Bei Scam-Titeln handelt es sich oft um minderwertige Imitationen bekannter Spiele, deren einziges Ziel es ist, durch den bestehenden Hype Käufer anzulocken und so den Entwicklern schnelles Geld einzubringen. Die tatsächliche Qualität dieser Spiele ist meist sehr gering: oft basieren sie ohne nennenswerte Eigenleistung auf einfachen Assets oder KI-generierten Inhalten und halten nicht, was sie versprechen.
Die betrügerische Natur dieser Spiele zeigt sich auch in irreführenden Screenshots und Beschreibungen, die kaum etwas mit dem tatsächlichen Spielerlebnis gemein haben. Während der PC-Markt stark unter dieser Shovelware leidet, erlebt nun auch der PS Store eine ähnliche Entwicklung. Nach dem bereits erfolgten Durchgreifen Sonys gegen RandomSpin Games Anfang Februar wurden jetzt die Angebote dreier weiterer Entwickler entfernt.
Sony nimmt Scam-Spiele dreier Entwickler ins Visier
Wie PSNProfiles festgestellt hat, betrifft es dieses Mal die Entwickler Adventure Games, Gaming Dev und Grizzly Games, deren Spiele allesamt aus dem PS Store verbannt wurden. Der Hauptgrund für Sonys Handeln dürfte vor allem die Tatsache sein, dass einige der Titel beliebte Steam-Spiele wie beispielsweise „REPO“, „Escape the Backrooms“, „Lethal Company“, „Bodycam“ oder „The Exit 8“ kopiert haben.
Es ist unklar, ob Sony die betrügerischen Spiele eigenständig entdeckt hat. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der PlayStation-Hersteller einen Hinweis von anderen Entwicklern oder Nutzern erhielt, da der PS Store – abgesehen von den kürzlich entfernten Titeln – weiterhin zahlreiche Scam-Spiele beherbergt. Folgende Titel wurden im April 2025 entfernt:
Adventure Games
- R.E.P.O.: Ghost Haul
- Supermarket Simulator 2025
Gaming Dev
- Beneath the Earth Backrooms
- BioStorm
- Clown Art
- Exit 9 Metro
- Lethal Corporation
- Operation Bodycam
- Pilot Flight Simulation
- Supermarket Simulator 24
GrizzlyGames
- Bodycam Shooter 2025
- Drug Trader Simulator – Urban Dealer
- SCP Foundation Universe Horror
- Sunforge Solar Survival
- The Lost Dino Survival Expedition
- Vampires and Knights: Eclipse Survival and Magic Craft
- VoidCraft Island Chronicles: Sky Survival
- Zombie Blocks: Pixel Shooter Gun
Entwickler fordern neues Überprüfungsverfahren
Es bleibt zu hoffen, dass Sony auch weiterhin konsequent gegen die minderwertige Software vorgeht. Allerdings gelangen Scam-Spiele oft schneller in den PS Store, als Sony reagieren kann. Eine mögliche Lösung wäre die Einführung eines neuen Überprüfungsverfahrens. Bereits andere Entwickler kritisierten das aktuelle Zulassungssystem, bei dem – anders als bei Microsoft, wo jede Veröffentlichung einzeln geprüft wird – nur eine Hauptkontrolle bei der Aufnahme eines neuen Entwicklers erfolgt.
Sobald diese erstmalige Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde, können die Entwickler den Store mit ihrer Software, die sich durch aggressive Rabattstrategien und geschicktes Marketing oftmals in den Bestsellerlisten halten, überfluten. Zuletzt sorgte auch ein von PlayStation Italien veröffentlichter Social-Media-Post für Ärger, nachdem dort der Shovelware-Titel „Supermarkt-Einkaufssimulator“ mit einem KI-Bild beworben wurde.
Weitere Meldungen zu Playstation Store.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
21. April 2025 um 12:02 UhrRichtig so.
Weg mit dem Dreck.
Affenknutscher
21. April 2025 um 12:13 UhrDafür kommen wöchentlich hundert neue Spiele davon echt schlimm geworden.
Es macht kein Spaß mehr nach Spielen zu stöbern.
ResiEvil90
21. April 2025 um 12:30 UhrSo viele Meisterwerke einfach entfernt Schande über Sony!
Haha ne kleiner spaß das ist gut so das Sony da durchgreift.
Wird ja immer schlimmer mit dem Scam.
QueenRipley
21. April 2025 um 12:50 UhrWeg mit dem dreck, weiter so.
Zockerfreak
21. April 2025 um 12:59 UhrWurde früher nicht mal geprüft,welche Spiele in den Store kommen ? Wird wohl wieder an der falschen Stelle gespart
Bolshack
21. April 2025 um 13:25 UhrHauptsache der Hentai Simulator bleibt drin. Rest kann weg.
-Satus-
21. April 2025 um 13:47 UhrHat nicht geklappt, Indy ist immer noch drinn
Zahnfee
21. April 2025 um 13:47 UhrWieso landen die überhaupt im store, dachte die games werden immer getestet müssen eine Zertifizierung durchlaufen bevor sie im store landen
Sid
21. April 2025 um 13:52 UhrDie Abandonded App bleib auf der Konsole!
xjohndoex86
21. April 2025 um 13:55 UhrMacht euch auf was gefasst, Leute. Morgen kommt mein TLOU KI Klon. Die Pfeiffen von Sony werden es bestimmt einfach durchwinken. Hauptsache Cash! 😉
Khadgar1
21. April 2025 um 14:51 UhrVor ein paar Tagen mal durch die Rubrik „neue Spiele“ und „Games für deine Wunschliste“ durchstöbert. Man merkt sofort, dass nichtmal ansatzweise geprüft wird. Hatte schon gedacht, ich wäre versehentlich im Nintendo Store gelandet.
proevoirer
21. April 2025 um 15:16 UhrDie verdienen anscheinend damit
GeaR
21. April 2025 um 17:33 UhrUnd trotzdem gibt es 4 Spiele mit dem Namen „Bodycamera Shooter“
„BidyCam GangZone“
„Bodycam Unrecord Shooter“
„ActionCam: Supernatural Case“
Aber auch das Spiel „Korza Motor“… Soll natürlich nicht dem Spiel Forza Motor ähneln… Das Spiel kam auch sehr schnell nach der Ankündigung von Forza Horizon 5 für die Ps5… Merkwürdig, Merkwürdig und Sony braucht Ewigkeiten den Müll rauszubringen. Da muss Sony konsequenter sein und alles radikal löschen.
Buzz1991
21. April 2025 um 17:38 Uhr@Zockerfreak:
Ja, zu PS3-Zeiten gab’s noch strenge Kontrollen. Haben sich wohl Deutschland als Vorbild genommen lol
RoyceRoyal
21. April 2025 um 21:24 UhrLeider nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Allein wenn man die Frühlingsangsbote durchgeht ist jedes zweite Spiel Schund.
Und nein, ich meine ausnahmsweise nicht die Spiele von Microsoft 🙂
Shaft
22. April 2025 um 00:10 Uhrmüll spiele. oder wie sie auch heißen marioparty!
MonadoX
22. April 2025 um 09:19 UhrLeider war das noch lange nicht alles.
Nach wie vor sind Entwickler wie Smobile oder Thigames mit ihrem hüpfendem Gemüse immer noch vertreten.
Dagegen gibt es z.b. auch die Pixicharm Games, die zwar alle 99 cent kosten, eine einfache Platin haben, ABER jedes Spiel anders ist und wirklich Spaß macht. Sowas kann ja drin bleiben.
Es kann doch nicht sein, dass Spiele, die im Store erscheinen, nicht einzeln überprüft werden?? Hockt denn da wirklich keiner mehr der das lenkt und überprüft? Der EShop ist genau so vermüllt.
naughtydog
22. April 2025 um 09:24 UhrSolange Spiele wie Destiny und EA FC weiterhin verkauft werden, ist die Aktion aus meiner Sicht noch nicht vollständig durchgeführt.
Isar12PsSP5
24. April 2025 um 00:21 UhrIch werde nie begreifen was daran so mega Geil ist, andere zu betrügen, ihnen das Geld raus zu leiern. Solche Sackgesichtern würde ich definitiv Bescheid geben. China ist sonst auch nicht gerade zimperlich. Wer andere Mißbraucht zum eigenen Wohl, dem gehört es nicht anders als dass er einfach eine umfänglich harte Strafe bekommt. Ich sehe bei derart massiven Betrug 12 Jahre für durchaus angemessen an. Vielleicht klackerts dann mal.