Vor einigen Tagen haben erste Spieler bereits vorzeitig Zugriff auf das kommende Weltraum-Erkundungsspiel „No Man’s Sky“ bekommen und begonnen Videos und Details zu enthüllen. Die Entwickler warnten deshalb bereits vor Leaks und Spoilern. Der frühe „No Man’s Sky“-Spieler und Reddit-User namens daymeeuhn stimmte immerhin zu, keine großen Spoiler zu veröffentlichen. Er enthüllte aber dennoch einige interessante Fakten.
So erklärte der Spieler, dass man das Zentrum des Universums, was bisher als übergeordnetes Ziel von „No Man’s Sky“ genannt wurde, schon nach einer Spielzeit von rund 30 Stunden erreicht werden kann, was in Anbetracht der immer angepriesenen gewaltigen Ausmaße des Titels, recht kurz erscheint. Möglich wurde dies laut daymeeuhn durch eine besondere, leicht zugängliche Ressource, welche für Raumsprünge genutzt werden kann.
„Die Spielgeschwindigkeit war okay, bis ich diese fand, dann hat sie für mich alles verändert“, teilte der Spieler mit. Weiter erklärte er, dass es sich nicht um einen Exploit oder einen Cheat handelt, sondern um ein wichtiges und vordergründiges Spielsystem. Neben dem Rennen zum Mittelpunkt des Universums gibt es in „No Man’s Sky“ allerdings noch viel mehr zu erleben, wie er anmerkte. „Ich habe VIEL von dem gemacht, was das Spiel zu bieten hat. Ich habe mir zwischen den Warp-Sprüngen zum Mittelpunkt des Universums auch absichtlich Zeit genommen, um Planeten zu erkunden und so die Monotonie zu unterbrechen.“
Viele Dinge hat er aber auch noch nicht gemacht. So hat er beispielsweise noch nicht den Grund eines Ozeans erkundet oder eine Weltraumstation zerstört, merkte er an. So gibt es noch viele weitere Aktivitäten, die man verfolgen könnte. Ob es übrigens tatsächlich das endgültige Ziel des Spiels ist, das Zentrum des Universums zu erreichen, wurde noch nicht verraten, da er wohl auf einen größeren Spoiler verzichten wollte.
Auch wenn der Spieler einige Bugs und Probleme in „No Man’s Sky“ fand, so hatte er auch sehr viel Lob für das Spiel übrig. Er habe demnach einige magische Momente erlebt. Auch die Umgebungen der Planeten sei wirklich überraschend vielfältig, sodass er nicht das Gefühl hatte, dass es große Wiederholungen gab. Insbesondere die Geräusche und der Sound von „No Man’s Sky“ sind laut dem Spieler besonders positiv hervorzuheben.
Darüber hinaus verrät der Reddit-Nutzer viele weitere Einzelheiten und einige Spoiler. Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, dass die Entwickler von Hello Games an einem Day One-Patch arbeiten. Einige der genannten Probleme könnten zum Launch also bereits behoben worden sein.
„No Man’s Sky“ erscheint am 10. August 2016 für die PlayStation 4. PC-Spieler werden am 12. August 2016 mit dem Titel versorgt.
@ Maria
No Mans Sky wird auf beeindruckende Art und Weise beweisen, dass ein unerwarteter großer Teil der Gamer sich von anspruchsvollem und abwechslungsreichem ausgeklügelten Spielmechaniken überzeugen lässt.
Sozusagen die hochgebildeten FAZ-Leser im Gamingsektor
Sprich ein Spiel welches Leute wie dich überfordern würde und somit auch nicht für dich geeignet sind!
Ich möchte fragen, warum du Spieler dieses Spiels grundlos angreifen und beleidigen musst!?
Das mit den 30 Stunden (Mitte der ersten Galaxie bitte) hat mir ja eigentlich noch Hoffnung gegeben, das ich da in 80 Stunden auch mal ankomme. Ich bin aber auch gespannt was dann nächste Woche finaler Stand ist (nicht das das für mich spürbar wäre).
Auch wenn ich in diesem Spiel nie einen anderen Online Spieler treffen werde was durchaus passieren kann, mag ich es Trotzdem schon, das ist genau die Art von Spiel die ich eigentlich immer gesucht habe seit der PS2 Zeit, kennt ihr noch Mace Griffin Bounty Hunter? da konnte man ja auch so bisschen durchs Weltall fliegen und währendessen das Cockpit verlassen und im Schiff rum laufen usw. was mir da schon gefehlt hatte war die Tatsache das man auf Planeten landen kann ohne Ladezeiten, das alleine war für mich schon ein Kaufgrund für No Man’s Sky, ich habe nicht sonderlich Hohe erwartungen und schon gar nicht Grafisch, allerdings finde ich sieht No Man’s Sky trotzdem echt Beeindruckend aus und mir geht es nicht darum in 30 Stunden oder noch weniger irgendwo Anzukommen und alles gesammelt zu haben, das wäre mir zu Langweilig den Direkt Weg zu nehmen, ich finde es zudem sehr Erfischend das Universum erkunden zu dürfen.
Ich freue mich jetzt schon auf nächste Woche und an alle Kritiker die es nicht Kaufen und auch nicht vorhaben, Spart euch eure Kritik die ist Überflüssig wenn ihr es eh nicht Spielt. 🙂
@Starfish_Prime
ist doch egal, welche spiele es zockt. wenn maria das ist, was gebildet ist, bin ich lieber ungebildet.
@Maria
„No Mans Sky wird auf beeindruckende Art und Weise beweisen, dass der überwiegende Teil der Gamer sich von anspruchslosen repetetiven grindigen Spielmechaniken blenden lässt.
Sozusagen die ungebildeten Bildleser im Gamingsektor “
jetzt mußt du nur noch erklären, wo beim bildzeitungslesen anspruchslose repetetive grindige Spielmechaniken zum einsatz kommen. kannst du nicht? na, dann war der kommentar wohl nur der übliche hirnpfurz von dir.
Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen..
No Mans Sky wird auf beeindruckende Art und Weise beweisen, dass der überwiegende Teil der Gamer sich von anspruchslosen repetetiven grindigen Spielmechaniken blenden lässt.
Sozusagen die ungebildeten Bildleser im Gamingsektor 😀
No Mans Sky wird ein Traum für mich werden! Einfach entspannt Erkunden und durchs Weltall düsen! Auf so eine art von Spiel warte ich schon lange!
Und alleine die Idee des Spiels verdient einen Award!!!
@skywalker1980
„Du weißt schon, dass es da draußen auch noch ein echtes Leben gibt?? Da draußen vor deinem Kinderzimmer? Welches übrigens absolut aufregend ist und immer was neues zu bieten hat! Hast du selbst eines?“
a vögelt mit b
a hat ein kind mit b (oder 2 oder 3)
a betrügt b mit c (oder b a mit c)
a verliert job
b verliert job
a oder b oder beide fangen an zu saufen, nehmen drogen.
dazu massenhaft geschwafel und blabla über unwichtige dinge wie iphones, fußball, h&m und babykacke.
du mußt nur die buchstaben durch namen aus deinem bekanntenkreis ersetzen. 99% von dem ach so aufregenden leben da draußen ist schei-ße langweilig, wurde von rtl2 in den wollnys oder anderen schlechten serien verwurstet und wurde schon 100.000de male gelebt. die welt draußen braucht niemanden und niemand braucht sie.
yeah, über 1000 stunden battlefield.
@nacktenschrank
ich hab noch nie gelbe slipper getragen.
@Nacktenschrank
Amen Bruder.
You made my day.
Bestimt nix gut diese spil. Vile planet aba imma gleich ausehn.
Es wurde am Ende mehr gelabert, als es am Ende Planeten im Spiel zu erkunden gibt.
@Skywalker
wieso regst du dich auf das jemand 800h in einem Spiel verbringt? Zumal das Spiel seit 5 Jahren draußen ist, dass wären nicht mal 14h pro Monat. Ich hab in anderen spielen auch solche Spielzeiten u mehr…Und ja ich bin Vollzeitbeschäftig, bevor wieder die Harzerkeule geschwungen wird.
Die Leute, die es schlecht finden wollen, finden sowieso alles schlecht am geleakten Material, ist doch klar.
No Mans Sky ist für das, was es ist, ein Triumph. Es wird uns ein Gefühl der Freiheit bieten, wie wir es noch nie zuvor erlebt haben in einem Spiel. Der Entdecker-Geist wird geweckt, viele Leute werden dem Charme von NMS verfallen, es wird einen hohen Suchtfaktor geben.
Ich hoffe nur, dass es kein Bugfest wird, das ist das einzige, was dem Erfolg im Wege stehen könnte.
Auf reddit, einfach zusammen mit no mans sky googeln
Wo finde ich denn das geleakte Material. Ich will mir eine Meinung bilden – ich meine spoilern.
Bulllit
1. August 2016 um 13:25
Vlt sieht man am Ende wer das Universum erschaffen hat?! Gott! (als spirituelles Licht)
—————————————
Ja, sieht man! Achtung Spoiler:
Er / Sie hockt im Zentrum des Universums und sieht aus wie eine Kreuzung aus überdimensioniertem Silberfischchen mit menschenähnlichem Gesicht und einer ostafrikanischen Breitarsch-Antilope.
Darüber hinaus trägt er/sie einen magentafarbenen Seidenblouson, gelbe Slipper und einen kleinen grünen Hut mit Blume dran.
Spoiler Ende!
@skywalker1980: Nur weil wer 800 Std. ein Spiel spielt, muss er sich ja nicht zuhause einsperren. Keine Ahnung warum du jemanden verurteilst, der ein Spiel lange spielt und das auf einer Gamingseite :O
Ich habe Final Fantasy X auch insgesamt sicherlich 600 Std. gespielt, zwar mit mehreren Spielständen aber egal. Und trotzdem bin ich mal raus gekommen, hab Freunde getroffen und so weiter 😀 btw. bei FF XIV steht ich bei ungefähr 2200 Std (und hab noch immer reale Freunde) 😀
So, sry für OT, aber das musste raus:
Zu No Man´s Sky, ich finde die Idee echt klasse, endlich kommt mal was Neues, nicht immer das Gleiche. Allerdings muss ich auch sagen, das die Gefahr von Eintönigkeit bestehen könnte, hab allerdings noch nicht soviel von dem Spiel gesehen, könnt mich also auch täuschen. Werd mir mal ein paar Streams gönnen und dann entscheiden ob ichs mir hole, aber eig schon allein wegen der neuen Idee ist es eig einen Kauf wert 😀
habt ihr noch nicht gewusst? auf facebook sind nur gaming experten unterwegs und tauschen dort ihre fundierten meinungen aus. ist doch logisch. jeder der hip und gut geschult ist, ist auch bei facebook. werde gleich mal den post von tomyi auf fb kopieren. das wird einige amüsieren. geht ja auch andersrum das spiel. als betreff einfach tomiyplay3.de eingeben. mal sehen was da zusammen kommt. ich halte euch auf dem laufenden.
@skywalker1980
das ist bestimmt nicht einmal die Hälfte der Zeit, die Du mit sinnlosen Kommentaren bei Play3 vergeudet hast, also komm mal runter, opa.
@Tomyi
Wie lächerlich…
Und nun? Da kann ich ja genauso die tausenden positiven Meinungen von Facebook zusammensuchen.
Sowas beklopptes, hauptsache du kommst extra hier her mit irgendwelchen irrelevanten und dümmlichen Meinungen von anderen Seiten, nur weil du mit aller Macht jedem das Spiel madig machen willst, kümmere dich bloß um deinen eigenen Dreck!
Davon abgesehen ist NMS ein Spiel, welches man selber spielen muss, um die Faszination mitzubekommen. Das ist ein Erkundungs-Spiel, wenn du jemanden zuguckst bei Uncharted 4, wie er nur umherläuft und Schätze sucht, dann würde es dich auch langweilen. Das gilt vor allem bei allen Open World Spielen, wenn man dort die Freiheit genießt, abseits der Missionen, und einfach mal die Welt erkundet und Entdeckungen macht, da würde das bloße Zugucken langweilig sein. Wenn du aber selber erkundest, ist es jawohl eine komplett andere Geschichte!
800 Std in „einem Spielstand“ lese ich grade… Aaaalter….
Vlt sieht man am Ende wer das Universum erschaffen hat?! Gott! 🙂 (als spirituelles Licht)
Nemerow: 800 Stunden Skyrim. Das wär mir selbst auf ner Gamingseite wie hier peinlich… Du weißt schon, dass es da draußen auch noch ein echtes Leben gibt?? Da draußen vor deinem Kinderzimmer? Welches übrigens absolut aufregend ist und immer was neues zu bieten hat! Hast du selbst eines? Ein echtes Leben? 800 Std Skyrim… Und dann wird man mit einem unbedeutenden Pixelhaufen der wie eine Streitaxt aussieht belohnt… Na bei den potentiellen Mädls und Jungs da draußen würde das ja heftigst Eindruck schinden…
Kein Wunder also, dass deine Kommentare hier fast immer zum Vergessen sind, musst ja reichlich verwirrt sein wenn du 800 Std vor der Glotze verbringst… Bei EINEM einzelnen Spiel wohl gemerkt…
Der typ hat nicht einen Screenshot oder ein Video als Beweis..ausser seinen ersten 26 minuten stream der ganz normal war. Der kann doch erzählen was er will. Seit wann ist ein anonymer typ der ein spiel irgendwo illegal abgegriffen hat und dann im Forum was behauptet ne Quelle??
Hört sich alles sehr gut an! Und Dank an Shaft und Co für die interessanten Hintergrundinfos!! Für mich als technischen Laien macht das das Spiel noch interessanter und begehrenswerter!
Hier ein paar Meinungen von Facebook (Zitate):
ich glaube auch, dass das Spiel eine Enttäuschung wird und dass es nach drei Stunden die Wiederholungsschleife schlechthin wird – zumindest gameplay-technisch 😉 Die Planeten sehen alle gleich aus, bis auf die Farbe…mal ist das Gras grün, mal ist es rot…und die Tiere haben mal drei Beine, mal vier…
Ich glaub der Entwickler will den Erstkäufern nur das große Geld aus der Tasche ziehen, bevor der Preis nach ein paar Wochen auf 39.99 und dann in Winter auf (realistische und vertretbare)19.99 fällt!
Und dann ab Januar in ps+
Es ist in echt n lowprice Titel, dessen rudimentären Qualitäten, den Entwicklern noch schnell um die Ohren fliegen wird.
Ich bin sicher… und wäre überrascht, wenns anders kommen sollte.
20 Euro (wert) schätz ich… (und innerhalb des ersten Jahres bei ps Plus)!
Im ernst: das gameplay in der aktuellen Form ist unterste spielkunst.
Der Titel ist einzig und allein wg. der theoretisch ‚unendlichen‘ Anzahl an erzeugten Planeten im Hype!
Ein Alleinstellungsmerkmal… mehr nicht.
Aktuell 59.99…
aber das ist es im leben nicht wert! Ich wette die Welle der Enttäuschung wird riesig.
Die ganzen Hobby-Wahrsager sind wieder da (;
einschätzer, nicht wahrsager! (oder findest DU das gameplay jetzt wirklich MAßLOS berauschend und 60 euro wert?)
@RacingGamer & Shaft
bedankt! 🙂
@nacktenschrank
Natürlich ist bei jedem Spieler Planet XY gleich. Das Spiel basiert ja auf einer hohe kunst der Mathematik. Jeder Planet hat ja ein Quellcode, der sich die nötigen Daten aus der Sandbox bezieht. Ein Beispiel:
In der Sandbox zu den Planeten hast du 10 Kategorien, in jeder Kategorie 1000 Varianten. 1 Kategorie= Planeten Größe, 2= Fauna, 3= Beschaffenheit usw. Planet 1 (sagen wir Planet Ceres) hat jetzt zum Beispiel den Quellcode 1.25.100.1.78.311.787.86.10.9
Dieser Quellcode für diesen Planeten ist bei jedem Spieler gleich, da die ganze Prozedurale Berechnung auf Algorithmus basiert. Das bedeutet, deine Ps4 berechnet auf Grund diesen Quellcode’s die ganzen Dinge in No Man’s Sky, weswegen manchmal in den diversen Gameplays auch diese Pop-it in der Grafik auftrat, weil die PS4 die Dinge noch am berechnen war. Und alles in No Man’s Sky hat einen Quellcode, Tiere, Die Flugzeuge, das Multitool etc. Deswegen ist No Man’s Sky auch nur mickrige 6-8 GB groß 😉 also ein sehr gut Programmiertes Spiel.
Also die einzigen Dinge die Lokal auf deiner PS4 Gespeichert werden ist dein Inventar und je nachdem wie sehr du die Umwelt eines Planeten umstrukturierst. Vom Atlas (der Serverseitig ist) wird dagegen nur die Entdeckungen und Terraforming gespeichert.
@shaft
Danke, jetzt bin ich immerhin schon etwas schlauer!
Aber daran schliesst sich eine weitere Frage an. Wenn die Koordinaten eines Planeten feststehen, nur die verschiedenen Parameter wie Bodenfarbe, Baumhöhe usw. variabel sind (aber bei allen Spielern gleich wenn ich dich richtig verstehe), wird dann Planet X den ein Spieler schon besucht hat in meinem Spiel exakt gleich aussehen (Form der Landmassen und Meere, Gebirge usw.) oder nur im Rahmen der Parameter ungefähr ähnlich?
Verstehst du was ich meine?
Bald ist es soweit 🙂
@Ich_verstehe
Ich hoffe doch es ist Ironie, dass die Trophäen den hauptsächlichen Grund für einen Kauf oder Nichtkauf darstellen…
@Maria
„Beleidige mal den Wühltisch nicht! Für mich ein absolutes Sondermüll Game “
hast du ja die meiste ahnung von, holst du schließlich deine kommentare her.
@nacktenschrank
„Wenn das gesamte Weltall prozedural generiert wird, also mehr oder weniger per Zufall (nach gewissen Vorgaben)“
wird es nicht. es wird prozedural generiert. bedeutet: man nimmt die koordinaten des planeten und eine mathematische formel und bekommt dadurch eine zahl. sagen wir 5. die bestimmt dann die allgemeine höhe der bäume. dann nimmt man eine andere mathematische formel und bekommt den wert 7. der bestimmt die farbe des bodens. usw. die formeln können dabei in ihrer ausführung relativ willkürlich sein, sie müssen nur bei jedem unterschiedlichen koordinatenpaar neue zahlen ergeben. da aber das programm bei jedem spieler gleich ist und somit auch die mathematischen formeln gleich, bekommt man eine riesige vielfalt, die aber bei allen spielern auf den gleichen daten basiert.
Ich würde trotzdem nicht zu viel erwarten, außer eine Menge grinden. Es sind schließlich nur 15 Mitarbeiter, die das Unternehmen zählt. So ein riesigen Umfang der einen von den Socken haut, wird es nicht haben. Ich tippe auf 70% bei Metacritic (User). Was tippt ihr?
Hallo Burschen! Kann mir als Laie mal einer Folgendes erklären was ich bei diesem „prozedural“-Gedöns nicht verstehe?
Wenn das gesamte Weltall prozedural generiert wird, also mehr oder weniger per Zufall (nach gewissen Vorgaben) wird dann trotzdem jeder Spieler das „gleiche“ Weltall haben? Müsste ja so sein, da man ja angeblich Planeten besuchen kann die andere Spieler schon besucht haben. Und wird das generierte Weltall „gespeichert“? Das heisst, wenn ich sagen wir mal 1000 Planeten besuche sind die dann immer wieder besuchbar? Dann müssten doch irgendwann unfassbaare Datenmengen zusammenkommen, wenn das alles gespeichert werden muss? Oder wird jeder Bereich immer wieder aufs neue generiert? Würde ja keinen Sinn machen? Oder kapier ich einfach nicht was dieses prozedural bedeuten soll???
Sorry falls die Fragen doof sind! 😀
Also ich hab mir mal auf Reddit alles in ruhe durchgelesen und folgendes herausgefunden:
Ja er ist im Zentrum angekommen, aber im Zentrum einer Galaxie nach 30 Stunden, wobei er zudem anmerkte, das es sehr viele Galaxien gibt!. Das Zentrum der Galaxie wollte er nicht verraten, aber es soll wohl mystisch sein. Ich denke da werden die Schwarzen Löcher sein, die dich zum nächsten Universum bringen. Und das No Man’s Sky mehrere Universen hat, dies hat Hello Games relativ früh schon bestätigt.
Sprich die Skalierung als Beispiel:
1 Universum = 1.000.000 Galaxien
1 Galaxy = 100.000 Sonnensysteme
1 Sonnensystem = 4 – 10 Planeten (ink. Monde und der Sonne)
Aber die kurze Spieldauer gibt Daymeeuhn wohl einem Material die Schuld, Welche beim Verkauf sehr viel Cr. gibt und man sich dadurch extrem viele Hyperdrive’s leisten kann. Ich denke mal es wird bestimmt von Hello Games noch zum Day-1-Patch gepatcht.
Ich sehe den Spoilern entspannt entgegen und lasse mich dann am 10 August einfach überraschen 🙂
@Saleena
Beleidige mal den Wühltisch nicht! Für mich ein absolutes Sondermüll Game 😉
Kommt hald darauf an von wo man starte. Wenn der erste Planet schon viele Ressourcen bereit stellt, kommt man schneller voran.
Das habe die Entwickler ja scho gesagt.
Ich freue mich jedenfalls darauf!
Ich hoffe dass auch der „Diablo-Effekt“ ein bisschen da sein wird. Ich will neue Schiffe und Multi-Tools finden und diese immer wieder aufrüsten. Da diese ja auch prozedual generiert sind gibt es bestimmt einige coole sachen zu sehen.
Nach dem Live-Stream letzte Nacht habe ich es storniert. Langweiliger geht es kaum und die Planeten sahen alle bei weitem nicht so toll aus wie der, der immer geizigt wurde.
Für mich leider eher ein Wühltischgame!