Während Sony und Nintendo nach wie vor auf den klassischen Verkauf von Spielen setzen, möchte Microsoft eine Art „Netflix für Videogames“ zum Standard machen. Der Xbox Game Pass kommt auf den Xbox-Konsolen und dem PC mittlerweile auf 25 Millionen Mitglieder, die entweder den Vollpreis bezahlen, das Testangebot in Anspruch nehmen oder eine der weiteren Sparmöglichkeiten nutzen.
Während der Xbox Game Pass neben dem Metaverse in den Fokus der Redmonder rückt, könnte Sony mit einem vergleichbaren Angebot antworten. Der meist gut informierte Gaming-Journalist Jason Schreier brachte vor einigen Wochen Project Spartacus ins Gespräch. Dabei handelt es sich um ein mehrstufiges Abomodell, das grob mit dem Xbox Game Pass verglichen werden kann.
Die drei Stufen von Spartacus:
- Stufe 1: Mit dem bisherigen PS Plus-Angebot identisch. Dazu gehören das Online-Gaming, drei kostenlose Spiele im Monat, Rabatte im PlayStation Store und mehr.
- Stufe 2: Zu den bisherigen PS Plus-Vorteilen gesellt sich ein großer Gaming-Katalog, der sich aus PS4- und vielleicht auch PS5-Spielen zusammensetzt.
- Stufe 3: Zusätzlich zu den Inhalten der ersten zwei Stufen soll eine Bibliothek mit älteren PS1-, PS2-, PS3- und PSP-Spielen, erweiterte Demoversionen und ein Streaming-Angebot (PS Now) enthalten sein.
Der Game Pass und Project Spartacus, das noch nicht offiziell bestätigt wurde, unterscheiden sich erheblich, zumal Sonys Dienst laut Jason Schreier wahrscheinlich keine der großen Day-One-Neuerscheinungen der PlayStation Studios enthalten wird.
Daher unsere Frage: Welche der beiden unterschiedlichen Abodienste stößt eher auf euer Interesse? Der Xbox Game Pass oder Project Spartacus?
- Xbox Game Pass 41%, 1781 Stimme1781 Stimme 41%1781 Stimme - 41% aller Stimmen
- Ich lehne solche Abos ab 32%, 1393 Stimmen1393 Stimmen 32%1393 Stimmen - 32% aller Stimmen
- Project Spartacus 28%, 1212 Stimmen1212 Stimmen 28%1212 Stimmen - 28% aller Stimmen
Zwar ist nicht bekannt, wie viel Geld die einzelnen Stufen von Project Spartacus kosten würden. Doch ausgehend vom bisherigen PlayStation Plus-Preis von rund 60 Euro pro Jahr bzw. 8,99 Euro bei einer monatlichen Zahlung und den Kosten, die für PS Now fällig werden, könnten die Preise der drei Stufen bei etwa 60 Euro (Stufe 1), 100 bis 120 Euro (Stufe 2) und 135 bis 200 Euro (Stufe 3) pro Jahr bzw. 9 Euro (Stufe 1), 15 bis 18 Euro (Stufe 2) und 20 bis 30 Euro (Stufe 3) bei einer monatlichen Zahlung liegen.
Das sind rein spekulative Preise und es könnte bei einer tatsächlichen Ankündigung zu Abweichungen kommen. Doch angenommen, die Beträge bewegen sich in diesem Bereich und ihr habt ein Interesse an Project Spartacus: Welche Stufe würdet ihr wählen?
- Stufe 3 - PS Plus, Spielekatalog, Klassiker, Demos und Streaming 41%, 1197 Stimmen1197 Stimmen 41%1197 Stimmen - 41% aller Stimmen
- Stufe 2 - PS Plus und Spielekatalog 32%, 936 Stimmen936 Stimmen 32%936 Stimmen - 32% aller Stimmen
- Stufe 1 - PS Plus 27%, 793 Stimmen793 Stimmen 27%793 Stimmen - 27% aller Stimmen
Dass Unternehmen wie Sony noch zögerlich sind, dürfte an der anhaltenden Skepsis liegen. Da Microsoft für die Xbox-Sparte keine aktuellen Gewinnzahlen herausgibt, ist offen, ob es sich beim Xbox Game Pass um ein lukratives Geschäft handelt. Dennoch geraten die anderen Plattformbetreiber unter Druck, da der Xbox Game Pass zumindest kurzfristig betrachtet für die Spieler sehr lohnenswert ist. Fragen nach einer Preiserhöhung wich das Xbox-Oberhaupt Phil Spencer zuletzt mit schwammigen Aussagen aus.
Das Ganze klang wie folgt: „[Die Leute fragen] wann wird der Preis des Game Pass steigen? “Ihr kauft all diese Studios auf. Das ist unvermeidlich.‘ Obwohl wir den Preis schon seit vier Jahren nicht mehr erhöht haben. Wenn man die Nummer eins ist, wird man anfangen, all diese exklusiven Deals zu machen, wie es bei Xbox der Fall ist. Und alles, was ich tun kann, ist, die Entscheidungen zu treffen, die vor uns liegen, und zu versuchen, unsere Ziele klar zu formulieren.“
Zum Schluss eine Frage an die Analysten unter euch: Glaubt ihr, dass der Preis des Xbox Game Pass in diesem oder im nächsten Jahr mit der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft steigen wird? In den Kommentaren könnt ihr eure Prognose begründen.
- Ja, aber erst 2023 44%, 1158 Stimmen1158 Stimmen 44%1158 Stimmen - 44% aller Stimmen
- Ja, schon 2022 34%, 882 Stimmen882 Stimmen 34%882 Stimmen - 34% aller Stimmen
- Nein bzw. nicht vor 2024 22%, 571 Stimme571 Stimme 22%571 Stimme - 22% aller Stimmen
Dabei ist zu beachten: Eine Erhöhung der Kosten für Xbox Live Gold musste Microsoft nach massiven Protesten im Januar des vergangenen Jahres wieder rückgängig machen. Die Kosten für einen Monat sollten damals von 6,99 auf 8,99 Euro steigen. Für drei Monate wollten die Redmonder 23,99 statt 19,99 Euro haben. Sechs Monate hätten mit 47,99 statt 39,99 Euro zu Buche geschlagen.
Nein danke. Ich brauche kein Abo Mist. Spiele sind Kunst und diese sollten auch anständig verkauft werden und nicht in Abo Modellen verramscht werden! Spiele werden oft genug vergünstigt angeboten.
Ich von alldem nichts, weiß aber auch, daß es nicht aufzuhalten sein wird.
Eine Konsole mit Laufwerk word eh nicht mehr geben und in der Zukunft wird es nur noch Streaming geben. Erstmal.
Ich lehne all das ab.
Ich will die Möglichkeit haben, mein Spiel auf Disc zu haben und auch offline zu spielen.
Zudem sehe ich es nicht ein, dabei mitzuhelfen, daß Sony die Abwärtskomp endgültig auf dem Altar eines Abos opfert, zumal dort nie die Spiele verfügbar sind, die ich spielen will, wenn ich sie spielen will.
Von solch einem Dienst erwarte ich, daß der Katalog von PS1 bis 5 komplett für immer verfügbar ist, ansonsten können sie mich kreuzweise.
Hab genug Spiele angehäuft…
also ich finde das diese ganze Geschichte des Xbox Game Pass ist so eine Art verramschen von Games .
Ich frage mich dann immer „wie viele Games kann ich eigentlich im Jahr spielen“ und ich meine nicht 6 min das Game 4 Minuten das Game usw. Ich will qualitative Games mit denen ich mich lange beschäftigen kann . evtl 2-3 Multiplayer-Games 1-2 lange Open-World-Games und dann noch mal das ein oder andre Indie- „Fun-Game“ , das ganze aufs Jahr gesehen . Und ich will die spielen intensive daddeln und nicht von Einem zum Andern springen .
Brauch ich da ein Game Pass oder eine Art von Game Pass. Denke nicht . ..
Gamepass aber bitte nicht genau wie Microsoft
mein Vorschlag wäre
Das die ps1 und ps2 spiele mit trophy unterstütztung kommen
Das hat Microsoft nicht bei den xbox classic
Das wäre ein Vorteil für Sony
Eine Spiele-Flatrate lohnt sich für die Anbieter nur, wenn man regelmäßig billig Nachschub liefern kann. Das Ergebnis sieht dann früher oder später so aus, wie man es bereits heute als „Apple Arcade“ auf iOS-Geräten bewundern darf. Wenn das die Zukunft ist, dann wünsche ich mir meinen C64 zurück.
Ich kaufe mir hin und wieder EIN gutes Spiel und bin damit über Monate ausgelastet – man hat ja neben Job, Partnerin und Haustieren auch noch andere Hobbies als Zocken. Für mich lohnt sich der Quatsch nicht.
Ich halte Abo-Dienste für das Ende hochwertiger Spiele und den Untergang unabhängiger und mutiger Developer. Wer auch zukünftig noch Innovation und Kreativität von Spieleentwicklern erwartet, sollte die Einkaufstouren von MS und Sony mit Sorge betrachten.
@naughtydog so siehts aus offline muss überleben :).
Alles was uns dem reinen Game-Streaming näherbringt muss mit Feuer vernichtet werden. Offline MUSS überleben.
@Konsolenheini wenn alles sofort im Gamepass dayone landet. Zeigt das mir eins der Entwickler/Publisher hat kein Vertrauen an sein game. Hauptsache schnell raus bringen fertig keine Liebe zum Detail. Ratchet and clank sieh dir mal an im fotomodus wie viel Liebe zum Detail dort ist.
@Blacknitro
Das Spieleentwicklungen mehr als Filme kosten wird ja mittlerweile häufig argumentiert. Tatsächlich ist es aber so, dass du in der Spanne, wie die meisten Spieleentwicklungen kosten, grad mal die Gagen der Schauspieler bezahlt bekommst. Der Schnitt bei Spielentwicklungen liegt seit 2018 bei 18 bis 28 Mio. Dollar. Dagegen lag die Produktion eines durchschnittlichen Hollywoodfilms schon im Jahr 2000 bei 80 Mio Dollar. Das Spielentwicklungen 100 Mio + kosten, ist nicht die Regel, sondern immer noch die deutliche Minderheit. Bei Filmen ist das allerdings ne regelmäßig aufgerufene Größenordnung.
Wenn sie eine ernsthafte Konkurrenz für den GamePass erschaffen wollen braucht es auch DayOneGames, den die Konkurrenz bietet es ja auch an.
.
Mich reizt zwar Stufe 3 bei Spartacus, aber ohne dayOnes würde Sony weiter hinterher hinken….
Da ich gelesen habe das gerade dayOnes einige Leute reizt…
Ich ich brauche nicht unbedingt dayOnes, kann ich die meisten Spiele erst ein halbes Jahr nach Erscheinungstag kaufe.
Nun ja: Wir werden sehen.. 🙂
@ DMC3 halo 500 Millionen für eine leere Open world xD
Viele vergessen das Netflix subventioniert wird sprich sie verdienen kein Geld . Wenn sie nicht irgendwann schwarzen Zahlen schreiben, sind sie weg
@GrayFox
Ist auch nicht böse gemeint.
Ich glaube das DAZN einfach nicht genug Abonnenten anziehen konnte. Und ich bin der Meinung das gerade MS in Geld schwimmt und deshalb das lange genug durchziehen kann – genau wie Netflix.
Der Knackpunkt ist der, dass du jetzt alle guten Games besitzt, aber zukünftig 2 Spiele pro Jahr , die interessant für dich sind veröffentlicht werden, dann rentiert sich für dich der Pass schon – natürlich nur wenn der Preis konstant oder unter 160 pro Jahr bleibt.
@Blacknitro
Stimmt Games kann man nicht direkt mit Filmen vergleichen, denn die Spiele haben viel mehr Einnahmequelle wie zB. DLCs und Microtransaktionen. Und wie wir heute schon von vielen Beispielen kennen verdienen viele Games mit diesen Sachen viel mehr als mit Verkäufen der Spiele.
Habe mal die Mühe gemacht:
GTA V ca. 260 Mio. Dollar
Sony Spiele laut Layden jeweils 100 Mio. Dollar
Fluch der Karibik ca. 380 Mio. Dollar
Red Notice (Netflix) ca, 160 Mio. Dollar
Und GTA ist vermutlich einer der teuersten Spiele
Also hast du mal gar nicht so recht. Und wie gesagt Spiele haben immer Extraeinnahmen
@DMC3
Netter Konter :D, war nicht so böse gemeint aber es gibt ja so viele Singleplayer Spiele und auch so gute, da hat es mich gewundert das dir keins wert ist, für 70-80 Euro zu kaufen.
Ich glaub einfach das ms sich das nicht auf Dauer leisten kann besonders mit den ganzen Ausgaben. Du hast Netflix als Beispiel genannt, ich nenne DAZN, die haben ja auch gut gekauft und haben nun auch den Preis angezogen.
Ich hab ne xbox und nutze kaum den gamepass, weil die meisten große Spiele hat man schon gekauft oder so. Es gibt gute spiele drin aber eigentlich nicht so gut das man da wirklich ständig was findet.
Ich hab mit meinen gekauften Sachen deutlich mehr Spaß 🙂
@ DMC3 naja du kannst Filme mit Gaming nicht vergleichen. Gaming kostet viel mehr zu entwickeln als Filme !
@GrayFox
Oder dein Geschmack ist sehr simple gestrickt.
Zu dem Punkt, mit der Preiserhöhung: Wieso nimmst du an, dass sich der Preis erhöhen wird. Also was ist der Grund deiner Annahme.
Erhöhte kosten können mit höheren Benutzerzahlen ausgeglichen werden. Mit diesem Prinzip hat Netflix den Videomarkt bzw fast schon den ganzen Filmemarkt für sich erobert. Sie haben solange minus gemacht, bis sie genug Abonnenten hatten, dass sich die geringe Marge lohnt.
Und nebenbei habe weder eine XBox noch den GP. Und finde es trotzdem attraktiv.
@DMC3
Oh man 😀
Geiz ist wohl richtig geil bei dir. Dann hast du auch keinen wirklichen geschmack, wenn du für ein Singleplayer noch nie 70 bis 80 Euro ausgeben hast.
Ja. Gamepass ist unschlagbar, bis der Spaß 30 Euro im Monat kostet und man nicht mehr den 1 Euro trick anwenden kann. Dann ist das Gejammer groß 🙁
😀
Ich finde das Gamepass-Konzept super. Spiel eig. fast nur Action Adventures und RPGs, und der Gamepass hat mein Interessengebiet sehr erweitert. Hab vieles ausprobiert das ich normal nie gekauft hätte und dabei einige Perlen gefunden .
* müsste preislich unschlagbar heißen
Also meiner Meinung nach wird die Qualität der AAA Titel im GP nicht abnehmen, denn MS subventioniert die Spiele. Und die Entwickler werden nartürlich andere Wege einabuen um mehr Gewinn zu generieren (zB. Microtransaktionen und DLCs).
Ansosnten finde ich den GP nartürlich unschlagbar, aber das wird sich erst in den nächsten 2-3 Jahren beweisen lassen, wenn die gekauften Studios anfangen zu veröffentlichen – einfach mal warten und Tee trinken.
Zu meinem Spielverhalten, ich zahle nie 80€ für ein Singleplayer Spiel und kenne bis heute kein so gutes Spiel, dass die 80€ verdient hätte. Ja, dazu zählen auch die Sony Spiele. Kann gerne zu den meisten Spielen auch meine Meinung geben, habe nahezu alle gespielt – zB war meiner Meinung nach The Last of Us 1 und 2 nicht mehr Wert als die 20€ die ich jeweils dafür gezahlt habe. Ist halt Geschmackssache (Story zu 0815).
@Gaia81
eine Sache hast du vergessen Netflix und co haben Serien drin die du nicht kaufen könntest auch wenn du wolltest .
Ich werde Starfield auf dem PC spielen, allerdings nur für einen Euro im Gamepass. Und anschließend wird der € wieder zurückgefordert. Aber zuerst muss Bethesda beweisen, dass Sie es noch draufhaben, was eher bezweifelt werden sollte.
Ich werde in Zukunft eine Gebrauchte Xbox kaufen und die Spiele wie Starfield ebenfalls nur noch gebraucht kaufen. So bekommt Microsoft kein Cent von mir und so verpasse ich nichts
@proevoirer
Was bist du da gespannt? Starfield und Konsorten waren schon vor den Einkauf von MS in Entwicklung. Was Qualität angeht, MS will Service Spiele, das haben sie selber gesagt und sind ja schon ein klein wenig dabei. Diese MS good guy Nummer ist so lächerlich
@Ervilo
Ich tippe auf teurer, so Schritt für Schritt. Aber erst wenn auch da spiele drin sind, an die due Spieler gebunden sind. Ähnlich wie bei GTA online, sind die Spieler mal “gefangen” akzeptieren sie viel. So lange der Preis nicht in zu hohen Sprüngen steigt .
Bis jetzt wurden Ms Spiele wegen ihrer Qualität bemängelt, aber trotzdem glaubt man jetzt das die Qualität unter gp leiden wird ?
Da bin ich mal auf Starfield und co gespannt.
Beim GP wird man erst noch sehen müssen, wohin die Reise hingehen wird. Die derzeit sich im GP befindlichen AA/AAA-Produktionen, welche überwiegend Qualitäten vorzuweisen haben, wurden ja allesamt mit Hinblick auf den klassische, alten Vertriebsweg, also Vollpreistitel, hin entwickelt. Aktuell, ist der GP ein P/L-Monster. Gar keine Frage. Doch was ich mich frage, wie wird das sein, wenn küngtige Spiele auf den GP hin konzipiert werden? Werden die Spiele dann zwangsläufig schlechter? Oder wird der GP ungleich teurer werden?
Dich interessierts, mein gaminghasser 😀
@Jacksonaction:
„Kein Gamer“? Wow, jetzt hast Du es aber echt allen so richtig gegeben 😀 Da werden einige jetzt bestimmt sehr unruhig schlafen.
Als ob es irgendjemanden interessiert, wen ein dahergelaufener „echter Gamer“ als „Gamer“ ansieht
Gaia:
Man „muss“ nur auf Toilette. Wenn Du ein komplett reines Gewissen in Deinem Leben haben willst, kannst Du nur auf eine einsame auswandern und Dich auf einen Baum bewegen. Daneben werden wir uns als interessierte Gamer den Entwicklungen kaum entziehen können, da die Masse entscheidet. Und die überblicken nicht ansatzweise die Konsequenzen ihres Handelns… Daher darf man als User selbstverständlich derartige Entwicklungen kritisieren und trotzdem Abos nutzen. Du solltest Dich mal lieber fragen, warum Du hier ständig das Handeln dieses Megakonzerns verteidigst. Ganz ehrlich – ich hätte weniger Probleme mit dem Gamepass, wenn Microsoft nicht dahinter stehen würde. Kannst Dir ja mal auf YouTube die ARD-Doku „Das Microsoft-Dilemma – Europa als Softwarekolonie“ anschauen. Man sollte gerade denen keine weitere Monopolstellung zugestehen. Die wissen nämlich sehr wohl, ihre Macht zum eigenen Vorteil auszuspielen.
Ein GP lohnt unterm Strich nicht. Wieviele AAAs produziert und released denn Sony, dass es sich lohnen würde die im Abo zu bekommen? Genau das gleiche bei MS. 300 Titel, wow! Schaut man die sich mal genauer an, findet man uralte Games, die man längst durch hat und den wöchentlich reingeschobenen Indie-Schrott, der keines Blickes würdig ist. Wieviel Indies zockt ihr denn im Jahr? Braucht ihr dazu ein Abo oder tut es weh dafür alle Jubeljahre mal für den einen tollen Titel nen 20er für abzudrücken? Der GP ist Blendwerk mit viel Marketing Gedöns zur Kundenbindung ans Unternehmen. Die Kritik wird übrigens langsam auch im MS Lager lauter, da die Leute Woche für Woche enttäuscht werden und nach wie vor für jedes AAA den Vollpreis bezahlen müssen, da leider nicht im GP. Ein Titel von allg. Interesse war angekündigt, Stalker 2, uups, haben wir verschoben um fast ein Jahr. Starfield soll kommen Ende des Jahres. Aber sicher doch, der release Termin steht fest wie ne 1. Wann wirken sich denn die Studiokäufe der ganz großen Produzenten aus, so dass mal echt ne Granate day one fürs Abo dasteht? Man weiß es nicht. Jedenfalls nicht dieses und nächstes Jahr. Aber zahlt schon mal, solange könnt ihr FA3 zocken, gibt´s aber auch für nen 5er in der Bucht.
Ein GP für Sony wäre fatal, was sollen die denn da rein stellen? Horizon ist durch und den GOW Gewinn werden sie kaum durch 1 Monats Abos schmälern. Vangus will 30 Euro Bezahlen, das wären 360 pro Jahr. Dafür darf er dann UC kostenlos wiederholen. Ach so? Hat er eh schon zuhause stehen. Macht nix, kommen sicher noch ein paar tolle Indies. Nagelneu, day one im Sony GP.
Gamepass ist der Anfang vom Ende für Spieler. Wer logisch denken kann, der weiß, das solch ein Services auf lange Sicht nur schlechtes bedeuten. Wer das unterstützt ist KEIN Gamer
@GrayFox
Wieso so salzig? Soll ich dir mal was verraten? Aktuell spiele ich Horizon Zero Dawn auf meiner PS4 Pro. Die anderen PS Exklusives stehen ebenso im Schrank auch wenn ich noch nicht alle davon gespielt habe.
Auf meiner Xbox liebe ich dennoch den Gamepass, da ich schon so viele Spiele dadurch entdeckt und durchgespielt habe, die ich mir sonst nie gekauft hätte. Und trotz des Gamepass habe ich alle Halo und Gears Titel ebenso im Schrank stehen, trotz Passverfügbarkeit. Verrückt oder? Im Pass sind so viele Spieleperlen, wer da nichts findet kann wohl schlecht ein echter Gamer sein, um mal bei deinen Worten zu bleiben.
Der eigentliche und meiner Meinung nach größte Vorteil des Passes ist aber, dass ich mit meinen Freunden Zugriff auf die gleichen Spiele habe. Wir können einfach gemeinsam im Coop loszocken ohne irgendwen überzeugen zu müssen ein Spiel zu kaufen. Ein Spiel zu finden was wirklich allen gefällt ist tatsächlich schwierig und die Einstiegshürde ist groß. Früher lief es darauf hinaus, dass halt alle CoD hatten. Jetzt ist unsere Spieleauswahl viel größer und vielfältiger. Wir zocken Games von denen wir nie dachten, dass sie uns Spaß machen würden. Besser geht es nicht meiner Meinung nach.
Ein gamepass modell gibt vielen indie Entwickler auch die Möglichkeit ihre Spiele besser dem grossen publikum spielen zu lassen, für sowas find ich ihn gut.
Ich denke grosse Spiele von den First Party studios von Sony könnten vom gamepass stark beeinträchtigt werden. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie Uncharted oder Last of Us day one auf dem gamepass geben kann ob es profitiert und ihre kosten einspielt. aber bin auch kein experte in diesem gebiet. sony games verbinde ich mit den alten singleplayer spiele von Sony früher und da musste ich auch vollpreis bezahlrn wenn ich sie wollte. aber die waren meistens immer gut und ihr geld wert.
bei Xbox gamepass hab ich jetzt nicht soviel gesehen wo ich aus den socken umgehaut wurde. forza sieht klasse aus und spielt sich gut. aber fühlt sich sehr ubisoftmässig an. Gran turismo ist viel professioneller.
HALO, der Online mode macht spass für paar runden. aber nichts was ich nicht schon kenne. und der singleplayer ist naja..
wie für mich sony projekt spartacus aussehen könnte ist:
-Sony exklusiv Spiele die schon ein bis zwei jahre auf dem buckel haben in den Pass
-paar kleinere indie Studios oder Spiele die nicht so gross im rampenlicht stehen bekommen mehr chance entdeckt zu werden
aber was mich sehr interessieren wird für mich der manchmal gern am Wochenende mit Kumpels alte Ps3,ps2 und 1 games immer mal wieder rauskramt um sich über alte zeiten zu unterhalten – Eine grosse klassic bzw retro bibliothek. mit vielen spielen aus der Ps3,,ps2 und 1 ära
So zu tun, als würden Entwickler nur mit Einzelverkäufen gerecht verdienen und eine vollwertige Anerkennung bekommen, ist totaler Blödsinn. In jeder Branche gibt es mehrere Vertriebswege und alle bringen Geld ein. In der Software&Brache sind auch andersweitig immer mehr Abo-Modelle etabliert. Wenn das so ein unlukratives Geschäftsmodell wäre, hätte sich das über die Jahre nicht immer mehr hervorgehoben.
@proevoirer
Denke die Entwickler verdienen mit dem gp gut genug weil wozu sollte man das sonst machen
Das kann sein, aber auch nur weil Microsoft momentan noch stark SUBVENTIONIERT, Endverbraucher werden bald mehr zahlen, mal schauen ob alles dann noch so bleibt.
@vangus
Singleplayer Spiele werden alle durchgezockt dannach das Abo gekündigt, bringt nicht grad viel Sinn mit sich.
Ich sehe nur Life Service Spiele von Sony eher in so einem Gamepass. Alles andere ergibt keinen Sinn.
Es würde übrigens auch dir mal gut tun einiges zu hinterfragen statt alles immer in dem Himmel zu loben nur weil es günstig ist und DayOne, bisschen selbst reflektion schadet nie, statt den Skeptikern zu unterstellen sie wüssten nicht wovon sie reden, einfach mal selbst seinen eigenen Horizont erweitern statt naiv an etwas zu glauben.
Dann hoffe ich mal wer dagegen ist hat auch kein Netflix, Amazon prime, oder disnay + Abo wer Abos verteufelt muss dann auch bei allen dagegen sein
Ja klar, da kommen dann so top titel wie Crossfire X.
Bitte verschont uns damit.
Naja wenn uns die Geschichte doch eines lehrte dann das, das nicht jeder Fortschritt auch gut für uns ist.
Aber du hast ja auch Recht mit alt.
Bin seit dem 8bit dabei und hab so ziemlich alles zuhause was auf den Markt gekommen ist.
Und meine Realität hat mir oft genug gezeigt das günstig nicht gleich gut ist.
Jedoch vielleicht bin ich ja schon zu alt um objektiv zu sein.
@vangus
Und du hast natürlich Ahnung das es funktioniert.
Es wird keine Sinkende Qualität geben und AAA Spiele bleiben wie sie sind nee.
Woher hast du deine Weisheit wenn ich fragen darf…. Kannst auch nur raten wie es wird.
Zumindest für dich günstiger….
Frag mich wer mehr heuchelt der der es kritisch sieht oder der der solche Entwicklungen aus preisgründen unterstützt.
Hast ja recht keiner hat ahnung ausser du natürlich alles I’d ioten die den Preisvorteil nicht sehen.
Kaufen sie kaufen sie Döner nur 1,5 bei uns… LOL