Artikel zu Baldur’s Gate 3
Im August letzten Jahres enthüllte Warhorse Studios die gigantische Länge des Story-Skripts für „Kingdom Come Deliverance 2“. Zu diesem Zeitpunkt sah es nach einem Weltrekord für die Tschechen aus – nun aber ist eine abweichende Zahl aufgetaucht.

Während „Baldur’s Gate 3“ in diesem Jahr mit den letzten Inhalten versorgt wird, widmet sich Entwickler Larian ab sofort vollumfänglich dem nächsten Projekt und lege sich dafür auch eine „Mediensperre“ auf. Allerdings wird es sich bei dem nächsten Spiel des Studios nicht um „Baldur’s Gate 4“ handeln.

Mit „Baldur’s Gate 3“ wurde 2023 eines der besten Rollenspiele der jüngsten Zeit veröffentlicht. Doch fast wäre die Entwicklung gar nicht erst zustande gekommen. Wie Entwickler Larian nun verraten hat, war ein anderes Projekt des Studios dafür verantwortlich.
Im Rahmen der „Game Awards 2024“ richtete der CEO der Larian Studios, Swen Vincke, einen gut gemeinten Appell an die Spieleindustrie. Mutmaßliche Fans des chinesischen Überraschungshits „Black Myth: Wukong“ überhäuften Larians „Baldur's Gate 3“ daraufhin mit schlechten Rezensionen.

Der nächste große Patch für “Baldur's Gate 3" steht in den Startlöchern: 2025 starten mit Update 8 die Crossplay-Funktionalität, ein umfassender Fotomodus und 12 neue Unterklassen.

Einem Bericht des Irish Independent zufolge bescherte "Baldur's Gate 3" Larian ein erfolgreiches Jahr 2023. Unter dem Strich lagen die Gewinne des unabhängigen Studios vor Steuern bei mehr als 200 Millionen Euro.

Wie die Entwickler der Larian Studios bekannt gaben, hält mit dem letzten Konsolen-Hotfix zu "Baldur's Gate 3" eine Begrenzung der Mods Einzug. Doch welche Gründe stecken hinter diesem Schritt?

An "Baldur's Gate 3" kommt auch in diesem Jahr scheinbar niemand vorbei. Larians Publishing Director Michael Douse hat nun einige Statistiken zu Spielern und Verkäufen geteilt.
Bekanntermaßen gehört "Baldur's Gate 3" zu den erfolgreichsten Rollenspielen der vergangenen Jahre. Wie die Entwickler der Larian Studios enthüllten, gibt es einen Staat, in dem lediglich zwei Exemplare des RPGs verkauft wurden.
Das PS5-Pro-Update für “Baldur’s Gate 3" bringt Verbesserungen. Ein Grafikvergleich zeigt Unterschiede zwischen den Plattformen sowie die Leistungsvorteile der neuen Konsole.

Wie im Vorfeld der Markteinführung der PS5 Pro angekündigt, gehört auch der Rollenspiel-Hit "Baldur's Gate 3" zu den Titeln, der auf der neuen Sony-Konsole diverse technische Verbesserungen spendiert bekommen. Der offizielle Changelog liefert euch Details zu den gebotenen Optimierungen.
Weiter geht es mit den Spielen, die mit einem PS5 Pro Enhanced-Upgrade versehen werden. Wie sich dem PlayStation Store entnehmen lässt, dürfen sich auch Fans von "Baldur's Gate 3" auf der PS5 Pro auf technische Verbesserungen freuen.
Ab sofort steht ein neuer Hotfix-Patch für "Baldur's Gate 3" bereit, der einige der Probleme mit dem Mod-Support beseitigen soll.
Patch 7 für "Baldur's Gate 3" ist nun auch für die Konsolen verfügbar. Dies feiern die Entwickler von Larian mit einem neuen animierten Video und jeder Menge Chaos.
Patch 7 für „Baldur’s Gate 3“ brachte den offiziellen Mod-Support ins Spiel. Nun teilten die Entwickler von Larian einige beeindruckende Statistiken zu den Tools.
Mit neuen Inhalten und zahlreichen Verbesserungen ist Patch 7 für „Baldur’s Gate 3" ab sofort auf der PS5 verfügbar - inklusive Mod-Support und Splitscreen-Verbesserungen.
Update 7 für "Baldur's Gate 3" ist für den PC erschienen. Einige gewünschte Features fehlen dabei aber noch.

Das lang erwartete Update 7 für "Baldur's Gate 3" ist da – zumindest auf dem PC. Die Wartezeit können sich die Konsolenspieler mit dem massiven Changelog vertreiben.
Der lang erwartete Patch 7 für "Baldur's Gate 3" wird schon in dieser Woche erscheinen. Das Update bringt böse Enden und offizielle Mod-Unterstützung mit.
Mit dem kommenden Update 7 bekommt "Baldur's Gate 3" neue, böse Enden verpasst. Wie böse diese ausfallen können, zeigt das Studio nun in einem kurzen Teaser.
Einst hatten die Larian Studios noch mehr Inhalte für "Baldur's Gate 3" geplant, die allerdings verworfen wurden. Aus diesem Grund befürchtete Swen Vincke einen zu geringen Umfang.
Das Rollenspiel "Baldur's Gate 3" feiert dieser Tage seinen ersten Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten veröffentlichte Larian erneut jede Menge schräge Statistiken zum Spiel.

Larian verabschiedet sich nach dem enormen Erfolg von "Baldur's Gate 3" erst einmal von "Dungeons & Dragons". Dabei hätte das belgische Studio beinahe ein weiteres Spiel in dem Universum entwickelt.
Aufgrund eines Bugs sind die Pläne für den Patch 7 von “Baldur's Gate 3” etwas durcheinander gekommen. Als eine Art Entschädigung verrät Larian weitere Einzelheiten zum Update.

In "Baldur's Gate 3" gibt es bislang keinen Barden-Begleiter. Dies könnte das nächste Update 7 ändern, wenn auch nur temporär.