Nintendo Switch 2: Trump-Zölle könnten Preis über 600 US-Dollar treiben

Eine neue Zollpolitik der Trump-Regierung sorgt für Befürchtungen in der Spielebranche. Konsolen könnten deutlich teurer werden - zumindest in den USA. 

Nintendo Switch 2: Trump-Zölle könnten Preis über 600 US-Dollar treiben

Nintendo hat gestern zahlreiche Informationen zur Switch 2 veröffentlicht. Dazu gehören Angaben zum Termin, aber auch zu den neuen Features und zur Preisgestaltung. Mit 469,99 Euro wird die Handheld-Konsole kein Schnäppchen. Vorbestellungen werden bereits angenommen.

In den USA zahlen Kunden 449,99 US-Dollar. Damit liegt die Switch 2 am oberen Ende der prognostizierten Preisspanne. Physische Spiele kosten in der Standardversion mitunter rund 90 US-Dollar

Zölle könnten Konsolenpreise deutlich erhöhen

Analysten sehen in der Preisgestaltung einen Hinweis darauf, dass Nintendo mögliche Zusatzkosten durch Zölle einkalkuliert. „[Der Preis] deutet darauf hin, dass Nintendo einen Puffer aufbaut für den Fall, dass Zölle die Lieferketten stärker als erwartet treffen“, erklärte Serkan Toto, Gründer von Kantan Games.

Noch bevor die Switch 2 den Handel erreicht, könnte ihr tatsächlicher Endpreis in den USA durch neue Zollmaßnahmen sogar noch einmal steigen. Die Regierung unter Donald Trump hat einen pauschalen Importzoll von zehn Prozent eingeführt und erhebt zusätzlich sogenannte „reziproke“ Zölle auf bestimmte Länder. 

Vietnam, wo ein großer Teil der Switch 2 gefertigt wird, ist mit einem Satz von 46 Prozent betroffen. Für Kambodscha, ein weiteres Produktionsland, sind 49 Prozent vorgesehen. Für Importe aus China gelten bereits Abgaben von 34 Prozent.

„Die Switch-Produktion hat sich nach Vietnam verlagert und liegt derzeit etwa bei 50:50 gegenüber China“, erklärte David Gibson, Analyst bei MST Financial. Sollte sich an der derzeitigen Produktionsverteilung nichts ändern, rechnet er mit einem Preisaufschlag von über 35 Prozent für US-Konsumenten. Die Folge: Eine Switch 2 könnte im Handel mehr als 600 US-Dollar kosten, berichtet Kotaku.

Auffallend ist, dass in Japan ein günstigeres Modell angeboten wird:



Steigende Verbraucherpreise und Rezession

Die Consumer Technology Association hatte bereits mit Preissteigerungen von Hunderten von Dollar für Videospielkonsolen gerechnet. Doch mit den jüngst angekündigten Zöllen könnten die US-Preise noch einmal deutlicher steigen.

„Präsident Trumps umfassende globale und gegenseitige Zölle bedeuten massive Steuererhöhungen für die Amerikaner, die die Inflation anheizen, Arbeitsplätze vernichten und möglicherweise eine Rezession der US-Wirtschaft auslösen“, meint Gary Shapiro, CEO der Vereinigung, in einer Pressemitteilung. „Diese Zölle werden die Verbraucherpreise erhöhen und unsere Handelspartner zu Gegenmaßnahmen zwingen.“

Berichten zufolge hat Nintendo bereits im Vorfeld Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Zollpolitik zu begrenzen. So wurden dem Vernehmen nach Hunderttausende Exemplare der Switch 2 vorab aus Vietnam in die USA geliefert.

Die neuen Importzölle sollen am 5. April 2025 in Kraft treten und werden auch Auswirkungen auf andere Konsolen wie die PS5 und Xbox Series X/S haben. Selbst auf dem PC-Gaming-Markt dürften die Zölle zu spüren sein. Die Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025. Ob sich die Zollmaßnahmen langfristig durchsetzen oder vorher revidiert werden, bleibt allerdings abzuwarten. 



Auswirkungen auf Spielemarkt und physische Medien

Neben Konsolen betrifft die Zollpolitik auch physische Spiele. Viele Datenträger für den US-Markt werden beispielsweise in Mexiko produziert – ein Land, das ebenfalls von Importzöllen betroffen ist. Wir berichteten bereits im vergangenen März: 



Die Bedeutung physischer Spieleveröffentlichungen nimmt seit Jahren ab – ein Trend, der durch die aktuellen Maßnahmen weiter an Fahrt gewinnen könnte. 2024 entfielen laut Analysen bereits 95,4 Prozent der weltweiten Spieleumsätze auf digitale Verkäufe. Physische Verkäufe machten mit 8,5 Milliarden US-Dollar nur noch 4,6 Prozent des Gesamtmarkts aus – ein Rückgang von fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Startseite Im Forum diskutieren 45 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

PS Plus Essential im August: Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt
PS Plus Essential im August Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt

Sony hat das August-Line-up für PS Plus Essential enthüllt. Zusätzlich wird zum 15-jährigen Jubiläum von PlayStation Plus ein kostenloses Avatar-Set angeboten.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Capcom: Überraschung im ersten Quartal – Diese alten Spiele verkauften sich besser als Monster Hunter Wilds
Capcom Überraschung im ersten Quartal - Diese alten Spiele verkauften sich besser als Monster Hunter Wilds

Capcom hat die Verkaufszahlen für das erste Geschäftsquartal 2026 enthüllt. Die größte Enttäuschung: „Monster Hunter Wilds“, das von mehreren älteren Spielen überflügelt wurde. Zudem sticht ein Titel besonders hervor - dessen überraschenden Erfolg Capcom wohl dem Streamingdienst Netflix zu verdanken hat.

Das wär mal richtig geil.

Weil das mal ein Preis ist, der offen kommuniziert ist und die Amis vielleicht so mal checken, wie die Zölle wirklich funktionieren. Weil wenn die auf einmal 600 zahlen statt den versprochenen 450 und dann dort nochmal die Steuern drauf kommen (weil die in den USA ja nicht inkludiert sind) dann versteht vielleicht auch noch der letzte Käufer, dass nicht das exportierende Land die Zölle zahlt.

Hätte man wenigstens mal eine bestimmte Wählerschicht aufgeklärt. Bei den anderen Preisen ist es für den Average Joe halt nicht nachvollziehbar, wie sich der zusammensetzt.

@Buzz1991

Von welcher Medienlandschaft sprichst du ?

Selbst im ZDF, der achso einseitige Sender, würde das schon aufgeschlüsselt.

Nike – ein US-Unternehmen – lässt 25% seiner Sneaker in Vietnam fertigen. Darf jetzt schön 40% Zoll auf die Einfuhr in die USA bezahlen. Top für das US-Unternehmen und seine US-amerikanischen Angestellten. Indonesien hat ein Handelsbilanzüberschuss gegenüber den USA von knapp 12 Mrd., das zu einem riesigen Teil aus dem Export von Kaffee in die USA besteht. Wachsen in den USA Kaffeebohnen? Alle amerikanischen Kaffeetrinker bezahlen diesen Trump-Schwachsinn in Zukunft mit diesen Zöllen komplett ohne Sinn und Verstand.

@Serial Killer

Er ist lächerlich und n reiner Populist, jedoch kein Vergleich zu den Diktatoren. Beim Leichenvergleich stehen Putin, Kim und Xi weit oben auf den Treppchen.

#Buzz1991

Der durchschnittliche Zoll von us Gütern beträgt 2,5% Vorher lag der us Zoll für EU Güter bei 2.1%. jetzt liegt er bei rund 22%, das man so was rechtfertigt…

es sind ja noch ein paar jahre bis zur PS6 ich denke wie schonmal diskutiert sollte man sich auf 700€ einstellen. absolut realistisch in zeiten wo ein pfund kaffee 10€ kostet. in wie weit der verurteilte straftäter da noch würze reinbringt bleibt abzuwarten.

Selbst Pinguine sollen 10% Zölle an die USA zahlen 🙂
da sieht man das der Typ überhaupt kein Plan hat was er da tut.

Buzz1991
03. April 2025 um 13:27 Uhr
…Außerdem habe ich bereits ein Beispiel aufgeführt, dass die EU es ja genauso macht gegenüber China und da blieb der Aufschrei komischerweise aus…

…weil China z.B. seine E-Autos stark Subventioniert und dadurch eine Wettbewerbsverzerrung erzeugt.
Trump stellt die ganze Weltwirtschaft auf den Kopf.
Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig.

Heftig das ein einziger Dodl so viel Unruhe stiftet in der Welt. Bzw. Zwei mit Putin.

Ich gönn jedem Amerikaner der dieses South Park RP mit seiner Stimme möglich gemacht jeden Nachteil von Herzen.
Hoffe die Switch wird durch diese Shitshow noch teurer da drüben.
So bösartig das sein mag aber hey Free Speech und so xD

Hoffentlich wird alles teurer dann merken manche auch das Schlaraffenland am Ende ist….
Lebensmittel sind noch zu billig und Alkohol.
Urlaube sollten das doppelte kosten.

@Buzz: Natürlich erheben auch andere Zölle. Aus bestimmten spezifischen Gründen. Zum Beispiel wenn China eine Branche (wie z.B. Sollarzellenhersteller) mit Staatsgeldern subventioniert und diese deswegen Produkte unterhalb des Marktpreises anbieten können. Die wirken aber gezielt. Trump erhebt Zölle gegen jedes Land für alle Produkte. Mit Zollsätzen, die gewürfelt sind.

Aber gut, es haben ja genug Schwachmaten diesen Typen gewählt. Und das nachdem er schon vier Jahre für Chaos gesorgt hat. Denen ist halt wirklich nicht zu helfen. Dumm nur, dass eben auch wir drunter leidern. Habe ich null Verständnis für, selbst wenn nur zwei Parteien zur Wahl stehen, wie man Trump wählen kann. Wenn der Gegenkandidat ein Affe wäre, der der Entscheidungen trifft, indem er mit Dartpfeilen auch zwei Zettel wirft, hätte ich den Affen gewählt. Da besteht immerhin eine 50% Chance das richtige zu tun. Gefährlich sind nicht dumme Menschen, gewfährlich sind dumme Menschen, die sich für schlau halten. Das trifft leider vollumfänglich auf Trump zu.

@Buzz1991
Thema verfehlt. Es geht nicht um Zölle an sich, es geht um die Höhe, den Rundumschlag und die Berechnung der Höhe. So haben die Trumplinge wohl einfach die Mehrwertsteuer mit als Zoll gewertet, obwohl diese auf *alle* Produkte angewendet wird.
Davor hat die USA ja auch schon Zölle auf EU-Produkte erhoben – das ist ja normal.

Am Ende wird Nintendo darunter leiden, weil die Konsumenten in USA keine Nintendo kaufen werden. Mit der Switch 1 hätte Nintendo mit Corona einfach so viel Glück gehabt und jetzt sieht es anscheinend anders aus. Die Weltsituationen werden einen großen Einfluss auf Nintendo Verkaufszahlen haben.

Dann kaufen die Amis halt ein Steamdeck und eine Xbox… So wird es am Ende laufen, weil keiner bereit sein wird so viel zu zahlen. Dazu kommt noch der Xbox Handheld.

Nintendo wird es diesmal mit diesen Preisen und den Preiserhöhungen definitiv nicht leicht haben.

Wie damals mit der Ps3, wo Sony sich überschätzt hat. Da hat man das Teil links liegen gelassen und nur die krassen Fans haben diesen hohen Preis gezahlt.

@Van_Ray:
Nö, aber eine differenzierte Darstellung des Für und Wider sollte man erwarten können. Außerdem habe ich bereits ein Beispiel aufgeführt, dass die EU es ja genauso macht gegenüber China und da blieb der Aufschrei komischerweise aus.

@Zockerfreak
Die EU kann mehr ausrichten als man denkt. Erstens wesentlich mehr Einwohner und zweitens können Europäer eher auf Hight Tech verzichten und dafür nicht Hungern. Also ich verzichte gerne auf Netflix Apple usw. Hauptsache gutes Essen. Davon verstehen die Amerikaner nichts.

„Kein Wunder bei unserer einseitigen Medienlandschaft“

Jeder erkennt halt, was für Scheiße Trump und Musk farbizieren. Egal welchen Wirtschaftsprofessor man zu dem Thema befragt, jeder sagt dir, dass Zölle absolute Schwachsinn sind und den Konsumenten im Importland schaden (= Trumps Wählern – Schuss ins Knie).

Soll die Medienlandschaft jetzt schreiben, dass das keine Scheiße ist, sondern brauner Schokokuchen? Ist das deine Vorstellung von Medien?

Die EU wird gar nichts ausrichten können,was erwartet man auch von dem Karnevalsverein

Mir egal, es gibt für mich eine Preisgrenze. Wenn die Ware im Regal bleibt, wir der Preis sich schon dem Markt anpassen.
Es gibt definitiv eine Zielgruppe, die Frage ist ob die groß genug ist.

Streng genommen ist die Switch 2 teurer als die Playstation 5. Bei der Playstation 5 ist zumindest ein Astro Bots dabei.

Die EU belegt die USA schon lange mit Zöllen und China auch.
Völlige Hybris jetzt Trump zu verurteilen. Ist es sinnvoll? Darüber kann diskutiert werden.
Die Meisten haben aber schon Schaum vorm Mund, wenn sie nur Trump lesen.
Kein Wunder bei unserer einseitigen Medienlandschaft.

Dass Musk geht war schon mal ein guter Anfang. Für den Selbstbräuner Fetischisten werden sie die Zwangsjacke bestimmt auch bald holen. MAGA! ^^

Früher hatte ich alle konsolen, jetzt nur noch Ps5 u. die Xbox, die verstaubt.
Aber was bildet sich Nintendo ( dachte das hier wäre ne Playsi seite ) den preis für so ne Kiddy konsole so hoch anzulegen u. erst recht die games? Wir können uns wohl darauf einstellen das Sony nachziehen wird.
Besten dank Nintendo, möget ihr herpes am allerwertesten bekommen.

Wie bei allem was er macht wird er zurückrudern
Geht garnicht anders und dann noch die drohung
Wer Gegenmaßnahmen ergreift sprich auch strafzölle erhebt der wird noch höher besteuert
Total krank dieser vogel und alle die ihn gewählt haben oder unterstützen sin sowieso komplett lost

@4everGaming
Die anderen waren nicht besser, nur anders.

American first,joa first bei drauf zahlen.

Ich würde hier mal vorsichtig sein und nicht die Wähler beleidigen. Bei dem zwei Parteien-System hat man man halt nicht viel Wahl, wenn man eine gerade nicht regierende Partei wählen will. Diejenigen, die tatsächlich den Orangenmann gewählt haben (und nicht *trotz* des Orangenmanns gewählt haben), denen kann man aber in der Regel eh nicht helfen.

Wie dem auch sei: Ja, er wird vermutlich zurückrudern. Kann mir nicht vorstellen, wie das vorteilhaft für die USA sein kann. Hoffe ich zumindest. Auf kurz oder lang werden die Zölle sicherlich auf uns zurückkommen. US-basierte, bzw. US-zentrierte Unternehmen werden sicherlich auch EU-Preise anheben – selbst wenn die Produkte innerhalb der EU gefertigt werden – damit am Ende vom Tag „unter dem Strich“ wieder alles ausgeglichen ist.

„Und wenn die EU es möchte, kann es für USA sehr hässlich werden.“
Das wird sicher genau so hässlich enden wie zuletzt bei Apple/Meta und den anderen Firmen..

@Brok:
Die Mietpreise sind in den USA aber auch deutlich höher, wie auch andere Kosten. Eine ein-Zimmer-Wohnunh kostet durchschnittlich 1500€ (stand Dezember 2023). Und damit bist Du nicht im einer guten Wohngegend oder einer Großstadt. Die Lebenshaktungskosten sind im Durchschnitt in Deutschland etwa 13% niedriger.

Hoffentlich wachen die Amerikaner bald auf.

geliefert wie bestellt

Der ist schlimmer als putler, kim jong ill und xi jinping zusammen
Wann wird er endlich in die geschlossene eingeliefert

Trump wird zurückrudern. Selbst Putin niehmt ihn nicht mehr ernst. Ne richtige Muppets Show bei denen. Und wenn die EU es möchte, kann es für USA sehr hässlich werden.

Siehe ich das richtig. 90€ für ein Spiel?

Trump und seine Zoll Politik und wer ist der Leidtragende am Ende? Seine Wähler!

Hab heute mal in mein ETF Portfolio geschaut.. Ich hätte es nicht tun sollen xD

Man sollte nicht schaden froh zu den Amis blicken bezüglich der Zölle. Kurzfristig wird es in der EU die Preise Senken, da die Hersteller ihre Produkte lieber in der EU verramschen. Langfristige aber werden die Preise bei uns abgleichen.

Die Amis tun mir nicht leid. Sie haben Trump schließlich gewählt, zumindest die Geisteskranken unter ihnen

Kann uns ja egal sein ob die in den USA teurer sind. Aber selbst 600 Dollar sind dort ein wesentlich größeres Schnäppchen als der Preis hier. Da verdient man im gleichen Beruf schnell mal das dreifache wie hierzulande.

Trump – The fart of the deal