God of War Ragnarök: Game-Director Williams verspricht ein überraschendes Ende

Aktuell arbeiten die Entwickler der Sony Santa Monica Studios fieberhaft an der Fertigstellung des Action-Titels "God of War Ragnarök". Wie der verantwortliche Game-Director Eric Williams versprach, dürfen wir uns in "Ragnarök" auf ein packendes und überraschendes Finale der nordischen Saga freuen.

God of War Ragnarök: Game-Director Williams verspricht ein überraschendes Ende
"God of War Ragnarök" erscheint für die PS4 und die PS5.

Mit „God of War: Ragnarök“ entsteht bei den Entwicklern der Sony Santa Monica Studios der neueste Ableger der beliebten Action-Serie, der sich für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 in Arbeit befindet.

Wie der verantwortliche Game-Director Eric Williams kürzlich bestätigte, wird die nordische Saga mit „God of War: Ragnarök“ und somit nach bereits zwei Titeln abgeschlossen. Im Interview mit den US-Kollegen von IGN ging Williams noch einmal auf die von ihm verfolgten Ziele ein und wies darauf hin, dass es den kreativen Köpfen der Sony Santa Monica Studios zum einen darum gehen wird, „eine emotionale und epische Geschichte“ zu erzählen und dabei dramatische Ausschnitte aus dem Leben von Kratos beziehungsweise Atreus zu präsentieren.

Stellt euch auf den Untergang der nordischen Götterwelt ein

Eigenen Angaben zufolge ist Williams davon überzeugt, dass „alltägliche Dinge dabei genauso interessant sein können wie große Weltereignisse“, was die Vermutung aufkommen lässt, dass wir Kratos und Atreus unter anderem bei der Bewältigung ihres Alltags beobachten können. Auch der Blick auf das die Art und Weise, wie die beiden Protagonisten psychisch mit ihrem Schicksal umgehen, wird in „God of War: Ragnarök“ eine wichtige Rolle spielen. Gekrönt wird das Ganze laut Willams von einem packenden und überraschenden Finale, mit dem die nordische Sagazu einem würdigen Abschluss gebracht wird.

Zum Thema: God of War Ragnarök: Kratos‘ Synchronsprecher nennt Grund für die Verschiebung auf 2022

„Am Ende wollen wir einfach ein Ende haben, das sich aufgrund all dieser Dinge sehr […] überraschend, aber unvermeidlich anfühlt“, erklärte Williams weiter und merkte zudem an, dass der Name „God of War: Ragnarök“ nicht ohne Grund gewählt wurde. Ganz im Gegenteil: Der Untergang der nordischen Götterwelt ist ein wichtiger Bestandteil der Handlung und wird im neuen Abenteuer von Kratos eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.

Unter dem Strich sollen die spannende Geschichte, die raue Spielwelt und die packende Action dafür sorgen, dass es sich bei „Ragnarök“ um ein Erlebnis handeln, das dem Namen „God of War“ gerecht wird. Der Release des vielversprechenden Abenteuers erfolgt aller Voraussicht nach 2022.

Startseite Im Forum diskutieren 40 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Ich Frage mich warum es echt nur 2 Spiele zur nordischen Mythologie sind. Ich hätte mindestens mit einer Trilogie gerechnet.

Ich habe hier gerade Remake gelesen! Das wäre es!
Nach dem Qualitätsflop von 2018 (kein schlechte Spiel, war aber nicht drin was drauf stand) back to the roots mit Next Gen Grafik. Teil 1 war damals ja immerhin zeitweise hierzulande nicht käuflich.

Hauptsache Kratos, irgendwelche Mythologien und Götter zusammengepackt in eine verworrene Story mit banalen Zusammenhang und voila, die nächste abstruse Geschichte kann kommen. Egal ob sich die Reihe nach 8 Teilen unverblümt tot fährt, die Menge wird immer nach weiteren Fortsetzungen Krähen.

@Vangus, den Versuch hatten sie damals schon gemacht, wie wir wissen ging’s weiter. 😉 Sony würde niemals eine ihrer wichtigsten Marken opfern, vor allem, wenn diese gerade sehr gut läuft. Wir wissen alle das Kratos nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, daher wird er wieder von Gott X gelinkt und damit beauftragt, durch Ägypten zu gehen, denn dann darf er seine Ollewieder sehen. Zack Stoff für weitere 3 spiele, dankt mir später.

@hgwonline

Wue kommst du darauf?

Kratos wird nicht sterben. Wie auch? Er liegt schließlich neben mir auf der Couch und kaut nen Knochen. Chihuahua for ever.

Der Hype um die Marke ist riesig, deshalb ist es nur logisch diese Cash Cow zu melken.

Ich hoffe trotzdem das man mal eine kleine Pause macht und sich anderen Projekten widmet. Ein neuer Ableger in einer anderen Welt fühlt sich zu sehr nach Assasins Creed an.

Hoffentlich bleibt es so episch und brutal.

Hoffentlich kommt danach ein Reboot der Serie, in dem es wieder in Richtung der alten Teile geht und wieder brutal wird und kein Fantasy Game für die ganze Familie.

@xjohndoex86 ich finde eher das GoW 2018 gerade gezeigt hat, dass das Studio auch was anderes kann.

Das nächste GOW einfach mit einer Vogelperspektive bringen + 5 weitere Kinder die neben Kratos herlaufen.

Und schon feiern es viele Fans als super Neuerung, die die Reihe schon so dringend gebraucht hat.

Und der Entwickler ist ja so mutig, weil er sich etwas verändern traut.

Ist ja klar. 😉

Sony hört auf Vangus, und begrabt Franchises, wie God of War oder Spiderman,welche als exklusive Titel 15+ Mille Einheiten verkaufen.

Sony wird GoW nicht fallen lassen. Viel zu wichtig die Marke. Dennoch sollte Santa Monica nach über 15 Jahren auch mal was anderes machen. Vllt. gehen sie das Projekt ja noch mal an, dass sie in den Sand gesetzt haben unter Asmussen. Wüsste zu gerne was das war. GoW 2018 war da wie ein Eingeständniss, dass man nichts anderes kann. Da wäre es Zeit das Gegenteil zu beweisen.

@branch ich denke da wirst du leider enttäuscht werden, Relase ist frühestens Mitte 2022 wenn nicht sogar erst Ende 2022

Hoffentlich erscheint es am 1. Januar 2022. Will es unbedingt spielen. Falls doch erst später, ich kann auch bis zum 2. Januar 2022 warten, kein Ding.

ich jedenfalls freu mich auf die weitere Reise mit Kratos und Atreus, und nein der Junge war nicht störend, sondern das jugendliche Verhalten von Atreus ist sehr passend rübergebracht worden …. leider ist unsere Mimimi Gesellschaft ein Produkt der neuen Medien, jede Aussage und Story wird zerrissen und wo es nur geht gemeckert – schade das sich so viel entscheiden immer nur negatives Gift zu verstreuen (Sarkasmus und Satire ist hiervon ausgenommen). Zum Thema: Ein überraschendes Ende ist doch etwas Gutes, und hier wird doch gar nichts gespoilert, wenn dann nur Erwartungen geschürt. Versucht doch bitte etwas positiver zu denken – God of War Ragnarök wird sicher ein unterhaltsames Erlebnis – freut Euch auf 2022

Wie überraschend ist ein Ende dessen „Überraschung“angekündigt wird?
Mal gucken ob sich die Überraschung organisch in die Storyline einfügt
oder irgendein subvert expectation Nonsense ist,der die Überraschung
nur der Überraschung wegen da reinprügelt.

Denke mal,dass die Überraschung letztenendes ein Cliffhanger sein wird,
der entweder Richtung neuer Mythologien führt oder dem Sohnemann das Leben kostet,weil der ihm beichtet,dass er der uneheliche Sohn von Loki ist.

Wäre aber am besten,wenn gegen Ende
einfallende ägyptische Horden den Fall Asgaards verursachen u dabei Kratos verschleppen.

Vielleicht findet Kratos am Ende den Golfschläger, den Abby bei Joel benutzt hat.
Wird dann seine neue Waffe, die man in einem NG+ hochleveln kann.

Es wird sich herausstellen das Kratos in Wirklichkeit Sotark heißt und ein Ork-Krieger aus WOW ist der grad kleinen Ork Kindern eine gute Nacht Geschichte vorgelesen hat ..

Ah die Komiker, die niemand lustig findet sind wieder stark vertreten.

Seine Aussage sagt nichts aus. Denn für jeden der das Ende nicht weiss, ist es überraschend.
Und Kratos mit Joel vergleichen? Apfel und Bananen?

Kratos wird nicht sterben, aber vielleicht muss er sein Sohn töten oder der Sohn geht eben mit Ragnerök unter.
Surt (der Herrscher von Muspelheim) hasst die Götter ja auch. Vielleicht steht er Kratos zur Seite

Kratos ist schon oft gestorben. Wäre keine Überraschung.

God of War muss begraben werden, das wissen auch Santa Monica, dass da nicht mehr viel rauszuholen ist und eine neue IP dringend notwendig ist. Sie werden Kratos für immer ein Ende setzen. Das passt doch perfekt, dass Kratos sich vielleicht dramatisch opfert, um Atreus Leben zu schenken.
Bei der Götterdämmerung kommen alle ums Leben außer Atreus und seine neue Freundin, die verlieben sich und leben als Menschen weiter und das ist dann das Ende.
Danach geht es mit anderen Spielen bzw. neuen Franchises weiter und das ist gut so.

So oder so wird es wieder ein episches hoch qualitatives Spiel, hoffentlich kann das Pacing noch überzeugen, falls es tatsächlich 45 Stunden lang wird. Länger war bisher fast nie besser, sondern eher „gestreckt“.

Es stellt sich heraus, dass Atreus gar nicht Kratos Sohn ist. Daraufhin erschlägt er ihn, gönnt sich ’nen Bananenshake während alles um ihn herum brennt und springt von da an wie ein Reh Richtung Ägypten, wo er der nächstbesten Alten ein Kind macht und sich – wer hät’s gedacht? – mit den Göttern anlegt. Vorhang auf für God of War: Mission Nilpferd!

Ihr seid alle krank! 😀 😀

Es stellt sich heraus, dass „Boy“ in Wirklichkeit der Vater von Kratos ist.

Wieso sagt man sowas? Es ist keine Überraschung mehr wenn man weiß das es am Ende eine „Überraschung“ gibt. Bzw der Effekt nimmt einfach ab, als wenn man im Vorfeld gar nichts weiß.

Wäre echt ein cooles Ende, wenn er auf einmal das Springen lernen würde. Dann wäre das Game deutlich offener und durch die stark limitierte Umgebung nicht mehr ganz so linear.

Kratos wird enden wie Joel. Hollywood Formel darf nicht vorkommen.

Ich wünsche mir nächstes Kapitel dann mit Atreus.

gut, dass er jetzt schon gesagt hat, dass das Ende überrascht… muss ichs nicht mehr spielen 🙂
fand den ersten Teil ok, aber nicht überragend… „junge“ hat mich eher genervt…

„Kratos kämpft gegen seinen Sohn.“

Ja, und da er nun plötzlich springen kann, macht er dabei einen Roundhouse-Kick nach dem anderen.

Danke für den spoiler das am Ende was unerwartets passiert bin bei sowas ganz penibel. Auch wenn er nicht sagte was weiss man jetzt das was passieren wird mit dem man nicht rechnet anstatt damit überrascht zu werden

Kratos kämpft gegen seinen Sohn. Er stirbt und wir spielen mit ihm im nächsten Teil weiter. Im nächsten Teil ist er Transgender mit bunten Haaren und hat einen schwarzen Begleiter, der stärker als er wird.

Wer nimmt diese Wette an?

Kratos wird durch ein Portal nach Ägypten transportiert. Die Reise geht für ihn weiter…

Selbst wenn Kratos sterben würde, er würde einfach wieder aus der Hölle ausbrechen.

Fände ein Ende in dem Kratos stirbt nicht wirklich in Ordnung! Er soll lieber in den wohl verdienten Ruhestand gehen, ähnlich wie damals Nathan Drake.

Ich glaube eher er lernt am Ende zu springen.

@RoyceRoyal

Also der Ansatz is nicht schlecht.
Griechsche Gott des Schlafens, Hypnos lässt Kratos die ganze Zeit schlummern, hehe.

Aber eher nicht:D

Er wacht im wunderschön niedergebrannten Griechenland auf und bemerkt dass seine Reise in den Norden genau wie Episode 8 nur ein schlecht geschriebener Alptraum waren.
Er setzt lächelnd den Cafe auf, gönnt sich eine Zigarette und geht anschließend junge Familien in den Vororten Athens metzeln.
Life is beautiful.

Kratos stirbt nicht.
Das Ende vom 2018 Game führt die meisten in die Irre.
Im ersten Moment denkt man das wäre Kratos.
Issa nicht.

Kratos stirbt, seine letzten Worte zu Atreus sind das er ihn liebt.
Und fortan geht es mit Atreus weiter..?