Nachdem Microsoft mit dem Xbox-Adaptive-Controller bereits im September 2018 einen Controller für Spieler und Spielerinnen mit körperlichen Einschränkungen veröffentlichte, zog Sony Interactive Entertainment heute Nacht nach.
Wie das Unternehmen bekannt gab, wird an einer ähnlichen Peripherie gearbeitet, die sich aktuell unter dem Codenamen Project Leonardo in Entwicklung befindet und sich als ein vielseitig anpassbarer Controller versteht. Project Leonardo funktioniert nicht nur mit verschiedenen Eingabehilfen von Drittanbietern. Darüber hinaus kann auch der DualSense-Controller mit der Peripherie verbunden werden.
Laut Sony Interactive Entertainment wurde Project Leonardo in Zusammenarbeit mit Zugänglichkeitsexperten und Organisationen wie AbleGamers, SpecialEffect oder Stack Up entworfen und umfasst austauschbare Komponenten wie analoge Stick-Kappen oder Tasten in verschiedenen Formen und Größen. Gleichzeitig können die Komponenten in verschiedenen Layouts angeordnet werden.
Steuerungsprofile, AUX-Ports und mehr
Darüber hinaus werden laut der offiziellen Beschreibung von Project Leonardo vier 3,5-mm-AUX-Anschlüsse geboten, an denen verschiedenes Zubehör von Sony Interactive Entertainment oder von Drittanbietern angeschlossen werden kann. Das externe Zubehör kann dynamisch verbunden oder getrennt werden und jedes Teil kann so konfiguriert werden, dass es als eine weitere Taste fungiert.
„Das geteilte, symmetrische Design von Project Leonardo ermöglicht es Spielern, die Analog-Sticks so nah beieinander oder so weit auseinander zu positionieren, wie sie möchten. Der Controller liegt flach auf und muss nicht gehalten werden, damit Spieler ihn auf eine Tisch oder Rollstuhlablage legen können“, heißt es weiter.
Dadurch ist laut Sony Interactive Entertainment gewährleistet, dass mit Project Leonardo ein Zubehör angeboten werden kann, dass es vielen Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglicht, in die Welt der Videospiele einzutauchen. Weitere Details zu dem Projekt findet ihr auf dem offiziellen PlayStation Blog. Ergänzend zu den offiziellen Informationen steht ein erstes Video zu Project Leonardo zur Ansicht bereit.
Related Posts
Wann und zu welchem Preis Project Leonardo veröffentlicht werden soll, wurde bisher nicht verraten.
Für die PS5 ziemlich sicher, denn alte Third Party Controller werden ja nicht mehr drauf laufen und es dauert immer seine Zeit bis die wieder nachkommen.
Und wie gesagt, der Controller an sich sieht durchdacht aus, aber das wars dann auch.
@ Argonar:
„Solche Controller sind jetzt nicht neu, […]
Trotzdem muss ich sagen, dass mir das Teil ganz gut gefällt und es wirkt auch sehr sinnvoll designed. Aber man muss jetzt auch nicht so tun als hätte Sony hier die Quadratur des Kreises erfunden.“
Ich denke aber mal, dass Sonys Controller derzeit dennoch die diesbezüglich beste Lösung für die PS5 darstellt, nicht zuletzt, was die technische und strukturelle Umsetzung hinsichtlich der Steuerelemente in den jeweiligen Spielen und die Integration des Ganzen in die Systemsoftware betrifft. Das dürfte in der Sache ein ganz wesentlicher Aspekt für ein effektives Zusammenspiel aller beteiligten Komponenten im PS5-System sein.
@AlgeraZF
Hab auch nicht behauptet das es die Regel ist. Aber kannst dir ja drehen wie du willst. 😉
Solche Controller sind jetzt nicht neu, weder Sony noch Microsoft waren da Vorreiter. Gibt sogar Firmen die sich drauf spezialisiert haben sowas zu machen, inklusive repositionierbare und konfigurierbare Buttons. Sowas gibts schon seit mindestens der PS3 Ära.
Ich kenne sogar jemanden, der beruflich die erste Xbox Kamera als Steuermöglichkeit für die PS3 mit-umentwickelt hat und dabei wurde die komplette Software neu gemacht, inklusive der Skeletterkennung (denn die von MS war damals echt Schrott)
Trotzdem muss ich sagen, dass mir das Teil ganz gut gefällt und es wirkt auch sehr sinnvoll designed. Aber man muss jetzt auch nicht so tun als hätte Sony hier die Quadratur des Kreises erfunden.
@redeye4
Hat niemand behauptet das es das nicht gibt. Ist aber leider eher die Ausnahme. Der Großteil verdient halt wenig. Da könnt ihr euch drehen und wenden wie ihr wollt. 😉
@Yago
So ist es. Gibt genug Leute die mit Köpfchen ihr Geld verdienen und wo körperlichen Einschränkungen keine Rolle spielen. Aber das sprengt anscheinend das Vorstellungsvermögen von manchen Leuten.
Erst Software, jetzt Hardware. SONY hat Bock.
@AlgeraZF
Ich habe jahrelang in den Beruf gearbeitet und es kommt halt wirklich auf die Behinderung an und darum geht’s mir eigentlich, sein Kommentar war mir einfach zu verallgemeinert.
Es gibt auch genug Menschen mit einer körperlichen Behinderung die trotzdem in Berufen arbeiten können so wie wir und nicht nur in einer Werkstatt.
@Yago
Natürlich verdienen Menschen mit Behinderung oft sehr wenig. Ich kenne selbst zwei die bei mir in der Kleinstadt bei den Peene Werkstätten für extrem wenig Geld arbeiten. Einen normalen halbwegs gut bezahlten Job würden die nie finden.
Kommt natürlich auch sehr auf die Behinderung an.
@Zockerfreak
Der nächste dumme Kommentare 😀
Woher willst du wissen wie viel Geld Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung verdienen? Warum verdienen sie weniger üblicherweise? Weißt du in welchem Bereich sie arbeiten?
Also ich finde das super das Sony so eine Peripherie entwickelt. Unser Hobby sollten so viele Menschen wie möglich genießen können.
Und weil einige hier schon wieder auf den (mutmaßlichen) Preis steil gehen: Dieses Gerät spricht auch nur eine ganz kleine Zielgruppe an. Ich habe vor einer Woche beim Sanitätshaus wegen Rädern mit Hilfsmotoren für den Rolli von meiner Frau gefragt und wäre fast vom Stuhl gefallen… 5000-6000€… Hilfsmittel sind halt abartig teuer! Aber Menschen die einen nutzen aus Project Leonardo ziehen können, wohnen (in der Regel) auch nicht alleine. Wenn derjenige Spaß daran hätte findet sich immer ein weg und Sony wird dafür auch keine Unsummen haben wollen.
Also von meiner Seite eine super Sache!
Ich würde auch gerne beim normale Controller die Stick Position ändern können xD
@Zockerfreak
So sieht es aus danke!
Finde ich persönlich wirklich stark das SONY sich der Sache annimmt.
Finde es gesellschaftlich wichtig auch hier präsent zu sein und hier zu entwickeln.
Es werden bestimmt auch viele betroffene in der Entwicklung beteiligt gewesen sein.
Hut ab SONY! Weiter so… =)
Was beschweren sich denn hier einige,es ist zwar nett gemeint von Sony aber wenn der Controller mehr als der übliche kostet,ist es nun mal sinnlos,da man als körperlich eingeschränkter Mensch nicht so viel Geld hat üblicherweise Dann sollte Sony den Dual Sense teurer mache um diesen hier zu finanzieren,aber das will natürlich auch keiner
Tolle Sache das nun Sony auch einen Controller für Körperliche Einschränkung anbietet.
@Sydney
Körperliche- nicht geistige Einschränkung. 😉 Der Gedanke kam mir aber auch. ^^
@Hando
Hast wohl mein „Sehr gut!“ überlesen?! Kann ja mal passieren.
Yago
Der wurde erst danach freigeschalten.
@Buzz1991
Dann doch auch Zockerfreak erwähnen, der Kommentar ist auch ziemlich dämlich und musste nicht sein.
@ AlgeraZF @ Zockerfreak
Ah Schnuckis… Trollt doch bitte nicht die Kommentare voll!!
Es ist doch klar das so eine Hardware seinen Preis hat! Vergleicht mal die Produktionszahlen mit einem Dualsense!?
Hier ist es so als würdet ihr euch einen Wohnzimmertisch anfertigen lassen oder bei Roller einen aus dem Sortiment nehmen (etwas extremer Vergleich)…
Hoffe der Groschen ist jetzt bei euch gefallen!?
@Alge
Lese ganz gerne deine Beiträge, auch im Forum…Nur ist es hier in den Kommentaren echt etwas auffällig wie sehr du gegen Sony trollst. Ich für meinen Teil nehme die Sachen die du schreibst schon gar nicht mehr Ernst. Keine Ahnung ob das dein bestreben ist!?! Finde es auch ganz angenehm wenn auch in den Kommentaren diskutiert werden kann. Nur wirkt das getrolle dann einfach sehr kindisch und nimmt jede Diskussionsgrundlage.
Finde ich eine sehr gute Sache. In den Spielen ist Sony in Sachen Barrierefreiheit schon mit an der Spitze dabei.
@PlayStation4ever:
Muss das sein?
@Hando und einige hier tun das Geschwafel von denen noch als „Meinung“ ab…
@ AlgeraZF @ Zockerfreak
Wäre auch zu viel verlangt gewesen, euch Sony mal loben zu sehen aber selbst bei solch einer Lobenswerten Sache, müsst ihr mal wieder gegen Sony bashen. Einfach nur traurig…..
Ich hoffe ich komme so leichter an meine Platins.
Frage mich schon immer warum es nicht auch Controller für „Linkshänder“ gibt, oder kleinere für Kinder, bzw damals größere für Erwachsene.
@AlgeraZF
Ist mit Sicherheit zu wenig,Sony will doch auch noch solchen Menschen das nicht vorhandene Geld aus der Tasche ziehen
Sehr schön. Hat mich damals beeindruckt, als ich den Controller von Microsoft zum ersten Mal gesehen hatte, deshalb Respekt an Sony, dass sie da auch etwas am entwickeln sind. Ist einfach das Richtige, finde ich. Sollen alle Spiele spielen können, die wollen.
Hut Ab Sony!Wirklich stark auch Menschen zu bedenken die körperliche Einschränkungen haben.
bringt mir nix. ich bin schizophren.
Wenn der nur halb so gut wie der Xbox Adaptive Controller wird, wird das ein mega guter Controller! Schön zu hören, dass Sony inklusiver wird.
Klasse Aktion 🙂
Wäre für viele hier DIE Investition.
Top Sache und der Controller sieht auch wirklich gut aus
Beide Daumen hoch.
Das ist ein guter Move von SONY.
Nice!
Bin zwar nicht die Zielgruppe, aber finde es gut, dass man mehr Menschen unser aller Hobby ermöglichen will.
Sehr gut Sony
Richtig Klasse! Wirklich toll das mit solcher Hardware auch körperlich eingeschränkte Menschen den Zugang zum Gaming bekommen!
Wahnsinn..ziehe den Hut vor Sony in diese Richtung viel Geld zu investieren und Hardware zu entwickeln..die Spieler mit körperlicher Beeinträchtigung werden es Danken..Wenn man allein schon die Spiele anschaut aus dem Sony Studio‘s was man in Sachen Barrierefreiheit dort einstellen kann ist schon eine Hausnummer ..Letztens erst gelesen, das ein blinder Spieler God of War: Ragnarok fast ohne Hilfen durchgespielt hat..