und es nach der Art wie Japan und Deutschland besetzen.“
Japans Besatzung ist lange vorbei. Hier geht es nur, um strategische Vorteile. Die Sicherheitspolitik im Pazifikraum zu konzentrieren. Die US-Stützpunkte erfüllen für die USA nach wie vor, den praktischen Zweck strategisch wichtiger Nähe zu Ostasien, insbesondere zu den dortigen autoritären Regimen.
„Offiziell endete die US-Besatzung mit dem Friedensvertrag von San Francisco (Nihonkoku to no heiwa jōyaku 日本国との平和条約), der am 28. April 1952 in Kraft trat.“
japandigest.de/aktuelles/politik/warum-us-militaer-in-japan/
„Von High-End-Spielemarkt ist die Rede. Nintendo gehört nicht dazu.“
Ein Buzzword das von Microsoft vorangetrieben wird. So funktioniert eine Evaluation des Marktes nicht. Wenn du eine Analyse über die Marktverhältnisse von PKWs erstellen mpsstest, kannste nicht einfach eigene Bedingungen aufstellen. Wie zum Beispiel, dass nur luxuriöse Automarken in der Bewertung vorkommen. Das muss alles rein. Sprich auf den Markführer Toyota. Hoffe das wahr verständlich formuliert, worauf ich hinaus wollte.
Firion
„Japan ist weder annektiert, noch sind sie der Hund von Amerika.“
Nach dem 2. Weltkrieg hat die USA sehr wohl in der Regierung von Japan ein Wort mitzureden, genauso wie in Deutschland. Ein Joe Biden zum Jugoslawien Krieg: Wir sollten nach Belgrad gehen und es nach der Art wie Japan und Deutschland besetzen.
„Wo ist Nintendo in der Rechnung?“
Von High-End-Spielemarkt ist die Rede. Nintendo gehört nicht dazu.
@ Mike ro
Danke für den Lacher. lol
Gott oh Gott oh Gott oh Gott
Leute macht euch nicht mal ins Hemd. Maria Cantwell ist eine Politikerin die regelmässig Lobby Arbeit für Microsoft verrichtet. Kurz gesagt, sie wird großzügig von Microsoft gesponsert…
@Raine
Das bezweifle ich stark, dass man wegen der sich unbeliebten Xbox in Japan, einen politischen Fauxpas erlauben wird. Die Frau ist politisch international nicht von Relevanz. Zudem wird man sich die Beziehung nicht mit Japan verscherzen wollen:
a) USA importieren viele Güter aus Japan
b) Sie haben zwei Nuklearsprengköpfe in Japan abgeworfen
Hier wird niemand eingeschüchtert, sie wird erfolglos weiter bellen. Japan ist weder annektiert, noch sind sie der Hund von Amerika. Wenn das ein Nachspiel haben sollte, dann vermutlich eher innerhalb des Senats für die Mrs Cantwell. Jedenfalls sind die 98% Anteil ein Witz. Wo ist Nintendo in der Rechnung?
Wenn man Japan im Gaming Segment bewertet, dann wohl verständlicherweise mit dem Marktführer. Diese Agenda ist sehr ignorant. Das Japanische Volk wird sich nie Amerikas Willen beugen und erst recht nicht, dazu genötigt sehen ein amerikanisches Produkt zu erwerben. In Japan selbst hat Microsoft kaum was zu melden. Die Japaner nutzen größtenteils Linux Custom OSs, Ubuntu und MacOS ganz hoch im Kurs. Hardware mäßig gesehen, hat nur Apple es geschafft, mit dem iPhone und dem MacBook.
@WAR
Also nach der Quelle von Sandraklaus sind es doch 500 tausend und nicht Millionen so wie ich das lese. Und das Geld ging auch nicht unbemerkt auf ihr privates Konto, sondern ist eine offizielle Parteispende. Heißt jetzt natürlich nicht automatisch, dass sie nicht befangen ist dadurch. Aber das ist nun Mal alles so legal und das ist es auch für jedes andere Unternehmen.
@WAR das kann sein, das meins fehl am Platz ist genau wie deins anstatt irgendwas zu schreiben, das sie vieles nicht selber können, kommst du mit bomben.
Jordan
526.943 Dollar 😉
Lächerlich! Will sie die Japaner zwingen sich eine XBOX zu kaufen?!
@WAR das kann sein das meins fehl am Platz ist genau wie deins anschaut irgendwas zu schreiben, das sie vieles nicht selber können kommst du mit bomben.
Die Frau macht das eh nur um ihres Geldes wegen , hat ja gut was in Microsoft rein gesteckt .
Das die US Senatoren:innen und der Kongress nicht die hellsten sind hat die TikTok CEO Befragung sehr schön gezeigt, hier nun ein weiterer Beleg das die dort noch im 20. Jahrhundert stecken.
Halte die Aussage der Senatorin Binks 😉 für vollkommen absurd.
Die meisten Kommentare klingen aber auch eher nach Stammtisch der BILD Leser.
Somit ist es ein stetiges geben und nehmen.
Gut das PS4e in Übersee ist…hust…
Die heutigen News wären wahrscheinlich etwas zu viel für ihn gewesen.
Habe einen Link zu ihren Spenden gepostet muss aber erst freigegeben werden.
@WAR
Wenns nur die Geschichten um die Einheit 731 wären. Der asiatische H*olocaust war ne regelrechte Shitshow. Da war das 3te Reich ja noch Anfänger xD
War auch wie gesagt nicht direkt auf dich bezogen. Man steckt die Japaner generell gerne in die Opferrolle und kommt dann gleich mit der Atombombe, weil das alles ist, was man in der Schule gelernt hat. Aber jut, das ist Offtopic xD
Das ist doch die Senatorin die von Microsoft bezahlt wurde .
Kann mir vorstellen, dass das alles für Sony schlechte Folgen haben wird. Sollte die Übernahme erfolgen. MS als Unternehmen hat viel Macht auch in der Politik. Und wenn man in der Politik nicht mit den Amis kooperiert, dann ist man gleichzeitig gegen sie.
Rechnen ist jedenfalls nicht ihre Stärke
https://www.opensecrets.org/members-of-congress/maria-cantwell/contributors?cid=N00007836&cycle=CAREER