Die am vergangenen Sonntag präsentierten Gameplay-Szenen aus dem kommenden Xbox- und PC-Spiel „Starfield“ machten einen überzeugenden Eindruck. Weniger überzeugt waren viele Spieler von der Ankündigung, dass der Titel nur 30 FPS unterstützen wird.
Und nachdem gar behauptet wurde, dass Käufer aufgrund dieser Beschränkung ein unfertiges Spiel in die Hand gedrückt bekommen, schaltete sich ein Entwickler aus dem „God of War“-Studio ein.
Dannie Carlone, ein Senior Staff Environment Artist bei Sony Santa Monica, der zuvor an „God of War Ragnarök“ mitwirkte, verwies darauf, dass die 30 FPS längst kein Hinweis darauf seien, dass „Starfield“ in einem unfertigen Zustand auf den Markt kommt.
„Ich möchte klarstellen, dass es kein Zeichen für ein unfertiges Spiel ist – es ist eine Entscheidung“, so Carlone. „60 FPS in diesem Umfang wären ein großer Schlag für die visuelle Wiedergabetreue. Ich vermute, dass sie einen nahtlosen Look und weniger Pop-In anstreben.“
Details sollen oberste Priorität haben
In einem weiteren Tweet erklärte Carlone, dass einige Spiele durchaus einen Performance-Modus anbieten, der die Auflösung zugunsten einer höheren Framerate senkt. Doch Bethesda habe sich offenbar dazu entschlossen, dass visuelle Details oberste Priorität haben.
„Es könnte 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde oder eine andere variable Auflösung bei 60 FPS sein. Sie wollen es aber bei 30 FPS und 4K halten und die Grafik auf ein hohes Niveau in diesem Maßstab bringen“, so der Sony Santa Monica-Mitarbeiter weiter.
Im Fall von „God of War Ragnarök“ wurden für die PS5 ganze sechs Grafikmodi mitgeliefert, darunter Optionen mit 60 FPS, die Auswirkungen auf die grafische Qualität haben. Bei der Wahl von 30 FPS erhalten die Spieler eine volle 4K-Auflösung. Allerdings lassen sich die Spiele nur sehr bedingt miteinander vergleichen.
Der „Starfield“-Director Todd Howard bestätigte die 30 FPS von „Starfield“ vor einigen Tagen in einem Interview mit IGN. Demnach werde das Spiel auf 30 FPS beschränkt, um eine solidere Leistung zu bieten. Laut seiner Aussage sei es keine Überraschung, wenn man sich die Spiele von Bethesda anschaut, mit „riesigen, offenen Welten, voll dynamisch, hyper detailliert, wo alles passieren kann“.
Das könnt euch ebenfalls zu Starfield interessieren:
- Redfall-Debakel soll sich dank der Unterstützung von Xbox nicht wiederholen
- Starfield und Elder Scrolls 6 waren vor Bethesda-Übernahme keine Exklusivtitel
Dennoch spalten die 30 FPS von „Starfield“ die Ansichten vieler Spieler. Während ein Teil einer beeindruckenden Grafik den Vorzug gibt, möchten andere Spieler in der laufenden Generation nicht mehr auf 60 FPS oder zumindest ein Framerate, die 30 FPS übersteigt, verzichten. Was meint ihr dazu?
- Für ein AAA-Spiel wie Starfield ist das zu wenig 62%, 1366 Stimmen1366 Stimmen 62%1366 Stimmen - 62% aller Stimmen
- Noch akzeptabel, wenn der Rest passt 25%, 556 Stimmen556 Stimmen 25%556 Stimmen - 25% aller Stimmen
- Mir ist die Framerate egal 12%, 274 Stimmen274 Stimmen 12%274 Stimmen - 12% aller Stimmen
Bestes Spiel ever ja is klar XD
sofort entlassen.
der starfield diebstahl zerreißt mir das herz. starfield nicht auf der ps5 ist extrem bitter. es könnte das beste spiel ever werden.
@TiM3_4_P4iN
ich kann nicht für alle sprechen, aber für mich sind 30fps ein heftiger spielspaßkiller.
das spiel wird ja nicht schlechter nur weil der entwickler sich mühe gibt beim programmieren und optimieren.
so geil sieht starfield jetzt nicht aus das da keine 60 fps drin gewesen wären.
hauptgrund wird einfach sein das microsoft mal endlich was größeres abliefern muss und dann auf 60 fps verzichtet um das spiel vorher rauszuhauen zu können.
die bugs etc. kann man ja eh noch nachträglich patchen, das sind die gamer ja mittlerweile gewohnt. ^^
bei gründlicher optimierung und mit 60fps mode wäre es erst nächstes jahr erschienen.
Warum ist so vielen die Framerate wichtig, mir ist es viel wichtiger dass das Spiel gut wird und bei so einem massiven Spiel kann ich auch verstehen das 60fps einfach nicht möglich sind in Kombination mit was es alles bietet
Filme sind nach wie vor in 24 FPS und keinen störts, das Auge kann nicht mehr als 24 Bilder in der Sekunde wahrnehmen.
Peter Jackson hat Der Hobbit erstmals in 48 FPS gedreht und keinen hats interessiert darum wurde es nicht weiter verfolgt.
Der Gamer ist eine Zielgruppe geworden der sich mit künstlich erzeugten Mängeln und entsprechend für Geld zu habende „Verbesserungen“ auspressen lässt. Es wird Schrott produziert den man ständig nachkaufen muss, ständig neuere, „bessere“ Generationen, HDD war schon zu billig zu haben, darum SSD, Farbsättigung als „neuer“ Werbebegriff HDR teuer vermarkten usw. Was auch immer man dem Konsumenten erzählen kann um ihm das Geld aus der Tasche zu ziehen.
@Velerios
Immernoch weil die CPU der Flaschenhals ist!!! Da kannste an der Auflösung rumspielen wie du willst, mehr FPS gibt es nicht! Immer diese ganzen Technik Experten aber einfachste Zusammenhänge nicht verstehen.
Ich freue mich auch auf die PC Mods
Starfield werd ich so derbe suchten.
RDR2 läuft auch nur mit 30fps aber dafür mit 4k Auflösung.
Schön wäre beides gewesen aber letztendlich ist es eben eine Design Entscheidung!
Die Entwickler sind wohl überzeugt das es in 30fps und 4k ein besseres Erlebnis ist.
Warum auch nicht ich meine in RDR2 hat es auch nicht gestört. Diese Art von spielen sind ja eh langsamer und nicht so auf Schnelligkeit ausgelegt wie ein COD z.b.
Ich denke wenn man es Spielt wird man es kaum merken.
Diese Diskussion darüber finde ich einfach unnötig.
Wenn es für einen so krass unspielbar ist dann soll man es eben nicht spielen.
Und vielleicht kommt der Performance Modus ja noch zu einem späteren Zeitpunkt.
war Spencer nicht der gesagt hat das die series x alle Games in 4K und 60 fps schafft ^^.
Aber bei den Grünen wird alles ausgeblendet 🙂
Ganz ehrliche, ich habe eine gtx1080 mit nen ryzen 2600x an einem 4K Monitor, dies reicht für wow und ff14 auf sehr hohen Settings.
Wenn ich ein Spiel habe was Probleme macht, zb satisfactory, drehe ich zuerst Schatten, Laub und lich Effekte runter, das reicht meist schon um in 4K 45-60fps zu erreichen und damit greift freesync.
Reicht das nicht wie zb bei Atomic Heart, gehe ich als nächsten auf 1440p runter oder lote eine cusotm Auflösung aus, denn die Auflösung macht nen höllischen Unterschied, manchmal springt man von 25fps in 4K auf 70 in wqhd, je nach spiel.
Reicht das nicht peile ich 45fps an, klappt das nicht schaue ich nach anderen Effekten die ich deaktivieren kann, die ich nach 5 Minuten im gameplay eh nicht wahr nehme.
Sollte das alles nicht reichen, spiele ich das Spiel erstmal nicht und schaue nochmal rein sobald ich Lust habe einen neuen pc zu holen, hier warte ich da ich dann direkt am tv mit 4K 120fps los legen will, und da sind wir ja nicht nicht ^^
Auf den Konsolen arrangiere ich mich mit wqhd 45-60fps, absolut ok für den Preis den man zahlt.
Besonders gut fand ich den ausgeglichen Modus ohne fps lock bei Hogwarts, ein absolut perfekter Kompromiss.
Aber 1080p oder 30fps will ich eigentlich seit fast 10 Jahren nicht mehr sehen. Und ja die grässliche ps3 und 4 sowie 360 und one habe ich übersprungen, das war ja desaströse Technik XD
Starfield kommt mir eh nicht ins Haus. Von daher wayne
Zunächst einmal: nein, ich kann nicht verstehen wieso es keinen abgespeckten 60 fps modus geben wird. Vor allem auf der Series X; wenn jemand auf 1080p spielt (nein, nur weil man eine series X hat bedeutet es nicht dass man es auf einem 4k fernseher spielt, ev will man einfach nur das Laufwerk), sollte 60 fps leicht möglich sein. Mir persönlich wurscht, weil ich Starfield nur auf dem PC spielen werde.
Zweitens: Bethesda Spiele sind nicht erfolgreich TROTZ DER ENGINE, SONDERN WEGEN DER ENGINE! Skyrim ist nicht so erfolgreich weil es so ein tolles RPG ist, sondern weil man es modden kann wie verrückt, was bei einer anderen Engine nicht möglich ist: wo sonst kann ein Spielerhersteller sein Modding-Toolkit den Gamern in die Hand drücken? Genau das ist es was Starfield auch noch in 20 Jahren interressant machen wird, weil Modding möglich ist.
Siehe allein Enderal: Ich würde sagen, dass Enderal besser ist als Skyrim. Und eben nur durch die Creation Engine, weil man das Spiel so weit verändern kann dass ein ganz anderes Spiel rauskommen wird. Genau das gleiche könnte bei Starfield passieren. Starfield ist nicht nur ein Spiel, sondern eine ganze Platform, die man bekommt.
Und: gerade was die FPS angeht hoffe ich dass wenn die Modding-Tools rauskommen, eine uncapped-fps option dazukommt; denn ich bin mir sicher dass es Modder gibt, die leicht 60 fps aus dem spiel rausholen können ohne großartig die Grafikqualität zu verschlechtern; und ja, ich denke dass gerade Modding-Veteranen der Creation Engine sich teilweise besser auskennen werden als die Developer selbst.
Trotzdem: ich finde, wir sollten mehrere Optionen haben: Gerade wenn wir auf das Steam Deck sehen, wären mehr optionen besser: 30 fps, 60 fps, aber vor allem eines, das sich gerade dort bewährt hat: 40 fps; das oft von 60 fps kaum zu unterscheiden ist, verglichen mit 30 fps, die man wirklich sehen kann.
Daher hoffe ich wirklich dass zumindest später eine 60 fps und ev eine 40 fps Option hinzugefügt wird.
@naughty
Völlig richtig. Das ist aber auch nicht der Punkt auf den ich hinaus wollte.
@stoney
Ich mal nicht, da ich mir auf Konsole nicht vormachen muss ich wäre Edelgamer 😉
Ich werds spielen und ich werds bereuen XD
Gibt es ein PS5 exklusives Spiel (von Sony) welches nicht in 60fps läuft?
Wen man von nativen 4k redet, schafft das wahrscheinlich keins.
Repräsentative Umfrage
Gibt es ein PS5 exklusives Spiel (von Sony) welches nicht in 60fps läuft?
Microsoft hat ja jetzt mit Redfall und Starfield vorgelegt.
Ich glaube immer noch es liegt am Entwickler.. ein gutes Beispiel ist doch A Plaque Tale welches warum auch immer auch nur mit 30FPS gekommen ist obwohl es jetzt keine bessere Grafik hat als GoW, Ratchet&clank oder Returnal.
…wegen niedriger Auflösung und Framerate kritisiert wird
Jetzt muss schon ein Sony Entwickler Microsoft verteidigen.
Sowas will ich mal von einem Microsoft Entwickler sehen dass er einen Sony Entwickler zur Seite springt wenn ein Sony Spiel von der Community wegen niedriger Auflösung oder Framerate verteidigt.
Sowas hört man nur von Sony Entwicklern die haben Charakter und Anstand und schauen auch auf andere.
Returnal wurde vernichtet weil es intern nur mit 1080p lief und einmal auf 1440p und dann nochmal auf 2160p hochskaliert wurde.
Jaja Microsoft und Sony Entwickler das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Nen upscaled 2k bei 60Fps wäre nicht drin gewesen? Dabei sagt nahezu jeder Spieler dass sie 60Fps der Auflösung vorziehen würden. Soviel zur „stärksten“ „Konsole“ der „Welt“. Lachhaft.
@Khadgar1
Die Auflösung hat nicht wirklich was mit der Grafikqualität zu tun. Es gibt auch wunderschöne Spiele in 1080p. Es gibt auch hässliche Spiele in 4K. ScheiBe in hoch aufgelöst bleibt ScheiBe.
@Khadgar1 Alles unter 4K ist Gammelgrafik? Wer ist hier gleich der Möchtegern-Highend User?
Starfield ist schon ein Spiel wo ich lieber 60FPS hätte, da es auch Shooter Elemente besitzt.
Als reiner Shooter wäre es für mich nicht mehr akzeptabel, so gebe ich dem ganzen im Game Pass eine Chance.
Die Diskussion an sich ist völlig sinnfrei.
Als würden wir auf einer der Konsolen ein Game dieser Grössenordnung in 4k und 60 fps bekommen. Wer das glaubt lebt in seiner eigenen Märchenwelt.
Der einzige nachvollziehbare Kritikpunkt wäre die fehlende Option, Frage ist nur wer will mit Gammelgrafik, Pop-Ups oder ähnlichem spielen damit er ein einem RPG 60 fps bekommt. Selbst das Genre ist völlig latte. Ist nicht so, als wäre man auf Konsole fps verwöhnt. Man spielt schon seit Ewigkeiten mit Gammel fps, aber plötzlich sind alle High-End PC User xD
@Gendrif
Warum soll das Gemaplay denn nicht so viel taugen, nur weil es Sprünge in der Präsentation gab? Wie soll das denn innerhalb von 10 Minuten Gameplay funktionieren, dass man ggf. mit einer Person spricht, dann etwas craftet wie Gegenstände und das Raumschiff, dann durchs All fliegt, um da nen Luftkampf zu haben und hinterher noch Kampfgameplay zu zeigen?
Die Sprünge haben doch ganz gut gezeigt, was es alles gibt. Warum soll das Gameplay schlecht sein, nur weil die längste Kampfpassage vielleicht 30 Sukunden lang gezeigt wurde? Reicht doch für ein geschultes Gamer-Auge. Mir taugt alles Gesehene sehe.
Und zu den typischen Bethesda Bugs. Habe sowohl Morrowind, Oblivion, Skyrim, Fallout 3 und Fallout 4 gespielt. Natürlich gibt es bei solchen Mammutprojekten Bugs? Stört mich nicht, wenn mal einer einen Pfeil im Knie hat oder das Spiel ab und an mal abstürzt oder mal eine erledigte Quest weiter als offen angezeigt wird. Hatte mit allen Spielen von Beth verdammt viel Spaß und Starfield wird da keine Ausnahme bilden.
@Raine
Das bezweifel ich. Die Sony First Party Studios kennen sich mit der Hardware gut aus. Auch Spider-Man wird die typischen Modi bekommen 60fps/40fps, RT-Performance usw.
Das wird die übliche Bethesda-Gurke voller Bugs und Glitches, ein RPG light mit leblosen NPC-Gesichtern und Ladebildschirmen, wo keine sein sollten. Keine Träne wein ich dem nach.
Eigentlich ist es nur um Doom schade.
Bethesda und fidelit passen nicht in einen satz
Wir hätten diese Diskussion nicht in dem Umfang wenn Microsoft das Spiel einfach multiplattform angeboten hätte. Die meisten die es spielen interessiert es nicht und die, die seit Ankündigung interessiert waren aber weder xbox noch potenten PC haben, maulen jetzt halt am lautesten darüber wie unspielbar es ist mit 30fps – weil es eben leider nicht mehr auf der favorisierten Konsole erscheint.
@Gendrif
Ich hab inzwischen alle drei Konsolen und Spiele grad Zelda und hab viel Spaß daran, aber ich sehe darin jetzt nichts was man als neuen Maßstab für Open World Games betrachten könnte.
Und die Kritik die du bei Starfield auflistet trifft für mich aktuell eher für Zelda zu.
Wenn das der Kommentar des Devs unter einem Tweet von Dreamcastguy war, habe ich dort mitgelesen. Leider wurde Dreamcastguy so sehr zerlegt, dass er den Tweet mittlerweile gelöscht hat. Durchaus unterhaltsame Lektüre gewesen.
@f42425
Wahrscheinlich, weil es ursrpünglich mal auf PS rausgekommen wäre. Finde es schon interessant, was ich verpasse, oder von was ich verschont bleibe.
WAR:
„Faul oder Inkompetent bei Bethesda könnte beides der Fall sein.“
Wer ist da faul oder inkompetent? Todd Howard? Die ganzen bezahlten Programmierer bei Bethesda?
Es ist zwar ETWAS faul bei Bethesda aber nicht JEMAND 😉
Yaku:
„Der einzige Grund ist, die hauseigene Engine.“
Das war auch mein Gedanke. Ist ja schon seit Jahren (Jahrzehnten?) ein Thema. Aber vielleicht kommt TES 6 ja auf einer anderen Engine heraus.
@Topic: Ich denke, Dannie Carlone machte da eine fachliche Aussage aus seiner Sicht und will nicht bei MS anfangen. Dass allerdings hier in der Überschrift stand „…und rückt die jüngsten Mutmaßungen ins rechte Licht. “ ist schon etwas anmaßend. Der Mann hat nur seine Meinung gesagt, mehr nicht. Auch lässt er ja die Möglichkeit offen, dass das Spiel tatsächlich nicht fertig sein könnte, nur das halt einzig 30fps noch kein Hinweis darauf seien.
Mir egal, allein deswegen wird ein Gaming PC gekauft..
Wenn das spiel gut aussehen würde wär das ja noch ein argument aber ee sieht einfach beschissen aus UND läuft in30fps
Darkbeater
Frage mich auch. Sony wird in Zukunft auch noch 30fps Spiele rausbringen, wenn keine Pro Variante der PS5 kommt.
@f42425 laut Internet soll es natives 4k sein und du fragst ernsthaft, warum über Xbox exklusives Spiel geredet wird, es bringt Klicks oder in den Fall Kommentare.
Da fragt man sich, wie manche damals bloß überlebt haben, wo so einige spiele, bloß mit 30 fps liefen, aber ich kann es bei Ego Shootern verstehen oder RPG in Egoansicht.
Bestimmt kommt es zwar mit konstanten 30fps aber dafür mit schwankender frame time. Anders traue ich es Bethesda irgendwie nicht zu. Digital Foundry wird sich das genau vornehmen. Dann werden wir sehen…