Update: Die Gerüchte haben sich bestätigt. „Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition“ wird am 14. Dezember 2023 in den Netflix-Abo-Service aufgenommen und kann von Mitgliedern im App Store, auf Google Play und in der mobilen Netflix-App genutzt werden.
Die Sammlung kam im November 2021 für PC und Konsolen auf den Markt und umfasst „Grand Theft Auto 3“, „Grand Theft Auto: Vice City“ und „Grand Theft Auto: San Andreas“.
Vorregistrierungen sind nachfolgend möglich:
App Store
Google Play
BIG NEWS: GTA III, Vice City, and San Andreas from the Grand Theft Auto Series are coming to Netflix Games for mobile on December 14! pic.twitter.com/qe9DGOHXyO
— Netflix (@netflix) November 29, 2023
Meldung vom 17. Oktober 2023: Während Unternehmen wie Microsoft und Ubisoft eine Netflixisierung des Gamingmarktes vorantreiben, geht der Streaming-Gigant den entgegengesetzten Weg und breitet sich in der Gamingbranche aus. Schon mehr als 50 Mobilspiele wurden von Netflix zum Download bereitgestellt. Und es scheint, dass die Pläne weitaus größere Dimensionen einnehmen.
Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge versucht Netflix anscheinend, “Grand Theft Auto” in irgendeiner Form auf die eigene Plattform zu bringen. Laut der Publikation habe das Streaming-Unternehmen „Pläne besprochen“, über einen Lizenzvertrag mit dem Publisher Take-Two Interactive nicht näher genannte “GTA”-Games anzubieten.
Netflix plant Spiele-Streaming für TV und PCs
Um welche Art von „GTA“-Games es sich beim angestrebten Vertrag handelt, lässt der Bericht weitgehend offen. Allerdings scheint es sich hierbei nicht um das mit Spannung erwartete “Grand Theft Auto 6” zu handeln.
Jeder Ableger von “GTA”, der in absehbarer Zeit auf Netflix landen würde, wäre aus heutiger Sicht eher ein Mobilspiel, da das aktuelle Angebot über deren Mobile-App gespielt wird – zunächst mit einem mäßigen Erfolg: Apptopia schätzte zuletzt, dass weniger als ein Prozent der Netflix-Abonnenten die inbegriffenen Spiele regelmäßig starten.
Allerdings möchte Netflix früher oder später ebenfalls Spiele anbieten, die via Streaming sowohl auf dem Fernseher als auch auf einem PC und dergleichen nutzbar sind.
Schon im August wurde der eigene Cloud-Gaming-Service in eine begrenzte Beta-Phase gebracht. Er unterstützt zwei Spiele, den Erstanbieter-Titel “Oxenfree” von Night School Studio, das 2021 von Netflix übernommen wurde, und das Arcade-Spiel “Mining Adventure” von Molehew.
“Diese begrenzte Beta-Phase dient dazu, unsere Spiele-Streaming-Technologie und den Controller zu testen und die Erfahrung der Mitglieder im Laufe der Zeit zu verbessern”, so Netflix zum Start der Betaphase.
“Games on TV” soll auf den Geräten erster Partner unterstützt werden, darunter Amazon Fire TV, Chromecast, LG TVs, Nvidia Shield TV, Roku-Geräte und -TVs, Samsung Smart TVs und Walmart ONN. Weitere Geräte werden folgen, so Netflix.
Milliardenbetrag für Vorstoß in die Spielebranche
Einem Analysten zufolge, der mit dem Wall Street Journal gesprochen hat, liegt das Investitionsvolumen von Netflix in Spiele bereits bei 1 Milliarde Dollar. Und die vergangenen Monate machten deutlich, dass das Unternehmen darauf abzielt, erfahrene Führungspersonen einzustellen, um die Entwicklung von hochwertigen AAA-Games voranzutreiben.
Zum Team gehören bereits der Creative Director und “Halo”-Veteran Joseph Staten, der Microsoft im März verlassen hat, und Art Director Raf Grassetti, der zuvor die gleiche Position beim “God of War”-Entwickler Santa Monica Studio innehatte. Auch Chacko Sonny, einst für “Overwatch” verantwortlich, ist dabei.
Weitere Meldungen zu Netflix:
- Devil May Cry: Erster Teaser zur Netflix-Animationsserie veröffentlicht
- Dark Souls: Streaming-Dienst Netflix soll an Anime-Serie arbeiten
Doch was bedeutet das für die Gespräche mit Take-Two? Während ein eigenständiger Titel durchaus im Bereich des Möglichen ist, könnte es zunächst auf frühere Veröffentlichungen wie beispielsweise “Grand Theft Auto San Andreas” hinauslaufen, die womöglich ein Teil des Mobile-Angebotes von Netflix werden. Ob tatsächlich “GTA 6” ein Teil der Gespräche war, und zu welchen Ergebnissen sie letztendlich führen werden, bleibt abzuwarten.
Weitere Meldungen zu Netflix.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Baluschke
17. Oktober 2023 um 15:40 UhrNetflix, eben. Mir reicht Prime und mehr brauche ich nicht Sky hatte ich auch mal – nie wieder.
Kalderkleine
17. Oktober 2023 um 16:14 Uhr@Pitbull Monster
Oh nein die böse böse politische agenda…
KoA
18. Oktober 2023 um 05:40 Uhr@ MarchEry
„Das Glaskugelgebrabbel hätte so auch von Michael Pachter kommen können (Hoffe ja insgeheim dass der Kommentar ironisch war, bezweifle es aber stark).“
War wahrscheinlich lediglich von einer KI geschrieben. 😉
SithLord
29. November 2023 um 19:12 UhrIch gebe dem ganzen ein paar Monate
OzeanSunny
29. November 2023 um 19:13 UhrDer Vorteil ist das man das nicht nutzen muss 😉
Ich kann damit nichts anfangen.
Ich gehe aber davon aus das es nix wird
Evermore
29. November 2023 um 19:15 UhrYey. Die miese definitiv Edition. Da lohnt sich das Abo ja richtig für. xD
Nein danke. Da hole ich lieber wieder meine PS2 raus.
Oder wer es technisch was besser haben will nimmt die Original PC Versionen und benutzt ein paar dezente Grafik mods die den Art Stil nicht zerstören.
Echodeck
29. November 2023 um 19:16 UhrFreu mich schonhier im play3 Forum in zwei Jahren, wenn Microsoft als weißer ritter auftritt und Sony vor der Übernahme durch Netflix Schütz und zum Dank den gamepass auf die ps 5 bringt
Mr.x1987
29. November 2023 um 19:20 Uhr@Echodeck ich freu mich schon drauf, wenn Xbox verkündet aus dem Konsolengeschäft auszusteigen um den Sega-Weg zu gehen;-)
TomSir79
29. November 2023 um 19:29 UhrDie grottige GTA-Trilogie in Zusammenhang mit Cloud-Gaming und den hohen Netflix-Abokosten?!
Hahaha………ohne mich.
SeniorRicketts
29. November 2023 um 21:52 UhrSchade das es nicht die OG versionen sind
Drakeline6
30. November 2023 um 05:55 UhrHabe zwar Netflix, aber was will ich damit ?
Rikibu
30. November 2023 um 07:48 UhrIst dieses Zwangsgaming nicht auch ein Preistreiber fürs eigentliche Videostreaming? Finde ich immer furchtbar, wenn Anbieter in Märkten wildern, die sie selbst contentseitig nicht beliefern, aber mitspielen wollen. Dabei gibts im Videocontent Bereich jede Menge Hausaufgaben zu erledigen, damit deren inzwischen überteuertes Abo wieder attraktiv wird… aber wenn ich gaming will, abonnier ich entsprechend was anderes…
Echodeck
30. November 2023 um 07:52 Uhr@Drakeline6 uns only Konsolen Spieler erstmal wenig das ist mehr so eine News „Aus aller Welt“ wenn du ein Netflix Abo hast ist in der Netflix App jedenfalls unter iOS dann ist da eine Rubik „mobilgames“ und da haben sie schon ein paar wirklich gute Titel wie oxenfree 1&2, Terra Nil usw… also lohnt sich mal auf dem Tablett oder phone reinzuschauen
xjohndoex86
30. November 2023 um 13:01 UhrSo lange sich das nicht auf den Preis auswirkt, kann es jeden Abonnenten nur recht sein. Stört mich nicht und bis jetz hat Netflix für mich immer was anzubieten gehabt. Natürlich auch eine Menge Wust dabei aber das kommt halt dabei raus, wenn Disney und Co. sich unbedingt selbstständig machen müssen. Dann muss das Ganze halt irgendwie aufgefangen werden mit Durchschnittsproduktionen. Hätte alles nicht sein müssen.
@Baluschke
Sky ist qualitativ an 2. Stelle nach Apple TV. ^^ Prime bewegt sich da eher auf Netflix Niveau. Also guter Durchschnitt mit Ausreißern nach oben. Und wenn nächstes Jahr noch die frechen Werbegebühren kommen, nachdem man schon die Preise erhöht hat, sollte sich auch jeder 2 mal überlegen, ob er/sie das wirklich finanzieren möchte.
Shorerock91
30. November 2023 um 19:06 UhrBaluschke hatte bestimmt nie sky, ist nur „in“ das Mist zu finden. Bis vor ein paar Jahren bevor das ach so tolle Dazn kam wars noch ne geile Zeit für Fußballfans, CL, EL, alle Spiele der ersten und zweiten Liga, ESPN America und und und, damals auch noch DEL usw. Bin 15 Jahre durchgehend Sky Kunde und als Fußballfan gibts da auch keine Alternative. Satellit ist bei Livesport einfach um Längen besser als Streaming, wobei die Amis mit NBA,NHL und MLB das schon ganz vernünftig machen. Der NFL Gamepass ist der einzige der seit Jahren hinterher hinkt, wobei es bis vor ein paar Jahren zumindest 60fps über die NFL App auf der Xbox gab, wurde aber auch vor ein paar Jahren eingestellt, nur dafür ne Xbox gekauft damals.
Kommentieren
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu hinterlassen.
Kein Account? Hier kannst du dich registrieren.
Warum möchtest du den Kommentar melden?