The Game Awards 2022: God of War Ragnarök dominiert - Die Nominierten in der Übersicht

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen der The Game Awards die besten Spiele des Jahres gekürt. Zu den aussichtsreichsten Kandidaten gehört das in der vergangenen Woche veröffentlichte "God of War: Ragnarök", das in zehn Kategorien nominiert wurde.

The Game Awards 2022: God of War Ragnarök dominiert – Die Nominierten in der Übersicht
Die The Game Awards 2022 finden Anfang Dezember statt.

Anfang Dezember finden die von Geoff Keighley produzierten und moderierten The Game Awards 2022 statt, auf der nicht nur mehr als 50 Spiele und diverse Weltpremieren präsentiert werden.

Darüber hinaus wird das letzte große Event des Videospieljahres genutzt, um die besten Spiele des Jahres 2022 zu küren. Als aussichtsreichster Kandidat geht „God of War: Ragnarök“ ins Rennen, das in gleich zehn Kategorien nominiert wurde. Darunter im Bereich des Spiels des Jahres. Auf sieben Nominierungen bringen es Guerrilla Games‘ Action-Rollenspiel „Horizon: Forbidden West“ und From Softwares RPG-Hit „Elden Ring“.

Auf den weiteren Plätzen folgen das tierische Abenteuer „Stray“ mit sechs und das Story-Adventure „A Plague Tale: Reqiuem“ mit fünf Nominierungen. Anbei die Übersicht über alle Nominierten.

The Game Awards 2022: Das sind die Nominierten

Game of the Year:

  • A Plague Tale: Requiem (Asobo Studio/Focus Entertainment)
  • Elden Ring (FromSoftware/Bandai Namco)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Horizon Forbidden West (Guerrilla Games/SIE)
  • Stray (BlueTwelve Studio/Annapurna)
  • Xenoblade Chronicles 3 (Monolith Soft/Nintendo)

Best Game Direction:

  • Elden Ring (FromSoftware/Bandai Namco)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Horizon Forbidden West (Guerrilla Games/SIE)
  • Immortality (Half Mermaid)
  • Stray (BlueTwelve Studio/Annapurna)

Best Narrative:

  • A Plague Tale: Requiem (Asobo Studio/Focus Entertainment)
  • Elden Ring (FromSoftware/Bandai Namco)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Horizon Forbidden West (Guerrilla Games/SIE)
  • Immortality (Half Mermaid)

Best Art Direction:

  • Elden Ring (FromSoftware/Bandai Namco)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Horizon Forbidden West (Guerrilla Games/SIE)
  • Scorn (Ebb Software/Kepler Interactive)
  • Stray (BlueTwelve Studio/Annapurna)

Best Score und Music:

  • Olivier Deriviere, A Plague Tale: Requiem
  • Tsukasa Saitoh, Elden Ring
  • Bear McCreary, God of War Ragnarök
  • Two Feathers, Metal: Hellsinger
  • Yasunori Mitsuda, Xenoblade Chronicles 3

Best Audio Design:

  • Call of Duty: Modern Warfare II (Infinity Ward/Activision)
  • Elden Ring (FromSoftware/Bandai Namco)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Gran Turismo 7 (Polyphony/SIE)
  • Horizon Forbidden West (Guerrilla Games/SIE)

Best Performance:

  • Ashly Burch, Horizon Forbidden West
  • Charlotte McBurney, A Plague Tale: Requiem
  • Christopher Judge, God of War Ragnarök
  • Manon Gage, Immortality
  • Sunny Suljic, God of War Ragnarök

Games for Impact:

  • A Memoir Blue (Cloisters Interactive/Annapurna)
  • As Dusk Falls (Interior Night/Xbox Game Studios)
  • Citizen Sleeper (Jump Over The Age/Fellow Traveller)
  • Endling – Extinction is Forever (Herobeat Studios/HandyGames)
  • Hindsight (Team Hindsight/Annapurna)
  • I Was a Teenage Exocolonist (Northway Games/Finji)

Best Ongoing Game:

  • Apex Legends (Respawn/EA)
  • Destiny 2 (Bungie)
  • Final Fantasy XIV (Square Enix)
  • Fortnite (Epic Games)
  • Genshin Impact (HoYoverse)

Best Indie:

  • Cult of the Lamb (Massive Monster / Devolver Digital)
  • Neon White (Angel Matrix/Annapurna)
  • Sifu (Sloclap)
  • Stray (BlueTwelve Studio/Annapurna)
  • Tunic (Tunic Team/Finji)

Best Debut Indie:

  • Neon White (Angel Matrix/Annapurna Interactive)
  • NORCO (Geography of Robots/Raw Fury)
  • Stray (BlueTwelve Studio/Annapurna)
  • Tunic (Tunic Team/Finji)
  • Vampire Survivors (poncle)

Best Community Support:

  • Apex Legends (Respawn/EA)
  • Destiny 2 (Bungie)
  • FINAL FANTASY XIV (Square Enix)
  • Fortnite (Epic Games)
  • No Man’s Sky (Hello Games)

Best Mobile:

  • Apex Legends Mobile (Lightspeed & Quantum/Respawn/EA)
  • Diablo Immortal (Blizzard/NetEase)
  • Genshin Impact (HoYovese)
  • MARVEL SNAP (Second Dinner Studios/Nuverse)
  • Tower of Fantasy (Hotta Studio/Perfect World/Level Infinite)

Best VR/AR:

  • After the Fall (Vertigo Games)
  • Among Us VR (Schell Games/InnerSloth)
  • BONELAB (Stress Level Zero)
  • Moss: Book II (Polyarc)
  • Red Matter 2 (Vertical Robot)

Best Action:

  • Bayonetta 3 (Platinum Games/Nintendo)
  • Call of Duty: Modern Warfare II (Infinity Ward/Activision)
  • Neon White (Angel Matrix/Annapurna)
  • Sifu (Sloclap)
  • Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge (Tribute Games/Dotemu)

Best Action-Adventure:

  • A Plague Tale: Requiem (Asobo Studio/Focus Entertainment)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Horizon Forbidden West (Guerrilla Games/SIE)
  • Stray (BlueTwelve Studio/Annapurna)
  • TUNIC (TUNIC Team/Finji)

Best RPG:

  • Elden Ring (FromSoftware/Bandai Namco)
  • Live a Live (Square Enix/Nintendo)
  • Pokémon Legends: Arceus (Game Freak/Nintendo/TPCI)
  • Triangle Strategy (Artdink/Square Enix)
  • Xenoblade Chronicles 3 (Monolith Soft/Nintendo)

Best Fighting:

  • DNF Duel (Arc System Works/EIGHTING/NEOPLE/NEXON)
  • JoJo’s Bizarre Adventure: All Star Battle R (CyberConnect 2 Co. Ltd/Bandai Namco)
  • The King of Fighters XV (SNK/Plaion)
  • MultiVersus (Player First Games/WB Games)
  • Sifu (Sloclap)

Best Family:

  • Kirby and the Forgotten Land (HAL Laboratory / Nintendo)
  • LEGO Star Wars: The Skywalker Saga (Traveller’s Tales/WB Games)
  • Mario + Rabbids Sparks of Hope (Ubisoft Milan/Paris/Ubisoft)
  • Nintendo Switch Sports (Nintendo EPD/Nintendo)
  • Splatoon 3 (Nintendo EPD/Nintendo)

Best Sim/Strategy:

  • Dune: Spice Wars (Shiro Games/Funcom)
  • Mario + Rabbids Sparks of Hope (Ubisoft Milan/Paris/Ubisoft)
  • Total War: WARHAMMER III (Creative Assembly/Sega)
  • Two Point Campus (Two Point Studios/Sega)
  • Victoria 3 (Paradox Development Studio/Paradox Interactive)

Best Sports/Racing:

  • F1 22 (Codemasters/EA Sports)
  • FIFA 23 (EA Vancouver/Romania/EA Sports)
  • NBA 2K23 (Visual Concepts/2K Sports)
  • Gran Turismo 7 (Polyphony Digital/SIE)
  • OlliOlli World (Roll 7/Private Division)

Best Multiplayer:

  • Call of Duty: Modern Warfare II (Infinity Ward/Activision)
  • MultiVersus (Player First Games/WB Games)
  • Overwatch 2 (Blizzard)
  • Splatoon 3 (Nintendo EPD/Nintendo)
  • Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge (Tribute Games/Dotemu)

Most Anticipated:

  • FINAL FANTASY XVI (Square Enix)
  • Hogwarts Legacy (Avalanche Software/WB Games)
  • Resident Evil 4 (Capcom)
  • Starfield (Bethesda Game Studios/Bethesda)
  • The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo EPD/Nintendo)

Content-Creator of the Year:

  • Karl Jacobs
  • Ludwig
  • Nibellion
  • Nobru
  • QTCinderella

Best Adaption:

  • Arcane: League of Legends (Fortiche/Riot Games/Netflix)
  • Cyberpunk: Edgerunners (Studio Trigger/CD Projekt, Netflix)
  • The Cuphead Show! (Studio MDHR/King Features Syndicate/Netflix)
  • Sonic the Hedgehog 2 (Sega Sammy Group/Paramount Pictures)
  • Uncharted (PlayStation Productions/Sony Pictures)

Innovation in Accessibility:

  • As Dusk Falls (Interior Night/Xbox Game Studios)
  • God of War Ragnarök (Sony Santa Monica/SIE)
  • Return to Monkey Island (Terrible Toybox/Devolver Digital)
  • The Last Of Us Part I (Naughty Dog/SIE)
  • The Quarry (Supermassive Games/2K)

Best eSports-Game:

  • Counter-Strike: Global Offensive (Valve)
  • DOTA 2 (Valve)
  • League of Legends (Riot Games)
  • Rocket League (Psyonix)
  • VALORANT (Riot Games)

Best eSports-Athlete:

  • Jeong “Chovy” Ji-hoon (Gen.G, LOL)
  • Lee “Faker” Sang-hyeok (T1, LOL)
  • Finn “karrigan” Andersen ( (FaZe Clan – CS:GO)
  • Oleksandr “s1mple” Kostyliev (Natus Vincere, CS:GO)
  • Jacob “Yay” Whiteaker (Cloud9, Valorant)

Best eSports Team:

  • DarkZero Esports (Apex Legends)
  • FaZe Clan (CS:GO)
  • Gen.G (League of Legends)
  • LA Thieves (Call of Duty)
  • LOUD (Valorant)

Best eSport-Coach:

  • Andrii “B1ad3” Horodenskyi (Natus Vincere, CS:GO)
  • Matheus “bzkA” Tarasconi (LOUD, VALORANT)
  • Erik “d00mbr0s” Sandgren (FPX, VALORANT)
  • Robert “RobbaN” Dahlström (FaZe Clan, CS:GO)
  • Go “Score” Dong-bin (Gen.G, LOL)

Best eSports-Event:

  • EVO 2022
  • 2022 League of Legends World Championship
  • PGL Major Antwerp 2022
  • The 2022 Mid-Season Invitational
  • VALORANT Champions 2022

Related Posts

Die The Game Awards 2022 finden am 8. Dezember 2022 statt.

Startseite Im Forum diskutieren 56 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Wer glaubt, dass Texte zu Items lesen und drei kryptische Dialoge eine gute Erzählung ausmachen, der weiß offensichtlich nicht, worüber er schreibt. 😀

Gute Erzählung lässt uns mitfiebern. Elden Ring motiviert alleine durch Erkundung und Gameplay, und nur nebenher bietet es bisschen 08/15-Fantasy-Lore, um der Welt einen Sinn zu geben. Die Lore muss man regelrecht im Spiel „suchen“.
Was hat das bitte mit gutem Story-Telling zu tun?

Narrative ist etwas ganz anderes als Lore oder Story, das verstehen viele nicht.

Und da sind wir noch nicht mal bei meinem üblichen Thema, dass die beste Erzählung in diesem Medium „interaktive“ Erzählung ist und nicht Texte lesen.

Das sind Souls-Fanboys, die jetzt unsinnig behaupten, dass Elden Ring natürlich auch in dieser Kategorie am besten sein muss mit hanebüchenen bzw. gar keinen Argumenten.

Oder wie geschrieben wurde:
-„Da muss man die Welt erkunden, zuhören, lesen, Schlüsse ziehen indem man sein Hirn einschaltet um rauszufinden was in der Welt passiert ist.“-

Warum sollte man das tun? Die Erzählung ist so schlecht bzw. gar nicht vorhanden, dass die Leute doch überhaupt gar nicht erst dazu motiviert werden, mehr über die Story herauszufinden. Die Story ist schlichtweg sche!ßegal in Elden Ring!
Die Leute wollen erkunden, aufwerten und schwere Gegner platt machen, dafür wurde das Spiel designt und genau darin ist das Spiel so gut.

Währenddessen zocken die Leute GoWR und können es jeden Tag kaum erwarten, nach Hause zu kommen um endlich zu erleben, wie die Story weiter geht. Dieser Sog, diese Sucht nach mehr Story, wie man mitgerissen wird, wie man mitfiebert mit den Charakteren, WIE die Story uns vermittelt wird, DAS ist Erzählung, DAS ist Best Narrative!

Nicht einfach kryptisch total langweilig ein paar kleine Story-Schnipsel ins Spiel schmeißen…

Elden Ring hat GOTY verdient, aber bestimmt nicht wegen seiner Erzählung.

Elden ring kommt doch nicht mal im Ansatz an GOW oder Horizon ran, eine erzählende Story ist praktisch nicht vorhanden…

GotY Horizon Forbitten West 😀 was sonst ^^

Das war ein tolles Jahr für playstation ganz egal was goty wird.

Es kommen noch 2-3 gute spiele dieses Jahr raus. Für mich ist Sifu spiel des Jahres hat mir am meisten Spaß gemacht und so ist für mich automatisch GOTY und 2x Platin auch noch. Indie Game aber richtig geiles Spiel.

Mein persönliches Game of the Year, wird unter Horizon Forbidden West, Elden Ring und God of War Ragnarök ausgemacht aber es sieht alles so aus, ob es God of War Ragnarök wird, hab jetzt paar Stunden auf der Uhr und das ist einfach ein Meisterwerk.

Ich bin From Software Fan und liebe die Spiele, schon einige hundert Stunden rein geballert.

Elden Ring ist fast das perfekte Meisterwerk. Leider haben sie die Optionalen Bosse versaut, zu oft immer und immer die selben Bosse, in jedem Gebiet gibt es immer wieder die selben Bosse…

Das ist richtig schade für mich als Fan. Die Bosse waren immer was ganz besonderes bei den Spielen, ob nun bei Dark Souls, Demon’s Souls oder Bloodborne. Nicht nur die Hauptbosse waren einzigartig und besonders sondern auch die Optionalen Bosse aber bei Elden Ring haben sie es kaputt gemacht.

Für mich ein großer Kritik Punkt und deswegen wahrscheinlich kein Game of the Year für mich.

Und ich hoffe sie das sie von der Open World wieder weg gehen und wieder Richtung Dark Souls 3.

Elden Ring war meiner Meinung nach schlecht designt.
Ist man jemand der in Spielen sehr viel Freude am erkunden und an Herausforderungen hat, steht man vor dem Dilemma.

Wenn man von Beginn an sofort jeden Winkel durchsucht, ist man sehr schnell überlevelt und hat somit keine Herausforderung mehr bei Bossen.

Fokusiert man sich auf dem Hauptweg, fehlt einem die Freude am erkunden.

Deswegen, wäre hier eine Skalierung der Bosse an das eigene Level nötig gewesen, auch ich eigentlich in Rollenspiel dagegen bin.

GoTY: Elden klar, es hat mich seit Jahren kein Spiel mehr so gefesselt, wollte einfach nur weiterspielen. 🙂
Kann garnicht sagen wann dies das letzt mal so gewesen ist.

Action-Adventure: GoW
RPG: Elden
Most Wanted: FF XVI oder Hogwarts hoffentlich

Content Creator kenne ich nicht einen einzigen, also Impact hat demfall keiner wirklich gemacht^^ Gaming news verfolge ich eigentlich fast täglich.

Sonst ists eigentlich nicht so tragisch solange es kein CoD wird^^

esport kenn ich nur CS:GO bzw verfolge das ab und an.
und der Mobile Games Award ist ja ein witz…..

Für mich ist gow eindeutig das goty.elden ring ist auch ein klasse spiele,aber god of war seitzt für mich in emotionen,zwischensequenzen,bosse,story,storytelling und charakere nochmal einen drauf.

Stray in der Hauptkategorie? Lol, ok. Sind ja eh nur die Game Awards.

Interessant wird es erst, wenn gameawardsdotnet mal gut gefuällt ist mit Hunderten Awards, dann kann man sehen, wer wirklich das Rennen macht.

GotY: Elden Ring
Direction: Elden Ring
Narrative: Wer sich damit auseinandersetzt kriegt auch hier bei Elden Ring das Meiste geboten aber gehen wir mal vom klassischen roten Faden aus dann Requiem
Art Direction: Elden Ring, mit Abstand!
Score: Schwierig Elden Ring vs. Ragnarök
Audio: Definitiv eines der Sony Exclusives
Indie: Beide für Stray
Action: Bayonetta 3
Action-Adventure: Ragnarök
RPG: Elden Ring
Most Wanted: Starfield (Leider ^^)

Ganz klar Ragnarök. Gestern den Hund Gassi geführt, 55 Stunden Spielzeit und es toppt Elden Ring in alles. Das es so ein geniales Game wird, hatte ich nicht gedacht.

Elden Ring ist Dark Souls 4 nur mit einer Open World. Hab es zwar 250 Stunden gespielt finde es top aber in vielen hinkt es einen God of War hinterher. Da brauch man nur die Story nehmen.

Best content creator nibellion?
Der typ hat nur newa zusammengefasst. Das ist nicht mal content. Ist zwar ne super twitter seite gewesen aber das ist definitiv kein eigener content

Microsoft komplett bedeutungslos 🙂

Ich find God of War gar nicht so geil. Bin jetzt 5h im Spiel, finde die Steuerung während der Kämpfe hakelig, die Kamera währenddessen nervig und die unzähligen Truhen, die auf dem Weg versteckt sind, zerstören die Immersion. Ganz nettes Spiel, auch ein sehr gutes Spiel, aber ein Elden Ring ist den ganzen um Lichtjahre voraus.

@Khadgar1

Okay Sarkasmus! Ich hasse es 😀

@Khadgar1

Machst du absichtlich zum Lack-Affen? Wo muss man denn bitteschön bei den PS-Games sein Gehirn einschalten, Rückschlüsse ziehen und Zusammenhänge verstehen? Es wird einem doch alles vorgekaut!
Was ja auch völlig okay ist. Der Mainstream braucht das.

Elden Ring wird zu 100% GOTY

ER hat keine gute bzw keine Geschichte, wenn ich sowas schon lese. Das sind die typischen couch potatos, die stupide den Controller in der Hand halten und froh sind wenn ihnen irgendein dulli ne 0815 Hollywood Story erzählt. Bei den FS Games gibts das zum Glück nicht. Da muss man die Welt erkunden, zuhören, lesen, Schlüsse ziehen indem man sein Hirn einschaltet um rauszufinden was in der Welt passiert ist. Und das macht es so einzigartig und aufregend. Aber in der heutigen Zeit, in der Leute durch Tiktok die Aufmerksamkeitsspanne einer Scheibe Toast haben ist das natürlich schon viel zu anstrengend. Da bekommt man ja nen Burnout von, nachdem man schon völlig fertig ist von 1 Stunde Arbeit.

Finde wie viele Spieler erreicht werden sollte zählen. Deswegen Elden Ring. GoWR an 2.

Denke Elden Ring wird gewinnen, hoffe aber auf GoWR

Best Adaption ist ja dieses Jahr eine starke Kategorie!

Wie man an all den Nominierten sieht, war es doch wieder ein echt starkes Jahr. Gerade auch im Indie Sektor haben wir wirklich einige grossartige Titel erleben dürfen!

GoW Ragnaröck 100% GOTY!

10 Nominierungen von GoW:R gegen 7 Nominierungen von ER. „Erster Fight“ um GOTY ist schon mal ganz klar gewonnen. 😀

¯\_(ツ)_/¯

Ich bin gerade im Eisenwald, mörder Grafik ey^^

@Janno

Charaktere und Grafik sind schon gute Kritikpunkte. Am Ende zählt aber das Gesamterlebnis
Ja, God of War hat die Charaktere und die Grafik, dafür hat ER die völlig einsaugende Atmosphäre, das unbeschreibliche Gefühl, wenn man einen harten Boss erlegt hat und die Freiheit den Charakter völlig unterschiedlich zu Skillen. Einfach dieses ganz besondere Etwas.

Was denkst Du warum Zelda oder Mario so Höchstwertungen abgegriffen haben – bestimmt nicht wegen ihrer tollen Sprachausgabe.

Am Ende zählt einfach das Gesamtpaket und das kommt nicht immer nur aus einem perfekt gepolishten Games. Deswegen bleib ich dabei, dass es ne ganz enge Kiste zwischen GoW R und ER wird – zu Recht.

Ich wünsche Cult of the Lamb viel Erfolg. ^^

Bei den meisten Kategorien werde ich eh falsch liegen und meine Favoriten werden es eh nicht schaffen. Bei den Adaptionen schätze ich mal das es Arcane oder Cyberpunk machen werden. ^^

@DerPsGamer

Und du schreibst dumme Kommentare…

Björn hat vernünftig seine Meinung geäußert, wenn du sowas nicht ertragen kannst, dann geh offline.

@Zarasthura

Du bekommst den Troll Award 2022 auf Play3, kannst dich freuen.

Alleine dein Profilbild und Hintergrundbild sagen alles.

Hoffentlich räumt ER ab. Wäre völlig verdient bei diesem Meisterwerk.

@Echodeck
Du hast keine Ahnung. Sam Barlows vorherige Titel „Her Story“ und „Telling Lies“ schlugen bereits in eine ähnliche Kerbe und sind fantastische interaktive Erlebnisse, brilliant designt und eine besondere Form der Erzählung.

Immortality ist das interessanteste Spiel dieser Awards. Es soll die vorherigen Spiele von Barlow in den Schatten stellen und wenn das der Fall ist, ist es locker eines der besten Spiele des Jahres.
Ich warte da schon sehnsüchtig drauf, dass es hoffentlich bald für PS5 erscheint.

Der Psgamer an deiner Argumentation sieht man wahrscheinlich wer viel Müll labert. Denn den Post von dir hättest dir sparen können denn es geht in keinem einzigen wort deines Textes um das Thema. Sondern nur um eine sinnlose Provokation hervor zuheben den Like hast du dir wahrscheinlich selbst gegeben. Schön abend noch.

Ich bin froh, dass ich die Entscheidung zwischen ER und gow nicht treffen muss ^^ beides großartige Spiele. Und mir bums wer da gewinnt. Macht den „Verlierer“ am Ende ja nicht schlechter.

@Zarasthura
Hm hat man damals bei GoW und Red Dead Redemption 2 auch gesagt.
Ist für mich ein 50:50. Beides sehr starke Titel, die es auch beide verdient hätten.

Mir ist es auch wirklich egal, wer die große Trophäe gewinnt. Da ich selber nicht sagen kann, was mich mehr überzeugt hat. Jedes der beiden Spiele hat so vieles zu bieten, dass ich mich absolut nicht entscheiden kann.

Die Kategorien rund um E-Sports und Content Creators, können die sich zukünftig echt sparen.

@Renello
Nur hat Elden Ring WEDER gute Charaktere oder eine tolle Geschichte. Zudem noch eine miese Technik. Art Design war gut, aber die Grafik an sich nicht.
Das Entdecken war spaßig, aber im Großen und Ganzen war das alles recht belanglos.

habe ER nicht gespielt weil der gaul für mich schon totgeritten ist. ich denke es wird gow r. da passt irgendwie alles. fand den vorgänger „nur“ ok aber jetzt bin ich echt geflasht. grafik, charaktere, story, gameplay einfach wie aus einem guß.

Keine Überraschungen bei den Nominierten

Hab Stray noch nicht gespielt aber ich würds feiern wenn Stray gewinnt

ER oder Sony games brauchen kein Goty gewinnen damit die leute wissen das es gut ist.

Ein publishers wie Annapurna profitiert mehr von sowas, genau wie It takes two letzes jahr.
Wohlverdient

Aber es wird sicher ER oder Gow

Meine Top 3 dieses Jahr sind Elden Ring, God of War Regnarök und Bayonetta 3

Etwas gesondert würde ich noch Cyberpunk 2077 nennen. Die native PS5 Version ist erst dieses Jahr erschienen und da habe ich es dann auch erst gespielt. Oh ja was fand ich dieses Spiel großartig. Diese ganzen großen und kleinen Storys in dieser Stadt, der Art Stil, das gute Gun Play usw.
Ja es ist ein Jahr zuvor in einem desaströsen Zustand erschienen aber das warten bis 2022 hatte sich gelohnt.

Schwierige Entscheidung mit God of War R und Elden Ring. Hier haben wir zwei fantastische Anwärter, die es verdient haben GotY zu sein. Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich sagen… „Hab God of War R noch nicht durch“ 😀

Horizon Forbidden West war mMn eine große Enttäuschung. Es sah spitze aus, aber die Charaktere waren völlig daneben und das Game spaßbefreit.

A Plague Tale erzählte ne tolle Geschichte, aber abseits war es maximal okay.

Stray und Xenoblade hab ich nicht gespielt.