Hogwarts Legacy: Produzent zieht sich nach Kritik zurück

Troy Leavitt ist nicht mehr als Produzent an der Entwicklung von "Hogwarts Legacy" beteiligt. Nach Kritik an seinen kontroversen Aussagen trat er von seinem Posten zurück und verließ das Studio.

Hogwarts Legacy: Produzent zieht sich nach Kritik zurück
"Hogwarts Legacy" kommt erst 2022 auf den Markt.

Nach einer vorangegangenen Verschiebung muss „Hogwarts Legacy“ auf den bisherigen Produzenten verzichten. Troy Leavitt, ein Branchenveteran, der bei Acclaim und Disney arbeitete, bevor er zu Avalanche Software wechselte, gab via Twitter bekannt, dass er von seiner Position zurückgetreten ist.

Weitere Details folgen in Youtube-Video

„Ich habe die Entscheidung getroffen, mich von Avalanche Software zu trennen. Ich habe nur gute Dinge über das Spiel, das Entwicklerteam und WB Games zu sagen. Ich werde in Kürze ein YouTube-Video darüber auf meinem Kanal veröffentlichen“, so seine Worte.

Sein YouTube-Kanal war es offenbar auch, der letztendlich zum Rücktritt führte. Leavitt wurde kürzlich beschuldigt, in vorangegangenen Videos Pro-GamerGate– und Anti-Social-Justice-Ansichten geäußert zu haben. Auch hatte er Anita Sarkeesian von Feminist Frequency kritisiert und John Lasseter sowie Nolan Bushnell, denen sexuelle Belästigung sowie eine toxische Arbeitskultur vor allem gegen Frauen vorgeworfen wird, verteidigt. Weitere Einzelheiten dazu wurden schon im Februar von Kotaku zusammengefasst.

„Zur Klarstellung“, so der Ex-Produzent weiter. „Ich fühlte mich in meiner Position absolut sicher. Dennoch wollte ich aus Gründen, die ich im kommenden Video erläutern werde, zurücktreten. Ich bin in bester Stimmung und sehr zufrieden mit meiner Beziehung zu WB und Avalanche.“

Mehr zu Hogwarts Legacy: 

„Hogwarts Legacy“ war in diesem Jahr mehrfach im Gespräch: Vor einigen Tagen verbreitete Bloomberg das Gerücht, dass „Hogwarts Legacy“ einen Charakter Creator enthält, mit dem Spieler Transgender-Charaktere erstellen können. Und Anfang des Jahres wurde das Action-RPG offiziell auf 2022 verschoben, damit die Entwickler von Avalanche Software die Zeit haben, das bestmögliche Erlebnis zu schaffen.

Startseite Im Forum diskutieren 49 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

Gears of War Reloaded: Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5
Gears of War Reloaded Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5

Mit „Gears of War: Reloaded“ erscheint die beliebte Shooterserie in diesem Monat zum ersten Mal auf der PS5. Wenige Wochen vor dem Release wurden sowohl die Downloadgröße auf Sonys Konsole als auch der Termin für den Preload bekannt.

Call of Duty Black Ops 7: „Zu groß zum Scheitern“ – Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat
Call of Duty Black Ops 7 „Zu groß zum Scheitern“ - Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat

Im Herbst dieses Jahres kommt es zum großen Shooter-Showdown zwischen „Battlefield 6“ und „Call of Duty: Black Ops 7“. Und neuesten Berichten zufolge habe Activision zwar den zunehmenden Hype rund um „Battefield 6“ wahrgenommen, mache sich aber keine Sorgen, seine Dominanz zu verlieren.

ARC Raiders: Zensur im EA-Chat? Spielname wird automatisch blockiert, doch was steckt dahinter? – Update
ARC Raiders Zensur im EA-Chat? Spielname wird automatisch blockiert, doch was steckt dahinter? - Update

In der PC-Version der EA-App lässt sich der Name "ARC Raiders" nicht im Chat schreiben. Der Shooter von Embark Studios wird automatisch geblockt. Ist es beabsichtigt oder ein Fehler? 

Starfield: Weitere Verbesserungen bis zum PS5-Launch? Großer Kritikpunkt könnte angegangen werden
Starfield Weitere Verbesserungen bis zum PS5-Launch? Großer Kritikpunkt könnte angegangen werden

Kürzlich wurde berichtet, dass sich die PS5-Version von "Starfield" auf das Jahr 2026 verschiebt. Den Angaben eines Dataminers zufolge könnte Bethesda die zusätzliche Entwicklungszeit nutzen, um an einem großen Kritikpunkt des Sci-Fi-RPGs zu arbeiten.

@Grinder
Cis = geborene Hetero Männer/Frauen

cis?

gibt doch auch bio deutsche. ich bin keiner. was heißt cos?

@Grinder
^^ oder auch „Cis-Frauen“.
Es ist alles sooo besche*ert heute.

biofrauen… XD

Wer möchte kann sich derzeit wieder köstlich unter den Hashtags Superg*y Superstraight auf Twitter „amüsieren“. Jetzt sind Heteros schon Tr*nsph*b, weil sie nur mit Biofrauen schlafen wollen. ^^ Ist GENAU das was ich meine.

Wer möchte kann sich derzeit wieder köstlich unter den Hashtags #Supergay #Superstraight „amüsieren“. Jetzt sind Heteros schon Transphob, weil sie nur mit Biofrauen schlafen wollen. ^^ Ist GENAU das was ich meine.

@Grinder
Wer sowas fordert, hat auch eine Agenda dahinter. Da geben doch viele dieser Typen selber zu! Und klar gibt es ’ne Meinungsfreiheit. Nur ist die mehr Schein als Sein mittlerweile. Wenn jemand seinen Hut nehmen muss, nur weil er sich gegen Anita Sarkeesian ausspricht(was ich auch JEDERZEIT machen würde) und eine Abneigung gegen SJW hat, dann wird der nächste schön sein Ma*l halten. Und genau da ist es doch was diese Fraktion will. Meinungsmache kann man heute eben auch ganz bequem ohne Schlagstock führen. Twitter, Reddit und Co. reichen schon.

@assined ich mag nege.rküsse und m.ohrenköpfe, z.igeunerschnitzel und st. martin nebst weihnachten. moment. sind ja jetzt schokoküsse, paprikaschnitzel, sonne, mond und sterne-fest nebst lichterfest. achja, die deutschland.hymne sollte ja gender neutral umgeschrieben werden, von vater in h.eimatland. keine agenda aber falsche correctness…

@assined
ich mag negerküsse und mohrenköpfe, zigeunerschnitzel und st. martin nebst weihnachten. moment. sind ja jetzt schokoküsse, paprikaschnitzel, sonne, mond und sterne-fest nebst lichterfest. achja, die deutschlandhymne sollte ja gender neutral umgeschrieben werden, von vater in heimatland. keine agenda aber falsche correctness…

@mortop

Das mein ich. Er wird gefeuert. Andere werden Präsident. 😀

Also hier wird mal wieder übertrieben und wenig nachgedacht. Amazon hat sein Logo geändert und das Internet wurde mit Hitlermemes überschwemmt und nicht nur die klassische Foren wie Reddit haben das gepostet sondern es war auch in den Zeitungen. Da ist es doch egal wie sehr das Logo dem wirklich ähnlich sieht, die Assoziation war da und in den Leute drin. Das war keine „links grüner“ der sich beschwert hat, sondern Amazon war die Lachnummer des Internets und darüber hinaus. Na klar ändern die das, welche PR Abteilung mit gesundem Menschenverstand würde das nicht tun? Aber klar wenn man in seiner eigenen Blase lebt wo jeden Tag die Meinungsfreiheit abgeschafft wird (man diesen Unsinn ironischerweise aber problemfrei verbreiten kann) dann steckt da sicherlich eine politische Agenda dahinter . . .

@Grinder1979
Was stimmt denn mit den leuten nicht? Wie kommt man bei sowas auf den Gedanken, dass das wie der bart vom Führer aussieht? hahaha
Also ernsthaft. Das ist so lächerlich. Wenn man will, kann man überall irgendwas reininterpretieren und das machen scheinbar auch einige.
Schlimm finde ich, dass darauf dann auch noch reagiert wird und man sowas dann auch noch ändert deswegen.
Ich hoffe es kommen irgendwann wieder andere Zeiten wo nicht auf jeden deppen rücksicht genommen wird, nur weil derjenige komische dinge sieht, die nicht da sind.

@Grinder
Hab’s mir gerade angeguckt… da wäre ich nicht mal drauf gekommen. Was haben die bloß alle für Probleme? ^^ Viel schlimmer aber noch ist dieses Duckenhäusertum auf solchen Schwachsinn ernsthaft zu reagieren bzw. sich selbst zu zensieren.

@john. das blaue band auf dem logo hatte qohl assoziationen zum schnurrbart vom führe.r voll plemm plemm

@Grinder
Klär mich mal auf. Dachte jetzt, dass der Bananenartige Pfeil nicht mehr unter dem a ist.

@Grinder1979

Des war auch sowas lächerliches.

@john
siehe geändertes amazon logo.

Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,dann vor allem das Recht anderen Leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Und irgendjemand versucht dieses Freiheit mit haarsträubenden und hinterfotzigsten Methoden unterm Deckmantel der political correctness,gootmenschtum,besten Absichten,einer Art
marxistischem Mccarthyismus(Alinskyismus/Lysenkoismus)zu untergraben und durch konsequente Bestrafung
derer die der Orthodoxy(made in USA since the hippies,promoted by billionaires who controle MSM & big tech and its getting worse by the day) nicht folgen ein Regime zu erschaffen in dem sich die Schafe selbst überwachen anstatt eine kostenintensive Stasi dafür zu bezahlen

Und Meinungsfreiheit hat in erster Linie was damit zu tun seine Meinungen äussern zu dürfen, u nicht sie akzeptieren zu müssen-das nennt sich indoktrinierung.
Es geht darum den Austausch von Informationen u Standpunkten in Gang zu halten u somit auch das Verbergen von wichtigen u kritischen Informationen zu verhindern u nicht ums oktroyieren.

Was mich allerdings auch hier wieder bei einigen Kommentatoren verwundert.
Meine weissen woken Abendlandkrautbrüder der Wokeness,des Progressivismus
und der Pädopartei ,die ja ach so tolerant,divers u inklusiv(u selbstverständlich intellektuell) sind,
haben wieder ein Mal so ihre Probleme mit der Toleranz u Inklusivität von diversen Meinungen.

Gerade auf Twitter muss man ganz besonders aufpassen. Da tobt ein neo-liberaler Mob, der sich jeden Tag gerne über was Neues empört, als wär’s ihr einziger Lebenszweck. Bin gespannt auf das Video.

Jajaja…. blablabla.

Wenn es so wäre, würde jeder Arbeitnehmer im Alter eine ordentliche Rente bekommen.

Diese Gesellschaft ist außen hui, und wenn man genau hinschauen tut. Ist alles pfui.

Beispiel die Sparkasse entlässt Kunden, weil Sie zu viel sparen und die im Vorstand keine Geld mit denen verdienen…. dabei verdienen da manche mehr als die Frau Merkel….

Traurig aber war. Aber Hauptsache außen hin ist alles schön dargestellt.

@presi
dito

Leavitt wurde kürzlich beschuldigt, in vorangegangenen Videos Pro-GamerGate– und Anti-Social-Justice-Ansichten geäußert zu haben
—————————————————————

WIE BITTE? Wie zum Geier kann man „Beschuldigt“ werden gegen etwas zu sein was falsch ist?

In was für einer Clown Welt leben wir eigentlch? Jetzt sind also diese Social Justice Warriors, die ihr Leben mit Nonsense auf Twitter und FB verbringen, ein Gesetz gegen das man nicht sein darf?

Einfach nur gestört diese Welt, in der paar zurückgebliebene Psychopaten auf Social Media, der Gesellschaft zwanghaft aufdrängen was sie sagen darf und was nicht. Das erinnert an die 40er. Wer sowas mit macht ist teil des Problems.

@buzz
framing bzw. gesteuerte meinungsbildung, ist ein sehr mächtiges journalisten werkzeug.

@RikuValentine

Der Mann hat jede Menge Müll geschrieben, mit 27-32 Jahren, also nicht
als er „jung und dumm“ war o.ä.. Davon so einiges sexistisch, rassistisch und Gewaltverherrlichend. Es gibt genau einen Tweet, in dem er Einsicht zeigt:
und zwar nachdem alles rauskamm. Nicht einen Tag vorher.
Du kannst immer ein Arschloch sein und jm gegenüber so tun als ob du es nicht
wärst – aber sobald der feststellt, dass du schon immer eins warst, brauchst du dich nicht wundern, wenn er den Kontakt abbricht.

@Buzz1991
Im Kotaku-Artikel sind 13 Quellen verlinkt, denen du nachgehen kannst.
Stattdessen „schlechter Journalismus“ zu schreiben zeugt schlicht von Medieninkompetenz. Ein einzelner Artikel ist selten dazu gedacht,
derart umfassend zu berichten.

Aha. Was hat er denn so Schlimmes gesagt? Welche strafrechtlich relevanten Aussagen waren dabei?

Das wird weder hier noch im Kotaku Beitrag ersichtlich. Stattdessen (Kotaku) Buzzwords wie „reaktionär“ „right-wing“ etc.

Schlechter Journalismus. Das sind Meinungsartikel.

@proevoirer
die können schon gut handeln. obwohl der koran was anderes will. peace und bitte.

Kurz gesagt kannst du höchstens mit deinem Hausmeister über deine Meinungsfreiheit sprechen 🙂

Die Türken sind die NeuJuden meiner Meinung nach.
Ist das noch korrekt?

Danke Grinder !
Peace

@SebbiX
Meinungsfreiheit heißt, dass man andere Meinungen nicht akzeptieren muss. Es bedeutet, dass ich seine Schwachsinns-Ansichten Schwachsinns-Ansichten nennen darf.

Komisch nur das wenn man der Meinung ist, es gibt keine Meinungsfreiheit, dass man gleich mit seinen schwachsinnigen Ansichten aufhören soll, wo man doch nur seine Meinung äußert.

@3DG

Meinungsfreiheit sollte immer im Einklang mit Respekt stehen. Sprich: Niemanden angreifen oder verletzen. Es geht immer um eine Debatte. Es gibt vermutlich nichts auf der Welt, bei dem alle einer Meinung sind.
Wenn wir darüber diskutieren, welche Spiele toll sind, hat auch jeder eine Andere Meinung.
Aber in der heutigen Zeit wir schnell alles als Verschwörungstheorie abgestempelt und die allgemeine Meinung wird durch die Massenmedien kontrolliert. Heisst nicht, dass du dir keine eigene Meinung bildest, aber die Masse konsumiert Massenmedien und die werden staatlich unterstützt oder haben andere Interessenskonflikte.

Meinung der Minderheit ist nicht gleichbedeutend mit falsche Meinung. Und dann muss man auch noch Meinungen und Fakten trennen.

Wenn ich dir sage die Zahl 10 ist grösser als die Zahl 5, ist das ein Fakt. Wenn ich sage die Zahl 10 ist eine bessere Zahl als die Zahl 5, dann ist das meine Meinung.

Kann 3DG, branch oder vangus nur zustimmen, und man kann man manchmal nur noch mit dem Kopf schütteln, in welcher Welt gewisse Individuen leben. Egozentrisch, ignorant, homophob, intolerant und frauenfeindlich bis zum geht nicht mehr. Meistens sich auch noch in die Opferrolle begebend im Sinne von „darf man heute halt nicht mehr…“ oder „eingeschränkte Meinungsfreiheit“… Das immer unter dem Deckmantel der Anonymität des Internets. Für mich sind das traurige, empathielose, anstandslose und asoziale Gestalten. Hier geht es noch einigermassen, aber schaut man sich mal in anderen (Englisch sprechenden) Gaming Boards um, graust es einen. Da wird zum Teil offen über Homosexuelle oder Frauen hergezogen. Solange diese Individuen zwar verquere Ansichten haben aber es noch im erlaubten Rahmen ist, ist es mir noch halbwegs egal. Damit meine ich, dass z. B. die Weeb-Fraktion meinetwegen ihre Lolita-Teen-Spiele geniessen sollen solange sie unter sich bleiben (nur so als Beispiel). Aber dass online mittlerweile alle Topics zu Spielen politisiert werden nur weil irgendein rechter Hetzer, Frauenverachter oder Schwulenhasser über Spiele oder Personen aus der Gaming-Branchen herzieht, sämtliche anderen „normalen“ Personen als SJWs bezeichnet und dadurch immer wieder Brandfeuer entfacht, nervt ungemein. Man fragt sich einfach manchmal: Haben die wirklich nichts besseres im Leben zu tun? Kann man so erbärmlich sein? Zum Glück sind die allermeisten Menschen auf der Welt noch vernünftig, aber es gibt einfach diesen kleinen hartnäckigen Teil von armseligen Gestalten, die das grosse Ganze nicht begreifen. Die einfach nicht checken, dass es noch etwas Grösseres gibt als ihre Existenz. Es sind zum Glück weniger, als dass es ihre Onlinepräsenz manchmal anmuten lässt. Online tummelt sich halt wirklich oft das Gesocks von der übelsten Sorte, und zwar verhältnismässig stärker/lauter als die gemässigten Leute. Aber es ist trotzdem nur ein kleiner, wenn auch hartnäckiger Teil von Menschen, die so sind. Darum an dieser Stelle nochmals einen Dank an Leute wie eben vangus, 3DG oder branch. Bleibt so, wie ihr bleibt! Open-minded, freundlich, tolerant. Es soll doch eigentlich um Videospiele geben! Unser aller liebstes Hobby, das uns Tausende Spielstunden voller Freude ermöglicht hat! Etwas, was uns verbindet!

@vangus
Es geht nicht ums kritisieren sondern was passiert.

Wenn du ein Script-Director oder sonstwas bei Disney wärst und du deine freie Meinung äußern würdest,
zB: Du findest es nicht gut das Männer die sich als Frau identifizieren, gegen Frauen in Sportarten antreten.
Dann kannst du dir sicher sein das du wegen der Social Media/Cancel Kultur den Job verlierst.

Endlich mal eine vernünftige / sinnvolle Konversation / Diskussion hier..!!
Danke an einige Vorredner

Ist halt ein Unterschied wenn man Gruppen direkt beleidigt oder ob man sagt das man die eine Gruppe Präferiert bzw Gegner dieser Gruppen etwas verteidigt.

Man kann sagen das man Feminismus nicht gut findet. Aber man sollte keine Frauen direkt beleidigen. Aber ersteres wird meistens schon als Beleidigung gesehen. Was halt Übertreibung ist. Aber dadurch sehen eben Firmen schon direkt das ihnen Geld flöten geht. Wie Ras eben sagt.

Ähnlich wie bei einem Schauspieler bei The Flash. Der hat mal vor 10 Jahren oder so bisschen auf Twitter rompsaunt das er diese Art und diese Art Frau nicht gut oder eben gut findet. Aber eben sehr „direkt“. Dadurch wird er jetzt aus der Sendung gekegelt. xD

Meinungsfreiheit bedeutet, dass alle Welt die Äußerungen dieses Produzenten kritisieren darf! Dass alle Welt auch EURE Meinung kritisieren darf!

Also hört auf mit eurer Schwachsinns-Ansicht von wegen wir hätten keine Meinungsfreiheit mehr!

@3DG: sehr schön geschrieben und wahr.

Natürlich kann jeder seine Meinung haben, dennoch sollte man diese ordentlich begründen können und auch ohne gegen andere zu hetzen.

Peace

Cancel-Culture-Diagnosen gehen häufig mit einer Kritik an der politischen Linken einher, der Intoleranz für Meinungen jenseits eines suggerierten linken Mainstreams vorgeworfen wird. Cancel Culture wird somit als Gefahr für demokratische Grundwerte wie Meinungsfreiheit sowie Freiheit von Kunst und Wissenschaft gewertet und mitunter sogar mit Zensur in Verbindung gebracht.
Das am 2. Februar 2021 gegründete konservative Netzwerk Wissenschaftsfreiheit aus über 70 festangestellten Hochschullehrern „bietet Opfern der Cancel Culture seine Unterstützung an und will unzulässig ausgegrenzte Sichtweisen in eigenen Veranstaltungen wieder ein Forum verschaffen, solange sie sich im Rahmen von Gesetz und Verfassung bewegen.