EU-Regelung: Austauschbare Akkus werden auch für Handhelds Pflicht

Handhelds wie künftige Versionen der Nintendo Switch und des Steam Deck müssen bis 2027 austauschbare Batterien haben. Das sieht eine neue Vorgabe der EU vor. Sie gilt vor allem auch für Smartphones.

EU-Regelung: Austauschbare Akkus werden auch für Handhelds Pflicht

Die Lebensdauer von Smartphones kann häufig mit einem neuen Akku verlängert werden. Doch in der Regel ist ein solcher Tausch recht kostspielig und benötigt professionelle Hände. Eine neue EU-Regelung soll das ändern. Ab 2027 werden nur noch Smartphones zugelassen, deren Akku von den Kunden selbst getauscht werden kann. Eine Ausnahme bilden unter anderem wasserdichte Geräte.

Doch nicht nur auf Smartphones soll die neue Regelung Auswirkungen haben. Auch Käufer von Handhelds, wie beispielsweise kommende Versionen der Switch, werden in der Lage sein, bei einem Neukauf ab 2027 den Akku zu wechseln.

Darauf verweist die englischsprachige Publikation Overkill, die mit einer EU-Quelle sprechen konnte. Diese habe bestätigt, dass „die Akkus von Handhelds unter die Verordnung über Batterien und Altbatterien fallen“.

Was ist ein einfacher Tausch des Akkus?

Während Akkus auch bei den aktuellen Geräten getauscht werden können, soll die EU-Verordnung dazu führen, dass dieser Tausch recht simpel vom Endkunden vorgenommen werden kann, ohne dass spezielles Werkzeug oder besondere Kenntnisse erforderlich sind.

„Eine Gerätebatterie gilt als vom Endnutzer leicht entnehmbar, wenn sie mit handelsüblichen Werkzeugen aus einem Produkt entfernt werden kann, ohne dass Spezialwerkzeug erforderlich ist, es sei denn, es wird kostenlos mit dem Produkt geliefert“, so die nähere Beschreibung.

Der Akkutausch bringt nicht nur den Vorteil, dass Endgeräte eine längere Lebensdauer haben werden. Ebenfalls ist es Teil der Verordnung, „den gesamten Lebenszyklus von Batterien zu regeln“, um sicherzustellen, dass sie „sicher, nachhaltig und wettbewerbsfähig“ sind.

„Altbatterien enthalten viele wertvolle Ressourcen. Und wir müssen in der Lage sein, diese wichtigen Rohstoffe wiederzuverwenden, anstatt sie aus Drittländern zu beziehen“, so Teresa Ribera, die spanische Ministerin für den ökologischen Übergang.

Die neuen Regeln sollen letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie fördern und sicherstellen, dass neue Batterien nachhaltig sind und zum ökologischen Wandel beitragen.

Wie anfangs erwähnt gibt es Ausnahmen. Dafür müssen Smartphones und ähnliche Geräte nach 500 Zyklen noch 83 Prozent ihrer Kapazität aufrechterhalten, um sich zu qualifizieren. Solche Geräte müssen gemäß den Ökodesign-Regeln außerdem „staubdicht und gegen Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter für mindestens 30 Minuten geschützt sein“.


Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren: 


Für aktuell erhältliche Geräte gilt die neue Verordnung noch nicht. Allerdings ist es denkbar, dass beispielsweise Project Q, mit dem Sony Spiele von der PS5 streamen lässt, mit den neuen Richtlinien im Hinterkopf entwickelt wurde. Die neue Regelung wird sich aber wahrscheinlich nur auf Produkte auswirken, die ab 2027 auf den Markt gebracht werden.

Startseite Im Forum diskutieren 41 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Also beim PS4 Controller konnte man ziemlich easy den Akku wechseln, bei den alten Handhelds bis inklusive DS und PSP ging das auch sehr leicht. Beim 3DS und der Vita hab ichs nicht probiert, war aber glaub ich auch möglich.

Switch ist afaik schon etwas zäh und vorm Zerlegen des PS5 Controllers spür ich auch nicht gerade Vorfreude.

Dass man eine lange Lebensdauer nur mit einem geschlossenen System erreicht ist jedenfallls der größte Schwachsinn, den selben Mist versuchen uns die Hersteller auch mit ihren Led Lampen zu verkaufen. Wisst ihr welche eine lange Lebensdauer haben? Led Lampen, bei denen man trotzdem noch den Leuchtkörper tauschen kann und nicht gleich die ganze Lampe entsorgern muss.

Und so ist es auch bei den Akkus. Ausrangierte Handys und Handhelds werden übrigens ebenfalls großteils im Hausmüll entsorgt, nicht nur Akkus. Das ist also kein Argument.

Das Samsung S5 war wasserdicht und hatte trotzdem einen herausnehmbaren Akku. Die EU ist eine 5chI4mpe.

https://youtu.be/EaTgu9PHRNU

Was habe ic gerade gelacht wegen dem Axtgriff

@Echdeck Dann eigne dir den Akkutausch doch einfach an..Wird doch selbst für handwerklich unbegabte Menschen nicht das riesen Ding sein, vier Schrauben zu lösen und eine Steckverbindung zu trennen.Bis zum Ende der Garantiezeit sollte der Akku ja auch noch gute Kapazitäten haben.

Und noch weniger Leute holen sich alle 2 Jahre ein neues Smartphone, und nun?

Ihr wird schon sehen. Nur noch hässliche schwere Handys werden entwickelt, nur um ein Akku wechseln zu können. Weniger als 1% der Leute brauchen sowas.

Finde ich gut 🙂 Was musste ich schon bei meinen Handys hin und wieder den Akku austauschen. Ich will mir doch nicht ständig alle zwei Jahre ein Neues holen. Nutze es solange bis es irgendwann den Geist aufgibt 😀

@Ridgewalker
Also ich kaufe mir eher alle 5-6 Jahre ein neues Smartphone.
Gerade heutzutage bei dem geringen technischen Fortschritt und keine Verwendung der besseren Leistung, braucht man echt nicht alle zwei Jahre ein neues Smartphone.
Habe meins jetzt seit über 4 Jahren und das kann immer noch mit aktuellen Smartphones mithalten.

Nintendo hat mit allen Handhelden es dem Konsumenten erlaubt den Akku einfach zu wechseln. Ob ds, 3ds, WiiU es ging immer schon easy. Auch die PSP funktionierte super was das wechseln anging. Nur irgendwer meinte alles extrem dünn machen zu müssen, weil es ja sooooo wichtig sei. Die psp war genau richtig und brauchte keinen festverbauten Akku. Das einzige was man kritisch sehen konnte war der Pandora Akku, womit man die PSP mit CFW bespielen konnte. Aber wie man sieht, brsucht man nicht den Akku um eine Lücke zu finden.

Es ist auf jeden Fall wichtig alles erneuern zu können, ohne großes öffnen der Konsole usw. zu voraussetzen.

gerade bei Dual Sence bzw Edge hätte sich das viele gewünscht …… und man wird sich auch da wieder mit einem Schlupfloch oder astronomischen teueren Service Angebot das nur von „Fachpersonal“ durch geführt werden kann rauswinden, die haben alle von Apple gelernt …..

Das nenn ich doch mal eine sinnvolle Regelung!
Wird nämlich immer schwieriger Smartphones mit austauschbarem Akku zu finden.

@StoneyWoney
Ist doch voll ätzend und peinlich wenn ein Handy älter als 2 Jahre ist.
Mist mein S8 Pro funktioniert noch
Denke er meint einfach Vertragsverlängerung oder Neuvertrag.
Ich Verspüre auch nicht das Bedürfnis, mir alle 2 Jahre was neues zu holen.

Sehr gut. Akkus sollten generell nicht fest verbaut werden. Auch bei Controllern nicht.

@Ridgewalker Ach, macht man das? Wozu?

Was zum Henker hat die EU damit zu tun die sollen ihre dreckige Griffel rauslassen

Ich hoffe die Geräte werden dann nicht so klobig. Ich habe nichts dagegen fest verbaute Akkus für Handys. Alle zwei Jahre kauft man sich doch sowieso ein neues…

EU mal wieder …. Will kein Abfallprodukt mit Wechselakku. Ich möchte ein wertiges und extrem langlebiges Gerät und das erreicht man ausschließlich mit einem geschlossen System . Zum Glück bleibt die Ausnahmeregelung .

Und einen Vorteil für den Kunden hat es auch nicht. Eigener Austausch + nicht originaler und zertifizierter Akku erlaubt dem Hersteller das negieren von Garantieansprüchen im Schadensfall. Und da je nach Land 80 bis 90 % der Batterien und Akkus einfach im Hausmüll bzw. in der grünen Wiese nebenan entsorgt werden, sehe ich auch keinen Vorteil für die Umwelt .

Abartig sind hier auch EBike Akkus . Wie oft liegen die wirklich am Wegesrand, trotz extrem hoher Preise von mehreren hundert Euro ? Gerade durchgebrannte werden einfach in die nächste Wiese geworfen.

Und gilt das dann auch für „Smartphones mit vier Rädern“ ? 😉 Die wären ja nicht wirklich wasserdicht nach IP und den Akku kann man da auch nicht tauschen …..

@Pitbull Monster
das mit dem „Spezialwerkzeug“ habe ich tatsächlich überlesen. Dennoch wäre es schön wenn Sony und auch Nintendo zukünftig einen einfacheren Weg dafür anbieten müssten, so dass man gar nicht schrauben muss. Sollte ja durchaus möglich sein und ist viel benutzerfreundlicher

@ Sunbro_Patze
Vor allem hat er keine Ahnung warum das so ist.
Einfach was raushauen.

Klingt gut, aber dann wird in Zukunft wohl jedes Handy wasserdicht sein. Zumindest auf dem Papier.

@Zockerfreak
Das du einfach immer wieder Microsoft ins Spiel bringen musst und im gleichen Atemzug wieder gegen Sony schießt. Du bist wirklich ein sehr spezieller Fall hier 😀

@ Zockerfreak
Die gehen den Weg weil die einen Deal mit ner Batterie Firma haben für die Standards Controller und nicht aus Nächstenliebe.
Kommt mal wieder klar.
Der Elite Controller hat auch kein Batteriefach oder?

OzeanSunny

17. Juli 2023 um 13:55 Uhr
Ich kann noch nicht einmal mehr sagen wann das letzte mal ein Akku kaputt gegangen ist bei meinen Geräten.

geht ja nicht ums kaputtgehen, wenn aber mal die Leistung merklich nachlässt, kann man das selber austauschen

Auch wenn es viele hier nicht hören wollen,aber da geht MS mit dem Controller und den beliebig wechselbaren Akkus schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran.Ich kann mich entscheiden ob ich Akkus verwende oder nicht,dazu kann ich auch selber entscheiden wie stark die Akkus sein sollten.Sony verbaut ja generell viel zu schwache Akkus

Also früher hab ich immer die Akkus meiner Handys mindestens einmal pro Gerät ersetzt, heute ist das der Hauptgrund für einen Neukauf.

Und der Akku einer Day1 Switch hält keine 2,5 Stunden durch. Alles unter 4 Stunden bei einem Handheld ist eigentlich extrem nervig. Außerdem, was ist heute in10 Jahren? Da sind die Akkus komplett hinüber.

Von daher sehr gute Entscheidung

Hendl
Was sie hoffentlich noch schließen werden

leider haben Sie mit den wasserdichten Geräten schon wieder ein Schlupfloch aufgemacht 🙁

@ Pitbull Monster
Für die Controller von Sony braucht man kein Spezialwerkzeug, um den Akku zu wechseln, vielleicht ein Hebelwerkzeug aber mehr auch nicht. 4 Schrauben sollte jeder lösen können.

Absolut!
Keine fünf Minuten um ihn auseinanderzusetzen.
Hab die 1560mAh Akkus gegen die 4000 mAg Akkus getauscht im Duale Sense Controller.
Oh man.
Absolut Mega

@Fr3eZi
Für die Controller von Sony braucht man kein Spezialwerkzeug, um den Akku zu wechseln, vielleicht ein Hebelwerkzeug aber mehr auch nicht. 4 Schrauben sollte jeder lösen können.

„Eine Ausnahme bilden wasserdichte Geräte.“
Da haben die Lobbyisten wieder großartige Leistungen abgeliefert. Gibt es überhaupt Smartphones, die nicht in irgendeiner Weise Wasserdicht sind? Somit ist die Regelung für Smartphones und Tablets quasi unwirksam.

Mogelpackung
„Eine Ausnahme bilden wasserdichte Geräte.“ Wird also ein Gerät als wasserdicht deklariert, wird es nicht mehr verpflichtend. Da sieht man wie es mit der EU funktioniert. Apple und Co. lässt grüßen .

Spritzwssser geschützte handys sind aussen vor. Samsung apple werden keine wechselskkus machen

Hoffentlich wird auch Pflicht, Ersatzakkus in den freien Handel zu geben, sonst ändert sich zumindest bei den Apfelaffen überhaupt nichts. Schön die Bauteile mit dem Board pairen. Es ist ja nicht so als hätte man das Gerät gekauft und das Eigentum übergegangen.

Ich kann noch nicht einmal mehr sagen wann das letzte mal ein Akku kaputt gegangen ist bei meinen Geräten.
Das iPad Pro hab ich seit 2018 und macht keine Probleme.
Meine Handys auch nicht.
Die Switch ist auch von keinem Makel betroffen mit dem Akku.
Obwohl es das Oled Modell ja nicht lange gibt.
Aber die Launch Switch und deren Nachfolger machten auch keine Probleme.
Typisch EU, unsinnige Entscheidungen.
Apple Handys bleiben unangetastet da sie ja wasserdicht sind.
Samsungs Flaggschiffe ja auch dann.
Mega das man sich auf so etwas uninteressantes einigen konnte

Jetzt noch Ram und Cpu, vllt auch noch Grafikkarte bei Notebooks austauschbar machen, das ist echt eine Krankheit geworden, man schaue sich nur mal bei Macbook an, Ram nachrüsten ist nicht und wer mehr Ram möchte muss fett drauflegen.

Super soviele Handys aus untere und Mittelklasse werden jetzt 50-100 teuerer weil es günstiger ist sie wasserdicht zertifizieren zu lassen als Akkus austauschbar zu gestalten -_- im high-end Sektor bei Apple und Android Word sich dadurch nix ändern. Die Hersteller werden einen Teufel tun um die Lebensdauer der Handys zu verlängern.

Geil und ab 2027 auch in allen Handys, wie es früher der Fall war. Und am meisten freut es mich, dass auch Apple jetzt USB-C verbauen muss, feritg mit der extra Wurst die ganze Zeit.

Generell keine fix verbauten Akkus!!

Vll führt das mal zu einer Revolution bei den austauschbaren Akkus und die form ändert sich sodass von AA und AAA Akkus…
Statt rund und lang, flach und eckig. Wäre ja praktischer. Also ich mag es an meinen Xbox controller das ich sie Akkus einfach in wenigen Sekunden austauschen kann und die haben ne Kapazität von 2400 und kosten keine 5€ beim Aldi, Lidl, Rewe, Penny oder Edeka um die ecke.
Wäre ja nice wenn man zB bei kommenden Geräten Akkus einfach um die ecke kaufen könnte und ohne Probleme austauschen könnte

Richtig gute Entscheidung.
Bitte das ganze zukünftig auch für Controller verpflichtend machen. ja, ich schaue zu euch Nintendo und Sony 😉

Finde ich sehr gut muss ich sagen.