PS5 & PS4: Warum der PlayStation Store mit minderwertigen Spielen überflutet wird

Der PlayStation Store und andere Anbieter werden zunehmend mit qualitativ fragwürdigen Spielen überladen - beworben häufig mit KI-generierten Assets und irreführenden Store-Seiten. Ein aktueller Bericht zeigt, warum dieses Problem existiert.

PS5 & PS4: Warum der PlayStation Store mit minderwertigen Spielen überflutet wird

In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte über eine wachsende Zahl minderwertiger Spiele im PlayStation-Store und auf anderen Plattformen. Diese Titel sind oft einfach gehalten, nutzen generative KI für Grafiken und enthalten übertriebene Versprechen zur Spielmechanik.

Während einige Plattformen strengere Prüfverfahren haben, scheinen vor allem Sony, Nintendo und Valve nur begrenzte Maßnahmen zu ergreifen. Dies führt dazu, dass hochwertige Titel zunehmend in den Hintergrund gedrängt werden.

Wie minderwertige Spiele den PlayStation Store dominieren

Immer mehr dieser sogenannten „Shovelware“-Titel erscheinen nahezu täglich unter anderem im PlayStation Store. Dabei handelt es sich häufig um einfache Simulationsspiele mit wenig Inhalt, schlechter Steuerung und täuschenden Store-Seiten. Die Entwickler setzen gezielt auf Rabattaktionen oder ähnliche Namen bekannter Spiele, um Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Die Journalistin Rebekah Valentine von IGN beleuchtet in einem ausführlichen Bericht die Hintergründe dieses Problems. Dabei zeigt sie nach Gesprächen mit Entwicklern auf, dass die Veröffentlichung im PlayStation-Store und in anderen Shops relativ einfach ist.

Allgemein läuft ein Freigabeprozess wie folgt:

Zugangsanfrage beim Plattforminhaber: Der Entwickler oder Herausgeber kontaktiert Nintendo, Sony, Microsoft oder Valve, stellt sich vor und gibt an, welches Spiel er veröffentlichen möchte, um Zugriff auf das Entwicklungs-Backend und gegebenenfalls Devkits für Konsolen zu erhalten.

Ausfüllen von Anmeldeformularen: Der Entwickler oder Herausgeber füllt detaillierte Formulare aus, in denen das Spiel beschrieben wird, einschließlich technischer Aspekte wie Einzel-/Mehrspieler-Modus, Internetverbindung, Controller-Unterstützung und andere relevante Informationen.

Zertifizierungsprozess („Cert“ oder „Lotcheck“) durch den Plattforminhaber: Das Spiel wird auf die Einhaltung spezifischer technischer Anforderungen überprüft, darunter Tests für Szenarien wie beschädigte Speicherstände, Verbindungsverluste bei Controllern und andere Plattformrichtlinien, die je nach Anbieter unterschiedlich veröffentlicht oder zugänglich sind.

Überprüfung auf Gesetzesverstöße und Altersfreigaben: Der Plattforminhaber stellt sicher, dass das Spiel keine gesetzlichen Regelungen verletzt und dass es mit der angegebenen Altersfreigabe übereinstimmt, wobei bereits kleine Abweichungen zu erheblichen Verzögerungen führen können.

Fällt ein Spiel durch, geht es zurück an den Entwickler oder Publisher und muss nach einer Behebung der Mängel erneut eingereicht werden. Allerdings geben die “Plattforminhaber selten konkrete Informationen zur Behebung”, sondern teilen meist nur Codes mit.

Zertifizierung ist keine Qualitätsprüfung

„Ein weit verbreitetes Missverständnis unter Spielern und sogar unerfahrenen Entwicklern ist, dass es [die Zertifizierung] einer Qualitätsprüfung gleichkommt. Das ist falsch. Es liegt in der Verantwortung des Entwicklers/Publishers vor der Einreichung. Die Plattformen stellen sicher, dass der Code des Spiels den Hardwarespezifikationen entspricht“, heißt es im Bericht.

Im Gegensatz zu Microsoft, wo jedes Spiel einzeln genehmigt wird, führen andere Anbieter nur eine Vorabprüfung durch. So erfolge die Prüfung eines Entwicklers bei PlayStation, Nintendo und Valve einmalig bei der ersten Aufnahme in das System. Dadurch können Unternehmen, die bereits genehmigt wurden, ohne größere Hindernisse Spiele veröffentlichen, solange die Zertifizierungs- oder Lotprüfung bestanden wird – unabhängig von deren Qualität.

Diese Regelung wird von einigen Leuten bewusst ausgenutzt. Ein anonymer Entwickler erklärte in Bezug auf den Switch-Hersteller: „Nintendo ist wahrscheinlich am einfachsten zu betrügen. Sobald ich in der Tür bin, könnte ich Fart Fart Boobie Fart: The Game machen und es würde vielleicht irgendwann vom Netz genommen werden, aber es ist so seltsam.“

Zudem sind viele der Verantwortlichen schwer greifbar, da die Entwicklerstudios ihre Namen ändern oder keine nachvollziehbaren Kontaktinformationen bereitstellen. Dadurch bleibt es oft unklar, wer tatsächlich hinter diesen Spielen steckt.



Fehlende Regulierung bei KI-Inhalten

Ein weiteres Problem ist das Fehlen klarer Richtlinien zum Einsatz von KI-generierten Inhalten auf Store-Seiten oder in Spielen selbst. Weder Sony noch Nintendo oder Microsoft haben Entwicklerangaben zufolge derzeit spezifische Regeln für generative KI-Assets, wodurch es für Entwickler möglich ist, durch computergenerierte Bilder oder Trailer falsche Erwartungen zu wecken.

Es ist ein Thema, das im folgenden Video beleuchtet wird:

Auch die Such- und Filtermechanismen sind nicht immer darauf ausgelegt, minderwertige Spiele aus den prominenten Bereichen der Plattform zu verdrängen. Während Xbox und Steam über bessere Algorithmen verfügen, die minderwertige Spiele weniger sichtbar machen, können sich Eslop-Titel, wie sie von IGN genannt werden, auf PlayStation und Nintendo durch aggressive Rabattstrategien und geschicktes Marketing lange auf den Bestsellerlisten halten.

Auch wenn viele Spieler eine strengere Kontrolle fordern, gibt es Bedenken, dass härtere Maßnahmen selbst ehrliche Indie-Entwickler treffen könnten. Frühere Versuche, „Shovelware“ und dergleichen gezielt auszufiltern, führten dazu, dass kleinere Studios ungewollt benachteiligt wurden. Dies macht die Regulierung besonders schwierig. Der komplette Bericht von IGN steigt tiefer in die Thematik ein.

Das könnte euch ebenfalls interessieren:



Ob Sony und andere Unternehmen aktiv gegen das Problem vorgehen werden, bleibt letztlich abzuwarten. Fakt ist jedoch, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen, um eine dauerhafte Lösung herbeizuführen. Ärgert ihr euch ebenfalls über die minderwertigen Spiele, die regelmäßig den PlayStation-Store und andere Shops überfluten?

Startseite Im Forum diskutieren 34 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Den Algorithmus haben die ja schon vor 1 Jahr geändert, dass einem die Nischenspiele für 99 cent nicht mehr oben direkt angezeigt werden.

Aber ich bin auch der Meinung, dass es doch bestimmt interne Auswertungen gibt, welche spiele am wenigsten „gekauft“ werden. Und da fängt man einfach an und löscht diese aus dem Store. Einfach von hinten. Das wird sehr viele Indies und auch Schrottgames treffen aber wenn die doch sowieso keiner kauft, warum dann drinlassen? Irgendwann muss man mal anfangen.

Schlimm ist es wenn diese Games auch noch den original Titel und fast das gleiche Cover haben. Da muss man dann erst mal richtig nach dem Studio gucken.

@Prosperity

Danke für den Tipp, gleich probiert und war voll überrascht.

Schlechte Spiele haben ihre Daseiensberechtigung, aber es gibt Grenzen und Irreführende Werbung gehört unterbunden.

Ja es ist schlimm. Vor noch 5 Jahren war nur Steam zugemüllt, jetzt leider auch wir.

Aber anscheinend kauft das Zeug jemand. Ich als ernsthafter Trophyhunter nicht. Ich schäme mich ja heute noch für meine Orc Slayer Platin und meine Sammlung soll ja auch meine Interessen spiegeln. Wie soll man das mal seiner Frau erklären wenn man seine Trophys präsentiert?

Coregame und Trophysammler mit Ehre haben gar keine Zeit für so einen Käse.

Voll überfordert

Ich verstehe Sony und Co. einfach nicht, warum sie nicht genau prüfen, was sie da anbieten. Ich kriege von dem Zeug zwar nur wenig mit und meistens finde ich das was ich will auf Anhieb aber bei Sales stell ich mir im letzen Drittel in der Auflistung immer wieder die Frage: Was zum Teufel ist das eigentlich alles?? ^^ Soll Sony mal schön den Besen schwingen und strengere Qualitätsregeln einführen.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Und diese Schrottgames werden von Tropähenjägern gern gekauft. Ego pushen

Ich habe gott sei dank meine Wunschliste und gehe nie den store durch. Ich habe gerade mal nachgeschaut und ich muss zugeben dass es voller „Müll“ ist. Tut mir leid für die Leute die im store aktiv auf der Suche sind.

@naughtydog

Ja das war damals wirklich Super nervig!

@CirasdeNarm
Ja, vor allem war es frühe ja so, dass wenn man die Liste durchgeackert und dann ein Spiel „angeklickt“ hat um sich Bilder/Videos anzuschauen und dann wieder zurück zur Übersicht ging, diese wieder ganz nach oben gesprungen ist. Ein furchtbares Einkaufserlebnis.

Finde den Store leider generell etwas unübersichtlich und auch etwas langsam.
Aber das ist generell ein PSN Problem.
Keine Ahnung woran das liegt aber da sind sie Xbox Server bei mir definitiv deutlich schneller.
Auch der Store ist dort übersichtlicher gestaltet.
Den selben Müll gibt es dort aber auch.

Ja ist wirklich schlimm Sony muss da was tun sonst endet es wie im Eshop … wer den kennt weiß was ich meine … das ist der richtige horror

Das durchblättern vom Katalog dauert viel zu lange, die hälfte von dem Ramsch gehört auf die Halde!

Das auf der Xbox es einzeln freigegeben wird, macht es ja nicht besser. Die winken also aktiv den Müll durch. Aber mir ist der Store sowieso egal. Ich kaufe meist nur physisch und wenn sich die Leute keine Mühe mit ihrem digitalen Store geben, dann investiere ich nicht so viel Zeit mich durch Müll-Spiele durchzu wühlen.

Es ist langsam an der Zeit, dass man den Store aufräumt und wieder ein Mass an Qualität voraussetzt. Mich als Kunden haben alle digitalen Stores verloren. Der Store zu PS360 Zeiten war viel aufgeräumter und hatte auch kleine Titel, die aber ein gewisses Maß an Qualität hatten. Das was jetzt im Store ist, ist einfach eine vermüllung des eigenen Stores. Die Zeit und das Geld ist mir dann für so einen unordentlichen Laden zu schade. Im echten Leben verlasse ich einen unordentlichen Laden mit Scam Zeug auch, wieso also nicht auch den digitalen Meiden? Irgendwie müssen die es doch endlich lernen aufzuräumen.

Kleiner Nachtrag:

Wer den Playstation Store dieser Tage als lahm und unübersichtlich empfindet, der hat wohl zum Einen vergessen, wie dieser noch auf der PS3 performt hat und kennt zum Anderen wohl offensichtlich den Nintendo eShop noch nicht, der auf der Switch eine absolute Katastrophe ist.

Also teilweise ist da wirklich der absolut größte Schund an Spielen im Store xD
Ich würde sagen, knapp 60% der Spiele im Store sind Ressourcenverschwendung

Im Sale 2000 Angebote davon 1500 Schrott Spiele jedes mal.

Man erkennt aber momentan noch sehr gut durch meist KI-generierte Thumbnails, was man da vor sich hat, nur was ist, wenn man das irgendwann nicht mehr unterscheiden kann?

Hier mal mein Senf zum Thema:

Der (Playstation) Store ist weder lahm noch unübersichtlich, aber das Navigieren durch diesen wird immer mehr durch diese schnell dahingerotzten Titel gestört.

Zum Glück ist es momentan noch sehr einfach, hier die Spreu vom Weizen zu trennen, aber es ändert nichts daran, dass die Sache immer unübersichtlicher wird und so langsam aber sicher Lösungen dafür gefunden werden müssen. Einfach ignorieren und nicht kaufen reicht da leider nicht, da es wahrscheinlich immer User geben wird, die sich von dieser perfiden Masche locken lassen.

Es wird sicherlich auch nicht mal eben so einfach sein, einen entsprechenden Algorithmus zu entwickeln, aber wenn es schon einen zusammengefassten Begriff für diese „Spiele“ gibt, könnte man ja zumindest einen Filter für den Quatsch anbieten, sodass man ihn rigoros ausblenden kann. Am Ende müsste halt tatsächlich jeder Titel geprüft werden, was aber ein enormer Aufwand ist und tatsächlich hätte man auch deutlich eher dort ansetzen müssen…

Schuld sind die Trophäenschlampen, die alles kaufen was man in 5 Minuten platinieren kann

Naja, eigentlich sind sie nicht KI generiert sondern Asset Store Games . Alleine die Flut von Simulatoren, diese Supermarktsimulatoren. Alle von einem einzigen Asset Store . Also der Großteil der Schrottspiele sind einfach kostenlose Assets die man nutzt. Die Krönung ist jetzt hentai Simulator, Sex Simulator. Wo ich bedenke what the fuck

Mir können irgendwelche Sinnlosgames den Spass am Stöbern im PlayStation Store nicht trüben. Ich überfliege sowieso nur, was mich nicht interessiert oder suche gezielt. Bei mir baut sich der Store fast immer ziemlich schnell auf.

@Nudelz

Hat lange Zeit auch damit gekämpft, aber seitdem ich den DNS Server manuell eingestellt hab, läuft alles schnell und flüssig

Versuch mal in den Interneteinstellungen die DNS so anzupassen

Primärer DNS: 8.8.8.8
Sekundärer DNS: 8.8.4.4

Dann läuft es über die Server von Google und war für mich Gamechanger

Uuuhhh endlich wirds thematisiert. Ich habe das seid dem PS4 store, schon erkannt und beobachtet. Rotz games die man damals für den PC beim Screenfun Magazin für 2-3€ bekam oder auf spiele websiten kostenlos ohne Installation spielen konnte. Hier ist es einfach die gleiche Qualität nur mit geld. Der dumme zahlt. Und manch einer beschützt dass auch noch aus irgendwelchen schwachsinnigen Zugehörigkeitskomplexen..

Also ich finde den PS Store ziemlich Übersichtlich und bei mir sind auch selten minderwertige Spiele im Reiter „Aktuelles“ zu sehen allgemein finde ich es sehr gut Kategorisiert. Bin aber auch einer der selten im Playstation Store was ein kauft aber stöbern tue ich schon oft gerade um zuschauen wann ,was… genau neu herauskommt. Das ich mir Zeitnah als Disk bestellen kann.

Ist mir gestern auch aufgefallen als ich nach neuen Spielen im Store geguckt habe, da war sehr viel Schrott dabei. Für Sony scheint es sich zu lohnen, sonst würden sie dem Ganzen einen Riegel vorschieben, schade.

Sony hatte vor über einem Jahr angekündigt, gegen Shovelwarw vorzugehen. Danach sind auch die ganzen 5-Min Platin-Titel seltener geworden und es gab auch keine Food Jump-Spiele mehr.

Offenbar war man entweder nachlässig oder diese K-Titel rutschen einfach durch.

Das PSN ist echt übelst lahm…

Da fällt mir spontan 3 Schäbige Spiele von HandofBlood (oder sicher auch andere) ein, man was da auf den Servern rumdümpelt ist schon neh Frechheit.
Aber ja, gibt ja auch viele die auf sowas stehen wegen den 5min Platins, das hat sich irgendwie zu nem eigenen Markt entwickelt……

Der Store ist leider wirklich extrem mit dem Mist überladen, auch das PSN selber lässt im Moment zu wünschen übrig. Es dauert zum Teil echt lang bis es bei mir die Trophäen oder die Seiten im Store aufbaut. Ich hab auch schon gelesen das ich da nicht der Einzige bin und selbst wenn man über den PC zugreifen soll muss schon die Meldung gekommen sein: zu viele Anfragen, Seite kann nicht aufgebaut werden. Ich selber finde das das PSN von PS3 über PS4 bis hin zur PS5 immer schlechter wird. Ich weiß alt auch nicht ob die Server vom PSN durch das zumüllen mit solchen Titeln drunter leidet oder ob Sony generell ein Serverproblem hat aber egal bei beiden Problemen muss was gemacht werden

Hoffe die bekommen das noch irgendwann mal in den Griff.
Mich betrifft es nicht so sehr da ich sehr wenig digital kaufe.

Wäre super, wenn Sony da was tun würde. Der Store ist sowieso schon schlecht und unübersichtlich. mit dem ganzen Schrott wird es noch schlimmer.

Wenn ich noch ein einziges Mal so einen Outbreak Titel sehen muss im Store krieg ich die Krise. Seit PS5 Release völlig außer Rand und Band der Store.