Seit Jahren werden die verschiedenen Download-Stores von billig produzierten Titeln überschwemmt, die nur einen bestimmten Zweck erfüllen: Den Spieler oder die Spielerin günstig und vor allem ohne großen Aufwand mit Achievements beziehungsweise Trophäen zu überschütten.
Bereits im Sommer zeichnete sich ab, dass die Verantwortlichen von Sony Interactive Entertainment nicht mehr gewillt sind, diesem Treiben tatenlos zuzusehen. So wurde im August dieses Jahres beispielsweise „Press X for Trophies“ aus dem PlayStation Store verbannt. Wie ein Blick in den PlayStation Store zeigt, hatten wir es bei diesem Schritt allerdings nur mit der Spitze des sprichwörtlichen Eisberges zu tun.
Wie die Kollegen von „Dex.exe“ berichten, könnte sich Sony Interactive Entertainment aber endlich dazu entschieden haben, entschlossener gegen billige Shovelware beziehungsweise Trophäen-Schleudern vorzugehen und entsprechende Richtlinien zu erlassen.
Diese Inhalte sollen offenbar verboten werden
Laut dem Magazin wurde den Redakteuren von einem anonym bleiben wollenden Entwickler ein Schreiben zugespielt, aus dem hervorgeht, welche Inhalte im PlayStation Store zukünftig verboten werden sollen. Zum einen haben wir es hier mit klassischer Shovelware zu tun. Also Spielen, die ohne Rücksicht auf Qualität schnell produziert wurden, um sie in Massen für kleines Geld anzubieten. Ebenfalls betroffen sind laut dem Schreiben Titel, die sich nur marginal von anderen Produktionen unterscheiden und ansonsten identisch beziehungsweise massenhaft vorhanden sind – ein weiteres Merkmal von Shovelware.
In diesem Fall werden die Entwickler beziehungsweise Publisher dazu aufgefordert, „kleine, ähnliche Inhaltserlebnisse in einem einzigen Produkt zusammenzufassen und durch den In-Game-Commerce zu erweitern“. Explizit erwähnt werden in diesem Zusammenhang auch die Trophäen. Beispielsweise reiche es für eine Neuveröffentlichung nicht aus, ein bereits vorhandenes Konzept lediglich mit einem neuen Satz an Trophäen zu versehen. Auch Spiele, die nur darauf ausgelegt sind, in möglichst kurzer Zeit die Platin-Trophäe freizuschalten, sollen mit den neuen Maßnahmen der Vergangenheit angehören.
Related Posts
Entwicklern und Publishern, die gegen die neuen Richtlinien verstoßen, drohen laut dem Schreiben Sanktionen wie die Entfernung ihrer Inhalte aus dem PlayStation Store, eine komplette Sperre oder ein sogenannter „Shadowban“, bei dem Inhalte teilweise oder ganz ausgeblendet werden, ohne dass die Entwickler darüber in Kenntnis gesetzt werden.
Allerdings muss abschließend angemerkt werden, dass unklar ist, aus welcher Quelle das Schreiben stammt. Eine offizielle Bestätigung der Maßnahmen durch Sony Interactive Entertainment steht nämlich noch aus.
Quelle: Dex.exe
Also für wenn Trophäen Arbeit sind, der sollte das Trophäen sammeln sein lassen. Ich erspiele Trophäen weil es mir Spass macht, gefordert wird man doch schon seit der PS 4 nicht mehr. Die Trophäen werden immer leichter, mittlerweile sind es doch eher Teilnehmerurkunden.
Ich habe selber etwa 12 dieser Billigplatins, durch Spiele die ich nur zu diesem Zweck kaufte.
Dennoch würde ich mich nicht beschweren, wenn diese rückwirkend entfernt werden um ein hoheres Maß an Fairness zu gewährleisten.
Ich habe einen in der PSN-Liste, der Ü50 ist und der von seinen 100 Platins bestimmt die Hälfte oder mehr so erspielt hat.
Das ist einer, der kauft sich alles zusammen und kann nicht länger als ein paar Tage an einem Spiel dran bleiben, mit wenig Ausnahmen.
Ich sehe es auch so, dass jeder sein Spiel- und Konsumverhalten so leben möchte wie er es möchte.
Dennoch verstehe ich bei einem älteren Herren dieses Verhalten noch weniger als bei einem jungen Menschen.
Gerade im hohen Alter dachte ich, dass da mehr Ruhe und Gelassenheit und weniger Gier auf Sinnloses einkehrt.
Ich vermute, dass Sony, jetzt wo man via PlayStation Stars auch Guthaben freischalten kann, konsequenter das Thema Trophäen angeht und nun etwas „aufräumen“ und mehr Wertigkeit hereinbringen möchte.
Zu der Aussage, dass man das auch umgekehrt bei übertrieben schweren Trophies anwenden kann:
Diese Trophies sind oftmals ein Spielspaßkiller aber wer sich diese erspielt, der kann stolz darauf sein, da es eine enorme Schweißarbeit ist.
Das sieht bei Billigtrophies bzw. -platins anders aus, diese dienen fast ausschließlich nur dazu Geld aus den Trophyhunter rauszuholen.
Natürlich sollten Trophäen nicht nahezu unschaffbar schwer sein, dennoch ist das Erlangen dieser ein wahrer digitaler Schatz.
Ich habe mehr Verständnis für schwere/re Platins, als für solch Billigzeug.
Ich würde es begrüßen, wenn Sony diesen Mist rückwirkend und zukünftig streicht.
Trophäen sind mir egal, aber eine gewisse Qualitätskontrolle sollte aufrecht erhalten werden. Als aktiver Steamnutzer kann ich da leider ein Liedchen von singen. So ein Schrott-gefluteter Store…
ich wusste bis heute gar nicht das es so einen „Müll“ überhaupt gibt und man sich so Trophys „erspielen“ kann…
Längst überfällig, wenn Sony nachträglich die Platin Trophys streichen würde, dann würde bei einigen hier aus 1000 Platin plötzlich 10 Platin werden 😛
sehe schon die doofen gesichter, der gamer, die so viel geld investiert haben und plötzlich nur noch drei trophäen auf dem konto haben.
Trophäen sind mir egal
nun, vom kreativen Standpunkt aus gesehen… wenn es der Wille des Spielers ist, der für ein Spiel echtes Geld bezahlt hat, dann kann es Sony egal sein, unter welchen Bedingungen irgendwelche imaginären Vergleichsoperatoren erzeugt werden. Immerhin halten sich die Entwickler an die guidelines… oder gibts demnächst auch das Gegenteil, dass zu schwer erreichbare Platindinger auch rausgeschmissen werden weil es Nötigung ist? Die Argumentation ist in beide Richtungen bis ins absurde hin dehnbar. Als wäre es eine Leistung in Spielen 1000 elemente von irgendwas einzusammeln und das mit nem digitalen Prengel zu belohnen…
das ist doch im übertragenen Sinne auch pervertierte Shovelware, die fehlende Originalität und Inhalt hinter eine Fleißaufgabe stellt.
ich würde diesen trophäenscheiß am liebsten ganz wegblenden wollen, sowohl in Spielen als auch in der GUI usw. macht das spielen nicht interessanter, sondern forciert direkt oder indirekt, auf eine bestimmte Art spielen zu müssen.
Wurde auch mal Zeit. Was meint ihr durch wieviel Shovelware man sich teils durch scrollen muss, wenn man den PSN-Store abcheckt? Zuviel!
Diese ganzen Billigproduktionen die nur auf schnellen Gewinn aus sind, kann man ruhig ganz aus dem Store verbannen.
Wird höchste Zeit dem Shovelwaredreck Einhalt zu gebieten.
Zudem sollte man einen vollen Satz Trophäen nur für vollwertige Spiele erlauben.
Dh games die unter 5 Euro kosten,dürfen grundsätzlich kein Platin beinhalten – so wie es zu Anfang auch mal war.
Dann verkaufen sich automatisch solche Spiele 90% schlechter,weil Leute die Mayo für Kunst halten(kein Wunder dass gamer für bekloppt gehalten werden)gar nicht erst zuschlagen u diese Art von „games“ werden dann gar nicht erst releast.
Ah jetzt weiß ich endlich zu was ich den ganzen Müll einordnen kann welcher im psnprofiles alig links aufscheint in 10 Verschiedenen Versionen. xD
Einfach keine Trophäen erlauben bei solchen Spielen und fertig.
Rob123 die Spiele sollt ihr ruhig behalten, nur die Trophäen weg und die Games nicht mehr sichtbar im Store. Du bist für mich das Musterbeispiel solcher „Trophyhunter“
Ist mir noch nicht aufgefallen. Liegt wohl daran, dass ich meine Zeit in meinem Pile of Shame investiere und hauptsächlich Disk Games zocke.
Da kriegen sicherlich gerade die 1000 Platin Besitzer Schnappatmung. xD
Auf einem Schlag sind 950 Platin Trophäen weg. Das wäre echt ein cooler Move gegen die Leute, die sich durch eine hohe Zahl profilieren wollen. 950 Billig 5 Minuten Platin sind für mich einfach als Mensch, der die Herausforderung sucht und sich mit anderen messen möchte, nichts. Da kann man ja nicht mal miteinander reden. Was war die schwerste Platin für dich? Da kommt wohl Mayo, Mayo, weil da der Daumen so dolle angefangen hat weh zu tun xD
viel zu spät
Bitte^^ Solche Spiele machen das ganze System kaputt.
Es gibt diese Spiele doch bereits in Unmengen im PSN. Das Kind ist also schon lange in den Brunnen gefallen. Wenn Sony tatsächlich meinen sollte, dass hier Handlungsbedarf besteht, kommt die Erkenntnis einige Jahre zu spät.
Ich meine ja jeder wie er will. Verstehe nur nicht wieso man ein Spiel spielt um Trophäen zu erlangen das sollte dich meiner Meinung nach Nebensache sein.
Wie gesagt jeder wie er will es gibt für alles einen Fetisch.
Ich persönlich hätte aber auch nichts dagegen wenn die vermeintlichen billig spiele verschwinden würde oder in Zukunft keinen Einlass in den Store bekommen.
1. richtiger Schritt, weil es kann nicht sein, wenn ich auf psn shoppen gehe, und man wird von Shovelware erschlagen. Oder man kann leicht echte Indie Games übersehen.
Hmmm, würde es nicht reichen, dass diese Shovelware einfach keine Trophäen enthalten darf, oder zumindest keine Platin!?
Denke das würde schon das ganze Konzept zerstören
Kommt mal runter sind nur Trophäen, haben null Mehrwert..
@News Kommentator
„nehme ich weder als Mensch noch Gamer ernst“.
LOL BESTE
Bin voll dafür. Qualität muss immer im Vordergrund stehen. Mir gehen schon die Billigproduktionen auf dem Smartphone auf den Zeiger. Aber willst halt machen, wenn die Menschen kaum bereit sind zu zahlen. Dann nimmt die Qualität ab und man versucht über MT Geld zu scheffeln und dass findet eben schnell Nachahmer die das schnelle Geld riechen.
Ganz verbieten sollte man es nicht aber auf jeden fall strengere Richtlinien dafür aufstellen pro publisher nur ein spiel solcher art
Und sony sollte mal eier zeigen und erwachsenen spiele erlauben wie steam
Vor allem mit der VR2 würden sie da bestimmt ein grossen Schub bekommen
Wenn SONY tatsächlich diesen Müll unterbindet, werden einige selbsternannte Trophäenjäger blöd aus der Wäsche guggen. Aber es ist wie auch bei den Mikrotransaktionen: Die Branche hat erkannt, „da liegt Geld auf der Strasse, wir müssen es nur einsammeln. Was bieten wir an? Was uns weniger Aufwand aber maximalen Profit bringt? Oh ja, das machen wir.“
Trophäenjäger, die derartige Müll-Platins auf ihrer Liste haben nur um z.B., bei psnprofils.com „ganz oben zu stehen“, nehme ich weder als Mensch noch Gamer ernst.
Meines Erachtens sollte es eine stufenweise Punkteaufteilung der Trophäen geben. Je weniger Leute ein Trophäe erspielt haben, umso mehr Punkte erhält man. Umgekehrt würden die ganzen viel zu leicht erspielbaren Trophäen kaum Punkte geben.
Gut so.
Trophäen interessieren mich nicht. Meine habe ich alle zufällig in normalen Spielen ergattert aber nicht danach gesucht.
@Denoe:
Aus Interesse: Wie hat PlayStation Stars dabei geholfen?
Bin auch für ein Entfernen dieser „Spiele“ aus dem PlayStation Store und rückwirkendes Löschen der Trophäen.
Ganz generell finde ich, dass Trophäen wieder schwerer zu erreichen sein sollten. In der PS3-Zeit war das noch etwas Besonderes. Heute ist es meist stupide geworden.
Ich bin ein Freund von Struktur und gewisser Ordnung. Mein riesen Wunsch wäre es, trophies/ achievements aus der eigenen Liste löschen zu können. So einige Gurkengames, die einem den Schnitt versauen.
Aber Mayo muss bleiben! Einfach herrlich bekloppt und vielleicht auch ein wenig (Mayo)Kunst 🙂
eine trophäe sollte immer noch eine belohnung für eine bewältigte spielsitutaton sein, von daher hoffe ich das shovelware aus dem store verschwindet!
wieso sich leute dazu hinreissen lassen, mit stupiden games trophäen zu scheffeln will in meinen kopf nicht rein, das kostet nur geld und man bekommt dafür null spielspass.
Sony sollte dann auch rückwirkend, alle Trophys dieser Spiele wieder abziehen.
Da würden manche, trophyhunter blöd aus der Wäsche kucken!
Ja auch bei mir wären es dann 3,4 Stück weniger aber es stört mich nicht.
Dann wären die Listen auch wieder fair ist und richtig