The Last of Us: Part II - Ellie und Joel kehren in der Fortsetzung auf PS4 zurück

Sony Interactive Entertainment und Naughty Dog haben "The Last of Us: Part II" mit einem ersten Trailer angekündigt. Die Entwicklung ist aber noch nicht weit fortgeschritten, wie man betonte.

The Last of Us: Part II – Ellie und Joel kehren in der Fortsetzung auf PS4 zurück

Bei der PlayStation Experience Keynote haben Sony Interactive Entertainment und Naughty Dog mit der Ankündigung von „The Last of Us 2“ das Beste wohl bis zum Schluss aufgehoben. Zur Ankündigung des neuen PS4-Exklusivtitels wurde ein erster Trailer präsentiert. Es wurde jedoch betont, dass sich das Projekt noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet. Ein Releasetermin wurde dementsprechend noch nicht genannt.

Mit Ellie und Joel kehren die beiden Hauptcharaktere aus dem ersten Teil offenbar auch in der Fortsetzung zurück. Ellie ist im Trailer jedoch inzwischen als junge Erwachsene zu sehen, die offenbar immer noch gern die Gitarre spielt und mit Joel herumzieht. Hier der erste Trailer zu „The Last of Us: Part II“:

Startseite Im Forum diskutieren 95 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Ich sage nur Kindergarten

Ganz nett 🙂 aber hoffentlich bekommen die es diesmal hin, daß man nicht nach 20 minuten weiß, wie der Rest des Spiels ausgeht :/

Kommt wieder was von Naughty Dog… ist Warhammer wieder ganz plötzlich im Kommentarbereich. Sonst sieht man den Clown hier auch nicht.

Ich wette ebenfalls mit dir, Vangus, dass es kein 95er Titel wird. Ich tippe auf 98er! Ich hoffe wir merken uns das bis dahin! 😉 😀

@Warhammer

Die Römer haben in ihrer Frühzeit Speere genutzt. Damals hatten die Römischen Legionen aber was die Ausrüstung angeht viel mehr mit den Griechen gemein, wie mit den Römischen Legionären wie wir sie uns heute vorstellen.
In der Blütezeit des Römischen Reiches (Späte Republik/Frühe bis hohe Kaiserzeit) haben die Römischen Legionäre auf Speere im Nahkampf verzichtet. Einzig der Pilum war in Gebrauch, und das war ein Wurfspeer der im Nahkampf völlig nutzlos war.
Zum Thema, dass keiner so nahe an den Gegner heran wollte. Doch genau das haben die Römer gemacht. Genau dafür war das römische Gladius (Kurzschwert) gemacht.
Erst gegen Ende des 2. Jahrhunderts/Anfang des 3. Jahrhunderts kahmen bei den Legionären die Speere (Hasta) im Nahkampf wieder in Gebrauch. Dies aber in erster Linie weil die Kavallerie immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Im Nahkampf blieben sie in der Regel beim Schwert.

Ich bestreite gar nicht, dass in der Antike und im Mittelalter der Speer die am weitesten verbreitete Nahkampfwaffe war. Das war sie definitiv. Aber nicht weil sie die beste Waffe war, sondern weil sie gut im Kosten/Nutzen Faktor war. Ein Speer war günstig und für Bauern einfach im Gebrauch. Um ein Schwert effektiv zu nutzen war deutlich mehr „Skill“ von Nöten.

@Gorgul
Einhändige Speere und Schwerter wurden lange und flächendeckend verwendet. Es waren die erfolgreichsten Waffen.

Der Speer wird mit den Unterarm gehalten. Der Daumen zeigt vom Körper weg, wodurch die Reichweite enorm ist. Die Gegner werden insbesondere in Formation auf Distanz gehalten.
Selbst wenn die Gegner mit Schwert nah an die erste Reihe der Speere herankommen, betreten sie von den Bereich welchen die zweite Reihe abdeckt und können erstochen werden. Dazu können die Speerträger zum Messer wechseln. Keiner will im Kampf so Nahe an den Gegner heran und gegen die Schilde rennen. Das ist Selbstmord.

Meistens werden zwei Seiten mit Speeren gegeneinander gekämpft haben. Sie haben immer gestochen, mit Speer und Schild pariert usw. Und wenn eine Seite einen Vorteil erlangte, ging sie weiter vorwärts.

Der Speer ist bis zur Einführung der Schusswaffen nie aus der Mode gekommen. Die Römer hatten Kurzschwert und auch Speer in Kombination mit Schild genutzt.

@Warhammer

Natürlich war schon in der Antike die Schild/Speer Kombination aus der Mode gekommen. Auch in Formationen. Die Griechen selber (genauer die Makedonen) haben den Speer mehr oder weniger durch die Sarissa ersetzt. Das war eine etwa 5-6 Meter lange Lanze (ja ich weiss, noch mehr Reichweite). Nur ist Reichweite halt nicht alles. Das haben sie gespürt als sie gegen die Römer gekämpft hatten. Reichweite kann man überwinden. Und genau das haben die Römer getan. Die hatten mit ihren Schwertern (wohlgemerkt Kurzschwertern) im Nahkampf einen Riesenvorteil gegenüber den Makedonen mit ihren Lanzen, genau wie sie einen riesen Vorteil gegenüber Speerkämpfern hatten. Ein geübter Kämpfer würde sich immer für ein Schwert und gegen den Speer entscheiden. Speere blieben die am weitesten verbreitete Waffe, weil sie billig in der Herstellung waren, und auch ungeübte Bauern einigermassen mit ihnen zurecht kamen. (Und ja der Grossteil der Mittelalterlichen Armeen, egal ob in Europa oder in Asien, bestand aus Bauern die man zu den Waffen gerufen hat.)

@luciferangel:
Ich habe dich lediglich gefragt ob du mir erzählen willst was du für Spiele spielst um deinen Missmut zur PC einordnen zu können..

Aber da du hier jetzt grade mal locker 4 Titel raushaust die dich geflasht haben und das ganze trotzdem als „sehr schlecht“ einstuft, spar ich mir weiteres Nachfragen. Deine Reaktion auf meine Frage und die Tatsache dass du in jedem Kommentar dem Drachen die Eier lutschst sagt mir alles was ich wissen wollte 😉

@skywalker1980

Nein, ich habe meine Meinung zu dem Thema nicht verändert. TLoU ist eine abgeschlossene Story für sich, das Ende war perfekt, für mich ist es ein Kunstwerk für sich. Ich mag Naughty Dogs Entscheidung für ein Sequel überhaupt nicht, eine neue IP ist immer besser, eine neue IP hat immer mehr Potential als ein Sequel, das dürfte nur logisch sein. Ich betrachte TLoU2 deshalb eben auch mit einem skeptischen Auge, auch Naughty Dog bekommen bei mir keinen Freifahrtschein, die müssen mir nun erstmal beweisen, dass sich im Sequel nicht alles wiederholen wird. Die Story wird natürlich großartig mit Hass, die Story wird wieder genial, aber was geschieht im Kampf? Das selbe Gameplay, die selben Gegner, die selben Situationen? Was soll da großartig anderes kommen? TLoU hat bereits fast alles abgedeckt, in der TLoU-Welt ist nicht viel anderes möglich, man wird nur wieder an Clickern vorbei schleichen oder was?

Davon abgesehen habe ich nie geschrieben, dass Sequels automatisch schlecht sind, eine neue IP ist eben nur in jedem Fall besser und es ist dann wie ein wahrer Künstler es macht, Sequels sind meistens immer Kommerz-Entscheidungen und das alleine kann ich nicht ab.

Naughty Dog haben sich jetzt jedenfalls entschieden, es ist wie es ist, ich meckere doch jetzt nicht rum wie manch anderer play3-Spinner. Ich akzeptiere deren Entscheidung und freue mich jetzt natürlich auch auf die Fortsetzung, schließlich bin ich großer TLoU-Verehrer und bin nun gespannt, ob Naughty Dog es hinbekommen und ein frisches würdiges Gesamterlebnis abliefern können. Man muss dabei beachten, dass der Nachfolger mindestens genauso einschlagen muss wie der Vorgänger, sonst kommt es zu Ernüchterung. Es ist im Vergleich leicht, ein noch nicht ausgereiftes Werk zu übertrumpfen und den Nachfolger zu einem Meisterwerk zu machen. Aber nach einem Meisterwerk/Meilenstein das Niveau zu halten und erneut ein Meisterwerk/Meilenstein abzuliefern, dass hat bisher fast keiner geschafft, paar ganz wenige Außnahmen…

Ich vertraue Naughty Dog, dass sie eine hervoragende Lösung präsentieren, aber es wird kein 95er Titel mit über 200 GOTYs, das wette ich mit dir. Mit einer neuen IP wäre es möglich gewesen…

Ach Warhammer, selbst wenn Ellie hier groß und muskulös gewesen wäre, dann hättest du halt irgendwas anderes gefunden, was du schlecht reden kannst.

@Gorgul
Einhändiger Speer und einhändiges Schwert plus Schild waren mit Abstand die am meist und am längsten verwendeten Waffen. Äxte und Morgensterne sind z.B. Müll. Die kannst du vergessen. Es hat seinen Grund warum Speer, Schwert in Kombination mit Schild über tausende Jahre am meisten verwendet wurde. Gerade in Formation ist das unschlagbar. Eine Hellebarde wird auch mehr als ein Speer als eine Axt genutzt.

Reichweite war im Kampf immer sehr wichtig. Der Gegner konnte aus der Distanz bearbeitet werden. Wenn jemand mit einer Axt kommt wird er schon vorher vom Speer getötet, bevor er überhaupt herankommt. Gleiches gilt für diese Netzwerfer aus den gladiatorenfilmen. Völlig nutzlos gegen einen Speer. bevor der mit seinen netz so nahe herankommt, das er ihn eindeckt, wird er vom Speer getötet.

Warhammer: sorry, von was du da hermulaberst ist völlig irrelevant und lediglich blabla um dich da irgendwie so wenig peinlich wie möglich da rauszuwinden… Muskulös, Kämpfer blabla. Sieht dir die Weiber und Kinder in Thewalkingdead an, so wie die da kämpfend dargestellt werden ist es auch ziemlich plausibel und halbwegs realistisch. Um ein Survivor, ein Überlebender einer Katastrophe oder ähnlichem zu sein, gehört mit Sicherheit (ich weiß es natürlich nicht, du jedoch schon, da du offensichtlich eine Apocalypse selbst survived hast als muskulöser Fighter mit pink-rosa Cape und muskulösem, rechten Unterarm, der linke blieb schlaff) mehr dazu als nur ein bodygebuildeter Profi Kämpfer zu sein. Abgesehen davon und umgemünzt auf die Realität, wäre die Welt jetzt, würde deine schwachsinnige Theorie stimmen, angeführt von starken (und vielleicht hirnlosen) Kämpfern und die Mächtigen, die Reichen, die Elite, müssten eigentlich alle Bruce Lee und Supergirl sein. Tja, leider ist es so aber nicht und in der Postapokalypse wirds nicht anders sein, da werden auch die Schlauen und Skrupellosen das Sagen haben.

Wieder muss ich Gurgol zustimmen. Und Warhammer nicht. In der Zombieapokalypse wird Gurgol Negan sein und Warhammer wird so’n Sophia Typ sein, der sich im Wald verirrt und von den Zombies gefressen wird, weil er auf den großen, starken Kämpfer hofft, der ihm das Leben retten wird. ^^

@Warhammer

Der Speer war in der Antike und im Mittelalter mit Sicherheit die am weitesten verbreitete Waffe. Das hat aber andere Gründe. Zum einen einfach weil es bei weitem einfacher ist, mit einem Speer umzugehen wie mit einer Axt oder gar einem Schwert. Zum anderen schlicht und einfach weil es viel viel billiger war, für die Masse Speere zu produziern. Für einen Speer brauchst du eine kleine Metall oder Bronze Spitze. Bei einer Axt brauchst du schon wesentlich mehr Metall. Von einem Schwert fange ich gar nicht erst an.

Vangus: siehst du… Nicht alles, was nicht für sich alleine steht ist mit Vorsicht zu genießen, oder gar partout schlecht. Was wäre die Christenheit nur mit altem Testament und ohne dem neuem? Was wäre Mittelerde nur mit „die Gefährten“ und ohne die zwei Türme, die Rückkehr des Königs, ohne dem Hobbit und dem Silmarilion?? Was wäre Henry Millers Nexus ohne Plexus und Sexus?
Wie man alle weiteren Spiele im Tlou Universum am Ende bewerten wird, kann man nur sagen wenn man das Universum erweitert und man sich drauf einlässt.
Ich glaube ja, dass es möglicherweise auf eine Trilogie hinausläuft, wenns schon nen zweiten Teil gibt, dann ist ein dritter nicht unwahrscheinlich, doch zuerst soll Tlou Part2 kommen, und der wird bombastisch einschlagen!!

Buzz1991
Sie hat bereits im Haus einige getötet und sie sieht für mich noch immer sehr leicht aus. Wenn sie sie bulliger gestalten würden, könnte ich es nachvollziehen.

@skywalker1980
Erstens sind auch diese Kämpfer voll trainiert, sehr muskulös, und zweitens würden die im Zweikampf gegen einen guten Schwergewichtsboxer dennoch verlieren. Größe und Muskelkraft verleihen einen enormen Vorteil, weil sie in Schlagkraft und Reichweite überlegen sind. Reichweite war früher das Wichtigste überhaupt. Was denkst du warum die Kombination aus Speer und Schild am meisten von allen genutzt wurde.

@xjohndoex86
Wenn sie klein sind brauchen sie ein kräftigeres Aussehen, um mithalten zu können. Ein gutes Beispiel für eine körperlich starke Frau welche bekannt ist, ist Katheryn Winnick aus Vikings. Die sieht aber auch stärker als diese Ellie aus. Dazu ist sie keine 1,5 Meter sondern fast 1,7 Meter.

@Gurgol
Trotzdem tötet sie Massen. Im Trailer war das ganze Gebäude von Gegnern geleert.

1. Waren die Frauen in deinem Zug sicherlich nicht der Typ von Frau, der 45kg wiegt. Wenn solche Frauen doch die Besten wäre, dann wäre dies bedenklich. Zweitens sind größere und kräftigere Menschen statistisch gesehen deutlich besser dazu in der Lage, lange Gewehre präzise zu halten.
Drittens sind Frauen körperlich von Natur aus was die Kraft angeht, benachteiligt. Ich bezweifle das viele Frauen, insbesondere der 45kg Typ, einen 90kg schweren Mann im Notfall wegziehen können. Diese Frauen sollten normalerweise nicht bei Militär und Feuerwehr bestehen können. Weil man sich im Notfall einfach nicht darauf verlassen kann. Nicht weil die Frau es nicht will. Sondern weil sie körperlich nicht in der Verfassung sind.

Es gibt natürlich körperlich starke Frauen. Das ist klar. Aber Ellie sieht gar nicht danach aus.

geil, obwohl ich es doof finde das ellie nun Erwachsen ist, ich fand gerade gut das ellie auf dem wege des Erwachsen seins war… und ich wollte gerne direkt nach twil 1 anknüpfen…. ellie ist sehr gealtert logisch.. realistiach gemacht…

Kann da nur Gurgol zustimmen. Als hätte nur ein massiger, muskulöser Körperbau etwas danit zu tun ob jemand ein erfolgreicher Kämpfer sein kann oder nicht, genauso kommt es auf die Technik, die Schnelligkeit und die Skrupellosigkeit an, der Warhammer Typ kennt wohl weder Bruce Lee, oder Taek Won Do, oder allgemein asiatische, südamerikanische Kampfsportarten, oder Free Climber, allgemeinen Überlebenskünstler und Naturburschen, oder die unteren Gewichtsklassen von Boxen, von Kickboxen, Thaiboxer, das sind alles scheinbar spindeldürre Typen, in Wahrheit sind sie drahtig, sehnig, sind extrem belastbar und extrem muskulös, nur mit kaum Körperfett, sie haben jedoch die Techniken perfektioniert und wissen was der menschliche Körper bei richtiger Verwendung Imstande ist, ausserdem kommt es auf die Intelligenz und die Schlitzohrigkeit an in einer Welt wie in Tlou.
Natürlich weiß man auch nix von Ellies Entwicklung und Erfahrung. Und als Survivor in einer postapokalyptischen Welt muss man wissen wie man überlebt.
Sorry, Warhammer, mit diesem Kommentar hast du dich endgültig lächerlich gemacht.

Lara Croft macht auch alles nass 🙂

Ne im Ernst, gerade in tlou ist es realistisch, mit den richtigen Waffen, auch größeren Gegner an den Kragen zu gehen. Auch ist gerade tlou ja ein survivel Game, das ich auch einem hohen Schwierigkeitsstufen spiel und da ist es eh nicht möglich frontal in jeden Kampf zu gehen, außer in ein paar auserwählten Szenen.
Auf einem schweren Modus ist tlou eines der realistischsten spiele, wenn man von Realismus in Games überhaupt reden kann.

@Warhammer
Ich kenne Frauen, die sind 1,55 und genauso zierlich gebaut. Die wissen ihren Nachteil in Masse durch Wendigkeit mehr als auszugleichen. Unterschätze sie nicht, wenn sie im Beast Modus sind.^^ Und das Ellie eine kaltblütige Mörderin mit dem Messer sein kann, haben wir ja bereits gesehen. Ich fand das auch glaubwürdig dargestellt im ersten Teil.

@Warhammer

Sorry Warhammer. Das ist Blödsinn.
Erstens wird es warscheinlich sein wie im ersten Teil. Du wirst mit ihr hauptsächlich aus dem Hinterhalt kämpfen. Und wie eine Frau die dir aus dem Hinterhalt ein Messer in den Hals steckt, nicht gefährlich sein soll, ist mir schleierhaft.

Zweitens. Das Frauen schmächtige Frauen nicht in der Lage sein sollen, richtig mit Schusswaffen umzugehen ist ebenfalls Blödsinn. In der Schweiz haben wir Wehrpflicht. Ich bin daher am Sturmgewehr ausgebildet. Genauer am Sturmgewehr 90 (Zivil SG550 von SIG). Wir hatten auch 6 Frauen im Zug. Zwei dieser 6 Frauen waren die besten Schützen im ganzen Zug. Die Kraft reicht auch locker um mit einem Bogen auf kurze und mittlere Distanzen zu töten. Je nach Bogen kann es höchstens sein, dass sie zu wenig Kraft aufbringen können um den Bogen auf weite Distanzen effektiv zu nutzen. Aber das gilt auch für Männer.

Drittens. Ja Frauen haben im Schnitt weniger Kraft wie Männer. (Durchschnittlich etwa 20%). Trotzdem. Wenn eine Frau weis was sie tut, reicht die Kraft locker um einen Mann schwer zu verletzen oder sogar zu töten. Und hier weis man schlichtweg nicht, was Ellie in den 6 Jahren zwischen dem ersten und dem zweiten Teil so gemacht hat.

@Warhammer:

Sehe ich anders. Erstmal abwarten wie das Kampfsystem ausfällt, ganz klar. Schon in The Last of Us hat Ellie mit einer Waffe umgehen können und da war sie 14 (?). Jetzt, wahrscheinlich fünf Jahre später, ist die körperliche Entwicklung beendet. Als die Kamera am Anfang nur die Hand und einen Teil des Arms gezeigt hat, dachte ich erst an Sam aus Uncharted 4 (wohl auch wegen dem Tattoo und dem Hemd). Sie sieht nicht mehr so zierlich aus wie im ersten Teil.

Einfach mal abwarten. Zwischen „töten wollen“ und „können“ ist kein Unterschied. Das macht das Szenario nicht unglaubhaft. Hass ist wie Liebe, Glück, Trauer etc. in jedem Menschen vorhanden.

@ Warhammer

Deine sinnlosen Aussagen ändern nix dran das jeder Teil von Crysis, wohl einer schlechteste Shooter ist den die meisten hier wohl ausversehen mal angespielt haben.

Kackspiel bleibt Kackspiel.

Geh deine PC Kummpels voll sültzen.

@ Warhammer
Dann auch noch diese zombieähnlichen Gegner. Einfach nur ein scheiss Spiel und unrealistisch dieses Last of us 🙁

Das ist im Zusammenhang sogar realistischer. Der Anzug kann schützen und heilen. In The Last of Us kann man getroffen werden und ein einfaches verbinden reicht, um ihn zu heilen. DAS IST JA REALISTISCH! Dazu tötet man in TLOU auch tausende Gegner. Der Anzug macht das Crysis-Gameplay sogar realistischer. 😉

@Warhammer

Was laberst du da schon wieder für einen Blödsinn? Ein Typ der im Jahr 2023 sich quer über eine ganze Insel ballert und mit seinen super duper Anzug 1000 Schüsse aushält und sich unsichtbar machen kann, ist für dich also ein glaubwürdiges Setting? Sorry aber kommst du dir bei solchen Aussagen nicht selber blöd vor? Alles was nicht auf der Cry-Engine läuft ist für dich doch eh nur Softwaremüll.

@Warhammer,

Was urteilst du schon, obwohl noch nichts über das Kampfsystem etc. bekannt ist? Warts ab…

Vom Nahkampf ganz zu schweigen. Die müsste so leicht sein (45kg) das sie mit einer Hand problemlos weggeschubst werden könnte.

Ein Knüppel wäre für solch einen Charakter schon zu schwer, um überhaupt effektiv eingesetzt werden zu können. Weil nicht genug Kraft vorhanden ist, um ihn schnell genug zu schleudern. So ein hohler Deko-Plastikknüppel vielleicht, der keinen Schaden verursacht. 😉

So viel zum Thema Realismus und Glaubwürdigkeit.

Es ist unglaubwürdig das eine muskelarme 1,5 bis 1,6 Meter Frau in solch rauen Zeiten alle töten will. Mit der Größe und der Körperstatue haben die nicht einmal genügend Kraft um ein Gewehr oder einen Bogen richtig zu nutzen. Wie soll das Gewehr richtig gehalten werden wenn es zu anstrengend ist?

Ich freu mich auch darauf, ich bin aber sehr geduldig bei solchen Dingen und rechne fest damit, das Tlou2 der krönende Abschluss der PS4 wird und zeigt was man mit der ps4 pro rausholen kann. Dann kommt es noch mal auf der ps5.
Die Story? Ich will die nächsten Jahren eigentlich gar nichts davon hören. Solche Titel genieße ich Abschnitt für Abschnitt und das nicht schnell an einem Abend/Nacht.

@Khadgar
Es geht nicht immer nur um dich bzw. uns Spieler, es geht bei Spiele oder Filmstudios auch um Geld/Budget, Aktien, Fans und neues Personal die ja vor einer Bewerbung gern wissen wollen was die Studios gerade machen, auch verringert man mit einer Ankündigung das „Leak“ Risiko und sorgt mit so einer Überraschungsankündigung für noch mehr Hype bei Spielern und auch Konkurrenz interessierten die sich jetzt statt für zb. XOne (gerade vor Weihnachten) doch noch für die PS4 entscheiden da sie nun wissen „Da kommt TLoU 2, dass muss ich haben“, diese frühen Ankündigungen machen schon Sinn.

Das The Last of Us 2 Panel war ein Highlight.
https://www.youtube.com/watch?v=iJgzJZiys-c
Mit Neil Druckmann, Ashley Johnson und Troy Baker. So viel Inside über die Entwicklung des ersten Teils und soviele interessante Nebenbei-Informationen.
Die haben wirklich schon vor 2 Jahren mit dem Kram angefangen, dieser ganze Trailer wurde vor 2 Jahren aufgenommen, und Neil Druckmann hat das in der Tat während der Uncharted 4-Entwicklung getan, WTF? Die haben quasi nur noch auf den richtigen Zeitpunkt gewartet, um den Trailer zu präsentieren, und alle haben sie gelogen in letzter Zeit, was ein TLoU-Sequel betrifft, die haben sich deswegen entschuldigt. ^^ Wie soll man so bloß Prognosen machen…
Die Entwicklung ist aber noch im sehr frühen Stadium, diesen Trailer haben die zwar schon vor 2 Jahren aufgenommen und die Story steht fest, aber alle weiteren MoCap-Aufnahmen für die Story folgen denke ich laut den Aussagen erst noch. Wahrscheinlich wurde erstmal an technischen Dingen gebastelt, da sollen viele Verbesserungen kommen, oder eben die üblichen Pre-Production-Dinge…

Druckmann hat sogar meine Zweifel gegenüber eines TLoU-Sequels stark minimiert, er war sowas von überzeugt davon, auch die Darsteller, dass die Story würdig sein wird, ich habe es ihm absolut geglaubt. Er hat extra paar mal erwähnt, dass sie ebenfalls all diese Zweifel hatten, aber letztendlich haben sie eine Story gefunden, die erneut sehr besonders sein wird.
Was mich persöhnlich total fasziniert, ist die Tatsache, dass es sich diesmal um das Gegenteil der TLoU-Story handeln wird. In TLoU ging es um die Liebe zwischen den Charakteren, in TLoU2 geht es um Hass, und an diese Möglichkeit hatte ich vorher nie gedacht, das ist aber perfekt für ein Sequel und das ergänzt sich wunderbar!

Was Neil Druckmann angeht, da haben ihm Ashley Johnson und Troy Baker erstmal die Meinung gegeigt, nämlich dass sie ihn für den besten Director halten, mit dem sie je zusammen gearbeitet haben. Ich habe es gesehen und es war eindeutig ehrlich und von der Seele gesprochen, und das bestätigt nur Druckmann als den meines erachtens talentiertesten Creative Director der Branche.

Gustavo Santaolalla ist übrigens wieder der Komposer, und es gibt viele weitere Infos zu erfahren, die mir gerade gar nicht alle einfallen.

Das sind Naughty Dogs neue kreative Köpfe, die den Uncharted DLC übernommen haben:

Shaun Escayg, Creative Director
Kurt Margenau, Game Director
Josh Scherr, Writer

Somit ist es klar, dass Druckman und Straley seit Ende von Uncharted 4 an TLoU2 arbeiten, das haben die aber auch wieder ziemlich verschleiert.

@Algera

Ja denke auch das Sony ND sehr viel Freiheiten lässt aber komplett wird das nicht sein. Sony muss ja auch schauen das IP’s entwickelt werden bei denen ein Erfolg recht sicher ist.

@Khadgar1

Naja ich denke schon das Sony ein Studio wie ND da etwas Freiheit lässt. Wie gesagt wenn sie was Neues machen wird das auch sehr sehr gut. Aber egal so wie es ist bin ich mehr als zufrieden! 🙂

@Algera

Geht ja nicht um ND. Aber Sony weiss das mit dem 2ten Teil gut Geld zu machen ist.

@Khadgar1

Finde ich bei TLoU mal gar nicht. Hätte man auch so stehen lassen können. Ich denke auch das ND lange überlegt hat ob und wie es weitergehen soll. Sie hätten auch was ganz Neues machen können, und das wäre auch gut eingeschlagen!

@Algera

War doch klar das einer kommt. Allein schon des Geldes wegen 🙂

Aus dem Interview:

– Part II wird thematisch das Gegenstück zum ersten Teil darstellen: während das grundlgende Motiv im Erstling die Liebe war, geht es im Nachfolger um den Haß
– die Szene aus dem Trailer ist bereits zwei Jahre alt und wurde vor 1,5 Jahren gedreht

Best Game ever!

Wird vielleicht 1-2 Kapitel geben in denen Joel spielbar ist. Andersrum war es ja im ersten Teil auch.