Artikel zu The Witcher 3: Wild Hunt

Nach „Hearts of Stone“, „Blood and Wine“ und insgesamt 16 kostenlosen DLCs soll im kommenden Jahr noch ein weiterer Zusatzinhalt für „The Witcher 3“ erscheinen. Das wollen zumindest zwei polnische Podcaster in Erfahrung gebracht haben.
Passend zum 10-jährigen Jubiläum hat Entwickler CD Projekt RED ein finales Update für „The Witcher 3“ angekündigt. Und als Abschiedsgeschenk erhalten die PS5- und Xbox-Versionen eine plattformübergreifende Mod-Unterstützung.

Im aktuellen Geschäftsbericht blickte CD Projekt auf das abgelaufene Quartal zurück. Wie das polnische Studio bekannt gab, verkaufte sich "The Witcher 3: Wild Hunt" weiter auf einem stabilen Niveau und erreichte kürzlich den nächsten riesigen Meilenstein.

Zum zehnten Jubiläum von “The Witcher 3” präsentieren CD Projekt Red und Xbox zwei neue Controller-Modelle. Mit typischen Designelementen aus dem Rollenspiel sollen sie das Erbe des Spiels aufgreifen.

Zehn Jahre nach dem Debüt von “The Witcher 3: Wild Hunt" würdigt CD Projekt das Rollenspiel mit einem Jubiläumsvideo. Parallel dazu laufen die Arbeiten an der Fortsetzung “The Witcher 4", die für das Franchise eine neue Ära einleiten soll. Man wisse, wie man damit umgehen muss, meint der Hauptautor.
„The Witcher 3“ wird im Mai dieses Jahres bereits zehn Jahre alt und anlässlich des Jubiläums gab Entwickler CD Projekt RED in den sozialen Medien nun bekannt, dieses Ereignis „gemeinsam feiern“ zu wollen.

In jüngerer Vergangenheit setzten Entwickler bei ihren Spielen vermehrt auf eine kostengünstige Lösung in Form von KI-Stimmen. Eine Entwicklung, die Kate Saxon, Performance-Director von The Witcher 3: Wild Hunt, zunehmend kritisch sieht und in einem Interview kommentierte.
„The Witcher 3“ gilt bis heute als eines der besten Spiele seiner Art und vor allem die Geschichte rund um Geralt von Riva wusste zu überzeugen. Wie ein ehemaliger Entwickler jetzt aber verraten hat, hatte man erst Zweifel, ob die Story nicht zu umfangreich sei und zum Open-World-Design passen würde.
Die Veröffentlichung von „The Witcher 3“ liegt bald zehn Jahre zurück, doch die Qualität des Action-RPGs, vor allem in Bezug auf das Storytelling, erreichten bis heute nur wenige Spiele. Davon ist zumindest Geralts Synchronsprecher Doug Cockle überzeugt, der in „The Witcher 3“ einen „Meilenstein in der Spieleentwicklung“ sieht.
„The Witcher 3“ wird 2025 bereits zehn Jahre alt und um das Jubiläum des Action-RPGs gebührend zu feiern, wird man mit immersiven Konzerten zum Spiel auf eine Welttournee gehen. Die Tour wird auch hierzulande Halt machen, während die Tickets für die „The Witcher“-Konzerte in Kürze erworben werden können.
Der Twitter-Account von PlayStation UK erinnerte mit einem Beitrag nun an Spiele, die in diesem Jahr zehn Jahre alt werden. Mit dabei sind unter anderem "Bloodborne" und "Fallout 4".
Wer das preisgekrönte „The Witcher 3“ bisher ausgelassen hat oder dessen Complete Edition stark vergünstigt erwerben möchte, für den könnte sich nun eine gute Gelegenheit bieten. Die erweiterte Fassung des Spiels wird 80 Prozent günstiger angeboten - zunächst für PS-Plus-Mitglieder.
Bereits in „The Witcher 3“ sollte Geralt einen Abstecher nach Night City - der bekannten Dystopie-Metropole aus „Cyberpunk 2077“ - wagen. Letztlich entschied sich Entwickler CD Projekt Red aber dagegen. Ein Skript zu Geralts Besuch in der Zukunft ist nun dennoch aufgetaucht.
In der Vergangenheit zeichneten sich CD Projekts Titel wie "Cyberpunk 2077" oder "The Witcher 3: Wild Hunt" unter anderem durch ihre aufwendigen und teilweise gut versteckten Geheimnisse auf. Ein Thema, auf das Game Director Pawel Sasko in einem aktuellen Podcast einging.
Die “Elden Ring”-Erweiterung “Shadow of the Erdtree” ist ein voller Erfolg. Bandai Namco und FromSoftware haben eine erste Verkaufszahl enthüllt.
"Shadow of the Erdtree" ist schon vor dem Launch erfolgreich. Der "Elden Ring"-DLC konnte sich auf Metacritic zur bestbewerteten Erweiterung aufschwingen.
Mit "Dawnwalker" kündigte das 2022 gegründete Entwicklerstudio Rebel Wolves sein erstes Projekt an. Versprochen wird ein düsteres Fantasy-Rollenspiel, das von seiner Geschichte getragen wird und es euch ermöglicht, mit eigenen Entscheidungen Einfluss auf die Geschichte und die Welt zu nehmen.
Ab sofort steht die nächste Gratis-Trial für alle Abonnenten von PlayStation Plus Premium bereit. Diese ermöglicht es euch, die "The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition" über einen Zeitraum von vier Stunden ausführlich in Augenschein zu nehmen.
Wie CD Projekt bekannt gab, steht auf allen Plattformen ein neues Update zum Fantasy-Rollenspiel "The Witcher 3: Wild Hunt" bereit. Welche Probleme dieses Mal in Angriff genommen wurden, verrät euch der offizielle Changelog.

Im Zuge des aktuellen Geschäftsberichts nannte CD Projekt neue Verkaufszahlen zum erfolgreichen Fantasy-Rollenspiel "The Witcher 3: Wild Hunt". Wie bekannt gegeben wurde, verkaufte sich das letzte große Abenteuer von Geralt in den letzten Monaten weiter auf einem beeindruckenden Niveau.
Der neue Patch für "The Witcher 3: Wild Hunt" nimmt Fehlerbehebungen auf allen Plattformen vor. Zudem kommen ein Community-Mod und zwei neue Funktionen hinzu.
Kürzlich wurden die PlayStation 5- und Xbox Series X/S-Versionen des Fantasy-Rollenspiels "The Witcher 3: Wild Hunt" mit dem Update auf die Version 4.02 versehen. Die aktuelle Performance-Analyse aus dem Hause Digital Foundry geht der Frage nach, ob nach dem Patch nun endlich stabile Bildwiederholungsraten geboten werden.
Ab sofort steht ein neues Update zum Fantasy-Rollenspiel "The Witcher 3: Wild Hunt" bereit. Wie sich dem offiziellen Changelog zum Patch 4.02 entnehmen lässt, wird auf der PlayStation 5 unter anderem eine optimierte Framerate im Performance-Modus geboten.
Die Entwickler von CD Projekt haben im letzten Dezember ein Next-Gen-Update für „The Witcher 3“ veröffentlicht, bei dem auch einige Community-Mods enthalten sind. Wie sich nun herausstellt, ist „versehentlich“ auch eine Mod enthalten, die einigen Charakteren etwas zu realistische Geschlechtsteile verpasst.
Der Patch 4.01 für "The Witcher 3: Wild Hunt" dient unter anderem der Verbesserung der allgemeinen Stabilität und Performance des Spiels auf PS5, Xbox Series X/S und PCs sowie der Behebung verschiedener Fehler.