PS5 SSD: Sony Nextorage SSD NEM-PA Series angekündigt und erster Test

Sony hat zusammen mit dem Tochterunternehmen Nextorage die NEM-PA Series M.2 2280 Gaming SSD entwickelt, die sich offenbar perfekt für die Nutzung in der PS5 eignet.

PS5 SSD: Sony Nextorage SSD NEM-PA Series angekündigt und erster Test
Die SSD ist offenbar noch nicht weltweit im Handel erhältlich.

Sony hat für die PS5 eine leistungsstarke SSD entwickelt. Unter der Bezeichnung NEM-PA Series M.2 2280 Gaming SSD wird sie von der Tochtergesellschaft Nextorage vertrieben und erobert den Markt kurz nach der offiziellen Unterstützung für SSD-Upgrades von Drittanbietern. Die entsprechende PS5-Firmware wurde in dieser Woche zum Download bereitgestellt.

Die SSDs der NEM-PA-Serie werden sowohl mit einer Kapazität von 1 TB als auch 2 TB verkauft. Und die Leistungswerte sind sehr beeindruckend. Nextorage bewertet die 2 TB SSD mit einem sequentiellen Lese-/Schreibdurchsatz von bis zu 7.300/6.900 MB/s, während die zufällige Lese- und Schreibleistung 1 Million IOPS erreicht. Die Langlebigkeit der NEM-PA 2TB ist auf 1.400 TBW ausgelegt, und es gibt insgesamt 2 GB DDR4-RAM für Caching-Zwecke.

Bestens für die PS5 geeignet

Beide Versionen der Nextorage PCIe 4.0 x4 M.2 NVMe SSD werden mit einem Aluminiumkühlkörper ausgeliefert, der die Anforderungen von Sony für PS5-SSD-Upgrades erfüllt. Offen ist allerdings die Frage, warum bei der Vermarktung der SSD das Label Nextorage verwendet wird, anstatt das Produkt unter der eigenen Marke, die deutlich bekannter ist, zu vermarkten.

Nextorage bezeichnet sich selbst als „Unternehmen der Sony-Gruppe, das sich auf Speicherlösungen spezialisiert hat“. Und in der Tat scheint die Speicherlösung des Unternehmens perfekt zu passen. Gigazine konnte das Laufwerk bereits testen und stellte fest, dass es nicht nur genauso schnell ist wie die interne SSD der Konsole (zumindest was die Ladezeiten der Spiele angeht), sondern dass die NEM-PA-Serie so in den Steckplatz der PS5 passt, als wäre sie explizit dafür gebaut worden.

Nicht die günstigste SSD

Westliche Preis- oder Verfügbarkeitsinformationen für die neuen Nextorage-SSDs liegen bislang nicht vor. Wie The Verge berichtet, scheint die SSD außerhalb Japans noch nicht zum Verkauf zu stehen. Die Publikation konnte bei mehreren Händlern keine Produkteinträge finden.

Auch lässt ein Blick nach Japan erkennen, dass die SSD kein Schnäppchen ist. Das 1-TB-Modell ist für 36.444 Yen gelistet, was ungefähr 330 US-Dollar entspricht. Zum Vergleich: Eine der empfohlenen PS5-SSDs ist die WD Black SN850, deren 1-TB-Version im selben japanischen Shop für 29.540 Yen bzw. 270 USD verkauft wird.

Falls ihr hierzulande eine SSD benötigt, könnt ihr unter anderem die folgenden Produkteinträge in Erwägung ziehen:

M.2-SSD-Angebote bei Amazon

Die Erweiterung des Speicherplatzes mit einer zusätzlichen SSD ist seit dieser Woche möglich. Die entsprechende Firmware wurde am vergangenen Mittwoch veröffentlicht und beinhaltet weitere Features, darunter der 3D-Sound für TV-Lautsprecher und mehrere Anpassungsoptionen. Unsere Meldung zum neuen PS5-Update mit weiteren Informationen zu den Neuerungen könnt ihr euch hier anschauen.

Weitere Meldungen zur PS5: 

Die PS5 kam im November des vergangenen Jahres auf den Markt und nähert sich dem ersten Geburtstag, was aber nicht bedeutet, dass sich die Verfügbarkeit signifikant gebessert hat. Mehr zur PS5 erfahrt ihr wie gewohnt in unserem Newsstream.

Startseite Im Forum diskutieren 77 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@songoku
Für meine Samsung 2TB 980pro hab ich 199€ bezahlt und 17€ (incl. Versand) für den BeQuit MC1.
Wo genau gibt es denn bei der Xbox 2TB günstiger?
Gibt es überhaupt 2TB?
😀

@ oHoulohan87:

„R&C sehe ich persönlich nicht warum dies nicht auf anderen/langsameren SSDs etc laufen soll. Ist für mich auch sehr viel PR dabei.“

Weil die hier bestehenden Datenmengen mit einer entsprechend langsameren SSD schlicht nicht in der erforderlichen Zeit direkt gestreamt werden können, ohne erhebliche Fehler in der Darstellung zu erhalten. Auch zukünftige Produktionen orientieren sich, je nach Bedarf, an diesen neuen Mindestübertragungsraten. Mit bloßer PR hat das Ganze nichts zu tun.

Wegen „PC-Standard“ hab ich mich wahrscheinlich etwas falsch ausgedrückt. War eher ich selber und meine Kollegen gemeint 😀 PCI 4.0 x4 hab ich seit Mitte 2020 im PC. Natürlich stimmts dass zu der Zeit die Geschwindigkeiten der Sony SSD nicht erreicht wurden. (zumindest zu nem halbwegs brauchbaren Preis). Mittlerweile aber schon. Bei PC haste aber halt eben Standards und Normen die man einhalten muss. Bei nem Custon-Board wie bei der PS5 geht das natürlich ohne Probleme wenn ich das Board schon auf das auslege. Für PC gibts auch schon welche für x8 , x16 PCI. Braucht halt noch keiner. Vor allem zu den Preisen. 😀

Aber wie ich schon gesagt hab. Ich finde es generell etwas übertrieben eine SSD (auch wenn die von Sony eine wirkliche Top SSD ist, kein Frage) als Gamechanger zu vermarkten.

R&C sehe ich persönlich nicht warum dies nicht auf anderen/langsameren SSDs etc laufen soll. Ist für mich auch sehr viel PR dabei.

Wir kommen bei den Meinungen da halt einfach nicht zusammen. Aber das ist ja auch kein Bein Bruch. 🙂

@ oHoulohan87:

„Doch die gibt es schon. Hat halt nicht jeder. Aber kaufen kann man die schon länger mit diesen Geschwindigkeiten.“

Derartige SSD-Geschwindigkeiten sind erst seit geraumer Zeit am Markt erhältlich und deswegen am PC noch längst nicht verbreiteter Standard. Das wird noch eine ganze Weile dauern, bis man hier tatsächlich von einem gängigen PC-Standard sprechen kann.

„Aber generell ist das halt alles keine neue Erfindung oder was Weltveränderndes.“

Definitiv ermöglichen diese neuen Geschwindigkeiten u.a. neue Herangehensweisen bei der Spielentwicklung. Ein Beispiel dessen hat Insomniac ja bereits mit R&C Rift Apart kürzlich gezeigt. Elemente außerhalb des Spieler-Sichtfelds müssen nicht mehr unnütz im Hintergrund vorgehalten und berechnet werden, sondern können im Bedarfsfall jederzeit von den neuen SSDs in Sekundenbruchteilen gestreamt werden, wenn die Kamera den Blickwinkel ändern sollte. Das macht beispielsweise einen deutlichen Anteil an Rechenleistung frei.
Ich würde durchaus sagen, dass dies eine ganz beachtliche Veränderung ist, die erst durch diese neuen SSDs möglich wird. Ebenso die ganz erheblichen Verkürzungen bei den Ladezeiten und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Dahinter steckt also durchaus sehr viel mehr, als einfach bloß etwas mehr Geschwindigkeit. 🙂

@ KoA:

Doch die gibt es schon. Hat halt nicht jeder. Aber kaufen kann man die schon länger mit diesen Geschwindigkeiten. Gibt auch schon schnellere. Aber die kosten eben halt noch dementsprechend.

Aber generell ist das halt alles keine neue Erfindung oder was Weltveränderndes. Das will ich damit sagen. Ist halt viel PR dabei. Was ja auch logisch ist.
Aber so super genial wie Sony das manchmal schreibt ist das nun auch wieder nicht. Deswegen verstehe ich diesen Konsolen-Krieg Vergleich bei den SSDs noch weniger als bei den restlichen Sachen 😀

@ naughtydog:

„Die 980pro 1tb schwankt sehr in der Leseleistung.“

Das habe ich jetzt schon mehrfach gelesen/gehört. Da ist die WD Black SN850 wohl durchaus etwas besser. Allerdings ist die 980 PRO von Samsung dennoch okay und vor allem preislich bisher noch immer ungeschlagen.

@ TemerischerWolf:

So ist es. Man sollte eben doch schon mal etwas genauer hinschauen. 😉

Die 980pro 1tb schwankt sehr in der Leseleistung. Meine schafft gerade so die 5500er-Grenze, obwohl mit 7000MB/s geworben wird.

@KoA Gebe dir Recht. Als PCler sollte man eigentlich wissen, dass die Geschwindigkeit der PS5 SSD eben auch am PC kein „banaler Standard“ ist. ^^

@ songoku:

Bevor hier deinerseits unnötig Fragen aufkommen: 😉

Wenn die Series X tatsächlich merklich mehr Power hätte, wäre diese längst deutlich und auch dauerhaft zu erkennen gewesen. Letztendlich spielen neben der Anzahl der jeweiligen Kerne und der Taktung der Prozessoren noch verschiedene andere Kriterien eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit eines Systems.

Und wenn die Series X wirklich durchdachter wäre, würde sie mindestens über alle Features der PS5 verfügen, einschließlich doppelt so schneller SSD, Wi-Fi 6-Standard und dem Funktionsumfang eines DualSense-Controllers.
U.a. in all diesen Punkten war es tatsächlich Sony, die ihr System deutlich weitergedacht haben.

@ oHoulohan87:

„Das die Diskussion bei der Next-Gen sich um die SSD dreht, hätte ich mir letztes Jahr auch nicht gedacht Sowas banales, was schon längst Standard ist in nem guten Gaming PC, als neues bzw ultimatives Feature zu verkaufen ist irgendwie schon komisch.“

Nun ja, die SSD-Datenübertragungsgeschwindigkeiten, um die es hier – zumindest bei der PS5 – geht, halten ja auch im PC-Bereich gerade erst mal Einzug. So wirklich banaler Standard ist das Ganze also selbst für Gaming-PCs bisher nicht.

@ songoku:

„Nein aber dafür mehr CPU und merklich mehr GPU Power. […] die Series x ist einfach das durchdachtere Produkt.

„merklich“ ?? … „durchdachter“ ?? … da lacht’er!! 😀

Sorry, aber der musste sein. 😉

Letzte Gen konnten die Konsolen gar nicht billig genug sein und jetzt freuen sich die Spieler, Speicher-Erweiterungen zu kaufen, die halb bis fast so teuer sind wie die Konsolen selbst O.o

Das die Diskussion bei der Next-Gen sich um die SSD dreht, hätte ich mir letztes Jahr auch nicht gedacht 😀 Sowas banales, was schon längst Standard ist in nem guten Gaming PC, als neues bzw ultimatives Feature zu verkaufen ist irgendwie schon komisch. Egal ob bei MS oder Sony. Wahrscheinlich bin ich einfach schon zu alt für diesen ganzen „Konsolen-Krieg“ 😀

Eigentlich egal wer mehr Power hat.
Hab mir 2tb von wd black gegönnt.
Und beim Einbau hat mir mein 8 jähriger mit Freude assistiert.
Lego und sackboy in high-speed für ihn und demon souls und etc. für mich… Freu

Von deutlich mehr GPU und CPU power hat man bisher nichts gesehen, nur Spiele die mal besser für die eine und welche die besser auf der anderen laufen.

Ach ja, Thema soll hier die SSD sein. 😉

LOL
Das hat aber rein gar nichts mit deiner ersten Aussage zu tun.^^

Auch die zweite Aussage unterschreibe ich als X Besitzer nicht. Die grafischen Unterschiede zwischen den Konsolen sind marginal so dass andere Punkte wie zB der Controller wichtiger sind.

160 EUR (+10 EUR) habe ich für die WD SN 850 bezahlt. Soviel zum Thema billiger…^^

@Juan Also ich habe 240 EUR für meine 1TB Xbox Speichererweiterungskarte bezahlt. Die ist im Vergleich zur WD SN 850 langsam und überteuert und neben der üblichen externen Festplatte die einzige Möglichkeit den Speicher der Xbox zu erweitern.

@songoku
Aber deutlich langsamer in der Geschwindigkeit.
Da ist die Variante von Sony einfach durchdachter. Die wd sn850 toppt sogar noch die integrierte überragende SSD der ps5.
Und es ist so simpel sie einzubauen. Schraube auf, SSD rein, Deckel zu, fertig. Hier bin ich nicht an einen hersteller gebunden, sondern kann mir die beste für mich aussuchen.
Aber das wirst du xbox troll ohnehin nicht gerne hören wollen.

Hab mal die sn850 mit Kühlkörper in der 2TB Version für 340€ bestellt

@songoku bei ms gibt es eine interne ssd mit der Geschwindigkeit? Ich glaube nicht.

Ich warte noch, spätestens in 6 -9 Monaten gibt es unzählige Festplatten wie die oben genannte, damit auch der 0815 Spieler seine Festplatte einbauen kann. Auch der Preis wird noch ganz sicher fallen. Stand Heute bin ich noch weit davon entfernt mir eine neue Platte holen zu müssen.

Habe die Samsung 980 pro 1 tb, kommt mir genauso schnell wie die interne vor. Die würde ich empfehlen, kostet 147€ + 5€ Kühlrippe.

Ich bin echt unentschlossen, was die SSDs angeht. Würde wohl noch etwas warten aber brauchen werde ich wohl eine. Speicher meiner PS5 ist fast voll.

Fire Cuda 530 4tb bestellt, schon irre das so ein Teil mehr kostet als ne ps5

Ich würde bis zum neuen Jahr abwarten.

Aktuell ist alles durch die Umstände, chip knappheit, logistik aufgrund china virus etc. viel zu teuer. Hinzu kommt das Sony das jetzt durchs Update auch noch befeuert.
Weihnachten steht auch vor der Tür, da wirds bei der knappheit sicher keine großen Schnäppchen geben.

Ich warte ab und beobachte wie sich verschiedene Marken bei den Nutzern schlagen. Vor 2022 hole ich mir nichts.

@Dave1981

Danke, das hilft etwas. Dann gehe ich davon aus, dass es hier 1’400 TBW sind und nicht 1.4
Verstehe ich das richtig, dass es hier nur ums Schreiben geht. Nicht ums lesen. Die PS5 SSD ist ja so schnell, dass von ihr auch Dinge gelesen werden könnten, die sonst von den Prozessoren verarbeitet werden. Also wird vermutlich noch mehr gelesen als normal schon der Fall ist.

Lesen hat also keinen Einfluss auf eine SSD

Ich möchte zu schnellen Verschleiß verhindern und werde aufrüsten und ich kann nach Belieben entscheiden was ich behalte und was nicht 😀

Das ist auch der Grund warum man nicht immer löschen und neu installieren sollte… einfach den Speicher erweitern und dann wenn alles voll ist kann man MAL etwas löschen aber ständig will und werde ich das nicht tun deswegen rüste ich auf 2tb auf

@Nathan Drake,
vielleicht hilft es dir etwas weiter:

Die praktische Lebensdauer einer modernen SSD kann man sich bei vielen Modellen auch sehr leicht herleiten, wenn ein Hersteller die so genannte TBW angibt. Die Abkürzung steht für „Total Bytes to be written“ und will zeigen, wie viel Daten als Minimum auf die SSD geschrieben werden können, bevor die ersten Zellen den Dienst verweigern. Eine 240-Gigabyte-SSD hat in der Regel mindestens eine TBW von 80 TB. Dies bedeutet: wenn ihr die 240GB-SSD jeden Tag mit 40 Gigabyte an neuen Daten beschreibt, ergeben sich etwa fünfeinhalb Lebensjahre für die SSD. Schreibt ihr jeden Tag nur 20 Gigabyte auf die SSD, oder nur alle zwei Tage 40 Gigabyte, sind es bereits mindestens 11 Jahre Lebensdauer. Wer nicht gerade jede Woche zwei oder drei neue Spiele auf die SSD installiert und sie wieder löscht oder täglich viele Daten herunterlädt, wird also mit hoher Sicherheit schon längst eine neue SSD haben, bevor die alte ihren Geist aufgibt. Dies gilt erst recht für den Fall, wenn man sich bei der TBW eine SSD mit einem höheren Wert heraussucht.

ich finde externe usb speicher einfach unästhetisch. was intern verbaut werden kann wird intern verbaut. grins

@all

Kann jedem das offizielle SSD Installations Video Sony empfehlen, da wird es sehr ausführlich erklärt! 😀

Hab auch gerade meine SSD eingebaut, ging super Easy. Hab mir allerdings auch ein Video von Youtube als Unterstützung angesehen. Läuft alles super, auch bereits ein Spiel verschoben. Gerade für Spiele die man eher gelegentlich immer mal spielt perfekt. Für die anderen dürfte ja der interene Speicher ausreichend sein. Generell bin ich aber auch so immer sehr gut mit der Speicherkapazität klargekommen. Werde dann vermutlich mal Kena am 21.9 nur über die SSD spielen zum Test.

@darkbeater

Danke, das habe ich aber schon verstanden.
Ich hätte gerne eine praktische Zahl. Wie viel ist das?
Geht die nach einem Jahr flöten oder nach 10?
Und was heisst TBW TerraBytes per Week?
Und was sollen 1.400 sein? Tausend Vierhundert? Bei uns trennt man Tausender mit ‚ und nicht mit einem Punkt. Das wäre Eins Komma Vier Null Null

Habe mir jetzt den geholt EZDIY-FAB M.2 2280 SSD Kühlkörper, doppelseitiger Kühlkörper, Hochleistungs-SSD-Kühler für PCIE NVME M.2 SSD oder SATA M.2 SSD-Schwarz

@Nathan Drake, wen ich mich nicht irre bedeutet das, wie viel Terabyte geschrieben werden können wegen der Lebensdauer der Festplatte kann aber auch falsch liegen.

@raphurius
Warum man es sollte? Kurz und knapp: Weil man es kann. ^^
Habe mir bei der PS4 Pro damals eine 2TB Evo SSD von Samsung dazu geholt, die mit 700€ sogar fast doppelt so teuer war wie die Konsole… und habe es nicht einen Tag bereut. Bei der PS5 hat man zum Glück ohnehin keine HDD mehr drin und alles läuft lagfrei aber auch so ist es schön nicht wieder und wieder Daten installieren zu müssen und halt alles archiviert zu haben. Wenn ich wie vor kurzem Bock habe ein Alien: Isolation zu zocken lege ich die Disk rein und los geht’s. Zumal ich bspw. am Ende der PS3 Ära Probleme hatte an bestimmte Updates noch ranzukommen. Condemned 2 ist so für mich ungenießbar, weil der Soundbug einfach durch das fehlende Update nicht ausgemerzt wurde. Sollte man alles bedenken. 😉 Schließlich hat man Geld für bezahlt und möchte möglichst lange etwas davon haben.

Hört sich sehr gut an. Verstehe aber auch nicht wieso die nicht gleich als Sony (PS5) SSD vermarktet wird. Vielleicht ist die Marke in Japan ja bekannt.

Kann mir das jemand auf „nicht fachmännisch“ übersetzen?
1.400 TBW