The Witcher 4: Besser, größer, großartiger - CD Projekt hat ehrgeizige Ziele

CD Projekt arbeitet mit einem großen Team an “The Witcher 4" und verspricht ein ambitioniertes Spielerlebnis, das die bisherigen Standards übertreffen soll.

The Witcher 4: Besser, größer, großartiger – CD Projekt hat ehrgeizige Ziele

Die Ankündigung, dass “The Witcher 4” in die Hauptproduktionsphase übergegangen ist, lässt hoffen, dass wir bald mehr über die Fortsetzung erfahren werden. Seit der offiziellen Bestätigung im Jahr 2022, dass das Projekt den Auftakt einer neuen Trilogie bildet, warten Fans auf tiefergehende Neuigkeiten. Zunächst bleibt es allerdings bei großen Versprechen.

CD Projekts neue Herangehensweise

Charles Tremblay, Vizepräsident für Technologie bei CD Projekt RED, verwies in einem Interview auf die ambitionierten Ziele des Studios: „Wir werden nicht kleiner und nicht schlechter. Es wird also besser, größer, großartiger als The Witcher 3, es wird besser als Cyberpunk.“

Behilflich seien dabei nicht zuletzt die neuen Technologien: „Auch hier will ich nicht sagen, dass es einfach ist, aber ich denke, dass wir einige coole Sachen auf den Weg gebracht haben. Und hoffentlich werden wir [die Technologie] gut präsentieren können. Das Einzige, was ich sagen möchte, ist, dass die Veränderung der Technologie für uns nichts an der Tatsache ändert, dass wir immer ehrgeizig sein werden.“

Laut Tremblay hat das Studio aus den Herausforderungen bei der Veröffentlichung von „Cyberpunk 2077“ gelernt und den Entwicklungsprozess umfassend überarbeitet. Beim genannten Spiel kam es auf den Last-Gen-Konsolen zu riesigen Problemen, sodass Sony den Titel monatelang aus dem PlayStation-Store verbannte.

Ein zentraler Aspekt der neuen Strategie ist eine verlängerte Vorproduktionsphase. Regelmäßige technische Überprüfungen sollen sicherstellen, dass die Technologien den Anforderungen gerecht werden. Tremblay erklärte, dass diese Prozesse mit den technischen Leitern eng abgestimmt und bei Bedarf flexibel angepasst werden.

Mehr als 400 Mitarbeiter sind an The Witcher 4 beteiligt

Laut Piotr Nielubowicz, Chief Financial Officer von CD Projekt, ist “The Witcher 4” das am weitesten fortgeschrittene Projekt des Studios. Unter dem Arbeitstitel „Project Polaris“ arbeiten derzeit über 400 Entwickler an der Fortsetzung, die nicht nur die Erfolgsserie weiterführen, sondern auch neue Maßstäbe setzen soll.

Game Director Sebastian Kalemba zeigt sich ebenfalls optimistisch: „Neue Herausforderungen stehen vor der Tür. Und es sind die talentierten und hart arbeitenden Menschen, die mich glauben lassen, dass wir gemeinsam die kommende Witcher-Saga zu einem bemerkenswerten Erlebnis machen können.“

Das Team hinter „The Witcher 4“ ist nicht nur das momentan größte bei CD Projekt, sondern auch besonders erfahren. Kalemba, der bereits an „The Witcher 3“ und „Cyberpunk 2077“ mitwirkte, verspricht letztlich, dass Fans bald mehr über das Projekt erfahren können.

Weitere Meldungen zu „The Witcher 4:



Unklar ist weiterhin, wann „The Witcher 4“ auf den Markt gebracht wird. Das eine oder andere Jahr werden Fans allerdings noch warten müssen. 2022 betonte CD Projekt, dass das Spiel noch mindestens drei Jahre entfernt ist. Mittlerweile kann eher von einem Release im Jahr 2026 oder gar 2027 ausgegangen werden.

Für Spieler, die sich bislang nicht mit „The Witcher 3“ beschäftigt haben: Im Rahmen des laufenden Sales im PlayStation-Store gibt es die Complete-Edition zum Preis von 12,49 Euro. Gültig ist der 75-Prozent-Rabatt bis zum 3. Dezember 2024 um 0:59 Uhr.

Startseite Im Forum diskutieren 30 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Bitte das Schwertkampfsystem verbessern.Einfach Dreieck halten, und alles hackwirbeln, war schon ziemlich albern.

Ja aber sicher doch … nach dem desaströsen und verlogenen Release von Cyberpunk2077 traue ich diesem Pack keinen Meter mehr über den Weg !

The Witcher 3 hatte ich abgebrochen, weil das Gameplay einfach viel zu schlecht war. Ständig nur öde Dialoge, Cutscenes und sinnloses hin und her wandern dazwischen, mal drei platzierte Gegner töten.

Cyberpunk dagegen ein interaktives Meisterwerk, welches wie kaum ein zweites Spiel die Stärken des Mediums aufzeigt.

Ich hoffe, dass Witcher 4 sich mehr an Cyberpunk orientiert und ein Story-Telling bietet, welches den Spieler stets involviert und nicht nur aus passiven Dialogen besteht.
Das Gameplay von Witcher 3 ist oft nur: Gehe 50 Meter zum nächsten Dialog, gehe danach zurück für den nächsten Dialog. Gehe 5 Meter zum anderen NPC für den nächsten Dialog, reite ewig durch die Gegend, um drei platzierte Gegner zu töten, reite ewig zurück, um die nächsten Dialoge zu führen.
Ein typisches Unspiel…
Gibt viele RPGs, die ähnlich aufgebaut sind und nicht verstanden haben, worum es in diesem Medium geht…

Nach Cyberpunk habe ich zumindest Hoffnung, dass CDPR einen fortschrittlichen Weg mit Witcher 4 einschlagen…

Nicht so viel Blubblub oder hat man Cyberpunk Desaster bei realease schon wieder vergessen? Erst 3 Jahre später war es die Perle die es heute ist.

Freue mich schon auf die zahlreichen Bugs und die cutcontent-dlcs danach. Ganz wie beim Witcher 3.

Nächstes cdpr game wird eh erstmal liegen gelassen.
Nach cp2077 müssen sie erstmal wieder zeigen das sie vertrauen verdient haben.
Und wenn ich jetzt schon wieder dieses pr Getöse ala todd „the bugmaster“ howard sehen welches auch vor cp2077 abgezogen wurde werde ich skeptisch.
Denn nicht vergessen Trotz des ganzen tam tam um cyberpunk ist das Spiel ein wirtschaftlicher Erfolg. Auch daraus kann cdpr was gelernt haben …

Witcher 3 war ein gutes Spiel, aber selbst Jahre nach Release verbuggt ohne Ende. Generell so ein Problem von CDP, fehlerfreie Games zu veröffentlichen…

Quests und Story waren mega. Obwohl die Sidequests keine waren, sondern Hauptquests, denn nur darüber hat man Erfahrungen erhalten und konnte dann mit der Mainstory fortfahren. Rest war eher Standard wie Monster Jagen usw., Kampfsystem war okay, skilltree hatte mir nie das Gefühl gegeben, dass es mir irgendwas bringt.

Teil 4 wird also besser und größer?
Bitte nicht größer, besser aber gerne im Gameplay. Story können sie, mache mir da keine Sorgen. Eher was Thema Bugs zu day1 angeht…

Bin gespannt und freue mich auf Teil 4.
🙂

Das Teil wird bestimmt genauso Lochfraß haben wie jetzt Stalker 2. ^^ Eine starke Engine täuscht eben nicht über einen eher amateurhaften AAA Entwickler. Erzählerisch wird das stark, bei der Questqualität mach ich mir auch keine Sorgen aber beim Rest… da warte ich dieses mal schön ab bis nach dem Release. 😉

Was Ankündigungen angeht bin ich bei Algera. Ich möchte schon wissen was da in der Mache ist UND auch was dazu sehen. Nützt mir nichts, wenn man Jahrelang im Dunkeln gelassen wird, um dann irgendwann kurz vor knapp alles vor den Latz geknallt zu kriegen. Und es dürfte auch nicht mehr Konsolen verkaufen, wenn nicht mal eine Roadmap für die Öffentlichkeit existiert.

Ich mag es wenn Entwickler früh über ihr neues Spiel reden. Und dann auch schon mal gut 2 Jahre vor Release den ersten Trailer zeigen. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Bei den Sony Studios sieht man 5-6 Jahre nix. Dann kommt ein Trailer und 6 Monate später erscheint das Spiel. Auch gut! Aber die 5-6 Jahre Funkstille sind mir dann zu lang.

@arentheal

Das ist halt die Doppelmoral einiger Spieler. Hauptsache man dreht sich die Situation so zurecht wie es einem ins Bild passt.

Ich feiere CD Projekt Red für das was sie uns mit Witcher 3 gegeben haben.
Aber dieses Team existiert so nicht mehr.
Und nach diesem miesen Cyberpunk Release sollten die den Ball bisl flach halten 😀

Witcher 3 habe ich bis heute nicht durchgespielt. Ist ein wirklich gutes Game aber das war schon zu gross mit den ganzen ? auf der Karte….noch größer? Nein danke.

Möchte nicht gefühlt mein halbes Leben mit einem Spiel verbringen.(-:

@AlgeraZF

„Ist mir so deutlich lieber als das was die Sony Studios seit Jahren machen.“

Was ist dir lieber? PR Gelaber? Machen die Sony Studios doch auch. Gerade gestern kam doch eine News von Naughtydog dazu. Aber bei Sony beschwerst du dich dann immer und forderst, dass sie mehr zeigen und weniger labern sollen. Aber bei CD Projekt scheint das in Ordnung zu gehen und das obwohl das Spiel noch Jahre davon entfernt ist, veröffentlicht zu werden.

@ AlgeraZF
naja… ist einfach, das Team-Scheitern auf die Führung zu schieben… ich kann doch nicht noch 2 oder 4 Wochen vor launch dinge in einem city wire Stream bewerben, was nicht Teil vom Spiel ist…
Da wurde von Fahrzeug Anpassung gesprochen, Cutscenes werden derart aus dem Kontext gerissen benutzt, dass man den Eindruck eines GTA mit Dialogen und Dynamik gewinnt, aber nix war im fertigen Spiel… Cyberpunk muss sich nun mal gefallen lassen, dass das Marketing nicht zum eigentlichen Produkt passte, genauso wenig wie nach den ewigen Nacharbeiten das offizielle Lösungsbuch nicht mehr zum geflickten Spiel passte – und es nicht mal eine digitale Anpassung zum free download gibt… kann ja der Kunde nix für, wenn das Lösungsbuch plötzlich nicht mehr zum umgekrempelten skill tree etc. passt.

Das ist Studioversagen auf ganzer Linie, egal wie sehr man die Löcher im Anschluss gestopft hat…

Aber seien wir froh, dass CDPR keinen medizinischen Roboter auf Stichtag liefern musste, oder gar Flugzeug-Komponenten… tote Patienten und Abstürze wären die Folge gewesen… ein Glück, dass sie nur Unterhaltungssoftware herstellen, bei der keiner wirklich Schaden erleiden muss.

Größer sagten sie schon bei CP2077 ohhh noo, die sollen aufhören mit sowas macht das Spiel ( auch bitte fertig mit wenig Bugs ) und zeigt es.

witcher 3 war groß genug bzw. die vielen fragezeichen hätten nicht sein müssen was dem spiel gut getan hätte.

auch das levelsystem, finde ich bei reinen storygames nicht immer so optimal.

hoffe das man seinen eigenen charakter erstellen kann dann wird das schon gut werden (also 1 jahr nach release. muss ja noch fertig gepatcht werden).
gerald in allen ehren aber bei spiele die so viel zeit in anspruch nehmen will ich nen eigenen charakter spielen und nicht vorgefertigte.

Wenn ich lese dass es größer werden soll, läuten bei mir schon alle Alarmglocken….

Hab The Witcher 3 damals zwar sehr gerne gespielt aber jetzt rückblickend betrachtet war es alles in allem nur Durchschnitt. Die Gestaltung der Welt sowie die Inszenierung und die Story war/ist das Einzige womit dieses Spiel ordentlich punktet aber selbst hier schwächelt das Spiel….ich meine…. „Spielen Sie Gwent?“ xDDD

@longlegend

Ist mir so deutlich lieber als das was die Sony Studios seit Jahren machen.
Und das hat ja nichts damit zu tun, das ein Spiel verbuggt erscheint.
Da war eher die Führungsetage von CD Projekt Red schuld. Die Entwickler haben mit Cyberpunk 2077 voll abgeliefert!

Ich finde, dass sowohl Cyberpunk als auch The Witcher gerade durch ihr grandioses Storytelling punkten. Das Kampfsystem sei mal dahingestellt, aber in punkto Geschichte muss man schon einiges leisten um das Level zu halten.

Die sind schon wieder am Labern wie 2020. Haben die nichts gelernt aus dem Cyberpunk Release Debakel?

cyberpunk hatte dafür ein absolut grausames kampfsystem im Nahkampf… das spielte sich so furchtbar…

fand das kampfsystem echt schwach. ein leichter hieb ein schwerer hieb und das war es schon mit der schwertkunst. cyberpunk dagegen fand ich super. na ja es dauert noch so lange da bin ich schon in rente oder tot.

Witcher 3 war so ein gutes Ding… die Fußstapfen sind derart groß, die man auch mit wirtschaftlicher Gier bzw. mit einfach nur geplant, gefordertem Erfolg gezielt wiederholen kann.

Dann ist da noch der Umstand, dass man mit dem Witcher Franchise als Studio auf dem Prüfstand steht, ob man einen lerneffekt aus dem Cyberpunk Debakel gezogen hat, oder ob man wieder in alte Muster verfällt.

Das wird ein schweres Erbe.

Witcher 3 war schon zu groß und zu leer … nun ja

Ich kann es ehrlich kaum erwarten. Mein absolutes Lieblingsstudio!

Ich fand die Größe von Witcher 3 perfekt. Mehr braucht es nicht. Diese konnte man hervorragend füllen. Aber selbst dort waren viele unnötige Quests. Größere Map müsste auch bedeuten, dass mehr (gute) Nebenquests kommen müssten. Lieber dichter befüllen, als die pure Map zu vergrößern.

Größer…bitte bitte nicht!

Falls es Ende 26 kommt, kann man vermutlich froh sein, wenn es zur PS6 rund läuft.

Kann mir vorstellen, dass es Ende 2026 kommt und dann auch eine verbesserte Version für die PS6 kommt, welche hoffentlich 2027 erscheint.

Größer ist nicht immer besser. Lieber ne kleinere Welt, aber dafür gut genutzt.