Suche Login

Clair Obscur Expedition 33: Top oder Flop? Erste Tests und Wertungen im Überblick

Die Tests und Wertungen zu "Clair Obscur Expedition 33" sind da. Kann das Rollenspieldebüt des französischen Entwicklers Sandfall Interactive punkten? Wir haben eine Übersicht. 

Clair Obscur Expedition 33: Top oder Flop? Erste Tests und Wertungen im Überblick

Mit „Clair Obscur: Expedition 33“ betritt das Studio Sandfall Interactive erstmals die Bühne der Rollenspielwelt. Der Titel kombiniert klassische Spielmechaniken mit einer surrealistisch anmutenden Welt und erzählerischer Tiefe. Der Launch erfolgt am morgigen 24. April 2025. Doch lohnt der Kauf? 

Breite Zustimmung unter den Fachmedien

Die internationale Fachpresse zeigt sich größtenteils beeindruckt. Auf Metacritic erreicht „Clair Obscur: Expedition 33“ aktuell einen Durchschnittswert von 92 Punkten, basierend auf 43 Reviews. Besonders die Präsentation, das Worldbuilding sowie das Kampfsystem wurden wiederholt hervorgehoben.

Gamepressure beschreibt das Spiel als „ein Meisterwerk in Sachen Präsentation, Erzählung und Gameplay“ und vergibt die Höchstwertung von 100 (nach Metacritic-System). RPG Site (ebenfalls 100) lobt: „Dieses Spiel ist ein ein Fest für das Rollenspiel-Genre, entwickelt von einem Team, das Herzblut in jeden Aspekt des Spiels gesteckt hat. Auch wenn einige Designentscheidungen nicht bei allen Spielern Anklang finden, kann Sandfall Interactive unglaublich stolz auf diese Kreation sein.“

Auch GamingTrend vergibt mit 95 einen hohen Score und schreibt: „Von der atemberaubenden Welt über die emotionale und aufrichtige Geschichte bis hin zu den tiefgründigen und sensationellen rundenbasierten Kämpfen und dem preiswürdigen Soundtrack – jeder Aspekt von Expedition 33 trifft den perfekten Ton.“ Es sei ein „monumentales Debüt für ein neues Studio, ein wahres Meisterwerk von Sandfall Interactive“.



Stilistische Eigenständigkeit und technische Umsetzung

Die künstlerische Gestaltung und der narrative Aufbau haben es vielen Testern besonders angetan. Doch es gibt auch Kritikpunkte. Laut PlayStation Universe (95) ist „Clair Obscur: Expedition 33“ ein „Generations-Rollenspiel“, das vor allem durch die dichte Atmosphäre und einen gut balancierten Spielablauf punktet. „Der Kampf fühlt sich immer lohnend an, wenn er erfolgreich ist, aber er kann sich wie eine Plackerei anfühlen, wenn man den Dreh mit dem Parier- und Eigenschaftssystem nicht raus hat.“, heißt es ergänzend. 

Weitere Publikationen wie XGN (94) oder Meristation (94) ziehen Parallelen zu etablierten japanischen Rollenspielen wie „Persona“ oder „Final Fantasy“, bescheinigen dem Titel jedoch eine eigene französische Identität, die sich durch Design, Erzählweise und Mechanik ziehe.

IGN (90) lobt vor allem das Kampfsystem und die Geschichte, die den Titel in die „Riege der großen RPGs“ einreihe. Auch Game Informer (90) sieht eine Balance zwischen Nostalgie und Innovation: „Es ist, als hätte das Entwicklerteam ein klassisches RPG erschaffen – aber nur mit den guten Teilen.“

„Das Abenteuer ist nicht übermäßig lang und man verbringt nicht mehr Zeit als nötig mit Kämpfen. Die Welt, die künstlerische Gestaltung und die Erzählung sind einzigartig. Es weckt in mir die Sehnsucht nach einem Spiel, das ich aus der Vergangenheit kenne“, heißt es im Test von Game Informer weiter. 

ANZEIGE
Clair Obscur: Expedition 33 [PS5]

Pros und Contras in der Übersicht

Die bisher veröffentlichten Reviews zu „Clair Obscur: Expedition 33“ verweisen letztlich auf Stärken und Schwächen. Dazu gehören unter anderem:

Pro:

  • Taktisches Kampfsystem: Anspruchsvoll und modern, mit Parier- und Traitsystem.
  • Starke Präsentation: Hochwertige Grafik, Soundtrack und Art-Design.
  • Packende Story: Emotionale Handlung mit gut geschriebenen Figuren.
  • Eigenständiger Stil: JRPG-Wurzeln mit markanter, französischer Note.
  • Überzeugendes Debüt: Viel Lob für Qualität und Ambition des Erstlingswerks.

Contra:

  • Komplexe Mechaniken: Parier- und Traitsystem können anfangs überfordern.
  • Designschwächen: Teilweise unübersichtliche Menüs und fehlende Mini-Map.

Eine Übersicht über die Reviews und Wertungen hält Metacritic bereit.

Mehr Artikel zu „Clair Obscur: Expedition 33“:



„Clair Obscur: Expedition 33“ erscheint am 24. April 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Mit einem Preis von 49,99 Euro kann der Titel zweifach punkten. Inhaber einer PS-Plus-Mitgliedschaft sparen bis zum morgigen Release 10 Prozent und zahlen nur 44,99 Euro. 

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

proevoirer

proevoirer

23. April 2025 um 18:58 Uhr
clunkymcgee

clunkymcgee

23. April 2025 um 19:34 Uhr
KaIibri-96

KaIibri-96

23. April 2025 um 20:00 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

23. April 2025 um 23:29 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

24. April 2025 um 08:53 Uhr