Die neusten Artikel von Maik Seidl
Vor dem Konsolen-Release von „Ready or Not" muss sich der Entwickler VOID Interactive mit einer Kontroverse und einem Review-Bombing auseinandersetzen. Auslöser waren Schnitte, die auch die PC-Version nicht verschonen.
Nach Microsofts Kahlschlag ziehen sich führende Köpfe zurück, darunter Gregg Mayles, einer der erfahrensten und einflussreichsten Spieledesigner von Rare. Auch bei ZeniMax Online Studios kommt es zu einem gewichtigen Weggang.
Naughty Dog-Chef Neil Druckmann zieht sich aus der HBO-Serie „The Last of Us" zurück, um sich ganz auf die Spieleentwicklung zu konzentrieren, vor allem auf „Intergalactic: The Heretic Prophet". Die Serie geht unterdessen ohne ihn in die dritte Staffel.
Berichten zufolge könnte die Kampagne von “Battlefield 6” erheblich kürzer ausfallen als viele Fans gehofft hatten. Interne Quellen deuten zudem auf Entwicklungsprobleme und steigende Kosten hin.
Das MMORPG „Blackbird“ von ZeniMax Online Studios fiel offenbar dem Rotstift zum Opfer. Berichten zufolge beendete das Unternehmen unter der Führung von Microsoft das Projekt nach sieben Jahren Entwicklung.
Microsoft baut die Gaming-Sparte weiter um. Nach Entlassungen zeichnet sich ab, dass neben “Everwild” weitere Projekte eingestellt wurden. Das volle Ausmaß soll erst in den kommenden Stunden sichtbarer werden.
Das ambitionierte Action-Adventure “Everwild" wird trotz jahrelanger Entwicklung wohl nicht mehr auf den Markt gebracht. Hintergrund sind umfassende Umstrukturierungen und Entlassungen bei Xbox, die offenbar auch Rare betreffen.
PlayStation-Urgestein Shuhei Yoshida ist zwar nicht mehr bei Sony beschäftigt, blieb der Branche aber treu. In seiner neuen Rolle als Berater schilderte er seine Sicht auf das Thema Virtual Reality.
Sony bereitet für die PS5 Pro ein Update vor, das einen leistungsfähigeren Upscaling-Algorithmus einführt. Die Technologie stammt aus der engen Zusammenarbeit mit AMD, die auch Einfluss auf kommende PC-GPUs haben soll.
Die nächste Konsolengeneration steht quasi in den Startlöchern. Sony und AMD entwickeln Technologien, die KI als zentralen Bestandteil der PS6 etablieren könnten. Frame-Generierung steht dabei besonders im Fokus, auch im kritischen Sinne.
Sony und AMD entwickeln mit „Project Amethyst" neue Hardware- und Softwarelösungen, die voraussichtlich auch bei der PS6 zum Einsatz kommen werden. Im Fokus stehen maschinelles Lernen und eine effiziente Konsolen-Architektur.
Sony hebt die Preise für PS Plus in der Türkei um rund 55 Prozent an. Statt Ragebait lohnt sich an dieser Stelle allerdings ein Blick auf die Gesamtsituation, bei der die Inflation eine gewaltige Rolle spielt.
Das Entwicklerstudio 11 Bit Studios hat sich erstmals ausführlich zur Kritik am Einsatz generativer KI im Sci-Fi-Spiel „The Alters" geäußert. Offen bleibt bislang, weshalb die KI-Nutzung auf Steam nicht deklariert wurde.