Die Neuauflage eines der wichtigsten Xbox-Games wird künftig auch auf der PS5 spielbar sein, kurioserweise sogar in der besten Konsolenversion. Microsoft verfolgt damit eine konsequente Wandlung hin zu einem Multiplattform-Publisher – sehr zum Ärger einiger Xbox-Fans.
Technische Vorteile auf Sonys Hardware
“Gears of War Reloaded” erscheint – nach vorangegangenen Gerüchten – im August als Remaster des Third-Person-Shooters aus dem Jahr 2006 und wird neben der Xbox auch für PlayStation 5 veröffentlicht. Die offizielle Produktseite im PlayStation-Store bestätigt, dass der Titel für die PS5 Pro optimiert sein wird.
Damit dürfen Besitzer der leistungsstärkeren Sony-Konsole mit Verbesserungen hinsichtlich der Grafik und Performance rechnen, ähnlich wie bei „Forza Horizon 5“.
Spezifische Details zum PS5-Pro-Support wurden bisher nicht genannt. Doch laut Microsoft unterstützt “Gears of War Reloaded” grundsätzlich die folgenden Verbesserungen:
- 4K-Auflösung
- Bis zu 120 FPS im Multiplayer
- Verbesserte Schatten- und Lichteffekte
- Überarbeitete Texturen
Im Fall der PS5 Pro klingt es wahrscheinlich, dass „Gears of War Reloaded“ einen Grafikmodus mit der Framerate des Performance-Modus vereint, was Sonys Ziel entspricht, Spieler nicht mehr vor die Qual der Wahl zu stellen.
Die PS5-Version wird zusätzlich die DualSense-Funktionen unterstützen, darunter haptisches Feedback und adaptive Trigger. Diese Integration könnte das bekannte “Active Reload”-Feature spürbar verbessern.
Bemerkenswert ist ebenfalls: Während ein offizieller Trailer noch aussteht, zeigt sich auf Social Media eine größere Interaktion seitens der PlayStation-Spieler. Ein entsprechender Post von Sony erreichte auf der Plattform X über 56.000 Likes. Der vergleichbare Xbox-Beitrag kam auf 14.500 derartige Reaktionen.
Reaktionen in der Xbox-Community
Die Veröffentlichung von „Gears of War Reloaded“ auf der PS5 ist Teil einer breiteren Strategie Microsofts, Spielemarken auch auf einst konkurrierende Plattformen zu bringen. Nach „Forza Horizon 5“ ist „Gears of War“ die nächste große Xbox-Marke, die plattformübergreifend erscheint. „Halo“ dürfte folgen.
Auf Plattformen wie Reddit äußerten sich viele Xbox-Fans enttäuscht. Die Kritik zielt vor allem auf den Verlust der Exklusivität. Nachfolgend einige Beispiele:
- „Gears kommt auf die PS5? Wozu sollte man 2025 überhaupt noch eine Xbox besitzen?“
- „Wenigstens hat Microsoft die Entscheidung für eine zukünftige Konsole vereinfacht.“
- „Es ist irgendwie (verrückt), dass PlayStation alle unsere (Spiele) bekommt, aber wann gibt uns PlayStation endlich ein Spiel?“
- „Was für ein Witz die Xbox doch geworden ist. Wenn ich gewusst hätte, dass sie alles auf die PlayStation bringen, hätte ich gleich dort angefangen.“
Einige Nutzer spekulieren, dass diese Entwicklung mit dem Fehlen einer Mid-Gen-Konsole und der nächsten Konsolengeneration zusammenhängt. Die aktuellen Plattformentscheidungen könnten demnach eine Übergangsstrategie darstellen.
Allerdings machte Microsoft längst deutlich, dass man künftig über alle Plattformen hinweg Milliarden Spieler erreichen möchte. Die eigenen Konsolen sind nur noch ein kleiner Teil des Ganzen. Und ausgehend von den sinkenden Hardware-Verkäufen und steigenden Produktionskosten neuer AAA-Spiele scheint es ein unumkehrbarer Weg zu sein, der sich für Microsoft auszahlt:
Auch wenn Microsoft mit der Übernahme von Bethesda und Activision Blizzard neue Wege beschreitet, möchte das billionenschwere Unternehmen an Hardware festhalten. Zunächst erscheint in Zusammenarbeit mit einem Partner ein Handheld, ein weiterer folgt Gerüchten zufolge. Eine Konkurrenzsituation zwischen Sony und Microsoft, wie wir sie Jahrzehnte zuvor erlebt haben, wird es aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit wohl nicht mehr geben. Und die nächsten Xbox-Spiele scheinen bereits den Weg auf die PS5 anzutreten.
Weitere Meldungen zu Gears of War: Reloaded.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Spider0205
06. Mai 2025 um 11:02 UhrOch kann die xboxler verstehen aber auch m$….die Zeiten haben sich wirklich zum negativen geändert…sony muss eigentlich auch mehr zum multi publisher werden…es ist alles unverschämt teuer geworden…viele Programmierer verlieren den job…Studios machen zu usw….wenn das nicht wäre, würde m$ nicht die Spiele für ps freigeben
ericerule
06. Mai 2025 um 11:03 UhrSorry dad ist ein Remaster von einem Remaster und dazu nicht mal die Trilogie…
martgore
06. Mai 2025 um 11:05 Uhr@keepitcool
Nischenkonsolen fand ich früher gut. Das NeoGeo in den 90ern war so viel besser als ein snes oder sonst was.
Eine Xbox heute ? Dann halt doch eine ps5, Preis ungefähr gleich und es gibt mehr Auswahl. Außer ich will den Game Pass ?!?
keepitcool
06. Mai 2025 um 11:07 Uhr@Zockerfreak
Eben, warum sollten sie?. Kiki meinte ja auch das es so kommen sollte oder wird. Es gibt schlicht keinen Grund, die Konsolen verkaufen sich nachwievor blendend, die Umsätze stimmen, nun wird MS komplett Multi…Man wird zeitversetzt PC-Ports bringen um daurerhaft Umsatz zu generieren um die steigenden Entwicklungskosten etwas abzufedern…Auch die Switch (2) wird je nach Titel und Umsetzbarkeit mal einen Port bekommen (Lego Horizon Adventures hat z.b. gepasst)…Aber Xbox?…Spiele für eine Konsole zu bringen die immer weniger Leute wollen und jetzt auch die eigenen Fans zur Konkurrenz überlaufen?…Ergibt keinen Sinn:-)…Sony wird das jetzt voll auskosten das sie den jahrzehnte währenden Konsolekonkurrenzkampf nun endgültig für sich entschieden haben, da knallen schon lang die Sektkorken, ist wohl eher der gute Dom Perignon und kein billiger Fusel;-)…
Mich freut wie gesagt die Entwicklung aus den verschiedensten Gründen und Gears habe ich zwar schon gezockt, habs aber mal auf die Wunschliste gezockt, die Kampagne wird mal für einen Zwanni durchgeprügelt…Das Halo CE Remake kommt auch bald;-)
Khadgar1
06. Mai 2025 um 11:08 UhrRofl, als hätte man einen Schlaganfall beim schreiben bekommen. Gedacht hätte es jeder, nur die offensichtlich Unwissenden nicht. Embarrassing
proevoirer
06. Mai 2025 um 11:14 UhrSony wird in Zukunft mehr Gewinnbeteiligung fordern 🙂
xjohndoex86
06. Mai 2025 um 11:14 UhrAbsolut verständlich. Wenigstens zeitexklusiv hätten sie es machen sollen. Aber generell haben Zugpferde wie Gears, Forza und Halo nichts auf einer anderen Konsole als der Xbox zu suchen. Das grenzt schon an eine Verzweiflungstat.
Barlow
06. Mai 2025 um 11:17 UhrWas wohl zur kommenden CoD News im Xbox Lager abgehen wird 😀
Appokalispe
06. Mai 2025 um 11:18 UhrEs ist eine fantastische Komödie, Leute, ehrlich!
;D
1. Juni 2023 – FTC-Deposition
Was Spencer sagte: Unter Eid erklärte er, Xbox habe den Konsolen‑“Krieg” gegen Sony und Nintendo verloren, Call of Duty bleibe für zehn Jahre auf PlayStation, und er habe „keine Liebe für Exklusivtitel“ (kein Interesse daran, Spiele exklusiv zu halten).
• Was die Akten zeigen: Dieselben FTC‑Gerichtsakten enthalten E‑Mails, in denen Microsoft aktiv prüft, große Studios (u. a. Bungie, Sega) zu kaufen, um Game Pass mit Exklusivtiteln zu füttern, und intern diskutiert, Bethesda‑Spiele exklusiv zu machen.
2. 19. September 2023 – Massive Xbox‑Leaks
Was Spencer sagte: Er nannte die versehentlich geleakten FTC‑Dokumente „enttäuschend“ und versicherte, „so viel habe sich geändert“; man solle auf die offiziellen Ankündigungen warten.
• Was die Leaks zeigten: Ausführliche Roadmaps für neue Konsolen‑Refreshes (codenames Brooklin & Ellewood), Controller‑Features, einen Next‑Gen‑Nachfolger für 2028 und sogar Übernahmekandidaten wie Nintendo. Keines davon ist bislang erschienen.
3. 6. Februar 2024 – Internes Town‑Hall‑Leak
Was Spencer sagte: Nach Berichten über Xbox‑Ports auf die PS5 versicherte er intern: „Wir haben keine Pläne, die Konsolenherstellung einzustellen – Hardware bleibt zentral.“
• Was folgte: Öffentlich drängte Microsoft verstärkt Cloud‑Gaming (xCloud) und Abo‑Dienste, während konkrete Hardware‑Initiativen (Slim‑Modelle, Pro‑Upgrades) ausblieben.
4. Mai 2024 – „Keine roten Linien“ für Xbox‑Spiele auf PS5/Switch
• Was Spencer sagte: Im Bloomberg‑Interview: „Ich sehe keine roten Linien, unser Katalog darf auf PS5 und Nintendo Switch erscheinen.“
*Frühere Position: Xbox‑PR hatte stets betont, First‑Party‑Titel blieben exklusiv auf Xbox/PC.
5. September 2024 (PAX West) – Reue über Exklusiv‑Fehlentscheidungen
Was Spencer sagte: „Einer der schlechtesten Entscheidungen war, Destiny und Guitar Hero nicht exklusiv zu sichern.“
• Frühere Haltung: Er hatte Exklusivtitel als unwichtig abgetan („no love for exclusives“).
*Kommentar: Erst Downplay, dann Heulen über verpasste Exklusiv‑Chancen. ([PC Gamer][2])
6. Q1 2025 – Series S Parity‑Klausel
Was Spencer sagte: „Wir zwingen Entwickler weiterhin, Series S und Series X gleichwertig zu unterstützen – daran ändert sich nichts.“
• Wegen knapper RAM‑ und Bandbreiten‑Specs fehlt AAA‑Titeln oft die nötige Performance auf Series S; Devs klagen über unverschämte Anforderungen.
*Kommentar: Gute Absicht („Feature‑Parity“) vs. Hardware‑Limit und Entwickler‑Frust. ([gamerant.com][7])
Nochmal zusammengefasst:
• November 2020 – Sega
Spencer schrieb in einer E‑Mail an Satya Nadella und Amy Hood, man solle Gespräche über den möglichen Kauf von Sega aufnehmen, weil Segas Spiele‑Portfolio „Xbox Game Pass on- und off‑Console beschleunigen“ würde. ([The Verge][1])
• April 2021 – Sega, Bungie, Zynga, IO Interactive
Ein internes Merger‑Review‑Dokument listete diese vier Studios als „Key Targets“ für Übernahmen, um Game Pass weiter mit First‑Party‑Titeln zu stärken. ([The Verge][1], [Wikipedia][2]
• März 2021 – ZeniMax‑Exklusivität
Kurz nach Abschluss der \$7,5 Mrd.‑Übernahme von ZeniMax beschloss Spencer in einem Management‑Meeting, alle ZeniMax‑Spiele als Xbox‑Exklusivtitel zu halten. ([Reddit][3])
• Juni 2023 – Elder Scrolls VI & Bethesda‑Exklusivität
In der FTC‑Verhandlung sagte Spencer öffentlich, er habe „keine Liebe für Exklusivtitel“. Gleichzeitig zeigte ein interner E‑Mail‑Thread, dass man – nachdem man Bethesda gekauft hatte – plante, The Elder Scrolls VI exklusiv auf Xbox/PC zu bringen und Bethesda‑Games von GeForce Now zu nehmen. ([Wikipedia][2])
• Juni 2023 – Bungie, Sega & IOI erneut
Dieselben FTC‑Unterlagen enthüllten, dass Microsoft unter Spencers Führung aktiv prüfte, Bungie, Sega und IO Interactive zu übernehmen, sowie Minecraft Dungeons kurzzeitig exklusiv zu machen (dann aber verworfen). ([Wikipedia][2])
• September 2023 – Nintendo & Valve
Ein Mega‑Leak unredigierter FTC‑Dokumente zeigte Roadmaps, in denen Nintendo und Valve als potenzielle Übernahmekandidaten auftauchten, plus Pläne für neue Xbox‑Refresh‑Modelle (codenames „Brooklin“ & „Ellewood“). ([WIRED][4])
• Februar 2024 – Xbox‑Spiele auf PS5/Switch
Im Verge‑Interview erklärte Spencer: „Ich sehe keine roten Linien – unser Katalog darf auf PS5 und Nintendo Switch erscheinen.“ Damit brach er mit der früheren Maxime, First‑Party‑Spiele exklusiv zu halten. ([The Verge][5])
• Dezember 2024 – Weitere Akquisitionen in Aussicht
In einem Polygon‑Interview ließ Spencer durchblicken, dass nach dem Activision‑Deal auch künftig kleinere Studios ins Visier kämen, man aber keine „Mega‑Mega‑Übernahme“ wie Activision plane. ([Polygon][6])
• November 2024 – Persistenter Akquisitionsfokus
Laut Bloomberg ist Spencer weiterhin aktiv auf der Suche nach Übernahmekandidaten, um Xbox Game Pass und Cloud‑Gaming mit exklusiven Inhalten zu befeuern. ([Bloomberg][7])
—
**Kurzkommentar:**
Spencers Roadmap pendelt zwischen der öffentlichen Beteuerung, Exklusivität sei unwichtig, und internen Strategien, massiv in exklusive Inhalte und Studio‑Zukäufe zu investieren. Diese Diskrepanz zieht sich von 2020 bis heute durch alle Leaks und offiziellen Statements.
PS:
ChatGPT ist so hilfreich.
Und gnadenlos ehrlich.
(Ach ja, „Logo“, ChatGPT ist natürlich auch von Sony manipuliert. Wie die Game Awards!)
proevoirer
06. Mai 2025 um 11:20 UhrStellt euch mal vor es würde Zeitexklusiv auf die PS kommen 🙂
xjohndoex86
06. Mai 2025 um 11:21 UhrDavon mal abgesehen genauso eine komische Entscheidung des Publishers wie beim Dead Space Remake. Anstatt erst mal eine Collection wie bei Halo zu bringen und zu gucken wie groß das Interesse an der Marke noch ist und dann an einem neuen Teil zu arbeiten, wärmt man hier einfach wieder eine alte Kamelle auf, die wahrscheinlich sich auch nicht großartig vom Original unterscheiden wird. Sprich: Die große Nachfrage bleibt aus und die Marke wird begraben.
keepitcool
06. Mai 2025 um 11:25 Uhr@martgore
Genau…so werden sich eben jetzt die meisten entscheiden. Wer auf Konsolen bleiben möchte wird sich fortan die PS gönnen, außer eben die XBox-Ultras, Fanboys udn Sony Hater die sich hauptsächlich auf XD rumtummeln;-)…
muppetshow
06. Mai 2025 um 11:58 UhrAngenommen Sony würde Tlou oder GoW auf Xbox portieren und es nicht im GP veröffentlichen – das würde keiner kaufen. Deshalb kommt kein Game rüber.
XBox ist für Microsoft leider nur noch eine Option um die Spiele anzubieten. Den Core Fans nimmt man damit natürlich die Identität. Die 3 goldenen Säulen Halo / Gears / Forza sind gefallen und die Monetarisierung der Publisher-Deals erzürnt die Fans. Was bleibt ist, sich über Mau’s zu freuen und das Microsoft der größte Publisher auf der Playstation ist.
Appokalispe
06. Mai 2025 um 12:29 Uhr@muppet
„Was bleibt ist, sich über Mau’s zu freuen und das Microsoft der größte Publisher auf der Playstation ist.“
Und, zumindest Stand heute, auch noch die teuerste Konsole auf dem Markt zu haben.
Haha!
#XboxSeriousExit
keepitcool
06. Mai 2025 um 12:31 Uhr„Angenommen Sony würde Tlou oder GoW auf Xbox portieren und es nicht im GP veröffentlichen – das würde keiner kaufen.“
Das würden schon sehr Viele kaufen, sind ja mit die besten Spiele da draußen…Die Sache ist eben die das durch den GP und durch die verhältnismäßig kleine Use-Base auf der XBox es sich schlicht nicht wirklich lohnt. Sony reichen da die Umsetzerlöse auf der eigenen Konsole und dann zeitversetzt am PC…SIe verkaufen mehr als genug Konsolen, verdienen eh hauptsächlich an 3rds…Es besteht einfach keinen Notwendigkeit…
MS würde das ja auch nicht machen, aber sie sehen ja das die XBox keinen Fuss mehr auf den Boden bekommt, also werden sie Multi…Wären Sony und NIntedo in der gleichen Lage würden sie wohl auch so handeln und dabei hat MS die mit Abstand deutlich tieferen Taschen;-)
DeChamp
06. Mai 2025 um 12:41 UhrIS ja toll, jetzt müsste nur das Game gut sein!
Was es nicht ist. Bitte koi gelabber jetzala
Echodeck
06. Mai 2025 um 12:57 UhrGlaube die meisten haben hier immer noch nicht kapiert das Microsoft keine Konsolen Firma wie Sony ist sondern ein Cloudbuisness, die wollen die Konsolen weg haben und vom Büro bis zum Wohnzimmer alles in die Cloud verlagern.
ohne sich weit aus dem Fenster zu lehnen wenn wir in der nächsten Generation die 999 Euro Marke für ne Konsole knacken, wird das gleiche wie schon damals Anfang der 80iger passieren es wird ein grosses Konsolen sterben geben. die einen wandern komplett weg oder in die Cloud und die anderen werden sich wahrscheinlich einen gaming pc zu legen
_Benutzername
06. Mai 2025 um 13:23 UhrEchodeck – Un hier eine neue Folge mit „Spencers Märchenstunde“
keepitcool
06. Mai 2025 um 13:24 Uhr„die einen wandern komplett weg oder in die Cloud und die anderen werden sich wahrscheinlich einen gaming pc zu legen“
Wobei das P-/L-Verhältnis bei Gaming-PCs ja noch weniger stimmt da du alleine für eine GPU soviel hinlegen musst wie für 2 Konsolen;-)…Ich denke das die Mehrheit weiterhin bei Konsolen bleiben möchte, Cloud-Gaming ist einfach noch nicht so weit. Gaming-Handhelds dürften da auch eine Lücke schliessen..
Icebreaker38
06. Mai 2025 um 13:38 UhrFreut mich für die xbox Fans. Insbesondere für das Gesocks auf XD
Appokalispe
06. Mai 2025 um 13:45 Uhr@Echo
Du hast mMn im Grunde gar nicht Unrecht.
„[…] die wollen die Konsolen weg haben und vom Büro bis zum Wohnzimmer alles in die Cloud verlagern.“
Getreu dem Motto „Reisende soll man nicht aufhalten“:
Aus jeder erdenklichen Richtung bekommen sie seit 2020, na gut um fair & historisch akkurat zu bleiben: seit 2022, mitgeteilt, dass nur noch extrem wenige die Series haben wollen.
Manchen Berechnungen zu folge ist sogar davon auszugehen, dass sie dieses Jahr nicht einmal mehr als 4 Mio. Einheiten X|S absetzen werden.
(Diesen Berechnungen schließe ich mich übrigens auch an – nach drei Monaten sind’s gerade einmal 700K, vermutlich eher weniger. Weltweit! Erghs.)
Abgesehen von auch schon früheren Multiplatform-Titeln, bringen sie jetzt sogar noch IPs wie Forza & Gears auf Playstation.
Das „backbone“, wenn man so will, von 25 Jahren Xbox. (Ist schon krass dass sie nicht einmal, quantitativ gesehen, diese zwei Ur-IPs absichern).
Und höchstwahrscheinlich folgen bald Halo und der Flight Sim. Die Exklusivität von Gears E-Day und Fable halte ich für aüßerst wackelig.
Ich „freue“ mich schon auf die Ankündigung der „Xbox Next“ mit dem „biggest generational leap“ und ihrem Versuch, enthusiastische PC-Spieler abzugrasen, die ihre Rigs für gewöhnlich lieber eigenständig zusammenstellen.
… statt sich in ein „PC/Hybrid/MicrosoftOS“-Dingens einzukaufen, die propietäre Eigenschaften haben wird. Und, Wunder oh Wunder, die Steam-App.
(Mal ganz zu schweigen von nur noch mehr Konkurrenz in diesen Segmenten wie HP, selbst Asus, Dell, Schenker & Co., die ja sicher nicht freiwillig Platz für Xbox machen, nur weil sie wieder einmal im Konsolenbusiness abgerauscht sind.)
Wenn also am Ende der PS5 vs. X|S das Verhältnis bei schätzungsweise 130:38 Mio. gelandet sein und das gesamte „backbone“ der Xbox auf PS5 verfügbar gewesen sein wird, bin ich gespannt wie sie die Leute dann dazu bewegen wollen, jetzt wieder zur Xbox zu kommen.
Der ABK-Deal mit Sony & Nintendo läuft übrigens noch bis über 2030 hinweg.
Toi, toi, toi!
Snakeshit81
06. Mai 2025 um 13:56 UhrSehr erschreckend das ganze. Auf der einen Seite freu ich mich auf Gears of war aber auf der anderen Seite finde ich es mittlerweile schon Mies. Ich glaube die wenigsten von uns wären glücklich wenn auf einmal Uncharted für die Xbox käme. Naja wer weiß was Sony in Zukunft so macht wenn immer weniger Gamer die Triple A zum Vollpreis kaufen. Könnte mir dann auch vorstellen das Sony dann auch so handeln wird. Nur meine Meinung
Alistair73
06. Mai 2025 um 14:02 UhrIch verurteile ja ziemlich alle Remasterd, speziell diesen fall, da es das schon gab.
Aber allen viel spaß damit.
Jugorwski
06. Mai 2025 um 15:09 UhrKonsolenspieler heulen einfach gerne. Ist hier auch nicht anders wenn wieder ein PS Spiel auf dem PC landet. Da haben auch schon einige rumgeheult, dass sie sich keine PlayStation mehr kaufen wollen.
xarjaz
06. Mai 2025 um 15:10 UhrIch spiele auf PlayStation seit der PS1 und mir wäre es Wurscht, wenn die Uncharted Collection auf XBox rauskäme. Eine gewisse zeitliche Exklusivität macht schon Sinn, aber nach 10 Jahren?
Khadgar1
06. Mai 2025 um 16:21 Uhr@Snakeshit
Warum sollte man wegen sowas unglücklich sein? Der Gedanke entzieht sich mir jeglicher Logik.
Was manche auch wieder für Preisvorstellungen bei PCs haben. Man merkt gleich, dass da 0,0000% Ahnung dahintersteckt.
naughtydog
06. Mai 2025 um 16:23 Uhr@Snakeshit81
Wäre mir tatsächlich egal. Uncharted hat mir genauso wenig Spaß gemacht wie das erste Gears of War.
RoyceRoyal
06. Mai 2025 um 16:29 UhrWas ist eigentlich immer mit XBox-Fans gemeint? Fans ist Plural oder?