Xbox: Microsoft kündigt Schließung des Xbox 360-Stores an

Wie Microsoft bekannt gab, wird der Download-Store der Xbox 360 im kommenden Sommer geschlossen. Ab dann wird es nicht mehr möglich sein, Xbox 360-Spiele, DLCs und andere Inhalte direkt über die Konsole oder die Website des Xbox 360-Stores herunterzuladen.

Xbox: Microsoft kündigt Schließung des Xbox 360-Stores an
Microsoft schließt den Download-Store der Xbox 360.

Im Juni 2015 startete Microsoft ein Abwärtskompatibilitätsprogramm, das über die Jahre stetig erweitert wurde und es Spielerinnen und Spielern auf der Xbox One sowie der Xbox Series X/S ermöglicht, hunderte Xbox 360-Spiele herunterzuladen und zu spielen.

Wie Microsoft in einer aktuellen Mitteilung bekannt gab, wird die Unterstützung der Xbox 360 im kommenden Jahr allerdings weiter zurückgefahren. Demnach plant das Redmonder Unternehmen, den Download-Store der Xbox 360 am 29. Juli 2024 endgültig zu schließen.

Ab diesem Termin wird es nicht mehr möglich sein, Xbox 360-Spiele, DLCs, Add-Ons und andere Inhalte direkt über die im Jahr 2005 veröffentlichte Konsole oder die Website des Xbox 360-Stores zu erwerben.

Einmal gekaufte Spiele und Inhalte sind von diesem Schritt nicht betroffen und können natürlich erneut heruntergeladen werden. Zudem wird es auf der Xbox 360 auch nach der Schließung des Download-Stores möglich sein, die eigenen Spielstände in die Cloud zu laden.

Käufe über die aktuelleren Konsolen weiterhin möglich

Im Zuge der heutigen Ankündigung betonte das Redmonder Software-Unternehmen, dass die Möglichkeit, Xbox 360-Titel zu erwerben, nicht komplett verschwinden wird. Da die Xbox- und Xbox 360-Sektionen im Xbox Store auf der Xbox One-Familie und der Xbox Series X/S erhalten bleiben, können Klassiker und damit verbundene Inhalte auf den aktuelleren Xbox-Konsolen auch langfristig wie gehabt gekauft werden.

Bei der Schließung des Xbox 360-Stores wird es am 29. Juli 2024 nicht bleiben. Stattdessen kündigte Microsoft zudem an, das am gleichen Termin die Unterstützung der Microsoft Movies & TV-App auf der Xbox 360 eingestellt wird. „Seit dem Launch der Xbox 360 im Jahr 2005 hat sich technisch einiges verändert“, kommentierte Microsoft die heute angekündigten Schritte.


Weitere Meldungen zum Thema:


„Was sich nicht geändert hat, ist unsere Verpflichtung, Ihre Fähigkeit zu bewahren, den Inhalt, den Sie bereits auf Ihrem bevorzugten Gerät gekauft haben, spielen zu können. Das bedeutet, dass wir uns dazu verpflichten, die Xbox 360-Spielmöglichkeiten auf absehbare Zeit zu unterstützen – und Sie werden immer noch in der Lage sein, zuvor gekauften Inhalt herunterzuladen, zu spielen und sich mit Freunden zu verbinden“, so die Xbox-Macher weiter.

Quelle: Xbox News

Startseite Im Forum diskutieren 44 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

@ayato
Zumindest die Spiele die abwärtskompatibel sind. Es gibt da sogar die kuriose Situation, dass auch Spiele auf der One/ Series laufen, diese allerdings nicht Store zu kaufen gibt sondern nur über die Disc Version laufen.
(Fear und Left 4 Dead zbs)

Wäre zumindest schön wenn noch alle Spiele die laufen im Store verfügbar sind.

@vangus
aber mich hast du letztens echt stehen lassen :,(

Da muss ich MS wirklich loben selbst wenn der 360 Store schließt kann man die spiele immer noch auf ihre neuste Generation spielen und auch kaufen . Sehr löblich ich hoffe Sony guckt sich da etwas ab. Ja ich weiß PS Premium aber halt nicht alle Spiele

Schade, hatte als erstes gelesen dass sie den ganzen Laden schließen.

Schade, aber der 360 Store ist schon mal ein guter Anfang.

🙂

@SeniorRicketts
Das ist offensichtlich falsch, denn ich argumentiere in den meisten News weiter. Du hingegen als einer der schlechtesten User von play3.de ohne jemals irgendwelche Argumente zu haben, wirst jeden Tag zerlegt, ausgelacht oder gar ignoriert, denk also mal lieber zuerst über dich nach…

Ich beende eine Diskussion in der Regel, wenn meine Gegenüber zu dumm sind, wenn die Antworten zu dumm sind oder wenn die Antworten am Thema vorbeigehen. Sicherlich ist das öfter mal der Fall in dieser überwiegend dämlichen Community…

Keiner hat meine Aussagen widerlegt, also hat mich auch niemand „zerlegt“. Aber du kannst eh nicht weit denken…

Emulation illegal? Am Thema vorbei. Brauche ich nicht drauf antworten, denn das ändert nichts daran, dass die Spiele existieren und somit nicht verloren sind.

Evermore brauche ich alleine schon nicht antworten, weil er mir gleich so dumm kommt, aber auch er kommt nur mit Extrembeispielen an wie seltene Arcade-Automaten, aber selbst da sind es Games, von denen es vermutlich hunderte Klone gibt, und Steuerung hat mit dem Thema offensichtlich nichts zu tun und das kann zudem jeder Zeit nachgebaut werden.
Ja, die Automaten müssen vielleicht erhalten werden, nicht aber die Spiele darauf. Von daher am Thema vorbei und sinnlos, darauf extra zu antworten.

Man braucht nicht das originale Tetris. Es macht keinen Unterschied, ob man das Original spielt oder einen der 1000 Klone, die alle exakt dieselbe Mechanik haben und von jedem Hobbyentwickler entwickelt werden können.

Das Spiel selbst, dieses simple Game-Design, lebt weiter, darauf kommt es an. Das gilt auch für sonstige simple Games der Arcade-Automaten… Das sind keine komplexen Titel. Diese Spiele gibt es bereits in anderer Form und sie leben weiter. Die Codes sind es, die weiter leben, Spiele bestehen aus Codes, und jeder kann diese Spiele zocken, genauso wie sie einst waren in einem Automaten. Viele der Codes sind im Internet zu finden.

Wenn man also die Extrembeispiele weglässt, dann bleibt nicht mehr viel übrig an Argumenten. Alle sonstigen Spiele, erstrecht die der 360, existieren ALLE und sie werden auch weiter existieren und das hat NICHTS damit zu tun, ob sie für jeden erhältlich sind oder nicht. Solange die Spiele irgendwo auf einem Server liegen oder auf irgendwelchen Festplatten oder sonstigen Speichermedien der Welt, muss da nichts „erhalten“ werden. Spiele haben kein Verfallsdatum und müssen deshalb nicht erhalten werden. Das ist eben nicht wie bei all den Stummfilmen, von denen 80-90% tatsächlich für immer verloren sind. Filmrollen MÜSSEN erhalten werden, sonst werden sie für immer zerstört, erstrecht wenn es keine weiteren Kopien gibt. Was tut man also? Man restauriert sie und „digitalisiert“ sie. Die Digitalisierung ist nunmal bereits Erhaltung! Sollte logisch sein…
Spiele sind digital.

Selbst wenn ein Spiel für immer verloren gehen würde, dann wäre es mit Sicherheit ein vollkommen unbedeutendes Game, nicht der Rede wert… Nicht jeder Müll muss aufbewahrt werden. Schaut euch die hunderten Spiele an, die jährlich rauskommen, all der Schrott! Braucht kein Mensch, erstrecht nicht in 50 Jahren. Dasselbe gilt für viele alte Games aus den 80ern.

Sicherlich spricht nichts gegen ein Museum, indem man Spiele „ausstellt“, aber damit bewahrt man Spiele nicht, denn sie waren ja gar nicht erst vom Sterben bedroht.
Die Codes der Spiele existieren weiter. Erhaltung von Spielen ist somit vollkommen unsinnig, der ganze Begriff ist falsch gewählt.

Vangus labert immer irgendwas, wird zerlegt und dann kommt nix mehr von ihm bis zur nächsten news

@Evermore
Chapeau!

Eine Liste der Spiele, die komplett verschwinden, findet ihr hier (mehr als 220):
videogameschronicle.com/news/analysis-more-than-220-digital-games-will-disappear-when-the-xbox-360-store-closes/

Tatsächlich geht schon einiges verloren und die Gebrauchtpreise werden dadurch nochmal steigen. Legal wird man einiges nicht mehr spielen können oder Spiele werden extrem teuer auf dem Gebrauchtmarkt.

Leider ist nur der illegale Weg ab diesem Punkt die Möglichkeit an diese Spiele zu kommen.
Ich habe mir eine große Sammlung an Xbox360 Spielen noch gekauft und auf meine gemodete Xbox360 gedumbt (was für ein Akt) aber nun habe ich eine extrem große Sammlung digitalisiert und schone meine CDs. Die bleiben ja trotzdem weiter in meiner Sammlung. Es hat wirklich sehr viele gute Spiele und einige davon sind halt auf der Xbox360 gestrandet. Allein Kinect. Kinect macht überraschend viel Spaß mit den Kindern.

Ich liebe diesen Kram und ich will eine große Bibliothek bei mir Zuhause haben und immer darauf zugreifen können. Man kann aber nicht alles direkt haben und mit Abschaltung zerstört man viel. Wieso man keine dedezierten Server einfach von Anfang an gemacht hat ist schon der größte Müll. Aber anders kann man ein Abo nicht aufzwingen. Schade.

Alles was Rang und Namen hat steht im Regal.
Schade MS am Zenit und sehr gute soft und Hardware.

Ich werde die nächsten Monate nochmal die Augen nach einigen Perlen offenhalten.

Die Abschaltung ist scheiße.
Egal auf welcher Plattform.

„Emulator ja, die Inhalte bekommst du aber nicht auf legalem Weg.“

@Maka
Nicht ganz richtig. Wenn du am Pc das Entsprechende USB-Laufwerk (Dvd oder BD), dann kannst du die Spiele ebenfalls von Disc starten.
Handhabe Ich mit Ratchet & Clank 1-3 für PS2 so.

lg

Gute Entscheidung, wir müssen nach vorne schauen.

@ dharma

Danke. (-:

Brauch es denn für ne Konsole die 18 Jahre alt ist und die zum größten Teil auf CDs gesetzt hat echt noch den Onlinestore? Ich denke nach 18 Jahren ist auch mal gut – von Sony aber trotzdem ne feine Sache das sie den PS3 Store noch weiter betreiben für die Fans der Generation.

@dharma:

viel von dem „Rest“ ist nicht kompatibel
https://www.trueachievements.com/not-backwards-compatible/games

@evermore

One Spiele laufen aber alle auf der Series oder?

Kinect-Krempel nicht, der Rest imo schon ja

Digital ist die Zukunft …. am Ars..

Was es nicht Retail oderauch für PS, PC etc. gibt wird ab 2024 langsam verschwinden, sollte Xbox Festplatten abkacken mit der Zeit

@pitbull Monster

Dies hat dann aber andere Gründe. Solche Spiele gibt’s im psn teils auch nicht.
Wie z. B. oben genanntes Beispiel mit die simpsons – und das Spiel.

@vangus:
„Da ist nichts verloren. Jeder kann sich einen 360-Emulator runterladen. Jedes verdammte Game ist online verfügbar… Wer unbedingt den alten 360-Scheiß spielen will, hat jedenfalls die Möglichkeiten dazu…“

Emulator ja, die Inhalte bekommst du aber nicht auf legalem Weg. Mit einer seriösen Aufbewahrung hat das also nichts zu tun.

@StudienWolf
Nein wurde er nicht. Wie schon geschrieben wurde, nicht jedes X360 und Xbox Spiel ist mit der Series/One kompatibel.

@Evermore
„Sei es drum. Die Spiele sind weiterhin auf der Xbox One und Series erhältlich. Somit gibt es keinen Verlust.“

Das ist so nicht ganz richtig, es sind bereits dutzende Titel nicht mehr erhältlich (auf der 360 im Store) und auch nicht Aufwärtskompatibel (Disk). Ein gutes Beispiel ist da „Die Simpsons – das Spiel“ welches wirklich nur noch auf Disk auf dem Gebrauchtmarkt gibt und leider auch ausschließlich auf der x360 funktioniert.

@ vangus

Oh Holy… so viel Halbwissen und ein gleichsetzen von „Fan Remakes“ mit der original Software. Der ganze Post ist sowas von daneben und nicht zu Ende gedacht das man richtig merkt das du dich mit der Problematik noch nie wirklich auseinandergesetzt hast.
Es gibt Systeme die lassen sich z.B schwer bis garnicht Emulieren. Dann gibt es viele Spiele, vor allem aus den Arcade Hallen die zwar auf PCs und anderen Systemen lauffähig gemacht wurden aber dadurch das bestimmte Controller nicht verfügbar sind an diesen Systemen diese trotzdem schlecht spielbar sind.

Der kleine hando wurde vom evermore einfach im ersten Kommentar schachmatt gesetzt xD

@evermore

Danke, mehr gibt’s nicht mehr zu sagen.

Da ist nichts verloren. Jeder kann sich einen 360-Emulator runterladen. Jedes verdammte Game ist online verfügbar… Wer unbedingt den alten 360-Scheiß spielen will, hat jedenfalls die Möglichkeiten dazu…

Verloren ist da gar nichts… Das Internet konserviert ALLES. Selbst die Spiele, die tatsächlich nicht erhältlich sind, liegen irgendwo auf einem Server und sind alles andere als „verloren“.

Auch P.T. kann noch gezockt werden, auch wenn es nur das Fan-Remake ist, welches dem Original aber in nichts nachsteht…

Wer etwas zocken will, findet es…

@ Renello

Wer ist ewig gestrig wenn er sich für den Erhalt älterer Videospiele einsetzt die für das Medium historisch relevant sind?
Gerade jetzt wo Videospiele noch ein recht junges Medium sind ist der Erhalt sowie die Archivierung sehr wichtig. Wie man bei Büchern sowie Filmen sehen kann ist ein fahrlässiger Umgang in Nachhinein alles andere als gut.
Ich höre z.B viele Dr.Who? Fans bis heute schreien wo viele Folgen für die Ewigkeit verloren gegangen sind. Sei es durch einen Brand im Archiv oder auch der Tatsache das vieles garnicht erst Archiviert wurde. Es wurde um kosten zu sparen das Material zu Gunsten von anderen TV Produktionen überschrieben.
Von daher halte ich solche Kommentare wie deinen für ziemlich naiv.

Wasss das ist doch mega kacke….

@ DevilDante

Ok das wusste ich nicht. Da hat Microsoft so dicke Werbung für seine Abwätskompatibilität gemacht das ich davon ausgegangen bin das alles mittlerweile geht. One Spiele laufen aber alle auf der Series oder?

Für ewig Gestrige mag sowas schlimm sein. PS360 war ne geile Zeit – aber halt früher mal.

@evermore es ist nicht jeder 360 Titel abwärtskompatibel. Eigentlich nur ein kleiner Bruchteil. Das heißt, es geht sogar sehr viel verloren. Zumal viele kleine Titel mit xbox live arcade damals erschienen sind. Zumindest ist in der Generation noch recht viel physisch gelaufen…

@Evermore

Okay das stimmt.

@ Hando

PS3 Titel sind da nur gestreamt und einen Abo „Verleih“ Service mit gekauften Waren gleichzustellen ist irgendwie falsch.

Ab dann wird es nicht mehr möglich sein, Xbox 360-Spiele, DLCs und andere Inhalte direkt über die Konsole oder die Website des Xbox 360-Stores herunterzuladen.

Einmal gekaufte Spiele und Inhalte sind von diesem Schritt nicht betroffen und können natürlich erneut heruntergeladen werden. Zudem wird es auf der Xbox 360 auch nach der Schließung des Download-Stores möglich sein, die eigenen Spielstände in die Cloud zu laden.

Irgendwie wiederspricht sich die Überschrift doch mit dem Inhalt der News oder verstehe ich da was falsch?
Ich hatte bei der Überschrift die Befürchtung das ich meine gekauften spiele nicht mehr herunterladen kann.

Am besten die ganze Xbox Sparte schliessen

@Evermore

Naja, so genau stimmt das ja nicht. Wenn Jemand bock auf PS3 oder sogar PS2 Titel hat, der Abonniert einfach PS Plus Premium für einen Monat. Dort sind zwar nicht jeder PS3 Titel enthalten aber genug, um sich dort mal umzusehen. 🙂

Können direkt die ganze Sparte schließen bringt doch eh nix, gegen Sony kommen die nicht an 😉

@ Hando

Der Unterschied ist das PS3 Spiele nicht auf einer PS4 oder PS5 laufen. Bei der Schließung des PS3 Stores wären viele Spiele nicht mehr erhältlich gewesen. Schon in der PS3 Generation gab es nicht alles auf Disc.
Bei der Xbox fällt jetzt nur die Möglichkeit weg die 360 Spiele auf einer 360 zu kaufen. Oh ja der Satz klingt komisch. xD
Sei es drum. Die Spiele sind weiterhin auf der Xbox One und Series erhältlich. Somit gibt es keinen Verlust.

Das wird in den kommenden Jahren noch lustig unabhängig von Microsoft jetzt, aber wenn dann die ersten auch den Download der zuvor gekauften Produkten einstellen wollen und man hat keine Möglichkeit hat sie vorher DRM Frei Runterzuladen und sich selber zu sichern, wird es interessant wie die Tech Firmen uns dann Digitale Güter und was deren Käufer ihrer Ansicht nach deren Eigentum ist erklären wollen ^^

* hate

@Hando das wollte ich auch schreiben,
Der hatte der damals auf XD auf Sony runterrasselte war schon witzig in Anbetracht was man jetzt dort liest aber da es Microsoft ist zählt das ja nicht da sieht man mal wieder wie dort mit zweierlei Maß gemessen wird.