Artikel zu Allgemeine News
Auch 2020 kürte die japanische Famitsu in Zusammenarbeit mit Vertretern der Branche die Spiele des Jahres. Den Platz an der Spitze sicherte sich in diesem Jahr "Ghost of Tsushima" aus dem Hause Sucker Punch.
In den vergangenen Jahren machte sich der Regisseur Christopher Nolan mit verschiedenen erfolgreichen Filmen einen Namen. In einem Interview bekundete er nun sein Interesse an Videospiel-Adaptionen seiner Filme.
Wie bekannt gegeben wurde, werden Sony Interactive Entertainment, Nintendo und Microsoft ihre Erfahrungen bündeln, um zukünftig ein noch sichereres Gaming zu gewährleisten. Von den Maßnahmen sollen sowohl volljährige Spieler als auch die Eltern jüngerer Spieler profitieren.
Wie der Branchen-Veteran Michel Ancel bekannt gab, entschloss er sich nach 30 Jahren dazu, die Videospiel-Industrie zu verlassen. In der Vergangenheit machte sich Ancel mit Serien wie "Rayman" oder "Beyond Good & Evil" einen Namen.
Im Jahr 2019 verbuchte der deutsche Markt für Videospiele mit einem generierten Umsatz in Höhe von mehr als 3,4 Milliarden Euro ein Rekordergebnis. Aktuellen Berichten zufolge stagniert der Marktanteil deutscher Produktionen aber weiterhin.
Laut Game, dem Branchenverband für Videospiele in Deutschland, ist der hiesige Kernarbeitsmarkt der Videospielbranche weiter rückläufig. Der Kernarbeitsmarkt umfasst Menschen, die mit der Entwicklung oder dem Vertrieb von Videospielen ihr Geld verdienen.
Die britische Wohltätigkeitsorganisation "National Literacy Trust" hat eine Umfrage unter zahlreichen jungen Menschen und Elternteilen in Bezug auf Videospiele durchgeführt. Dabei kam heraus, dass das Spielen von Videospielen laut der Selbsteinschätzung zahlreiche positive Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen hat.
Aktuellen Berichten zufolge könnten Lootboxen und Mikrotransaktionen in Großbritannien in Kürze neu eingestuft werden. Wie es heißt, möchte das Ministerium für Digital, Kultur, Medien und Sport dafür sorgen, dass Lootboxen zukünftig als Glücksspiel klassifiziert werden.
Am Wochenende könnt ihr im Rahmen der Future Games Show Neuigkeiten zu mehr als 30 kommenden Spielen erwarten. Die Show kann am Samstagabend im Livestream verfolgt werden.
Viele aktuelle Spiele befinden sich trotz der Corona-Krise weiterhin auf Kurs. Wie Microsofts Phil Spencer in einem Interview anmerkte, geht er davon aus, dass die Videospiel-Industrie die negativen Auswirkungen der Corona-Krise ab 2021 zu spüren bekommen wird.
Einem aktuellen Bericht des Branchen-Verbandes Game zufolge legte die Anzahl der digital verkauften Spiele in Deutschland im vergangenen Jahr weiter zu. Darüber hinaus verbuchte der deutsche Videospielmarkt 2019 erneut ein Umsatzplus.
Entwickler benötigen eine sichere Umgebung, in der es ihnen erlaubt ist, Risiken einzugehen, betonte der frühere Blizzard-Mitgründer Mike Morkaime. Nur so können "großartige, fantastische Inhalte" entstehen.
Die Entwicklung eines neuen AAA-Titels beim "Days Gone"-Macher Sony Bend Studio schreitet offenbar weiter voran. Aktuell sucht das Studio einen neuen Mitarbeiter für die Produktion "kinoreifer" Charaktere mit realistischen Animationen und Deformationen.
Während die Menschen in der Corona-Krise angehalten sind, immer mehr Zeit zu Hause zu verbringen, steigt die Videospiel-Nutzung, wie eine aktuelle Nielsen-Umfrage belegt. Sowohl Nutzungsdauer als auch die Ausgaben sind zum Teil stark gestiegen.
Die World Health Organization (WHO) hat zusammen mit der Spielebranche die Kampagne #PlayApartTogether gestartet, welche den Menschen durch die Corona-Krise helfen soll.
Durch den Coronavirus kommt es zu weiteren Event-Absagen und Änderungen. So haben die Veranstalter nun die Entertainment-Messe SXSW 2020 in Austin abgesagt. Kurzfristig haben NetherRealm und Warner Bros. zudem das Final Kombat 2020-Turnier für Besucher geschlossen.
Da die WHO inzwischen die internationale Notlage aufgrund des Coronavirus erklärt hat, haben sich die Veranstalter der Taipei Game Show dazu entschlossen, die Gaming-Messe auf einen unbestimmten Termin im Sommer zu verschieben.
Der Umsatz der Gaming-Branche ist in den USA im vergangen Jahr weiter gewachsen, wie aktuelle Zahlen belegen. Die Analysten sind sich sicher, dass der Markt auch in Zukunft weiter wächst, womit Gaming die Rolle als "führende Form der Unterhaltung" weiter ausbaut.
Wie sich einer von Microsoft in Auftrag gegebenen Studie entnehmen lässt, gewinnt gemeinsames Videospielen in deutschen Wohnzimmern immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile ist das gemeine Spielen von Videospielen sogar beliebter als Aktivitäten wie Einkaufsbummel oder gemeinsamer Sport.
Wie Amy Hennig bekannt gab, wird sie neues Terrain betreten. So heuerte die gefeierte "Uncharted"-Autorin bei Skydance Media und wird zukünftig an interaktiven Geschichten für Streaming-Portale arbeiten.
Die deutsche Spielebranche wird weiterhin vom Bund gefördert. Nachdem es zunächst nach einem Stopp der Fördergelder aussah, konnte Verkehrsminister Andres Scheuer eine Kehrtwende hinlegen. Auslöser waren offenbar die erwarteten Mehreinnahmen des Bundes.
Der Second Party-Chef von Sony Interactive Entertainment Gio Corsi hat auf Twitter bekannt gegeben, dass er das Unternehmen nach sechs Jahren verlassen hat, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Einem Bericht des Berliner Tagesspiegel zufolge hat Verkehrsminister Scheuer die Games-Förderung für das Haushaltsjahr 2020 gestrichen. Es scheint allerdings, dass das finale Wort nicht gesprochen wurde.
Der Indie-Entwickler Frogwares, bekannt für seine "Sherlock Holmes"-Spiele und das Horrorspiel "The Sinking City", hat offenbar unerklärliche Probleme mit dem Publisher Focus Home Interactive, was dazu führt, dass die Spiele aus den Online-Stores verschwinden.
Der zuvor für die „Dragon Quest Builders“-Reihe verantwortliche Director Kazuya Niinou hat das neue Studio Type-Moon Studio BB gegründet, wie heute bekannt gegeben wurde.