Endlich ist die Katze aus dem Sack: Sony stellte das neue Konzept für PlayStation Plus vor und geht damit in die offene Konfrontation mit Microsofts Xbox Game Pass.
Dieser Schritt war dringend notwendig und zeigt damit auch, dass der Konkurrenzkampf zwischen Sony und Microsoft längst nicht nur durch das Akquirieren neuer Entwicklerstudios und Marken ausgetragen wird.
Sony wartet mit gleich drei Abo-Modellen mitsamt unterschiedlichen Inhalten und Möglichkeiten auf. Das klingt zunächst sehr schön, aber wir sind uns sicher, dass da in Zukunft noch mehr passieren muss!
Kein Kampfpreis
Sony stellte die Umstellung via Social-Media vor: PlayStation Plus Essential bietet für den monatlichen Preis von 6,99 Euro (bzw. 24,99 Euro vierteljährlich und 59,99 Euro jährlich) die bislang aus PlayStation Plus bekannten Optionen – also etwa zwei monatlich herunterladbare Spiele, Cloud-Speicherplatz und Online-Multiplayer.
Interessanter wird es aber beim Extra-Modell: Das Paket kostet 13,99 Euro monatlich (39,99 Euro vierteljährlich bzw. 99,99 Euro jährlich) und bietet neben den bekannten PlayStation-Plus-Vorteilen Zugriff auf bis zu 400 PS4- und PS5-Spiele.
Das Premium-Bundle schlägt dabei mit 16,99 Euro (49,99 Euro vierteljährlich bzw. 119,99 Euro jährlich) zu Buche und kommt obendrein mit bis zu 340 Classic-Games aus früheren PlayStation-Generationen daher. Dazu setzt esCloud-Streaming-Zugriff auf PlayStation-Now-Titel sowie Zugang zu zeitlich begrenzten Testversionen.
Auffällig: Sony meidet den Kampfpreis. Microsoft lockt hier bereits mit 9,99 Euro im Monat für den Standard-Game-Pass auf PC und Konsole. Der vollumfängliche Xbox Game Pass Ultimate kostet 12,99 Euro im Monat. Böse Zungen würden hier eher von einem faulen Kompromiss als von einer ernsthaften Kampfansage sprechen.
Sony geht hier also nicht All-In, sondern agiert wahrscheinlich an der eigenen Schmerz- und Toleranzgrenze. Trotzdem: Spieler, die die Wahl haben, werden sich womöglich aufgrund des geringeren Preises und der Möglichkeiten eher an den Game Pass klammern.
Mehr Nostalgie? Das wurde aber auch Zeit!
Bei euch kam die Umstellung vergleichsweise gut an. In der PLAY3-Umfrage wollte zwar rund die Hälfte der Teilnehmer beim aktuellen Essential-Paket bleiben, die andere Hälfte hingegen überlegt offenkundig aufzustocken. Rund ein Viertel der Mitmachenden würde sogar auf das große Premium-Paket aufstocken, um so Zugriff auf die älteren Titel zu erhalten.
Darin zeigt sich: Das Geschäft mit der Nostalgie funktioniert. Sony vernachlässigte dieses im Vergleich zu Microsoft über lange Jahre. Der Punkt Abwärtskompatibilität nahm bei Xbox und PlayStation eine sehr verschiedene Position in den Planungen ein. Es scheint, als zöge Sony an dieser Stelle stärker nach. Hoffen wir, dass gerade die „Classic-Bibliothek“ noch weiter wächst und das Portfolio bekannter Marken erweitert wird.
Dieser Punkt ist in dem aktuellen Angebot in jedem Fall ausbaufähig. Auf PlayStation Now fristeten gerade die Spiele älterer Konsolengenerationen ein Schattendasein. Das muss sich ändern und das neue PlayStation-Plus-Konzept ist die ideale Chance dafür.
Irgend etwas fehlt …
Ein großer und allgegenwärtiger Kritikpunkt am neuen PlayStation Plus bleibt aber das Fehlen von exklusiven Day-One-Releases. Microsoft veröffentlichte Titel wie „Age of Empires 4“, „Gears Tactics“ oder „Forza Horizon 5“ bereits am ersten Tag für Abonnenten des Game Pass’. Die inzwischen große Reichweite des Abo-Dienstes macht ihn zudem für andere Hersteller als Bühne attraktiv und diente nicht selten dazu, eine Community in Online-Games wie etwa in „Outriders“ oder „Rainbow Six: Extraction“ aufzubauen.02
An diesem Punkt zieht Sony eine ganz klare Linie. Und das ist nicht verwunderlich! Der Erfolg der Marke „Sony PlayStation“ wurde auf dem Rücken von First-Party-Exklusivspielen begründet. Ohne „Uncharted“, „God of War“, „The Last of Us“ oder „Gran Turismo“ wäre die Plattform nie so groß geworden, wie sie es heute ist. Dieses Merkmal förmlich zu verscherbeln, passt nicht zur Unternehmensphilosophie und erst recht nicht in den Etat von Sony PlayStation.
Im Vergleich zu Microsoft backen die PlayStation-Macher nämlich kleine Brötchen und sind entsprechend stark auf die Umsätze aus First-Party-Verkäufen angewiesen. Für den Endkunden ist das Ausbleiben eines solchen Services natürlich trotzdem schade und ein klares Gegenargument für den Erwerb der größeren PlayStation-Plus-Pakete.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Kostenpflichtige Abwärtskompatibilität sorgt für Kritik
- „Nicht die Anziehungskraft von Microsofts Dienst“ – Analysten reagieren
- Game Pass-Modell macht für Sony (noch) keinen Sinn
Darüber hinaus erhoffen wir uns noch weitere, kreative Boni – speziell für Abonnenten des teuren Premium-Pakets. Seien es nun zusätzliche Ingame-Objekte wie Rüstungen, Waffen und Cosmetics oder andere Vorteile, um den Abo-Beitrag auch entsprechend zu rechtfertigen. Deshalb sagen wir: Los geht’s, Sony! Das neue PlayStation Plus darf nur der Anfang gewesen sein. Zeigt Kreativität und geht mit der Zeit. Auch bei Gaming-Abo-Diensten ist weit mehr möglich.
Warum müssen wir uns hier auf play3 an den Wochenenden wiederholt derart stupide und einseitig MS-lastig verbrämte Kommentare aus der XBox-Fan-Ecke geben? Haben wir tatsächlich nichts Besseres verdient? 🙂
@xjohndoex86 ja bei Überangebot werden schnell mal gute Indies übersehen, aber das ist in allen Store so egal ob Xbox, Playstation oder Nintendo das Problem ist hier eher, das die großen Spiele mehr Vorrang kriegen in den Store und man gute Indie spiele suchen muss.
Man findet schon viele gute Sachen bei Netflix aber unter einem Haufen Unrat. Und das sorgt dafür, dass dann auch kleine Highlights übersehen werden. Anders wird das beim Gamepass auch nicht laufen. Jetzt freuen sich die Indie Entwickler noch, dass zumindest ein paar mehr Leute mal interssiert reinschauen. Aber genau dieses stetige Überangebot wird dafür sorgen, dass sie irgendwann nur noch ermüdet sind. Und wenn erst mal nur noch die Blockbuster für ein Massenpublikum mit kleinem Geldbeutel kommen, dann schert sich um die Indies auch keiner mehr. Aber wie gesagt: Wird man sehen. M$ wird zu ’nem Punkt kommen, wo sie auf Biegen und Brechen abliefern müssen. Und spätestens dann ist es egal, ob ein Top Studio hinter steht. Selbst reguläre VÖs haben in letzter Zeit gezeigt was Sache ist, wenn die Investoren Druck machen. Da bleibt die Qualität gerne mal auf der Strecke. Dann könnt ihr euch ausmalen, was hier abgeht.
Wer PlayStation Plus mit Gamepass unterscheidet, hat die Kontrolle verloren.
Sony bleibt Sony „mit ein paar Ausnahmen“ gehen sie schon seit Jahrzehnten den gleichen Weg.
Und haben großen Erfolg damit, warum ändern was bis jetzt toll läuft.
Auch finde ich es gut, das Sony bei dem neuem Model eine klare preisliche Linie fährt.
Und uns nicht mit billig Modeln locken möchten.
Und der vergleich zum Game Pass ist Irrelevant, weil total verschiedene Ansätze da gegeben sind.
Statt PS Sony bitte
Das mit den Spielen ist doch Geschmackssache und deshalb sollte man weder MS noch PS angehen. Was aber Bewertungen angeht bzw Metacritic, wundere ich mich ohnehin manchmal, was für heftig gute Bewertungen manche Nintendo-Spiele abstauben, obwohl ich diese auch nicht als fehlerfrei sehe, sieht Breath of the Wild.
Ja, mich kotzt dieses bester Publisher an. Ja, wegen Zukäufen. Glückwunsch. Was kommt von ihnen dieses Jahr? Nix. Ok, evtl. Starfield wobei das auch von Bethesda ist womit MS nix zu tun hatte. Und von MS? Haben halt drei ihrer fünf Marken (Halo, Horizon, Flight Simulator – fehlen noch Gears und Forza Motorsport) veröffentlicht und jetzt ist wieder jahrelang Ebbe.
nicht böse
@Van_Ray Mir ging es nicht um die Spiele, sondern das alle 3 schon was Schlechtes gemacht haben.
An alle und das ist jetzt böse gemeint, aber wen ich immer so ein Müll lese von Qualität oder Meisterwerk, könnte ich kotzen, ich habe von damals bis heute kein Spiel als Meisterwerk oder so gesehen Hauptsache, ich hatte spaß am Spielen.
@darkbeater: Bei MS kann man reinzählen was z.B. Bethesda produziert wenn sie unter Kontrolle von MS stehen. Aber MS hat mit der Qualität von einem Deathloop exakt 0,0 gar nichts zu tun. Genau wie Sony nichts mit der Qualität von Bungies Destiny DLC zu tun hat. Dann bleibt bei MS für 2021 Forza Horizon, ein mäßiges Halo das niemand mehr spielt, der Flight Simulator und Psychonauts 2. Herzlichen Glückwunsch. Dieses Jahr wischt Sony mit Horizon Forbidden West, GT und GOW dann wieder den Boden mit ihnen auf.
@Frag Sabbath
Warum sollte das bitte ungeschickt sein das zu kritisieren, wenn MS für z.b. einen lächerlichen Skins 20€ verlangt?
Den man sich auch nicht erspielen kann.
Ohne Frage lässt die Preisgestaltung bei GT worauf du sicherlich anspielen willst auch zu wünschen übrig, aber man kann es auch einfach erspielen, auch wenn es lange dauert.
Microsoft = Schlecht Sie haben Lizenzen oder auch firmen gekauft.
Sony= schlecht. Sie haben Lizenzen oder auch firmen gekauft.
Nintendo = Schlecht Sie haben Lizenzen oder auch firmen gekauft.
So sind alle 3 schlecht und fertig.
Microsoft der beste Publisher 2021? Lächerlich! Da wurden die Zukäufe reingezählt. Zieht doch mal u.a. Vergesse ab und guckt euch an für was Microsoft selbst verantwortlich ist. Da werden Sachen wie Deathloop reingezählt, die man nicht mal auf der Xbox spielen kann. Also hört auf die Leute zu verarschen bzgl. MS und Qualität.
Wer Netflix als Beispiel nennt, egal ob guter oder schlechter content, sollte das ganze mal kritischer betrachten, zumindest aus Sicht eines Unternehmens. Es hat ziemlich lange gedauert, bis überhaupt ordentliche Gewinne erzielt werden konnten. Gingen diese zurück oder die Produktionskosten stiegen, wurden dementsprechend auch die Beiträge angepasst.
@Vangus
schade, dass du auf Fragen anderer entweder gezielt oder gar nicht eingehst, um eine gefestigte Meinung zu einem Thema zu halten.
Wer bei Netflix keine guten Filme und Serien findet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
@Plastik Gitarre
😀
Nein.
Vielleicht als Liebhaber von Mainstream-Filmen bzw. Blockbustern, ja dann mag Netflix nicht der Hit sein, aber für mich waren viele der besten Filme des Jahres bei Netflix zu finden… Sei es The Hand of God, Power of the Dog, Don’t Look Up, Die Ausgrabung, Frau im Dunkeln, selbst Die Mitchells gegen die Maschinen war cool, obwohl ich Animationsfilme nicht so mag.
2020 gab es noch mehr top Filme. Wenn ich all die Filme auf Blu-ray kaufen müsste, die bei Netflix erscheinen und vielversprechend sind, würde ich mich d’umm und dusselig zahlen…
Nein Netflix bietet viel im Jahr, und dabei geht es mir noch nicht mal um Serien, die gucke ich fast gar nicht. Gut ein paar Comedy-Serien vielleicht… Bald kommt die zweite Staffel von Matrjoschka, das werde ich mir angucken.
Und wenn man vergangene Jahre mit einschließt, mit überragenden Filmen wie Scorseses The Irishman oder Roma, oder Marriage Story und viele top Filme mehr, wie kann man da bitte behaupten, dass es Schund ist und man die Kontrolle über sein Leben verloren hat? ^^ Viel eher muss man als künstlerisch anspruchsvoller Zeitgenosse Netflix abonieren, um mitreden zu können 😀
@MaSc
Ori ist nicht von Microsoft selbst aber ein sehr gutes Game.
FH5 ist leicht Buggy und hat Probleme im Online Modus , mal schauen ob die das hinbekommen noch irgendwann ist ja schon lang genug draußen aber trotzdem ein spaßiger Fun Racer obwohl ich Teil 3 besser fand .
Halo war aber echt nix leider seit 343 Halo macht wird es immer schlimmer irgendwie . Halo 1- 3 , Reach ,ODST , Gears of War 1-3 fand ich damals besser als Uncharted und co , aber seit Epic und Bungie weg sind sind diese Spielereihen nur noch Schatten von früher nur das Gameplay ist geblieben .
Der Flight Simulator ist geil aber echt nur mit 3 Monitoren / einem 32 /9 Setup oder am besten in VR das fand ich echt gut so mit entsprechenden Eingabegeräten .
Zu den ganzen Abodiensten können meinet wegen alle weg , bei Sony habe ich nur PS Plus zum Online spielen . Auf der Xbox habe ich den Game Pass mal für 1 Euro mitgenommen für 3 Jahre aber wirklich habe ich ihn nie genutzt den lasse ich auslaufen selbst FH 5 , Halo Flight Simulator habe ich mir gekauft .
Edit. enden
zumindest
Dank Pass und Abo wird der Wert eines Spiels runtergeschraubt und die Arbeit der Entwickler herabgewürdigt. Resultat: Spiele verkommen langsam als Junkfood und end als billiges Produkt, was bei der Riesenauswahl nur angespielt und nicht beendet wird. Würde mich nicht wundern, wenn die Qualität in nächster Zeit, zum bei den Drittherstellern zu wünschen übrig lässt.
Uih, das war aber ein typischer Frauenarzr
habe netflix nach 2 jahren gekündigt. wer sich den schund reinzieht hat die kontrolle über sein leben verloren.
@Dave1981
Man muss aber auch sagen, dass der Gamepass florieren könnte, wenn all die neuen Studios von Microsoft anfangen zu liefern. Microsoft sind mittlerweile tatsächlich so aufgestellt, dass sie bald jeden Monat ein First Party Titel rausbringen können. Dann kommt auch mal ein Hellblade 2, Starfield, Fable und ein Call of Duty dayone… Momentan ist vielleicht Flaute, aber in ein zwei Jahren könnte der Gamepass verdammt verlockend sein für Gamer.
Ich finde das neue Modell nicht verkehrt von Sony und werde mein Plus auf die nächste Stufe aufwerten da jetzt auch PS5 Spiele enthalten sind.
Benutze auf der Series S den Gamepass und ich verstehe nicht warum immer behauptet wird das der Gamepass die besseren Spiele hätte. Klar ab und an ist mal was gutes dabei aber es ist auch ziemlich viel Schrott enthalten und da unterscheiden sich beide Dienste nicht.
Aber jeder hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so!
@Nero-Exodus88 das gerüch kam zum 1. april…ich halte da nix von. teilen kann man auch so schon. egal wieviele profile, 2 konsolen müssen es nur sein.
Einige scheinen noch immer nicht zu verstehen das Sony sowas wie den Gamepass in der Form wie er aktuell ist gar nicht finanziell stemmen könnte. Der GP ist am Anfang erstmal ein fettes Minus Geschäft der nur rote Zahlen schreib, das ändert sich erst wenn genügend Leute den GP nutzen, ist halt sowas wie der berühmte Schneeball Effekt. Irgendwann deckt die Anzahl der Nutzer selbst bei einem Ram-schpreis die Umkosten und fährt sogar Gewinn ein, aber dafür braucht es Zeit. Darum versucht MS den GP auch absolut überall anzubieten, Konsole, PC, XCLoud, TV Stick kommt auch noch usw. Sowas wäre für Sony halt nicht machbar, vorallem nicht für die Ram.schpreise, da man einfach das finanzielle Backround nicht hat um Jahre rote zahlen zu schreiben.
MS hat doch vor einiger Zeit schon einen Testlauf gestartet gehabt was eine Preiserhöhung betrifft bei Gold, wie die Community darauf reagiert hat, ist jedem bekannt. So einfach die Preise erhöhen kann MS nämlich nicht mehr, da sie sich da ein eigenes Problem erschaffen haben. Der von MS ins künstliche Koma versetzte GP Nutzer wurde mittlerweile doch schon komplett entwöhnt für irgendwelche Games noch 60-70€ auf den Tisch zu legen, sobald diese mal einen Normalpreis zahlen sollen, verfallen die meisten doch schon in Schnappatmung. Daher wird MS sich hüten die GP Preise zu erhöhen, wenn passiert das nur moderat, sollten sie da mit 19,99€ um die ecke kommen, dann würde doch das geheule direkt wieder los gehen.
Angeblich Plant MS nun auch ein Ein Familien-Abo vom GP ähnlich wie Netflix wo mehrere Leute sich ein abo teilen. Dieser soll zwar insgesamt teurer sein, aber günstiger als wenn jeder einzeln das Abo nuttzen würde.
@Sid3521
Genau. Ich würde sofort den Emulator käuflich erwerben und meine Sammlung darauf loslassen. Würde auch 100 € dafür bezahlen
Naja SE war nicht Glücklich mit den verkaufen zahlen deswegen landet es halt im gamepass 5-10 Millionen ausgehandelt 😉
Was genau ist das neue Marvel? Guardians?
Das ist ja im im Gamepass. Das ist noch nicht das Gegenstück zu Plus. Und Gold hat seit Monaten ein schwaches Angebot.
Phil Chef möchte nach ab endlich eine erhöhte Abo Zahl erreichen 😉
Ein Emulator wäre geil mit dem man so gut wie alle PS1 und PS2 Spiele spielen kann. CD rein und ab gehts.
„ Ms kann sich das halt leisten, aber es ist die frage ob man das Jahre lang noch macht mit großen AAA games.“
Genau das ist sehr interessant. Ich vermute mal es wird in Zukunft so laufen:
Gamepass (normal) kostet weiterhin 10€ und wird keine day One spiele mehr bekommen.
Ultimate wird vom Preis erhöht auf 16-19€ und bekommt exklusiv die day One spiele.
Microsoft kann nicht ewig mit der Sparte nur minus machen, es ist immerhin ein Unternehmen welches an der Börse ist.
@ BVBCHRIS
Ist doch schön für Xbox Konsumenten. Trotzdem generieren Sony und Nintendo mehr Gewinn und werden für die Träume mancher gewiss nicht ihre Strategie ändern. 😉
Das angebot von sony wird einfach schlecht bleiben. Während bei xbox das neue marvel am start ist, gibt es bei sony spongebob.
Warum sollte Sony seine Spiele im Abo verschenken, wenn sie auch 10 Millionen Exemplare a 80€ verkaufen können? Das kann man gern bei Titeln machen die sowieso kaum Einnahmen generieren, aber auf Zwang auf die Einnahmen durch einmalkäufe verzichten, nur weil es der Konkurrent so macht ist einfach Unsinn.
Sony kann eigentlich nur verlieren wenn sie einen auf Gamepass machen. Microsoft hat viel mehr Ressourcen, sie können das Angebot immer übertreffen, wenn sie das wollen. Wenn Sony dann vom Markt gedrängt wird, werden die Preise angezogen. Also ich finde es gut so wie es war, ich bin auch bereit für Qualität zu bezahlen. Wer hier den Gamepass will, soll sich eine X-Box holen und nicht rumheulen
Warum sollte man das tun ? MS ist quasi gezwungen, so zu agieren. Warum sollten erfolgreiche Unternehmen wie Nintendo und Sony ihre Konzepte umkrempeln? Der vergangene und gar gegenwärtige Erfolg gibt ihnen recht. Man kann sich ja was wünschen, aber bleibt realistisch. MS kann sich aktuell diese Strategie leisten, weil sie finanziell ganz anders aufgestellt sind.
@Der Coon
Erstens haben Microsoft top Produkte abgeliefert und waren wertungstechnisch der beste Publisher des Jahres, und zweitens, selbst wenn dir Microsofts Spiele missfallen, dann würde es bei Sony nicht genauso sein, weil im Sony Gamepass dann Studios wie Santa Monica, Naughty Dog, Guerilla, Sucker Punch und Co. Spiele liefern würden. Ein Gamepass unter Sony wäre der absolute Wahnsinn, wenn wir die grandiosen First Party Titel day one kriegen könnten. Das meine ich ja damit, dass Sony mit einen eigenen Gamepass Microsoft locker übertreffen würden. Warum glaubt ihr, würden die Sony Spiele plötzlich schlechter werden? Warum sollte das Talent und die Kreativität plötzlich schwinden? Die Studios brauchen ihr Budget und dann liefern die ein God of War ab.
Ja noch ist so ein Modell vielleicht nicht finanzierbar für Sony, aber die Zeiten werden sich änden, Sony wird vermutlich mit ihren Service-Games und auch mit kommenden Mobile-Projekten (In DIESEN Bereichen wird es Mikrotransaktionen geben, ja), der Markt wird sich mehr und mehr daran ausrichten über die nächsten Jahre und Jim Ryan hat es nicht strikt abgelehnt. Er hat sowas gesagt von wegen „nicht in absehbarer Zeit“. Mit anderen Worten: „vorerst nicht“. Noch sind die Pläne anders, aber Sony werden sich schleichend anpassen und es werden Wege gefunden werden, es zu finanzieren, es werden ja regelrecht Wege dafür geschaffen.
Neu ist da eigentlich nur das Extra Abo mit dem man 20€ im jahr spart. Essential ist das stinknormale Plus von vorher und Premium fast einfach Plus und Now zusammen.
Ich zahl jetzt also statt 2x 60€ nur noch 1x 120€ ^^
Also ein riesen tratra für nichts omg -.-
Ich denke das ursprüngliche PS+ Konzept ist überholt. Monatlich Schrott an die Nutzer zu verteilen macht es nicht besser. Hier hätte ein krasser Umbruch erfolgen müssen und das heisst nicht, dass es so wie der Gamepass sein müsste.