Portkey Games hat Informationen zu den Grafikmodi von „Hogwarts Legacy“ veröffentlicht. Spieler können auf den Current-Gen-Konsolen demnach zwischen mehreren Einstellungen wählen, wie es bei vielen anderen Games der aktuellen Generation ebenfalls der Fall ist. Demnach wird der Fidelity-Modus 30 FPS und der Performance-Modus 60 FPS unterstützen.
„Die PlayStation 5- und Xbox Series X/S-Konsolenversionen von Hogwarts Legacy unterstützen mehrere grafische Spielmodi. Die gängigsten sind der Fidelity-Modus, der mit 30 Bildern pro Sekunde läuft, und der Performance-Modus, der 60 Bilder pro Sekunde erreicht“, heißt es in der entsprechenden Faq.
VRR wird ebenfalls unterstützt
Außerdem gab das Studio bekannt, dass VRR bei kompatiblen Fernsehern zum Einsatz kommen kann: „Grafische Modi für Spieler, die TVs oder Monitore mit variabler Bildwiederholfrequenz (VRR) besitzen, werden von Hogwarts Legacy auf PlayStation 5 und Xbox Series X/S unterstützt“, so die Entwickler.
Mit „Hogwarts Legacy“ erwartet die Spieler ein Open-World-Rollenspiel, das Hogwarts und andere Orte erkunden lässt, während die Zauberer „das Ungeschriebene leben und sich auf eine gefährliche Reise begeben, um eine verborgene Wahrheit der Zaubererwelt aufzudecken“.
Der Titel sollte ursprünglich 2021 unter dem Warner-Label Portkey Games veröffentlicht werden, wurde dann auf 2022 verschoben. Eine weitere Release-Anpassung ließ Fans bis 2023 warten.
Weitere Meldungen zu Hogwarts Legacy:
- Neues Video enthüllt Simon Pegg als Schulleiter
- Spieler berichten von stornierten Vorbestellungen
- Spiel hat praktische Lösung für das Sammeln von Ressourcen
„Hogwarts Legacy“ wird am 10. Februar 2023 für PS5, PC und Xbox Series X/S auf den Markt gebracht. Die PS4- und Xbox One-Versionen sollen im April folgen, während die Nintendo Switch-Edition für einen Launch im Juli vorgesehen ist. Vorbestellungen sind weiterhin möglich, beispielsweise als Deluxe Edition für die PS5.
Wenn möglich 120fps, wenn nicht dann 60fps. 30fps ist Steinzeit und gehört verboten!
Ich bin eher für ein 40/45 fps modus
Man kann nicht einfach pc Settings mit der ps5 Version vergleichen. Näher gehe ich darauf nicht ein. Das wird mir Zuviel Text. Am Ende wird übrig bleiben, das die ps5 dynamische Auflösung hat und dafür „rohleistung“ braucht, als der bei nativer Auflösung. Das P/L wird auf den beiden Konsolen wieder besser sein, als auf dem PC.
Mit der 3080 wird mein pc das Spiel gut darstellen können. Aber am Ende spiel ich es doch auf der ps5, share es mit meinem 10 jährigen. Das geht ebenfalls mit der pc version nicht ^^.
Gut, ohne den kleinen würde das Game wohl an mir vorbei gehen.
@ Shorerock91
Natürlich ist das Spekulation. Aber bei dem Spiel gibt es eine Werbepartnerschaft mit Sony, bevorzugt wurde die PS5 Version gezeigt und nicht vergessen sollte man das man Spiele auf Konsolen besser optimieren kann. Die ganzen Shader werden immer vorgeladen bzw. sind integriert. Das bringt halt alles auch nochmal was.
Die PS5 Version wird im 60 fps Modus schon eine gute Figur machen. Da bin ich mir sicher.
Und ich sehe gerade noch die empfohlene CPU, für Ultra Settings nen 5800X und 32GB Ram. Man darf gespannt sein auf die Konsolenversion, würde auf Quali Modus 1440p-1800p high settings 30fps setzen und 1080p-1260p/high oder medium settings/60fps im performancemodus. Alles natürlich reine Spekulation anhand der PC Anforderungen
Alles mit dynamic resolution scaling natürlich auf Konsole. Die 1440p/60fps/Ultra Settings erfordern ne 2080ti/6800Xt was schon ziemlich komisch ist da die 6800xt deutlich stärker als die 2080ti ist, vllt ein Hinweis auf Raytracing?! Aber davon mal abgesehen sind beide Karten bei weitem stärker als die PS5 und XSX. Die 6800xt ist ungefähr doppelt so schnell wie die PS5, nur mal so als Einordnung.
Also wenn man sich die PC Anforderungen anschaut werdens auf PS5 und XSX irgendwas zwischen 1080p und 1440p im Performancemodus je nachdem welche Settings gewählt werden oder ob sie primär die Auflösung runterdrehen. Wenn das Spiel aufm PC keine Shader Compilation Ruckler (wie zb the Callist Protocol zu Release) hat wirds bei mir die PC Version, nur 30fps gehen gar nicht und die Auflösung ist mir im Performancemodus vorraussichtlich zu niedrig oder die Settings werden zu weit runtergeschraubt. Dann lieber 1800p-2160p/ Ultra >50-120fps auf der 65 Zoll VRR Glotze mitm PC. Eigentlich schade, wollte mir das Spiel eigentlich für die PS5 holen, ahne aber ziemlich ordentliche Unterschiede bei den Anforderungen. Ausser die haben die PC Version beschissen optimiert,wir werdens sehen
@ Saleen
Die Systemanforderungen habe ich auch gelesen. Da geht es aber wirklich um die Ultra Einstellungen inklusive Raytracing mit nativer 4K Auflösung.
Die PS5 entspricht fast schon 1:1 der empfohlenen Systemanforderung.
CPU: Ryzen 3600X (Die PS5 hat zwar nen acht Kerner aber der ist halt etwas beschnitten. Das kommt dann ungefähr hin)
GPU: Radeon 5700XT (Die PS5 hat ungefähr eine RX 6600XT. Die ist etwas schneller als die 5700XT und unterstützt halt Raytracing auf unterem Niveau
Arbeitsspeicher:16GB (Die PS5 hat insgesamt 16GB GDDR6 Speicher der zwar für alles genutzt wird, also auch das Betriebssystem usw aber die Anbindung ist um einiges flotter als beim langsamen DDR4/DDR5 Speicher.)
Also laut den Systemanforderungen müsste die PS5 Version in Hi Details mit 60fps laufen. Als Auflösung wird 1080p angegeben. Dadurch das die GPU leicht mehr Dampf hat in der PS5 dürfte 1440p ohne Raytracing drin sein.
Wenn es nur die Auflösung ist die sich ändert würde ich evtl. in 60 FPS zocken, aber in den meisten Games gehen im 60 FPS Mode ja noch andere grafische Details flöten – für mich nicht akzeptabel, von daher meist 30 FPS. In manchen Games ist der grafische Unterschied extrem, z.B. beim Demon Souls Remake.
Das Game fordert auf UHD mit Max Presets/60 Frames eine 3090 Ti/7900XT samt einer Ryzen CPU mit 8 Kernen
Das passt im Anbetracht der Kompromisse und ich finde das durchaus legitim, dass einen die Wahl gelassen wird
Freue mich riesig auf das Game
Ein Kindheitstraum!
30fps am OLED finde ich eh ruckling,ist ne gute Nachricht das es einen Performance Modus gibt.
Aber wahrscheinlich werde ich eh aufn PC zocken dann brauche ich nicht zwischen Grafik und Performance entscheiden,mal schauen.
@Natchios
Dann nicht über schwächere Grafik beschweren. Danke.
Ich kenne einige, die 30 FPS zocken wegen der Grafik.
Bei God of War habe ich kurz den 40 Frames Modus getestet, aber dann auf 60 gespielt.
Wenn ein Game nur 30 FPS unterstützt und dann die Framesdrops hat, ist es richtig eklig. Ich habe 2022 alles ignoriert, was neu mit 30 Frames released wurde. Wenn es mal bei PS+ drin ist vielleicht.
@xXDer_KritikerXx
Welchen oled jast du ? Ich hab einen von Lg C von letzten Jahr. Da hab ich keine Probleme. Gut, am besten lässt man sich den tv einrichten. Dafür gibt Messgeräte, die man in der Regel nicht mehr zuhause hat.
Wenn man 2000€ plus ausgibt, kann man auch mal 50€ fürs einrichten ausgeben.
Selbst einrichten geht natürlich auch, aber jeder tv auch innerhalb einer charge ist anders.
In Foren kann man zwar vorgeschlagene Einstellungen übernehmen. Aber was nutzten einem die, jeder hat andere geschulte Augen.
Der Techniker (also ein guter) der kann auch darauf eingehen.
Größter Fehler, den Gaming Modus zu nutzen und zu denken, das wäre automatisch die beste Option.
Mit einem 77er oled 120hz tv ist beides kein guter Kompromiss, würde lieber auf Schatten und Lichteffekte verzichten wie auf Fps und/oder Auflösung.
Je nach spiel wie bei One Piece Odeyssey geht es schon mit den 30fps (gut das es die Demo gab)
Sonic Frontiers hab ich deshalb nicht gekauft, 1080p geht überhaupt nicht mehr klar, das ist schlimmer als wenn ich meine Brille abnehme XD
4K 30fps kommt immer bissl drauf an, manchmal geht es, aber so richtig dran gewöhnen kann ich mich nicht, eigentlich brauche ich 30fps nur um nach 120fps auf 120hz, wieder mit 60 fps klar zu kommen, denn diese wirken nach 30 fps wieder flüssig ^^
Also 30fps am OLED wirken so dermaßen ruckelig das ich spiele mit 30fps. nicht spielen kann weil mir von den Nachziehen schlecht wird.Das fällt aber am OLED stärker auf wie bei anderen TV.Deshalb spiele ich nur spiele mit 60fps und weniger Auflösung.Beim letzten Spiel Callisto Protocol konnte ich es nicht ohne Performance Modus spielen.Und das Spiel ist echt langsam.Am besten VRR und 4K mit offenen Frames.Das wär mal was.
@Redaktion: Bitte passt den Text an, so entstehen nämlich Falschinformationen!
Das englische Original sagt deutlich: *runs* at 30 fps, and Performance mode which *targets* 60 fps.
Es ist also kein 30 und 60fps mode, sondern ein 30 fps mode und ein Modus der versucht 60fps zu erreichen. Vielleicht ist er aber zu 90% der Zeit auch unter 50fps.
Auch bei mir war das die letzte Info die noch gefehlt hat. Mit 30fps hätte ich mir das nicht gegeben. Aber ich bin auch sehr anspruchsvoll beim Thema Bildrate und sehe da jeden Framedrop sofort.
@SaGat Tiger
Ja macht Sinn, das Spiel hat nichts mit Harry Potter an sich zu tun, also mit den Büchern/Filmen.
30fps gehören zur (gaming) steinzeit.
60fps müssen schon drin sein und das vrr unterstützt wird höre ich auch gerne.
ich hoffe es dauert nicht wieder mehrere konsolen generationen bis der standard erhöht wird. in naher zukunft hätte ich wenigstens gerne 60fps im grafik modus und 120fps im performance modus.
da sich die spiele inhaltlich doch recht wenig weiterentwickelt haben sollte das doch möglich sein, zumindest mit der nächsten generation.
Ich habe noch nie auch nur 1 Harry Potter Film gesehen. Macht es dann trotzdem Sinn evtl das Game zu Spielen?
@Console
Ich hab die Deluxe Edition vorbestellt, das ich schon 3 Tage vorher zocken kann 😀 (PS5)
Atomic Heart werde ich auch mal über den Pass probieren. Sieht so ja ganz cool aus.
@consoleplayer,
Ich spiele immer mit 30fps da ich nicht so empfindlich bin^^
Außer The Witcher 3^^ das zocke ich mit 60fps, aber das liegt daran, dass es nicht konstant die 30fps halten kann.
@Psfanboy
Für 4Blu rays?
Serien
YouTube
Es muss ja nicht jedes game 4K sein
Horizon forbidden west ist z.b. 1800p om Performance modus also fast 4K und ich sehe da echt keinen unterschied
30 fps ist für mich in neuen games unerträglich
@ PSFanboy666
Wie Consoleplayer schon schrieb werden es mit 60fps keine 1080p sein sondern eher eine dynamische Auflösung die zwischen 1440p und 1800p schwankt.
Ansonsten reicht ein Blick auf andere Spiele mit der Unreal Engine 4. Bei Kena z.B waren die Unterschiede bei der Grafik so minimal anders mit 30fps das man den 60fps Modus definitiv bevorzugte.
Ich achte auf keine Grafikeinstellungen…
Also mittlerweile kann man schon sagen das mir das fast leid tut wer kein TV oder Monitor hat mit VRR
Yago
Nein, da ich kein Potter Fan bin und damit auch so gut wie 0 Kontakt hatte. Interessant sieht es aber schon aus. Im Februar werde ich Atomic Heart zocken. Du?
Mich würde es nur generell interessieren wie viele zum 30fps Modus greifen wenn auch ein 60 fps Modus zur Auswahl steht. Hat jetzt nicht unbedingt mit diesem Spiel was zu tun.
Auf der PS5 wirds dann in Fidelity-Modus 30 FPS gezockt.
30 FPS sollten bei der Art Spiel reichen.
Am PC sowieso alle regler nach Rechts.
Ich nehme meistens 30 fps dafür bessere grafik und Auflösung.
„An ich“ ist Quatsch, „auch“ wollte ich schreiben
@Console
Holst es dir für Xbox oder Playstation?
Ich nehme an ich immer den 60fps Modus
Naja Perfomance-Modus ist nicht gleich Performance-Modus. Bitte kein fauler 1080p 60fps move. Das ist keine wirkliche Alternative. 1440p 60fps ist Minimum.
Das ist jetzt ziemlich übertrieben xD
Ich wähle immer 60fps. Den Unterschied in den Frames sehe ich deutlicher als in der Auflösung. Außerdem mindert es mir den Spielspaß, wenn das Spiel in Zeitlupe abläuft.
@ konrad 40 fps ist inzwischen auch immer meine Wahl.
Im Grunde genau so flüssig wie 60 aber dafür 4k.
Wähle auch eher die 30 fps wenn es kein Game a la Doom ist.
PSFanboy666
Ich habe auch eine 65 Zoll Oled und ziehe, wenn möglich, immer 60 fps vor. Den Unterschied bei den Frames sehe ich viel deutlicher als die Reduktion der Auflösung. 1080p sind es ja auch nicht bei 60 fps, sondern meistens im Bereich 1440p-1800p. Wenn ein Spiel aber nur 30 fps zur Auswahl hat wie zuletzt A Plague Tale: Requiem wird es natürlich dennoch gespielt.
Dazu sitze ich 3,5 Meter weit entfernt vom TV und bei dieser Distanz macht sich die geringere Auflösung noch etwas weniger bemerkbar.
40fps Modi wäre nice. Das ist immer ein guter Kompromiss.
Weil 30fps einfach nicht gut aussehen und das Game langsam läuft. Ich wähle immer Performance vor Auflösung. Flüssigeres Spiel ist immer besser als ein etwas hübscheres Spiel.