Microsoft: Activision Blizzard-Deal soll die Next-Internet-Pläne beflügeln

Microsoft geht nicht davon aus, dass die Übernahme von Activision Blizzard scheitern wird, da die Xbox-Sparte noch immer zu klein sei. Zudem sprach der CEO des Unternehmens über die Metaverse-Pläne.

Microsoft: Activision Blizzard-Deal soll die Next-Internet-Pläne beflügeln

Microsoft möchte Activision Blizzard für fast 70 Milliarden Dollar übernehmen. Es ist ein Betrag, der den aktuellen Börsenwert des Publishers deutlich übersteigt. Dass die Anleger nicht zügig zur Aktie greifen, ist ein Resultat der vorhandenen Unsicherheiten. Denn der Deal muss zunächst von den Wettbewerbshütern geprüft werden.

Die Redmonder scheinen an dieser Stelle weniger pessimistisch zu sein. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Übernahme von Activision Blizzard voraussichtlich im Finanzjahr 2023 abgeschlossen sein wird.

In einem Gespräch mit der Financial Times (via VGC) wurde Microsofts Satya Nadella noch einmal mit den möglichen Schwierigkeiten konfrontiert.
Dabei entgegnete der CEO, dass die Spieleindustrie stark fragmentiert und Microsoft nach der Übernahme von Activision Blizzard basierend auf dem Umsatz nur das drittgrößte Spieleunternehmen hinter Tencent und Sony sei.

„Letzten Endes muss die gesamte Analyse hier durch die Linse der Kategorie erfolgen, über die wir sprechen“, so Nadella. „Und was ist mit der Marktstruktur? Selbst nach dieser Übernahme werden wir die Nummer drei sein, mit einem [Markt-]Anteil im niedrigen Zehnerbereich, während selbst der größte Player einen [Markt-]Anteil im Zehnerbereich hat.“

Vom gefürchteten Monopol ist Microsoft natürlich weit entfernt. Allerdings wird ebenfalls untersucht, ob der Kauf eventuell zulasten der Kunden geht. Hier sicherte Microsoft allerdings schnell zu, dass an der Verfügbarkeit von „Call of Duty“ auf anderen Plattformen zunächst nicht gerüttelt wird.

Vorbereitung auf das Metaversum

Im weiteren Verlauf des Interviews widmete sich Nadella der Frage, warum Microsoft die Absicht hat, im Spielebereich größer zu werden. Immerhin liegt das Kerngeschäft der Redmonder an einer anderen Stelle, beispielsweise bei den Servern. Recht schnell wurden in diesem Zusammenhang Begriffe wie das Metaversum und xCloud in den Raum geworfen, womit sich der Kreis wieder schließt.

Schon in der Ankündigung des geplanten Deals betonte Microsoft, dass der Schritt, der dem Unternehmen Franchises wie „Call of Duty“, „Warcraft“, „Overwatch“, „Crash Bandicoot“ und „Guitar Hero“ beschert, „das Wachstum von Microsofts Gaming-Geschäft auf dem Handy, dem PC, der Konsole und in der Cloud beschleunigen und Bausteine für das Metaverse liefern wird“.

Zwar scheinen sich die großen Konzerne von der ursprünglichen Idee des Metaverse, die eine Dezentralisierung vorsieht, per se zu entfernen. Doch haben auch die Redmonder das Ziel, die Menschen zu verbinden. „Es geht darum, Menschen, Orte und Dinge [in] eine Physik-Engine zu packen und dann alle Menschen, Orte und Dinge in der Physik-Engine miteinander in Beziehung zu setzen“, so Nadella.

Was haltet ihr von NFTs?
  • Weg damit. NFTs dienen nur dazu, die Spieler abzuzocken. 75%, 1954 Stimmen
    1954 Stimmen 75%
    1954 Stimmen - 75% aller Stimmen
  • Ich warte ab, wie NFTs eingesetzt werden. 16%, 419 Stimmen
    419 Stimmen 16%
    419 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Cool. Darauf habe ich gewartet. 9%, 242 Stimmen
    242 Stimmen 9%
    242 Stimmen - 9% aller Stimmen
Abstimmungen insgesamt: 2615
2. Februar 2022 - 10. Februar 2024
Umfrage beendet

So sollen wir laut der Vorstellung des CEO bald alle mit Avataren oder Hologrammen oder sogar 2D-Oberflächen mit Surround-Audio an einem Tisch in einem Konferenzraum sitzen. Es sei etwas, das im Gaming schon seit längerer Zeit vergleichbar praktiziert wird.

„Die Art und Weise, wie wir uns der Systemseite dessen nähern, was wir für das Metaversum bauen werden, ist im Wesentlichen die Demokratisierung der Erschaffung von Spielen“, so die weitere Einschätzung. So soll es jedem ermöglicht werden, einen beliebigen Raum zu bauen und Menschen, Orte und andere Dinge in einer digitalisierten Form mit eurer Körperpräsenz in Beziehung zu setzen.

Und auch hier sollen Videospiele die erste Stufe bilden: „Ich denke, wenn wir bei der Entwicklung von Spielen großartig sind, haben wir die Zustimmung, diese nächste Plattform zu bauen, die im Grunde das nächste Internet ist: Die verkörperte Präsenz. Heute spiele ich ein Spiel, aber ich bin nicht in diesem Spiel. Jetzt können wir durch diese Metaversen anfangen zu träumen: Ich kann buchstäblich im Spiel sein, genauso wie ich in einem Konferenzraum mit euch in einer Besprechung sein kann.“

Das könnte euch ebenfalls interessieren:

Mehrere Unternehmen bereiten sich auf das Metaverse vor, zum Teil mit der Etablierung von NFTs, die in der digitalen Welt zu virtuellen Besitztümern werden. Momentan werden die NFTs von der Mehrheit der Spieler abgelehnt, was dazu führte, dass erste Unternehmen einen Rückzieher machten und ihre NFT-Pläne auf Eis legten. In diesem Sinne ist es ebenfalls bemerkenswert, dass die Metaverse-Abteilung von Mark Zuckerberg im vergangenen Jahr ganze 10 Milliarden Dollar Verlust verbuchen musste.

Startseite Im Forum diskutieren 53 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@ Magatama

Falsch das wäre kein Metaverse, Ready Player One hat eine Welt mit Metaverse ganz gut wiedergegeben.

Und irgendwann hängt jeder Mensch in seiner Kapsel, angeschlossen an Ernährungssonden und Neuro-Transmitter, die ihm ein reales Metaverse … WAIT … war da nicht mal was mit ner Matrix oder sowas?

@Spyro: Ja, Pachter sollte man nicht so sehr ernst nehmen, aber die Aussage fand ich wirklich witzig. Und mal sehen was aus den ganzen Metaversumsachen wird. Gab ja schon mal ein Metaversum: Second Life. Interessiert sich heute niemand mehr dafür.

@Van_Ray
Fand die Aussage klasse jedoch muss man ehrlich sagen das Pachter leider eine Witzfigur ist. Der hatte damals als Netflix den DVD und Streamingdienst getrennt hat all seinen Anlegern empfohlen die Aktien bei 6$ abzustoßen und sie somit um eine gewaltige Rendite gebracht (heutiger wert über 300€)

Muss da seit gestern an Pachter denken: Nadella ist der CEO, der am meisten vom Metaversum erzählt, aber am wenigsten Ahnung davon hat.

@ varaos0608

Warum jeder glaubt das der eine Markt den anderen verdrängen muss verstehe ich nicht. Sie können auch prima Koexistieren. Schau dir doch mal die Sparten Film und Musik an. Trotz Netflix und co gibt es noch immer Filme auf Discs und auch die Kinos werden weiterhin besucht obwohl man den ein oder anderen streifen auch zu Hause schauen könnte. Bei der Musik ist es doch nicht anders, auch da gibt es noch immer Cd‘s und Vinyl trotz Spotify. Warum glaubst du das ausgerechnet im Gaming ,eine derartige Veränderung stattfindet in der es nur das eine geben kann.

Wenn man in zukunft auf klassische Hardware setzen will mit Datenträger dann muss kurz oder lang ins Nintendo Lager wechseln… was mich mal interessieren würde ist wie es mit Pc hardware aussehn wird verschwindet die auch das würde mich ehr interessieren ?

oh man ihr regt euch wieder alle gegen MS auf, ist euch nicht aufgefallen das Sony auch auf dem weg zum Abo und metavrse ist willkommen im Gaming der Zukunft 😉

“Metaverse oh Boy. Auf unserer Erde hat nicht mal jedes Kind täglich ne warme Mahlzeit und die reichen Fotzköpfe mastubieren vom Metaverse -.-“
Dem stimme ich ja voll und ganz zu.
Aber das in mit einem InternetDevice in eine VideoGame Website zu schreiben…
Was schreiben wir wohl in 10 oder 20 Jahren?

Damals als es noch den Mondscheintarif gab war alles besser?!

@branch
04. Februar 2022 um 01:03 Uhr
“Metaverse oh Boy. Auf unserer Erde hat nicht mal jedes Kind täglich ne warme Mahlzeit und die reichen Fotzköpfe mastubieren vom Metaverse -.-“

Traurig aber wahr. Als hätten wir nicht genug andere Sorgen auf der Welt.

@PlaystationForever

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich bei dir anfangen soll. No offense, jedoch glaube ich das du garnicht so richtig weißt was das Metaverse seien soll. Glaube einfach nur das du ein großer VR Fan bist zu denen ich mich auch zähle.

Kommen wir also zum Eingemachten, ja ich kenne Vr und besitze die Ps Vr, konnte auch schon unfassbar gute VR Erfahrungen abseits der Ps erleben. Da wäre z.B. Vr Nation die einem mit Bodyimpactanzügen und zusätzlichen Gadets eine abegefahrene Erfahrung bieten. Jedoch hat das alles nichts mit Metaverse zu tun. Das Metaverse muss zwangsläufig nicht ( halt dich fest denn die nächsten Worte werden dich gleich schocken) überall auf VR setzen auch AR und Hologramme spielen dabei eine Rolle.

Es gibt doch jetzt schon unzählige Einsatzmöglichkeiten von Vr, Ar und co. Es wird auch in Zukunft viele tolle VR Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten geben, warum müssen diese jedoch unbedingt alle miteinander in einem großen Universum verbunden werden ? Genau da kommt Zuckerberg ins Spiel. Es braucht dafür einen Anbieter.

Halten wir also fest, ein Unternehmen welches durch Werbung und meine Daten sehr reich wird, will das ich mich in einer Welt abtauche welche sie kontrolliert. Sie soll verlockend schön sein und mich Zeit und Raum vergessen lassen. Kein Wunder das dem guten Marc bei der Idee einer abgeht, da er die volle Kontrolle darüber hätte. Da wo Pech ist wird auch Schwefel sein deshalb will Ms natürlich auch ihr eigenes Universum erzeugen.

Genau hier liegt das Problem, wieso sollte man einem Unternehmen die Macht geben bestimmen zu können wie viel freiheit in solch einer Welt liegt ?
Vor allem wenn es sich dabei um einen Konzern wie Meta oder Ms handelt ? Ich kann mir gut vorstellen wie das aussieht, es wird eine Welt deren einziger Sinn darin bestehet mit irgendwelche NFTs zu verhökern. Das beginnt bei meinem Avatar welcher sich dann in einem virtuellen Nike oder Adidas Einkleiden kann oder sogar muss und endet dann mit den Einrichtungsgegenständen in meinem virtuellen Haus.

Ich sehe da wenig Argumente die es mir schmackhaft machen und schon garnicht wenn es sich um zwei Typen mit Götterkomplex handelt denen es bei der ganzen Geschichte nur um Geld geht.

Wenn ich in virtuelle Welten abtauchen will, dann bezahle ich einen Entwickler dafür in dem ich mir deren Spiel kaufe und nicht in einer Welt rumrenne die eigens dafür konzipiert wurde mich so lange wie möglich drinne zu behalten um mich am Ende mit Werbung voll zu bomben.

Sie müssen auch nicht alle miteinander verbunden sein. Wofür ? Nur damit ich nach einem virtuellen Teammeeting mit meinen Kollegen in ein virtuelles Starbucks gehen kann um dort zu quatschten und wir danach gemeinsam dann eine Runde COD oder etwas anderes zocken ?

Klingt zwar jetzt von oben herab aber informier dich doch nochmal etwas über das Thema Meta, vielleicht wirst du dabei noch ein paar andere Sichtweisen zum Thema kennenlernen und es nicht einfach nur blind feiern.

Das Gerede von Innovation bei Metaverse ist dermaßen absurd, als würde es bei BigTech tatsächlich um solche Nebensächlichkeiten gehen. Da fällt einem Satya Nadella vor Lachen das Surface aus der Hand.
Es geht um Marktmacht. Microsoft hat in den letzten 30 Jahren in so vielen Bereichen versagt und Flops produziert, jetzt wird eben in Bereiche investiert, über die sich leichter die Kontrolle übernehmen lässt. Gibt ja mit Meta/Zuckerberg im Moment nur eine Konkurrenz, die von nichts anderem als dem Metaverse spricht. Und auch nur aus einem Grund: sie versuchen damit ihre an der Börse völlig überbewerteten Konzerne zu rechtfertigen.

@Rainer Zufall

Schön troll Profil gemacht 🙂

Dümmstes Wort des Tages „Megatrend *

😀

@PlayStation4ever

Alter, du bist ja schon richtig verseucht mit den MS Virus 😀

Viel Spaß in deiner Megatrend Blase 😀

Sony hat gezeigt das 2021 62% der Spiele Digital gekauft wurden. Und das Vor Jahr 2020 waren es 53% Tendenz steigend.

Also es gibt schon einen starken Trend.

Wenn juckt das bitte als gamer

@DER_100

Es gibt nicht ohne Grund die no Disk Versionen von XBOX und PS5. Die Hersteller versuchen, die Leute den gemütlichen Weg zu gehen. Streaming wird die Zukunft und mit ihm werden die klassischen Konsolen verschwinden.

In der Erotikbranche werden die Hologramme Fuß fassen und die Cams ablösen. Das wird der neue Trend.

@ PlayStation4ever:

„Es bleibt einem selbst überlassen wie man mit der zukünftigen Realität umgeht.“

Oh ja, dass will ich doch mal hoffen! 🙂

@playstation4ever
Du schreibst: Die Realitäten verschwimmen praktisch, sodass man in vielen momentan gar nicht mehr weiß, ob es Realität ist oder nicht.

Ich wette, du gehörst in einer Zukunft mit Metaverse zu den ersten die Abhängig werden und gar nichts mehr raffen.

Metaverse oh Boy. Auf unserer Erde hat nicht mal jedes Kind täglich ne warme Mahlzeit und die reichen Fotzköpfe mastubieren vom Metaverse -.-

@DER_100
CDs und DVDs sind nach wie vor für quasi jeden relevanten Titel verfügbar, Streaming ist eine Option, die von vielen genutzt wird, weil es eben auch deutlich billiger ist und selbst Neuheiten für relativ wenig Geld zu leihen sind.
Ich sehe nicht, dass es in der Zukunft keine klassischen Spiele mehr gibt, könnte Game-Streaming größer als traditionelles Gaming werden? Ja, aber wird das traditionelle Spielen dadurch ersetzt? Eher nicht.

Ergänzung: Die Musik- und Filmindustrie hatte vor vielen Jahren auch nie geglaubt, daß CD’s und DVD’s/Blu-Rays mal ins Hintertreffen gegenüber Streaming gelangen. Das Ergebnis sieht man heute: CD’s und DVD’s sind tot, Streaming beherrscht alles. Im Gaming-Bereich war man viele Jahre von dieser Entwicklung abgekoppelt wegen der langsamen Internet-Verbindungen. Das wird in ca. 5 bis 8 Jahren aber absolut anders aussehen.

@Playstation4ever
Dein AR/VR-Hype in allen Ehren, ein VR-Headset kann schon eine nette Erfahrung sein (-motion sickness-Tragekomfort-eventueller Kabelsalat), aber täglich würde ich das nicht aufsetzen wollen, der Bequemlichkeitsfaktor ist einfach zu niedrig.

Und dieses Gerede vom next internet ist auch nur ein feuchter Traum von riesigen Unternehmen noch mehr Macht & Geld zu erlangen. Alleine die Wegrationalisierung von Bewegung aus dem Alltag um screen time zu maximieren wird für viele Menschen eher ein noch größeres Problem (Gesundheit) werden, auch wenn der Komfort als angenehm empfunden wird.

Glaubst du eigentlich wirklich, was du da sagst? Wer kein Metaverse will muss mit Gaming aufhören? Meinst du es gibt in XX Jahren keine Indie-Entwickler mehr und alle alten Spiele sind plötzlich nicht mehr nutzbar?
Eventuell werden einige Anbieter nur noch Metaverse-Spiele anbieten – wobei ein Release über klassische Kanäle auch kein Problem wäre, das Metaverse ist im Endeffekt ja nur eine Art „Treffpunkt“/Hubwelt.

VR/AR-Headsets können aufgrund der verbauten Technik (Bildschirme, Kopfhörer, Mikrofon, Akku/Kabel etc.) niemals richtig angenehm zu tragen sein, die einzige Lösung wäre da ein BCI (Brain-Computer Interface).

Der Robi meint auch das der Deal durchgehen wird. Naja werden wir sehen, immer hin könnte der Deal aber auch fehlschlagen. Ich kann Nadela auch nicht leiden. Der Typ ist mir zu unsympatisch.

Wer auf kostenlose Romane steht, der wird hier fündig. 😀

Ganz klar nach diesem Interview: Die aktuelle Xbox-Generation ist die Letzte. MS will der größte Gaming-Publisher der Welt werden. Für alle Plattformen. Xbox-Hardware ist aktuell nur ein Klotz am Bein von MS. Sony kann nach diesem Interview jubeln. Sony wird der große Gewinner neben Nintendo: Wenn es um Konsolen-Hardware geht. In den nächsten ca. 5 Jahren werden Sony und Nintendo den Konsolen-Hardwaremarkt absolut beherrschen. MS hat keine Lust mehr auf Hardware. Weil sie damit kein Geld verdienen.
Und damit ist MS aber auf einem guten Weg. Denn: In 6 bis 8 Jahren gibt es keine Konsolen-Hardware mehr. Im klassischen Sinn. Dann wird alles gestreamt. Es wird dann vielleicht eine Sony PlayStation Streaming-Box geben, auf der exklusive Sony Titel gestreamt werden können. Sony wie MS werden dann Streaming-Abos anbieten. Und diese Streaming-Clients werden auf PC’s, Laptops und vor allem auf TV’s angeboten werden. Die Zukunft ist ganz klar: Konsolenhardware im klassischen Sinn wird verschwinden. Streaming wird die Zukunft. Spannend wird, ob Nintendo dann die Nische des vielleicht letzten Konsolenhardware-Anbieters erfolgreich gestalten werden können oder ob sie untergehen.

Das mit dem Internet sitze ich aus, das wird keine Zukunft haben… schrieb einst wer im Mondscheintarif.

@Saowart

Danke

@ Spyro

Sehr schön geschrieben. :3

@ PlayStation4ever

Dein Vergleich HDTV hinkt gewaltig. Die Vorteile eines HDTV‘s konnte ein jeder mit einem Blick erkennen hier war kaum eine Überzeugungsarbeit notwendig da es das Produkt selbst gemacht hat. Das dieses Produkt entwickelt werden musst ist klar und das die Entwicklung neuer Produkte hohe Kosten verschlingt ebenso. Beim Thema Metaverse bettelt man ja schon förmlich danach das man es als das nächste große Ding akzeptiert und falls man dies nicht tut wird man als „jemand der in der Vergangenheit lebt abgestempelt“ die Wahrheit ist aber eine andere. Es gibt genügend Studien die belegen das der digitale Raum dem Menschen immer mehr und mehr schadet als das er ihm nutzt. Die junge Generation U20 und U14 ist sicher dieser Gefahr bewusste. Sie nutzen das Internet wesentlich bewusster und nehmen die Gefahren die damit verbunden sind wesentlich ernster. Sie wünschen sich genau das Gegenteil von dem was das Metaverse ist. Nämlich eine größere Trennung statt einer Verschmelzung. Da sie Vor und Nachteile abwägen und sich mehr Entscheidungsfreiheit wünschen. Es ist auch eher die ältere Generationen die sich der Illusion hingib und immer noch glaubt das Internet wäre ein freier Raum ohne Restriktionen .

Halten wir mal folgendes fest. Die Gen Z und Alpha welche „die“ Zielgruppe des Metaverse ist will eigentlich genau das Gegenteil. Die Zeit wird uns zeigen wer am Ende recht behält, jedoch war es in der Geschichte der Menschheit noch nie nötig gewesen in solch einem großen Ausmaß Werbung für das „Next Big Thing“ zu machen. Als z.B. das erste IPhone kam musste man es nur kurz in die Hand nehmen um zu kapieren wie viel einfach unser Leben dadurch wird, der HDTV musste nur sein gestochen scharfes Bild präsentieren um dem Kunden zu zeigen was er für Vorteile bringt. Skeptiker wird es immer geben doch wenn ich erst anfangen muss den Leuten zu erklären was an meiner Idee so besonders ist dann kann es vielleicht sein das meine Idee garnicht so besonders ist.

@PlayStation4ever
Ich will KEIN METAVSERSE !
Ich will auf meiner PS5 , PS6 etc. zocken und nur da in Welten Abtauchen. Mit Vr ? Ja gern. Aber das wird immer und nur die Ausnahme für mich sein.
Es ist krank sein leben nur in so ner Welt zu leben ! Absolut Krank !
Geh raus, in die Natur, berühr das Wasser einer Quelle. Aber draußen . Nicht im Metaverse.
Diese Entwicklung gefällt mir ganz und garnicht . Das wird 100% floppen. Ja es wird beeindruckend sein, aber nicht so sehr dass die Mehrheit da drin leben willl !
Matrix lässt grüßen. Das ist pervers.

Da Microsoft ja so sehr das Metaverse erobern will, könnte man es auch in Frogverse umbenennen :p

Hab noch nie gesehen das es nötig war das Next Big Thing mit Milliarden zu erzwingen. Sind Innovative Neuerungen die alle wollen nicht eigentlich Selbstläufer ?

@Blacknitro

Ah okay also hatten die wieder wahrnehmungsstörung

@Yagari85 Kurzfassung die Grünen haben es gefeiert, weil ms so ein tolles Spiel raus gebracht hat ^^

@Blacknitro

Habe da nicht viel mit bekommen wenn ich ehrlich bin

MS kann CoD und andere Titel ruhig auch auf die PS bringen. Umso mehr Titel aber DayOne im GP landen, umso wahrscheinlicher ist es, dass sich PS-Spieler (zumindest als Zweitsystem) ein GP-System kaufen.

@Yagari85 naja das hat man bei deathloop gesehen ^^