Der chinesische Megakonzern Tencent ist weiterhin auf Shoppingtour. Während hinter Crytek noch ein Fragezeichen steht, möchte sich Tencent die Sumo Group schnappen. Der angestrebte Deal hat ein Volumen von 1,27 Milliarden Dollar. Schon im Vorfeld war Tencent mit 8,75 Prozent am britischen Spieleentwickler beteiligt.
Im Rahmen des Angebots erhalten die Aktionäre rund 7 Dollar pro Aktie, was einer Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von Sumo (knapp unter 5 Dollar) entspricht.
Die Übernahme wird über Sixjoy Hong Kong Limited, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Tencent, abgewickelt. Sollte die Übernahme wie geplant zustande kommen, wäre Sumo das nächste börsennotierte britische Spieleunternehmen, das für mehr als 1 Milliarde Dollar gekauft wird. Schon Anfang des Jahres wurde Codemasters von EA übernommen.
Statements zur Übernahme
„Die Gelegenheit, mit Tencent zusammenzuarbeiten, konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen“, so CEO Carl Cavers in einer Erklärung. „Sie würde Sumo eine weitere Dimension verleihen und uns die Möglichkeit geben, dieser erstaunlichen Branche unseren Stempel aufzudrücken – auf eine Art und Weise, die bisher unerreichbar war.“
James Mitchell, Chief Strategy Officer von Tencent, fügte hinzu: „Tencent ist stolz darauf, seit 2019 ein Investor von Sumo zu sein. Und wir sehen die vorgeschlagene Kombination als eine Weiterentwicklung unserer Partnerschaft. Tencent ist ein engagierter Investor in der Spieleindustrie, der das Wachstum von Spielestudios auf der ganzen Welt unterstützt hat. Wir schätzen das Team von Sumo und die Spiele, die sie produzieren, sehr. Und ihre Strategie und ihr Innovationsgeist haben den Erfolg des Unternehmens über viele Jahre hinweg untermauert.“
Weitere Meldungen zu Sumo Digital:
- Übernimmt das polnische Studio PixelAnt
- Nachfolger zu einer „etablierten Open-World-Marke“ in Arbeit
Tencent hat die Absicht, nach der angestrebten Übernahme die Expertise und Ressourcen einzubringen, um das „Wachstum von Sumo sowohl in Großbritannien als auch im Ausland zu beschleunigen und Sumo auf dem Markt für hochkarätige kreative Talente sowie Großbritannien als Drehscheibe für Spieleinnovationen zu unterstützen“.
Das stimmt nicht.
Ohh man, die Chinesen kaufen die ganzen Studios auf, dass ist nicht gut. Denn die machen aus diesen Studios nur abzockt mobile-Games Schuppen. Versteh nicht, wie der Westen so blind sein kann.
@Juan
Die Firma hinter League of Legends wurde sogar komplett gekauft, wenn ich mich nicht irre.
Tencent hat sich schon in vielen Firmen eingekauft, wenn es ums Geld geht ist es egal woher es kommt
Viel zu viel für sumo
Tencent hält auch an Ubisoft und Activision Blizzard rund 5 Prozent, an Epic Games rund 43 Prozent, an Supercell rund 84 Prozent und an Dontnod Entertainment rund 23 Prozent…
@Nathan Drake
Gab doch erst vor kurzem eine News zu QD in der es hieß sie suchen jemanden mit kompetitiver MP Erfahrung.
Mal sehen ob da die britischen Wettbewerbshüter mitspielen. Man hat ja auch bei Huawei und Xioami bewiesen , dass man Staatsunternehmen dieses undemokratischen Regimes nicht duldet . Das man dann einen solchen Deal absegnet ….? Bleibt spannend .
@Nathan Drake
Ja Absolut.Netease ist mit sicherheit nicht besser als Tencent, vielleicht sogar noch schlimmer. Mal schauen ob bald eine Ankündigung von Quantic Dreams erfolgt.
@Crysis
Stimmt! Mein Fehler. Netease. Ob die „besser“ sind als Tencent?
Es hat geheissen, sie würden weiter „unabhängig“ bleiben und können tun „was sie wollen“. Ich glaube das nicht so recht. Wenn ein Unternehmen ein Anderes kauft, dann sicher nicht um diesem einfach alle Freiheiten zu lassen und keinen Einfluss zu nehemen.
Vielleicht sind ja auch beide super. Zumindest Geld hätten sie genug für tolle Projekte.
Es ist zu still bei Quantic.
Schade ^^
Allerdings spricht man ja sowieso immer von Unternehmensanteilen, so richtig gekauft wurde Quantic Dreams jedenfalls noch nicht, soweit ich weiß.
@Nathan Drake
Hat nicht NetEase Games Quantic Dreams übernommen? Trotzdem schon sehr verdächtig ruhig um Quantic Dreams geworden.
Ich warte ja immer noch was von Quantic Dream kommt, seit die von Tencent übernommen wurden.
Dann werden wir wohl sehen, ob es gut für die Konsolen Gamer ist oder doch eher nicht.
Tencent ist ja bekanntlich vorallem an MTs und Pay to Win Game interessiert.
@ChaosZero
Sonic and Sega All Star Racing und Sonic & SEGA All-Stars Racing Transformed waren auch richtig geile Spiele. Vermutlich die einzigen wirklich ernstzunehmenden Konkurrenten zu Mario Kart. Nur keine Ahnung wieso Team Sonic Racing sone Grüze geworden ist. Zum Glück hab ich das Spiel nicht gekauft, sondern nur PS Now mäßig gespielt.
So nötig kann man es nicht haben. ^^
Schlechte nachrichten.
Und wieder wandert ein Stück vom Westen in Chinesische Hände, während Europa nur schläft und dabei zusieht.
Haben Sumo Digital eigentlich auch an den Forza spielen mitgewirkt. Bei Wikipedia wird zwar nur Forza Horizon 2 angezeigt, aber auf der Offiziellen Webseite steht auch Forza Horizon 4 und Forza Motorsport 7.
Wenn sie dafür Crytek in Ruhe lassen gerne. Das gute bei Crytek ist ja, dass sie keine Aktien haben, soweit ich weiß. Da kann nicht einfach irgendjemand Anteile aufkaufen wie er lustig ist.
🙁
@RegM1
Crackdown hat mir wirklich gut gefallen.
War zwar lange Zeit ein Running-Gag mit Entwicklerwechseln, Verschiebungen, Cloudpower,… aber ich fand es gut.
Wenn MS/Sony einen Entwickler kaufen – okay.
Bei Tencent hab ich aber Bedenken.
Perlen wie Crackdown 3 und Sackboy rechtfertigen den Preis. Tencent sind die besten! /s
Oh boi no…
Hoffe wir werden in Zukunft trotzdem noch einen 2.Teil zu Sackboy kriegen. Fand den ersten wirklich gelungen und echt spassig!
Wenn in China ein Sackboy umfällt… sorry der musste sein
Och nöööö 🙁 Das wäre echt doof 🙁
Laut der „Bild“ nutzt der britische Geheimdienst Sackboy, um militärische Strategien zu testen.
Gefahr in Verzug. Somit eine weitere Möglichkeit für China, die Weltherrschaft an sich zu reißen……
Schade dann wird Sony wohl einen neuen Entwickler für Little big Planet bzw. Sackboy brauchen. Das könnte ja vielleicht Media Molecule in Zukunft übernehmen?
Wieder mal wird sich die Kreativität der Z3n5ur unterwerfen, wegen Geld.
Das ist eine verdammt große Summe, da wird Sony wohl kaum mitbieten wollen.