Xbox Series X: Schleichender Rückzug? Microsoft-Konsole wird zur Mangelware

Die Verfügbarkeit der Xbox Series X ist in mehreren Regionen eingeschränkt, wie Kunden berichten. Während in Brasilien erste Berichte über ein komplettes Verkaufsende kursieren, bleibt offenbar auch Europa nicht verschont. 

Xbox Series X: Schleichender Rückzug? Microsoft-Konsole wird zur Mangelware

In den vergangenen Monaten haben sich Berichte gemehrt, wonach die Xbox Series X in mehreren Regionen nur noch schwer oder gar nicht mehr erhältlich ist. Besonders in Brasilien verdichten sich die Hinweise, dass Microsoft den Vertrieb der Konsole zurückfährt oder möglicherweise gänzlich einstellt. 

Auch in Großbritannien, dem zweitgrößten Markt für Xbox, gestaltet sich der Kauf der leistungsstarken Konsole zunehmend schwieriger. Gleichzeitig bleibt die schwächere Xbox Series S in der Regel gut verfügbar, was Fragen zur langfristigen Strategie von Microsoft aufwirft.

Rückzug aus Brasilien? Kunden spekulieren

In einem Reddit-Thread wird vor allem auf die Situation in Brasilien aufmerksam gemacht, wo die Xbox Series X quasi ausverkauft zu sein scheint. Plant Microsoft hier tatsächlich einen vollständigen Rückzug? Die Angelegenheit ist etwas komplizierter, wie ein offenbar aus Brasilien stammender User hervorhebt. 

Die Xbox Series X war in Brasilien demnach von Anfang an nur in ungenügenden Stückzahlen vertreten: „In den ersten zweieinhalb Jahren war sie ziemlich schwer zu finden, denn sobald sie in den Läden eintraf, war sie sofort ausverkauft.“ Dabei sei dies nicht zwingend auf eine hohe Nachfrage zurückzuführen, sondern darauf, dass Microsoft nur geringe Mengen des Geräts auf den brasilianischen Markt brachte.

Ein weiteres Problem war die Preisgestaltung: Während die PS5 häufig mit einem Rabatt von bis zu 25 Prozent auf die UVP erhältlich war, wurde die Xbox Series X in der Regel zum vollen Preis verkauft. Dies habe dazu geführt, dass sich viele Spieler für Sonys Konsole entschieden. 

Die Situation sei in Brasilien so seltsam gewesen, dass hinter der mangelhaften Verfügbarkeit eine Strategie vermutet wurde. „Das andere Gerät, die Xbox Series S, war nicht nur leicht erhältlich, sondern wurde auch mit einem Preisnachlass von etwa 30 Prozent auf die UVP verkauft“, so der Reddit-User weiter. Dies machte sie zu einer kostengünstigen Alternative – zumindest bis Microsoft die Preise anhob, auch beim Xbox Game Pass.

„Es ist wirklich traurig zu sehen, wie sich die Dinge verändert haben“, lautet das Fazit des Reddit-Users. „Wenn wir uns Microsofts Entscheidung ansehen, die Herstellung physischer Medien in Brasilien einzustellen und die Preise für den Game Pass zu erhöhen, ist klar, dass das Land kein Markt mehr für sie ist. Xbox ist hier so gut wie aus der Gaming-Diskussion verschwunden.“



Knappheit nicht nur in Brasilien

Auch in anderen Teilen der Welt scheint die Xbox Series X immer schwerer verfügbar zu sein. Spieler aus Großbritannien berichten, dass selbst große Händler wie Amazon keine Konsolen mehr auf Lager haben oder Kunden mit langen Lieferzeiten rechnen müssen. Gleichzeitig ist die Xbox Series S weiterhin problemlos erhältlich.

Ein Nutzer kommentiert: „Großbritannien ist ihr zweitgrößter Markt, und die Xbox Series X ist hier praktisch nirgends erhältlich. Die Series S allerdings schon.“ 

Spekuliert wird, dass diese Entwicklung mit dem verstärkten Ausbau von Xbox Cloud Gaming und den nötigen Chips zusammenhängt. Letztlich scheint die Knappheit aber vor allem das Disk-Modell der Xbox Series X zu betreffen. Bei Amazon.co.uk ist es momentan in „1 bis 3 Monaten“ lieferbar. 

Wie geht es weiter? Während einige Spieler davon ausgehen, dass Microsoft den klassischen Konsolenmarkt langsam verlässt, fordern andere eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens. 

An Hardware, darunter ein Handheld, möchten die Redmonder weiterhin festhalten, aber: Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, und andere Manager haben mehrfach betont, dass der Xbox-Fokus nicht mehr ausschließlich auf dem Verkauf von Konsolen liegt. Stattdessen setzt das Unternehmen verstärkt auf die Verfügbarkeit der First-Party-Spiele auf sehr unterschiedlichen Geräten, beispielsweise über das Cloud-Gaming oder auf einst konkurrierenden Plattformen.

Entsprechende PR-Maßnahmen laufen seit längerer Zeit:



Einige Beobachter ziehen Parallelen zu Sega, das nach dem Scheitern der Dreamcast-Konsole aus dem Hardware-Geschäft ausstieg und sich ausschließlich auf Software konzentrierte. 

Ob Microsoft einen ähnlichen Weg einschlägt oder lediglich eine Marktanpassung vornimmt, bleibt abzuwarten. Allerdings zeigt nicht zuletzt „Forza Horizon 5“, dass das große Geschäft auf externen Plattformen wartet. Interessanterweise ist keine Disk-Version geplant

Startseite Im Forum diskutieren 66 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@Nerdykent
Achso okay.
Letztendlich hat ja auch Sony viele Tools die andere Entwickler nutzen.
Generell gibt es ja ein Pool von Tools, auf das viele Entwickler zugreifen.

Ist schon hart an der Realität vorbei wenn man glaubt Spieleentwicklung wäre ohne MS nicht möglich, ist ja eher so das MS bzw Windows von der Spieleentwicklung auf dem PC massiv profitiert und es der Monopolstellung ihres OS zugute kommt.

@KaIibri-96
Playfab ist ein Plugin das von MS gekauft wurde und hauptsächlich von MS eigenen Spielen genutzt wird, also nicht mal eine Eigenentwicklung.
Und ganz bestimmt ist die gesamte Industrie nicht davon abhängig wie Samson86 schreibt.

@Nerdykent
Beim Starten von Two Point Museum habe ich gestern auf die Intros geachtet. Am Ende stand Microsoft PlayFab. Google wirft folgendes raus:
„Azure PlayFab ist die komplette LiveOps-Back-End-Plattform für die Entwicklung und Ausführung von Livespielen. Nutzen Sie Analysen, die Bereitstellung für …“

@ NathanDracke
Das Handheld kommt viel später. Da gibt es sogar ein Video von Microsoft, wo sie es schon gesagt haben. Und die neue Konsole, werden die frühstens Ende des Jahres was genaues was dazu sagen. Die werden nicht so zeitig die Katze aus dem Sack lassen. So eine klassische Konsole was wir kennen, wird es nicht sein, sowas ist schon durchgesickert.

Wollten die nicht eine neue Konsole oder handheld vorstellen vllt eine hypride stream Maschine eine Mischung aus switch und PS Portal??

@Samson86
Welche Entwicklertools sollen das denn sein? Sony hat eine eigene Entwicklungsumgebung die laut vielen Entwicklern weitaus einfacher und effizienter ist als die von MS. Dazu hat Sony eigene Engines wie die Decima Engine die tolle Ergebnisse liefern, während 343 Industries auf UE5 umsteigt weil die eigene Halo Engine Schrott ist.

Chris:
Ich hatte mich ja schon korrigiert und spreche statt Ökosystem von Plattform. Ich denke aber, dass vom Ökosystem nicht mehr viel bleibt, wenn man auf die Konsolen verzichten würde. Gamepass bleibt weit hinter den Erwartungen zurück, Cloud-Gaming bleibt Nische. Am Ende wird Microsoft Third-Party Publisher. Anders werden die kaum Geld verdienen.

@Waltero_PES
Du kannst diese Sicht haben aber sie ist trotzdem falsch.
Es ist wie ich es im ersten Post beschrieben habe.
“ Die Xbox-Konsole ist nur ein Teil eines größeren Ökosystems. Ein Ökosystem das aus Software(Spiele), Dienstleistungen (Playanywhere,Xcloud, Gamepass) und Hardware (Konsole) besteht.“

Xbox kann man als ein Ökosystem auch ohne Konsolenhardware betrachten. Schließlich haben digitale Dienste wie der Xbox Game Pass sowie Cloud-Gaming Funktionen es ermöglicht, dass Nutzer auch ohne physische Hardware Zugang zu einer Vielzahl von Spielen mit einem Microsoft/Xbox Account haben können.
Es umfasst nicht nur die Hardware, wie Konsolen sondern auch Software/Abo Dienste, Spielebibliotheken und Community-Features. Es hat seinen Grund warum das alles vernetzt ist und man hier von einem Ökosystem spricht. Die Konsole ist nur ein Teil davon, nicht mehr nicht weniger. Für manche Gamer wichtiger für andere weniger.

Vielleicht ist Ökosystem nicht der korrekte Begriff. Ökosystem ja, Plattform eher nein.

@Chris_Redfield_
Gaming ohne MS wird schwierig, da MS mit die wichtigsten Entwicklertools und Applikationen gehört. Die gesamte Gaming Industrie ist von Ihnen abhängig.

Chris:
„Du kannst Xbox Spiele und im Ökosystem sein auch ohne Konsole!“
Nee, aus meiner Sicht nicht. Ohne Konsole bleiben nur Dienstleistungen und Software. Steam wäre für mich ohne das Handheld auch kein Ökosystem. Dann hätte ja jeder große Third-Party Publisher ein eigenes Ökosystem…

** nicht mehr so gut da steht *

Mein Gott es ist 2025, wo bleibt die Editier-Funktion?

@proevoirer
„Gaming ohne Ms kann man sich nicht mehr vorstellen bei den ganzen Marken, ohne xbox geht natürlich“

Microsoft an sich hat eigentlich mit Gaming nicht viel zutun, sie nutzen nur die Xbox Brand und Plattform um dort präsent zu sein und ihre Finger im Spiel zu haben.
Ich kann mir Gaming ohne Microsoft sehr gut vorstellen, schließlich sind sie die Hauptverantwortlichen das die Xbox nicht mehr so gut wie vor 15 Jahren.
Sie sollten die Xbox Brand und die Marken an jemanden verkaufen der was damit richtig anfangen kann.

**Du kannst Xbox Spiele spielen**

@Waltero_PES
„Die Xbox IST das Ökosystem. Und ist nicht nur Teil davon. Ohne Konsole gibt es kein Ökosystem mehr.“

Das ist völliger Quatsch.
Die Xbox-Konsole ist nur ein Teil eines größeren Ökosystems. Ein Ökosystem das aus Software(Spiele), Dienstleistungen (Playanywhere,Xcloud, Gamepass) und Hardware (Konsole) besteht.
Du kannst Xbox Spiele und im Ökosystem sein auch ohne Konsole!

Gaming ohne Ms kann man sich nicht mehr vorstellen bei den ganzen Marken, ohne xbox geht natürlich

@Waltero_PES
Naturlich Lebt das Ökosystem auch ohne eine Xbox mit der xCloud und PC Vernetzung weiter. Die Xbox ist nur ein großer Bestandteil davon, sonst wäre es schließlich auch kein Ökosystem.

Microsoft hat halt erkannt das die Zukunft auf der Playstation stattfindet, die geben wenigstens auch Geld aus.

Kalibri:
Die Xbox IST das Ökosystem. Und ist nicht nur Teil davon. Ohne Konsole gibt es kein Ökosystem mehr.

Was für ne Box?

@The-Last-Of-Me-X
Mit Dual Boot um Windows starten zu können?

Ende 2026 kommt die neue Konsole, wird im November 2025 angekündigt… könnt ihr mir glauben…

@Clive95
Ein Teil der Game Pass User sind auf der Xbox unterwegs und die muss man irgendwie mitnehmen, solange die Cloud noch kein vollständiger Ersatz ist. Als Teil des Ökosystems ist die Xbox auch jetzt noch relevant und deswegen will Microsoft auf der GDC 2025 über solche Themen sprechen.
Die Userbase der Xbox ist weit weg von der der Playstation aber gering ist sie ja nicht. Microsoft hat die Konkurrenz zur PS5 und dem Kopf an Kopf Rennen (den es eigentlich lange nicht mehr gibt) aufgegeben, aber natürlich können sie weiter Konsolen produzieren oder Lizenzen verteilen. Nur im Konsolensektor wird so getan, das man erfolgreich ist, wenn man mit dem Marktführer mithalten kann. Was aber eigentlich nicht so ist. Ist das SteamDeck ein Misserfolg weil es nicht an die Switch Zahlen kommt? Warum fertig Peugeot noch Fahrzeuge obwohl sie weitaus weniger als VW verkaufen? Vielleicht wird Microsoft den Switch Ansatz kopieren und in diesem Sektor ihr Ding versuchen. Klar ist aber, dass Microsoft weiter ins Gaming investieren wird und überall vertreten sein wollen wird. Im Gegensatz zur Wii U kann Microsoft auch für eine Xbox Konsole mit 10 Millionen Usern entwickeln, da diese Spiele auch für PC, Cloud, Playstation und co entwickelt werden. Die Hardware selbst wird aber nicht mehr subventioniert werden.

Naughtydog:
Ich stelle das überhaupt nicht infrage. Habe selbst eine PS5 und eine Pro zurückgegeben. Ich bin da aber auch etwas sensibel. Für andere wäre das wahrscheinlich vollkommen OK gewesen. Solche Probleme soll es aber auch bei Xbox geben.

@Waltero_PES
Ja, die höhere Taktrate gleicht die wenigeren CUs ganz gut aus. Hab ja auch nichts gegen den Boost, außer dass der nicht durchgehend läuft.
Als Verlierer der Lüfterlotterie kann ich dir bestätigen, dass die PS5 (Releaseversion) durchaus zu laut sein kann. Habe damals den Lüfter getauscht, seither ist es akzeptabel.

@Zockerfreak aktuell sind in dem Bereich zu viele Fragen offen um sicher sagen zu können, dass eine neue Xbox kommt. Ich seh die Notwendigkeit immer weniger in eine neue Konsole. Zumal man immer mehr User an PlayStation oder den PC verliert in der Zeit. Die digitale Bibliothek (wobei auch die physische Sammlung) festigt sich weiter und weiter. Da Phil mittlerweile auch den Kampfgeist verloren hat und gar nicht mehr möchte das Spieler die Plattformen wechseln, ist der Erfolg einer neuen Konsole mehr als fraglich. Ohne eigene Software, wird das ein Flop mit Ansage. Da ändert es auch nichts, wenn man ein Jahr vor der PS6 da ist. Wobei man auch sagen muss, so früh eine neue Gen zu starten hätte ja auch zum Ziel das man Ps Spieler wieder zur Xbox holt, aber wenn Phil selbst sagt das er das nicht möchte, warum sollte man so früh eine neue Konsole bringen? So oder so, wie soll die Marke bis dahin überleben? Wird der Support den wirklich gewährleistet bei der geringen Userbase? Ob da nicht auch mal ein Third Party Entwickler abspringt ist fraglich.

Hier würde das meme passen, wo Homer rückwärts im Gebüsch verschwindet ^^
Wer hätte gedacht, dass eine Konsole ohne Systemseller (Spiele, die wenigstens 6 Monate sonst nirgends zu haben sind) uninteressant für Kunden ist ^^

Den Optimismus der xbox fanboys hätte ich auch gerne.
Ich gebe einer neuen xbox-hardware maximal eine 20% zu erscheinen und selbst wenn sie das tut, gibt es wiederum eine 90%, dass die noch katastrophaler läuft. Versteh auch nicht, warum man überhaupt noch Interesse an einer xbox Konsole haben sollte, wo es sich überdeutlich abzeichnet, dass zukünftig alle MS games nicht nur am PC sondern auch der PS erscheinen.

@4ThePlayerz
Für die Cloud muss Microsoft ja weiterhin APUs fertigen (lassen). Dann ist die Chance groß, dass bspw. eine Resteverwertung wie bei der Series S stattfindet, die in einem Endkunden-Produkt verbaut werden kann, z.b. in einem Handheld. Oder direkt für 2 Anwendungsfälle gefertigt wird, wobei die Konsole dann preislich Richtung PC Regionen geht.
Vielleicht setzt Microsoft aber auf das von Echodeck genannte Modell, vllt auch nicht.

Auf reddit gibt es schon einige Berichte, die von eingeschränkter Verfügbarkeit bspw. in GB zeugen.

Komisch. Hatten wir das gleiche Thema nicht vor einigen Monaten schon Mal? Da hieß es auch das die Serie X in einigen Ländern nicht mehr erhältlich wäre, bzw. nur sehr schwer. Damals wurde von Microsoft ein Rückzug aus dem Hardware Geschäft noch dementiert.

Andererseits. Warum sollte man ein totes Pferd weiter reiten? 😛

naughtydog:
Ich würde gerade den Boost-Modus als absolutes Pro-Argument für die PS5 anführen, da dieser aus der PS5 trotz viel weniger Hardware-Power in etwa die gleiche Leistung herausholt. Die PS5 ist sicherlich lauter als die Series X, aber sicherlich nicht zu laut. Konsequent war es auch, auf Leitpaste aus Flüssigmetall zu setzen. Das hält im Endeffekt ewig und drei Tage, während die Series X mit der Zeit lauter werden dürfte.

@Waltero_PES
Was man der Box echt lassen muss, die feste Taktfrequenz ermöglicht eine perfekt abgestimmte und dadurch nicht nur ein superleise Kühlung sondern erspart einem auch das bekIoppte Spulenfiepen/Säuseln der Spannungswandler. Ich hoffe, die PS6 fährt auch die ganze Zeit Vollgas und kommt entsprechend leise daher. Mir ist auch nichts bekannt über eine XBox-Lüfter-Lotterie wie es sie bei der Playstation gibt.
Trotdem, MS doof.

Ist doch gut so. Weg mit dem Müll. Längst überfällig.

Amüsant wie alle Post von mir weg gelöscht werden nur weil man auf diesen Clickbait hinweist….

Die zeitlichen Angaben beziehen sich einzig und allein auf amazon….bei jedem anderen Händler ist die Series X problemlos zu kaufen. Auch was amazon betrifft wäre ich mir da nicht so sicher, da hat man öfter Artikel die angeblich Wochen/Monate dauern bis diese geliefert werden und am Ende bekommt man diese trotzdem schon paar Tage später

Nichtsdestotrotz ist die PS5 in der Gesamtbetrachtung sicherlich die technisch „bessere“ Konsole. In einigen Bereichen ist zwar die Series X besser (Lautstärke, VRR bspw. auch Abwärtskompatibilität), Aber insgesamt ist die PS5 wesentlich durchdachter und innovativer. Insofern ist der Verkaufserfolg auch verdient.

Brasilien, das master gamingland von allen. Zum angeblichen Mangelmarkt in GB, nein dort ist die Sieries x bei Amazon lagernd verfügbar.

@Zockerfreak: Da wäre ich mir nicht mehr so sicher, auch wenn MS das noch behauptet. Die reihen sich nun mal neben Sega ein. In Zukunft gibt’s nur noch Sony vs Nintendo.

Bin gespannt wie sich unsere grüne Elite das wieder schön redet.

Ja die dreamcast war auch die beste Konsole zu release und hatte Features was die Konkurrenz nicht geboten hat, trotzdem geflopt leider, wenn der Massenmarkt nicht dafür bereit ist helfen die besten Features nix