PS5: Keine großen Franchise-Titel von Sony vor April 2025

"God of War", "The Last of Us", "Marvel's Spider-Man" und "Horizon" gehören zu den größten Franchises von Sony. Im nächsten Geschäftsjahr werden sie sich aber offenbar nicht mit einem neuen Spiel blicken lassen.

PS5: Keine großen Franchise-Titel von Sony vor April 2025

Software verkauft Hardware, heißt es. Und auch Sony konnte in den ersten beiden Jahren der neuen Konsolengeneration ordentlich liefern. Im vergangenen Jahr erschien “Marvel’s Spider-Man 2”, das zum Weihnachtsgeschäft für den Kauf einer PS5-Konsole sprach. Davon abgesehen war das First-Party-Angebot eher überschaubar.

Nachdem in diesem Jahr “The Last of Us Part 2” noch einmal als Remaster auf den Markt kam und das von Sony Interactive Entertainment veröffentlichte “Helldivers 2” zu einem Überraschungserfolg wurde, stehen Veröffentlichungen wie “Rise of the Ronin” und “Stellar Balde” bevor. Auch das Rebuild von “Until Dawn” erscheint unter der Flagge von Sony Interactive Entertainment. Und was folgt danach?

Keine großen Franchise-Titel im neuen Geschäftsjahr

Basierend auf den größten Marken werden in nächster Zeit keine Titel etablierter Franchises auf den Markt kommen, räumte Sony im neusten Geschäftsbericht ein. Entsprechend wurde die Gewinnprognose für den Software-Verkauf nach unten korrigiert.

„Was die First-Party-Software angeht, wollen wir uns weiterhin auf die Produktion hochwertiger Werke und die Entwicklung von Live-Service-Spielen konzentrieren“, so Sonys Group-Präsident, COO und CFO Hiroki Totoki.

Doch während große Projekte derzeit in der Entwicklung seien, habe man nicht den Plan, im kommenden Geschäftsjahr, das bis Ende März 2025 läuft, “neue große bestehende Franchise-Titel” zu veröffentlichen. Als Beispiele für die gemeinte Kategorie nannte er “God of War Ragnarök” und „Marvel’s Spider-Man 2“.

Sonys Vorschau auf das neue Geschäftsjahr (1. April 2024 bis 31. März 2025) in der Übersicht.

Eine völlige Unterversorgung ist in den kommenden Monaten nicht zu befürchten: Sony hat die drei anfangs genannten First-Party-Titel bestätigt – darunter “Rise of the Ronin” im März, “Stellar Blade” im April und ein Rebuild von “Until Dawn” im weiteren Verlauf des Jahres.

Ebenso lässt die Aussage von Totoki vermuten, dass er sich lediglich auf Marken bezieht, die besonders groß und gleichermaßen etabliert sind. “Concord” zum Beispiel ist eine neue Marke. Andere Spiele wie etwa “Until Dawn” fallen nicht in die Kategorie eines Kratos-Titels.



Das Fehlen der größten First-Party-Blockbuster hat einen Einfluss auf die Einnahmen, die mit dem Spieleverkauf erzielt werden. So erwartet man bei Sony, “dass der Gewinn aus der Erstanbietersoftware aufgrund der Auswirkungen des Umsatzrückgangs gegenüber diesem Geschäftsjahr leicht zurückgehen wird.”

Da im neuen Geschäftsjahr die “akquisitionsbedingten Kosten” zurückgehen, erwartet Sony unter dem Strich ein leicht steigendes Betriebsergebnis. “Obwohl dies unsere Ausgangsbasis ist, prüfen wir im Vorfeld der Bekanntgabe der Jahresprognose im Mai Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Rentabilität”, heißt es ergänzend.

Gleichzeitig geht der PS5-Hersteller davon aus, dass die Software-Verkäufe von Drittanbietern aufgrund der Ausweitung der PlayStation 5-Installationsbasis und des hohen Engagements der Nutzer kontinuierlich steigen werden. Auch daran verdient das Unternehmen.

Die Abonnentenzahlen bleiben laut Sonys Prognose stabil oder sinken leicht, was das Unternehmen auf die PS-Plus-Preiserhöhung zurückführt.

Wie steht es um die PS5-Hardware?

Im Laufe des Vormittags berichteten wir von den PS5-Verkäufen und den Hardware-Prognosen von Sony.

Die PS5 sollte mit 25 Millionen ausgelieferten PS5-Konsolen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen neuen Bestwert setzen, wird diesen aber verfehlen. Im neusten Geschäftsbericht geht das Unternehmen nur noch von 21 Millionen Konsolen aus.



“Nachdem die Verkaufszahlen für Q2 im Jahr 2023 veröffentlicht wurden, war bereits klar, dass Sony in diesem Geschäftsjahr niemals 25 Millionen Einheiten erreichen würde. Das dritte Quartal war in Ordnung, aber nur möglich, weil Sony während der Feiertage umfangreiche Werbeaktionen und Rabatte durchgeführt hat”, so der Branchenberater Dr. Serkan Toto gegenüber VGC.

Sony selbst ist sich darüber im Klaren, dass der Zenit langsam überschritten ist, auch wenn die PS5 aufgrund der anfänglichen Lieferprobleme erst im vergangenen Jahr richtig in Fahrt kam.

Das Unternehmen möchte eine Optimierung der PS5-Verkäufe erzielen, ohne dabei die Gewinne aus den Augen zu verlieren. Letztendlich rechnet Sony ab dem nächsten Geschäftsjahr mit einem allmählichen Rückgang der Stückzahlen.

Mehr zum Thema PS5:



Gerüchten zufolge erscheint Ende 2024 eine Pro-Version der aktuellen Sony-Konsole. Während die Ankündigung noch aussteht, sind in unserem PS5-Pro-Special die bisherigen Informationen und Leaks zusammengefasst.

Startseite Im Forum diskutieren 134 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Hätte Sony unter Jim Ryan nicht Japan Studios geschlossen, hätten die jetzt mehrere Spiele in dieser AAA-Gegend veröffentlicht, weil einfach AAA zu lange dauert.

aber dafür werden Microsoft Spiele auf Playsi landen 😀
Sony und MS Spiele werden wohl in Zukunft nur noch Multiplattform raushauen die Spiele. wir sind gespannt

„Software verkauft Hardware, heißt es.“
Korrektur, Marketing und Markenbindung verkauft Hardware, deswegen lief die Xbox One nicht so gut, deswegen lief die Wii-U nicht so gut und die Wii-U hatte fantastische Spiele.

@Waltero

Vielleicht macht man einen auf Nintendo 😉

@killy „Morgen abend ist der podcast“

Oooh jaaaaa! xD

„hoffentlich endlich switch 2 news“

Morgen wird auf jeden Fall interessant. 😉

@philly
Morgen abend ist der podcast
Bin auch gespannt auf Microsofts neue Strategie
Aber mehr noch soll nicht morgen eine Nintendo direct sein hoffentlich endlich switch 2 news

@Serial Killer „Endlich mal ein paar blockbuster mit hellblade stalker 2 und indiana Jones“

Die werde ich allesamt auf meiner PS5 (evtl. Pro) genießen. 😉

Absolut philly schlumpf
Bei euch kommen ja dieses jahr
Endlich mal ein paar blockbuster mit hellblade stalker 2 und indiana Jones
Also immer imer hin und her

Schon ein wenig enttäuschend, aber mit FFVII Rebirth, Stellar Blade und Rise of the Ronin könnte 2024 gar nicht besser für mich starten. 😀
Trotzdem dürfen sie sich bezüglich der „dicken Dinger“ auch mal wieder ins Zeug legen.

Khadgar:
Steht doch schon in der Überschrift. Es geht um „sehr große Franchise-Titel“. Und es sollte eigentlich auch klar sein, dass da nichts bis März 2025 kommt. Ist ja auch gar nichts angekündigt. Wenn da in der Zeitspanne bspw. ein neues „God of War“ kommen sollte, wäre das ja fast schon ein Shadow Drop. Aber kleine bis große Franchises könnten trotzdem kommen.

@ reg m
Du hast vollkommen recht
Ist mir auch nicht genug
Und mal eben eingekaufte „exklusives“
Trösten darüber auch nur bedingt hinweg
Sony will halt eine möglichst grosse userbase haben und dann ordentlich abkassieren
Kann man ja auch verstehen aus publisher sicht
Die konsole läuft momentan noch ganz gut und zum ende der gen bzw. Zum start der pro kommen dann die grossen blockbuster

Kann mit bis auf The last of us eh nix mit dem Zeug von Sony anfangen. Die Third-Party Devs & Pubs sind eh interessanter. Von daher in Capcom, Kojima, Square Enix etc. I trust.

Hm dann kann man davon ausgehen das die PS5 Pro auch 2025 kommt und alles an neuen Games dafür optimiert wird, wären die normale PS5 eben die Maschine für Remasterd Games ist / wird.

Wo ist denn @keepitcool? Dachte jeder 2te Kommentar wäre von ihm…der muss doch Rotz und wasser heulen aufgrund dieser nachricht…hoffe er nimmt sich nicht das leben …

Wenn sollte man sich eher an PS3-Titel machen, da gibt es Spiele die ein Remaster/Remake wirklich nötig hätten.

Nicht schlimm, es gibt noch genug PS4 Spiele die man Remastern kann………………………..

Sony macht zwar gute Exclusives, aber 1 pro Jahr (2023) reicht mir nicht, dieses Jahr dann gar keine First-Party-Exclusives, das wäre heftig…

Und nein FF VII Rebirth kaufe ich erst für PC und Rise of the Ronin hat mich bisher nicht überzeugt.

Die Sony Studios haben in 3 Jahren 8 Exklusiv Spiele released. Für manche hier natürlich viel zu wenig. Spiele, die nicht von den Sony Studios sind, die aber PS5 Konsolenexklusiv sind, gab es auch und wird es weiterhin geben wie FF7 Remake, Stellar Blade, Rise of the Ronin, Silent Hill 2 usw. Die Entwicklung neuer Spiele dauert in eurer Welt keine 5-6 Jahre sondern 6 Monate, innerhalb der nächsten 6 Monate wollt ihr dann den Release. Die ganzen Third Party Titel brauche ich nicht erwähnen. Bei manchen hier könnte man meinen, das ihre Konsolen nur Exklusiv Spiele abspielen können, für die ganzen Third Party Titel braucht ihr dann eine andere, unbekannte Konsole ihr Schwätzer. Stellt euch mal vor, es gibt Menschen, die spielen auf einer Playstation 5 Exklusiv Spiele UND Third Party Titel xD Ich gehe mal weiter ein nicht Sony Exklusives Spiel zocken. Viel Spaß noch euch allen 🙂

@Waltero

Verstehe. Dachte es geht einfach um sehr gute Games.

Habe ich das richtig gelesen, dass Sonys Gaming-Sparte bei den Umsätzen trotz ABK-Übernahme immer noch deutlich vor Microsoft ist? Da wird aber einigen ihr kleines, grünes Herz bluten 😉

Keine Ahnung was die Leute wieder eskalieren, HELLDIVERS II, Tomb Raider I-III Remastered, Final Fantasy VII Rebirth, Stellar Blade, usw. usw……. Wer aktuell nix zu tun hat, der macht was falsch. Ansonsten baut halt eure PoS ab.

Die 5 Generation hatte doch einige Release wie zb. Spiderman 2, FF16, God of War Ragnarok, Ratchet and Clank Rift Apart, Sackboy, GT7, Spiderman MM. Von daher weiß ich nicht was einige hier wollen. Und ehrlich gesagt finde ich es gut das bis März 2025 keine Fist Party Studio Titel rauskommen.
Ich hab noch so viele Games aus 2022/2023 die ich noch spielen muss und dieses Jahr kommen ja auch noch intressante Titel raus.

Die PS5 eignet sich auch recht gut um auf ihr Filme anzusehen. Ich nutze zbs. häufig die NBA App.
Für Spiele gibt es weitaus bessere Alternativen.

Produziert doch bitte mal auch andere Marken. Warum nicht kleinere Spiele die neben diesen Marken produziert werden. Ein weiteres GOW werde ich wahrscheinlich nicht kaufen. Horizon konnte mich im beiden Teilen nicht so richtig abholen und bei Spider-Man treten mittlerweile auch Abnutzungserscheinungen auf. Irgendwie schwach nur und ständig auf diese Marken zu setzen.

Ich hab zwar mehr als genug zu zocken aber über paar mehr exclusive Spiele aus dem Hause Sony würde ich mich auch nicht beschweren

Deswegen gibt es nun so viele Remakes, das ergibt Sinn.

Um das mit der PS4 zu vergleichen, muss man eben auch die exklusiven Blockbuster zum Vergleich nehmen, die Ende 2013 bis 2016 kamen. Und die mit der PS5-Liste vergleichen.

Khadgar:
Ist halt kein AAA-Blockbuster. Und um die geht es doch hier.

Passt. 2025 dann bitte Part III. Mehr braucht es auch gar nicht. Schön PoS abbauen.

@OptimusPS

Hab ich ja geschrieben, nur halt ohne Zahlen zu nennen ^^

@Waltero

Warum werden die 8h bei HB so negativ gesehen? Versteh ich nicht.

Argonar:
Nein, die PS4 hat in den ersten drei Jahren überhaupt nicht geliefert.

Jede neue Konsolengeneration wird es immer weniger an Spielen.Diese Titel für zwischendurch fehlen einfach.Warum mal kein eigenes Fussballspiel???Oder mal GTA die Stirn bieten?Wo ist Motorstorm?Killzone?The Order 1886?Twisted Metal?Metal Gear Solid?H1Z1 hat immer noch Potential nur muss man Mut haben und investieren!

Das ist wirklich mit Abstand Sony’s schwächste Gen. Ihr Glück dass MS noch mehr schwächelt, hilft mir jetzt am Ende des Tages aber auch nicht wirklich.

Zu PS4 Zeiten sah das noch ganz anders aus, von der PS3 will ich gar nicht erst anfangen. Und mit der PS1 und 2 waren sie damals sowieso die Könige.

Außerdem wird ja die Zeit mit Xbox Exclusives versüßt: Hifi-Rush und Pentiment, dann zum Ende des Jahres Sea of Thieves. Gut… Ist auch alles Nische und ersetzt sicherlich keinen AAA-Blockbuster.

Warum sollte Sony eine Antwort auf Hellblade geben müssen? Auf ein Nischenspiel über 8 h. Daneben sprechen wir hier von Blockbustern. In der Kategorie spielen vielleicht Halo oder Forza Horizon. Aber sicherlich nicht Hellblade Teil 2.

@ Hendl

Warum gerade Star Wars Eclipse?

Nicht nur, dass Star Wars als Franchise überstrapaziert ist, das Spiel kommt auch noch von Quantic Dream, die bisher noch nie ein Spiel abseits ihrer Quick-Time-Events-Formel gemacht haben. Zudem wurden die von einem chinesischen Konzern aufgekauft und über Eclipse ist bisher absolut gar nichts bekannt außer ein kurzer Render-Teaser.

Ich würde meine Erwartungen nicht auf ein Spiel setzten, dass auf so wackeligen Beinen steht.

@derkanzler
Es kommen keine Spiele von 3. für die Switch ? Das halte ich für ein Gerücht. Nur die Charts sind mit Nintendo spielen voll, da die sich oft im 20 mio Bereich verkaufen. Davon können Sony und Microsoft mit ihren exclusiven nur träumen, da brauchen die, wenn es klappt, Jahre.

Absoluter Mist ist das

@Ash

Ja, da hast du recht. Für mich bleibt die PS4 Gen die Nummer 1, gefolgt von der PS2 Zeit <3

@bahron
Wenn überhaupt dann aber erst im herbst /winter