Artikel zu Microsoft
Aktuellen Berichten zufolge soll Microsoft an einer Übernahme des japanischen Entwicklerteams Platinum Games interessiert gewesen sein. Dies möchte zumindest ein meist gut informierter Industrie-Insider in Erfahrung gebracht haben.
Microsoft konnte im vergangenen Quartal steigende Umsätze verbuchen. Das Xbox-Geschäft war hingegen rückläufig, was dem sinkenden Hardware-Absatz anzulasten ist.
Im Laufe der heutigen Nacht legte Microsoft den Geschäftsbericht zum kürzlich zu Ende gegangenen Fiskal-Quartal vor. Wie sich diesem entnehmen lässt, wurden im Vergleich mit dem Vorjahr sowohl die Umsätze als auch die Gewinne deutlich gesteigert.

Genau wie Sony Interactive Entertainment trat Microsoft der "Playing for the Planet Alliance" bei. Weiter heißt es seitens der Redmonder, dass das Unternehmen 825.000 Xbox-Konsolen klimaneutral produzieren möchte. Um welches Modell es sich hierbei handeln wird, ist allerdings unklar.
Microsofts Xbox-Chef Phil Spencer hat in einem aktuellen Interview deutlich gemacht, dass es zwar einen Konkurrenzkampf zwischen den Konsolen-Herstellern Microsoft, Sony und Nintendo gebe, doch es sei nicht das Ziel, einen Wettbewerber zum Scheitern zu bringen.
Auch wenn der Konsolen-Umsatz zum Ende der Generation deutlich zurückgegangen ist, so kann Microsoft laut dem aktuellen Quartalsbericht ein ordentliches Wachstum verbuchen.
Microsoft hat die aktuelle Planung für die Teilnahme an der Gamescom 2019 bekannt gegeben. Demnach wird es im Rahmen einer besonderen „Inside Xbox“-Ausgabe einige Neuigkeiten geben, während die Messebesucher am Microsoft-Stand zahlreiche Spiele ausprobieren dürfen.
Am Sonntagabend ab 22 Uhr wird Microsoft die Pressekonferenz zur E3 2019 präsentieren, in deren Rahmen nicht nur diverse Xbox One-Exklusivtitel zu sehen sein werden. Dank Sonys E3-Abstinenz dürften auch noch mehr Third-Party-Titel bei den Xbox-Machern einen Auftritt haben.

Im vergangenen Monat kündigten Sony und Microsoft eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Cloud-Gaming, Streaming oder künstliche Intelligenz an. Laut Jim Ryan, CEO von Sony Interactive Entertainment, haben wir es bei dieser Zusammenarbeit mit einer Antwort auf Googles Stadia-Service zu tun.

Kurz vor dem Start der diesjährigen E3 erreichten uns unbestätigte Details zur E3 2019-Pressekonferenz von Microsoft. Unter anderem ist von "Halo Infinite", "Gears 5" oder der Bestätigung der Xbox der nächsten Generation die Rede.
Wie Microsoft in den vergangenen Monaten mehrfach bestätigte, dürfen sich die Spieler in diesem Jahr auf die bisher größte E3-Pressekonferenz der Xbox-Geschichte freuen. Aktuellen Berichten zufolge wird sich die Dauer auf zwei Stunden belaufen.

Im Zuge des Investors Relations Day 2019 sprach Sony über die kürzlich bestätigte Zusammenarbeit mit Microsoft. Wie es heißt, wird es im Zuge der Partnerschaft darum gehen, sich den technischen Herausforderungen zu stellen, die die zunehmende Bedeutung von Cloud- und Streaming-Diensten mit sich bringt.

Laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg war Microsoft nicht die erste Wahl von Sony für die strategische Partnerschaft zur Verbesserung von Cloud-Gaming, Streaming und Co. Gespräche mit Amazon waren im vergangenen Jahr jedoch nicht von Erfolg gekrönt.

In der vergangenen Woche gaben Sony und Microsoft bekannt, dass die beiden Unternehmen im Bereich des Cloud-Gamings oder der künstlichen Intelligenz eine strategische Partnerschaft eingingen. Ein Schritt, von dem die PlayStation-Sparte offenbar eiskalt überrascht wurde.

Wie Microsoft beziehungsweise Sony bekannt gaben, gingen die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein. Das Ziel: Die Nutzererfahrung im Bereich des Streamings beziehungsweise des Cloud-Gamings zu verbessern.
Im Laufe der heutigen Nacht legte Microsoft die Zahlen zum kürzlich zu Ende gegangenen Geschäftsquartal vor. Wie sich diesen entnehmen ließ, legte die Xbox-Sparte zwar weiter zu, konnte die internen Erwartungen der Redmonder aber trotz allem nicht erfüllen.

Während Sony Interactive Entertainment in diesem Jahr mit Abwesenheit glänzen wird, ist Microsoft auch 2019 auf der E3 vertreten und verspricht nicht weniger als den bisher größten E3-Auftritt der Xbox-Geschichte. Heute enthüllte das Unternehmen den Termin der hauseigenen E3 2019-Pressekonferenz und nannte zudem erste Details zum diesjährigen E3-Auftritt.

Aktuellen Gerüchten zufolge stehen drei weitere Studios vor einer Übernahme durch Microsoft? Die entsprechenden Deals sollen laut einem Insider noch vor der diesjährigen E3 über die Bühne gebracht werden.
Wie Microsoft Anfang des Jahres bestätigte, plant das Unternehmen im Rahmen der E3 2019 den bisher größten E3-Auftritt in der Xbox-Geschichte. Gerüchte, die besagen, dass die E3-Pressekonferenz der Redmonder in diesem Jahr länger als üblich ausfallen wird, wurden nun allerdings von offizieller Seite dementiert.
Am gestrigen Abend enthüllte Google mit Stadia eine neue und sehr ambitionierte Streaming-Plattform. Eigenen Angaben zufolge wurde den Kollegen von Thurrott eine interne E-Mail zugespielt, in der sich Phil Spencer über die Ankündigung ausließ. Was hat Microsofts Gaming-Oberhaupt zu Stadia zu sagen?
Das Xbox-Oberhaupt Phil Spencer hat nochmals betont, dass Microsoft auf der E3 2019 anwesend sein wird. Der Umfang soll sogar die Shows der Vorjahre übertreffen.
Schon vor längerer Zeit kam das Gerücht auf, dass Microsoft die Absicht haben könnte, den Publisher Electronic Arts aufzukaufen. In einem Interview erklärte Microsofts Phil Spencer nun, warum man lieber kreative Studios als große Publisher in das Unternehmen holt.
Laut dem für gewöhnlichen gut informierten Industrie-Insider "Klobrille" befindet sich Microsoft in fortgeschrittenen Übernahmegesprächen mit einem weiteren Studio. Ein pikantes Detail: Laut dem Insider haben wir es hier mit einem Studio zu tun, dass traditionell Sony nahe stehen soll.
Nachdem Sony bekannt gegeben hat, dass das Unternehmen auf den Auftritt der PlayStation-Marke auf der E3 2019 verzichten wird, haben sich die Plattformhalter Microsoft und Nintendo zu Wort gemeldet. Die Xbox- und Nintendo-Vertreter werden der Messe demnach treu bleiben.
Im Zuge des gestrigen Inside Xbox-Ausgabe kündigte Microsoft die Übernahme zweier weiterer Studios an. Wie erwartet, wird Obsidian Entertainment ein Teil der Microsoft Studios-Familie. Nummer Zwei im Bunde sind die Rollenspiel-Experten von inXile Entertainment.